Matten Lack polieren
Hallo,
mich würde mal interessieren war passiert wenn man ein Auto das z.B. schwarz matt gerollert wurde erst mit schleifpolitur poliert und dann mit normaler Glanz/Wachs politur drüber geht? Glänzt der lack dann so matt oder wird er so ähnlich wie normaler glanzlack oder sieht das ganze dannach einfach nur schlimm aus?
Wie bekommt man Matten Lack (z.B. Hammerit) denn aufbereitet?
21 Antworten
Es sieht einfach nur schlimm aus.
Okay gut, dann werd ich das nicht wagen 😁 Wie bekomm ich dann z.B. ungleichmäßigkeiten vom lackieren weg? Hab gelesen nur schleifpolitur verwenden!?
Zitat:
Original geschrieben von aPollO2k
Okay gut, dann werd ich das nicht wagen 😁 Wie bekomm ich dann z.B. ungleichmäßigkeiten vom lackieren weg? Hab gelesen nur schleifpolitur verwenden!?
Kannst mal nen Bild von der Karre machen, mir schwant übles 😁
Is von nem Kumppel, will nur meinen auch Schwarz rollern oder zumindest matt rollern, weil ich muss ne große Fläche spachteln und Tür und Koti sind von nem grünen E-Spender.
Und meine Karre ist Rot und das is auch schon langsam an machen stellen mehr Rosa.
Sprich kostengünstige, optische Generalüberholung.
Bei den ganzen Leuten die ich kenne sieht das nur halt richtig scheisse aus, ich hab aber schon Karren gesehen die waren gerollert und sahen richtig gut aus. Und da ich was von polieren gelesen hab dachte ich daran
Ähnliche Themen
Dann nimm doch wenigstens Lack aus der Sprühdose, das dürfte nicht ganz so übel ausehen.
Zitat:
Original geschrieben von aPollO2k
Is von nem Kumppel, will nur meinen auch Schwarz rollern oder zumindest matt rollern, weil ich muss ne große Fläche spachteln und Tür und Koti sind von nem grünen E-Spender.
Und meine Karre ist Rot und das is auch schon langsam an machen stellen mehr Rosa.Sprich kostengünstige, optische Generalüberholung.
Bei den ganzen Leuten die ich kenne sieht das nur halt richtig scheisse aus, ich hab aber schon Karren gesehen die waren gerollert und sahen richtig gut aus. Und da ich was von polieren gelesen hab dachte ich daran
Da bist komplett auf dem Holzweg, wärst wirklich besser bei den lackern aufgehoben 😉
Früher wurden Kutschen und Ur-alt-Automobile auch so lackiert: Erst Lack drauf, dann geschliffen und poliert bis es glänzt
Bester Weg ist zum Lackierer.
WENN du es machst:
1. Streichen/Rollen
2. Schleifen
3. Polierpaste
4. Lackreiniger
5. Polierer (alles Silikon-frei)
6. Schützen/Wachsen
(ohne Gewähr; ) und wenn keine Poliermaschine zur Verfügung steht: Auf Muskelkater vorbereiten
Also mal gleich vorweg, es soll nich superduper aussehen, ich fahre wie gesagt mommentan nur mit ner richtigen Schrottlaube rum und will halt das es zumindest wieder wie ein auto aussieht das auf der straße fährt nicht eins das jemand auf dem schrottplatz abgestellt hat ohne die handbremse anzuziehen.
Spraydosen unglücke hab ich schon genug miterlebt, darum die rolle^^ das bekomm ich glaub ich besser hin als mit der dose. Es soll ja auch möglichst nicht viel kosten weil in nem Jahr oder so wandert das ding eh aufn schrott.
Den orginalen lack auch etwas aufrauen? denk mal das platzt sonst schnell ab oder? also matten lack auch wachsen?
Also das Wachsen würd ich erst mal lassen.
Schleifen nach dem Rollen (erst 180er, dann 320er, dann 600er, dann 1200er). Wenn dann noch was von der Farbe übrig ist, mit Polierpaste (RW oder Victoria), dann Lackreiniger, dann Politur. Trost: Schlimmer kann's net werden
Ach ja, vergessen: Silikonfreie Mittel nehmen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von aPollO2k
danke. ok ich wers dann mal die tage in angriffnehmen, wenns fertig ist kommen bilder 😁
Klar geht rollen mit Hammerit.
Ich hatte mal einen Manta zu MAD MAX Zeiten, den haben wir damals in einer Hau Ruck Aktion gerollt. 3 Mann 1 Kiste Bier 4-5 Stunden Arbeit.
Hat sogar die Waschanlage ohne Probleme überstanden.
Und glänzen sollte die Kiste auf keinen Fall!!!!
Zitat:
Klar geht rollen mit Hammerit.
Hammerit lässt sich aber glaub ich nicht überlackieren, oder? Könnte mich irren, aber meine, so etwas mal gelesen zu haben
Zitat:
Original geschrieben von oldtimer-pflegen
Schleifen nach dem Rollen (erst 180er, dann 320er, dann 600er, dann 1200er). Wenn dann noch was von der Farbe übrig ist, mit Polierpaste (RW oder Victoria), dann Lackreiniger, dann Politur. Trost: Schlimmer kann's net werden
Servus
180er 320er? soll das ein schlechter Witz sein?
Selbst mit 600er würde ich da nicht beigehen,ich denke ab 1000er bist gut beraten.
@TE:
Wenn rollen dann aber mit seitlich abgerundeten Rollen und die müssen Lösemittelfest sein,das gibt dann nicht solche harten übergänge die gerade auf großen Flächen schlimm aussauen.
Spraydosen würde ich nicht empfehlen da 1K und istgesammt doch eher teuer.
Kennst denn keinen der ne Garage Pistole und Kompressor hat,2K Lack gibs günstig in der Bucht,da kommst mit allem auf ca. 150,- und schaut besser aus.
Gruß Matze