Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Bei all den Prophezeiungen hier bin ich ja mal gespannt, wann endlich mal eine Verlinkung auf einen seriösen Anbieter einer VMax-Aufhebung und anderer netter Software-Spielereien bringt. Bisher ist mir nichts bekannt. Aber der Zubehörmarkt und die Tuningszene für Volvo sind für mich auch ein weißes Tuch.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 11. November 2019 um 12:57:27 Uhr:



In der aktuellen (deutschen) Preisliste stehen doch 250 km/h (125 rein elektrisch).

Der T6 (!) TE basiert auf dem T5 mit zus. Hybrid-Antrieb

Und ist mit 230 km/h angegeben. Wird der Wage n ab Mai 2020 produziert ist das My21 und ist somit auf 180kmh limitiert

Bei hohen Geschwindigkeiten bringt der EMotor nichts mehr und allein der Benziner treibt an. Der wiederum hat „nur“ 250 PS und erreicht wie auch der T5 keine 250 km/h

Bin ich doof oder was?

Screenshot_20191111-182541.png

Druckfehler? In Schweden wird der T6 TE im Konfigurator und im Datenblatt mit 230km/h angegeben.

Screenshot-20191111-185736-com-google-android-apps-docs
Ähnliche Themen

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. November 2019 um 17:23:54 Uhr:



Zitat:

@meepmeep schrieb am 11. November 2019 um 12:57:27 Uhr:


In der aktuellen (deutschen) Preisliste stehen doch 250 km/h (125 rein elektrisch).


Der T6 (!) TE basiert auf dem T5 mit zus. Hybrid-Antrieb
Und ist mit 230 km/h angegeben. Wird der Wage n ab Mai 2020 produziert ist das My21 und ist somit auf 180kmh limitiert

Bei hohen Geschwindigkeiten bringt der EMotor nichts mehr und allein der Benziner treibt an. Der wiederum hat „nur“ 250 PS und erreicht wie auch der T5 keine 250 km/h

Der T6 Hybrid ist ein per Software gedrosselter T8. Erkennt man daran das beide Turbo und Kompressor haben. (Weiß man eigentlich schon wann die den neuen Benzinmotor bekommen?)

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 11. November 2019 um 18:59:39 Uhr:


Druckfehler? In Schweden wird der T6 TE im Konfigurator und im Datenblatt mit 230km/h angegeben.

Das ist ein reiner Prospektwert, den die Schweden in der Praxis gar nicht nutzen können.

Zitat:

Ah, herrlich, da ist es wieder, dieses charmant-Elitäre - ich hatte es schon fast vermisst. Da wurden die Kreise der Alt-Volvisti ja auch wirklich schon lange gestört, von all den Fremden (Markenwechslern), alles nur wegen Ingenlath und dem krampfhaften Versuch über die Leasingraten Marktanteile zu erhöhen.
Bald kehrt hier wieder Ruhe ein.
*G*

Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich bin ein absoluter Neuvolvoist und werde, so wie es momentan läuft,
der Marke auch weiterhin treu bleiben.
Mit so einer lächerlichen Kampagne, den Wagen auf eine Geschwindigkeit zu drosseln, die oberhalb meiner gemütlichen Reisegeschwindigkeit liegt, lasse ich mich nicht vertreiben. Da muss Volvo sich schon etwas mehr einfallen lassen. 😉
Zumal meine Fahrzeuge bereits wesentlich früher durch nervöse Beifahrer gedrosselt werden. 😛

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. November 2019 um 17:23:54 Uhr:



Zitat:

@meepmeep schrieb am 11. November 2019 um 12:57:27 Uhr:


In der aktuellen (deutschen) Preisliste stehen doch 250 km/h (125 rein elektrisch).


Der T6 (!) TE basiert auf dem T5 mit zus. Hybrid-Antrieb
Und ist mit 230 km/h angegeben. Wird der Wage n ab Mai 2020 produziert ist das My21 und ist somit auf 180kmh limitiert

Bei hohen Geschwindigkeiten bringt der EMotor nichts mehr und allein der Benziner treibt an. Der wiederum hat „nur“ 250 PS und erreicht wie auch der T5 keine 250 km/h

Ob der Wagen 250 oder 230 läuft ist mir egal. Wenn es dann am Ende doch nur 180 sind entspricht das doch nicht meiner Bestellung. Da muss ich meinen Händler noch einmal kontaktieren. Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige Kunde bin der dann vom Leasingvertrag wieder zurück treten will. Das muss doch bei der Bestellung wenigstens mitgeteilt werden. Es steht nirgends drin weder im Leasingvertrag noch in dem Datenblatt des Auto.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 11. November 2019 um 12:49:29 Uhr:


Ich habe diese permanente gesellschaftliche Nivellierung satt, vor allem wenn es durch diejenigen bewirkt wird, die selbst >180 km/h nicht nutzen, aber dennoch für andere so gut wissen, was für sie gut ist.

Ich kann hier keine gesellschaftliche Nivellierung erkennen.

Die 180 km/h liegen ja immer noch 50 (!) km/h über der auf deutschen Autobahnen geltenden Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 11. November 2019 um 18:59:39 Uhr:


Druckfehler? In Schweden wird der T6 TE im Konfigurator und im Datenblatt mit 230km/h angegeben.

Das ist auch meine Meinung, Auch in NL sind für den T6TE 230 km/h angegeben.

@naxo Ob Dein bestelltes Auto in MJ21 produziert wird kann Dir Dein Händler bei Bestellung oder kurz danach sagen - wenn er gut ist, kann er es auch schon vorher, weil er die Produktionszeiten im Blick hat.
Ich würde ziemlich sicher dafür wetten, dass hier in D mit nem T6TE nichts mehr geht, oder wenn dann nur, wenn der Händler noch nen Produktionsslot hat.

Wenn 180 km/h für Dich inakzeptabel sind sprich dem Händler VOR dem Bestellprozess an.

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. November 2019 um 21:02:33 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 11. November 2019 um 18:59:39 Uhr:


Druckfehler? In Schweden wird der T6 TE im Konfigurator und im Datenblatt mit 230km/h angegeben.

Das ist auch meine Meinung, Auch in NL sind für den T6TE 230 km/h angegeben.

Auch dort ist es nur ein Prospektwert ohne praktische Bedeutung.

Ja. Aber es deutet trotzdem auf den richtigen Wert hin. 😉
https://www.media.volvocars.com/.../specifications

http://viewer.ipaper.io/.../?page=72

Wenn er dann tatsächlich als 180 km/h Auto ausgeliefert wird, ist er sofort wandelbar.

An einen Druckfehler (wäre auch unerheblich) glaube ich nicht. Eher an länderspezifische Ausführungen. Da wollten sie sich wohl dem hiesigen Markt anpassen.

Vertraue der Erfahrung der alten Volvisti hier. Da ist Copy&Paste in der Preisliste vom T8 gemacht worden und es wurde vergessen den Wert anzupassen. 😉
Die Tech Specs auf der Media Seite sind i.d.R. korrekt.
Wohl gemerkt, wir reden hier von 230, noch nicht von den 180, die erst nächstes Jahr kommen.

Wenn ich 250 bestelle und 230 bekomme, würde ich das Auto sofort zurückgeben. Nur aus Prinzip.

Ähnliche Themen