Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Der entspannte Volvo-Fahrer fährt ohnehin nur noch 135 km/h. Das ist die optimale Geschwindigkeit für den PA, da ist bis 180 km/h noch etwas Luft für einen Zwischenspurt. Reine Nervensache! 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Tommie1 schrieb am 26. November 2019 um 12:44:48 Uhr:
Zitat:
@zettzett schrieb am 26. November 2019 um 12:37:15 Uhr:
Du möchtest dann also demnächst permanent in den Begrenzer bei 180 km/h reinfahren ?
Wenn Du 180 fährst ist das zu schnell für ein bei 180km/h abgeriegeltes Auto.
Du wirst Dich auf max. 170 beschränken müssen.Ich kenne das noch von meinem XC90II D5 der bei 210 abgeriegelt war. Einmal Gas gegeben bei 190 und man hing im Begrenzer. Was sehr unangenehm war, nicht weil er nicht schneller fuhr, sondern weil er immer rumstotterte. Da kann man nur Vmax minus 10 bis 20 fahren wenn man seine Ruhe haben will.
Also demnächst dann Vmax 160 bis 170. Und das ist mir auf unseren BAB´s zu blöde, solange es kein allgemeines TL gibt.Dann war der XC90 schlecht abgeregelt.
Ich habe auch mal mit einen BMW3 245kmh gefahren. Kein rumstotteren gefühlt.
Weil der 318d da ohnehin langsam ausläuft - im abgeriegelten M3 ist das schon spürbarer (wenn auch ohne Stottern).
;-)
Was soll ich sagen?
Mir ist egal, wie schnell Ihr fahrt. Hauptsache Ihr macht Platz, wenn rechts frei ist. Und das bitte konsequent und mit Vorbildfunktion, wie es sich für Volvisti gehört 😉
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 26. November 2019 um 13:30:26 Uhr:
Zitat:
@Tommie1 schrieb am 26. November 2019 um 12:44:48 Uhr:
Dann war der XC90 schlecht abgeregelt.
Ich habe auch mal mit einen BMW3 245kmh gefahren. Kein rumstotteren gefühlt.Weil der 318d da ohnehin langsam ausläuft - im abgeriegelten M3 ist das schon spürbarer (wenn auch ohne Stottern).
;-)
Es war einen 335d...
Ähnliche Themen
Aber nur wenn nicht gerade ein Vertreter A,B oder M rechts an mir vorbeidonnert !
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 26. November 2019 um 13:34:34 Uhr:
Was soll ich sagen?
Mir ist egal, wie schnell Ihr fahrt. Hauptsache Ihr macht Platz, wenn rechts frei ist. Und das bitte konsequent und mit Vorbildfunktion, wie es sich für Volvisti gehört 😉
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. November 2019 um 12:46:42 Uhr:
Der entspannte Volvo-Fahrer fährt ohnehin nur noch 135 km/h. Das ist die optimale Geschwindigkeit für den PA, da ist bis 180 km/h noch etwas Luft für einen Zwischenspurt. Reine Nervensache! 😉Grüße vom Ostelch
Also ich fahre auch ziemlich entspannt 230 mit meinem Volvo. 😁 (bspw. A17 Bahratal Rtg Pirna)
Warten wir mal die nächste Bundestagswahl ab. Die Wahrscheinlichkeit das die Grünen an der nächsten Regierung beteiligt sind ist hoch. Da landen die 130 eh in Koalitionsvertrag, egal ob mit CDU oder im kommunistischen Bund mit SPD und Linke. Die Roten sind eh dafür und die CDU wird die Kröte als kleineres Übel schlucken. Im Prinzip ist die ganze Aufregung über die 180 von Volvo sinnlos.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 26. November 2019 um 20:45:33 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. November 2019 um 12:46:42 Uhr:
Der entspannte Volvo-Fahrer fährt ohnehin nur noch 135 km/h. Das ist die optimale Geschwindigkeit für den PA, da ist bis 180 km/h noch etwas Luft für einen Zwischenspurt. Reine Nervensache! 😉Grüße vom Ostelch
Also ich fahre auch ziemlich entspannt 230 mit meinem Volvo. 😁 (bspw. A17 Bahratal Rtg Pirna)
Dann tue das. Es kommt ja erst 3 km weiter der erste Tunnel mit TL 100. Auch reine Nervensache! 😉
Grüße vom Ostelch
Ich empfinde es auch immer als positiv, wenn sich andere gerne fremdbestimmen lassen - wo nähmen wir Freidenker wohl sonst unseren monetären Wohlstand her?
Und falls Volvo-mässig wirklich mal alle Stricke reissen und sie das mit den 180kmh permanent umsetzen, dann können wir guten (und rasenden) Mutes ja einfach auf Polestar umsteigen.
Also: ganz locker bleiben und die Schönschwätzer schwatzen lassen...
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 26. November 2019 um 20:45:33 Uhr:
Also ich fahre auch ziemlich entspannt 230 mit meinem Volvo. 😁 (bspw. A17 Bahratal Rtg Pirna)
... nur bis zum Blick auf deine Tankanzeige. 😉
Ich finde nach wie vor, dass der kommunizierte Leitgedanke "Wir steigen aus dem Schneller-Großer-Weiter-Wahnsinn" aus ein richtiger Schritt ist. Und der gehört auch kommuniziert. Und es gibt durchaus eine Klientel, die so einen Schritt sehr positiv wahrnehmen wird. Unternehmen müssen deutlich zeigen, dass man Umdenken muss - sei es auch mit unternehmerischen Einbußen verbunden.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. November 2019 um 13:08:08 Uhr:
(...) Unternehmen müssen deutlich zeigen, dass man Umdenken muss - sei es auch mit unternehmerischen Einbußen verbunden.
No offense, aber ist das nicht ein bisschen weltfremd geträumt?
Ich fürchte ja, trotzdem haben wir Unternehmer auch eine Vorbildfunktion (also wir Unternehmer nicht diese angeblichen "Manager" denen es nur ums eigene Fortkommen geht)
Ich werde z. B. nächstes Jahr bei einem unserer Firmenwagen monatlich die doppelte Leasingrate hinlegen, der betreffende MA bekommt statt eines Octavia RS TDi dann nämlich ein Model 3.
GUTER AG ! und der AN freut sich über die 0,5 % ! Respekt !
Zitat:
@stelen schrieb am 27. November 2019 um 13:23:34 Uhr:
Ich fürchte ja, trotzdem haben wir Unternehmer auch eine Vorbildfunktion (also wir Unternehmer nicht diese angeblichen "Manager" denen es nur ums eigene Fortkommen geht)Ich werde z. B. nächstes Jahr bei einem unserer Firmenwagen monatlich die doppelte Leasingrate hinlegen, der betreffende MA bekommt statt eines Octavia RS TDi dann nämlich ein Model 3.
@ stelen - wann kommt der Ford Explorer plug in hybrid test aufm Kanal ? ich würde auch gern Testfahrer machen ...
An dem Model 3 bin ich "selbst schuld". Eigentlich wollte der MA einen Plug-In um die 0,5% abzugreifen. Ich hatte dann immer mal wieder gesagt er solle sich doch auch richtige E-Autos und insbesondere das M3 mal anschaun. Erst wollte er nicht dann "mußte" er eine Probefahrt mit meinem i3 machen, anschließend wollte er eine Probefahrt mit dem M3 machen und seitdem findet er Verbrenner-Fahren k.cke.
Zu meinem Auto schreibe ich demnächst demnächst noch was im Langstreckenthread