Matten Lack polieren
Hallo,
mich würde mal interessieren war passiert wenn man ein Auto das z.B. schwarz matt gerollert wurde erst mit schleifpolitur poliert und dann mit normaler Glanz/Wachs politur drüber geht? Glänzt der lack dann so matt oder wird er so ähnlich wie normaler glanzlack oder sieht das ganze dannach einfach nur schlimm aus?
Wie bekommt man Matten Lack (z.B. Hammerit) denn aufbereitet?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oldtimer-pflegen
Hammerit lässt sich aber glaub ich nicht überlackieren, oder? Könnte mich irren, aber meine, so etwas mal gelesen zu habenZitat:
Klar geht rollen mit Hammerit.
Der Hammerschlaglack auf jeden Fall nicht da Silikon drin ist.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
ServusZitat:
Original geschrieben von oldtimer-pflegen
Schleifen nach dem Rollen (erst 180er, dann 320er, dann 600er, dann 1200er). Wenn dann noch was von der Farbe übrig ist, mit Polierpaste (RW oder Victoria), dann Lackreiniger, dann Politur. Trost: Schlimmer kann's net werden
180er 320er? soll das ein schlechter Witz sein?
Selbst mit 600er würde ich da nicht beigehen,ich denke ab 1000er bist gut beraten.@TE:
Wenn rollen dann aber mit seitlich abgerundeten Rollen und die müssen Lösemittelfest sein,das gibt dann nicht solche harten übergänge die gerade auf großen Flächen schlimm aussauen.
Spraydosen würde ich nicht empfehlen da 1K und istgesammt doch eher teuer.Kennst denn keinen der ne Garage Pistole und Kompressor hat,2K Lack gibs günstig in der Bucht,da kommst mit allem auf ca. 150,- und schaut besser aus.
Gruß Matze
Warum soll das ein Witz sein? Wir reden hier ja auch nicht über 30µm Klarlack wie beim normalen Lackieren. Auch wenn ich "Rollern" mir nur bildlich vorstellen kann, ist hier bestimmt ein vielfaches von normalem Lack vorhanden. Selbst Lackierer schleifen weit unter 1000er wenns sein muss. Man muss halt wissen was man tut 😉
mit 40er und 80er gehts natürlich noch schneller 🙄
naja will keinen Streit vom Zaun brechen,habs auch nicht böse gemeint,soll jeder machen wie Er will... mir fehlen die Worte...
schönen Abend noch
Gruß Matze
So nochmal ich glaub hier gibts ein Missverständniss....NOCH ist der Orginale Rote Glanzlack drauf. Dieser soll jetzt so bearbeitet werden das das Hammerit möglichst gut hält. Und dann soll das Hammerit auch gut aussehen. Ob das ganze dann nochmal überstreichbar ist das ist eigentlich egal, solang es hält.
Die eigentliche frage war nur, wie pfelgt man dann den Hammerschlaglack. Ich will keine Religionskonflikt hervorrufen
Ähnliche Themen
Servus
Wenn Du z.B. deh hier zum rollen verwendest http://www.mercateo.com/.../...etall_Schutzlack_2_5L_schwarz_matt.html kannst den ganz einfach mit Wasser und Spüli waschen,weitere pflege braucht der nicht.
Gruß Matze
Aber Du wolltest ja Hammerschlaglack(zu spät gesehen) http://www.hammerite.de/produkte/em_msh.html
Der hat den Vorteil das er kleinere Unebenheiten und Fehler im Spachtel "kaschiert"
Ich würde da vorn anfangen und mich nach hinten ducharbeiten,bis Du hinten bist ist der vorn schon angetrocknet und Du kannst nochmal drüber,ich denke so 2-3 Schichten sibd optimal.
Von der Pflege her ist das gleich,Anstatt Spüli kannst auch http://cgi.ebay.de/.../260728472208?... verwenden,ist günstig und du hast gleichzeitg einen gewissen Schutz bzw Wachs drauf.
Gruß Matze