Matten Denim Lack pflegen?
Hallo,
wie pflegt ihr matten Lack? Polieren und Wachsen ist ja bei mattem Lack nicht drin, gibt's aber trotzdem Möglichkeiten, den Lack etwas zu versiegeln (im Bezug auf Ausbleichen, Fliegenleichen, Kratzer...)?
Welche Mittelchen, Lappen etc. könnt ihr empfehlen?
Wie bekommt man Kratzer am besten aus mattem Lack? Auspolieren is wohl nicht.
Gruß
BigM
Beste Antwort im Thema
Ratschläge für Beratungsresistente und Entschlussfreudige gibts z. B hier 🙂
www.motor-talk.de/forum/matten-denim-lack-pflegen-t2790886.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]
75 Antworten
ich musste ja mein paint irgendwie schützen,und hab dann eben mit einem 2K Klarlack Matt,Tank und Fender damit lackiert.
das schwarz sieht jetzt viel satter aus,als vorher,und hat auch noch einen leichten seidigen glanz.
gefällt mir fast besser,als dieses denim black..........
Das ist in der Tat Geschmackssache. Ich könnte mir bei meinem Blue Denim keinen seidenmatten Glanz vorstellen. Habe mal so einen "gewichsten" Lack in meinem Lacksatz gesehen. Fand ich schlimm.
Servus,
@ Kwiki
nu traust dich, wo der KW nimmer da is' sein Beitrag als Unsinn zu bezeichnen.........😰
Ich glaube was er meinte war, trocken verwendete MicrofTücher machen Kratzer, wie jede andere Art Tuch übrigenz auch.
Viele Verwender wissen das nicht, und ruinieren sich bei Gebrauch von trockenen MFT den Lack, oder auch den Chrome, weil sie meinen bei den "Zaubertüchern " geht des so.
Um Kratzer zu vermeiden..........
GSM
Hallo H-D´isten,
ich bin neu in der Runde und wollte mich erstmal kurz vorstellen und hoffe auf nette Kommunikation.
Ich habe das Forum schon seit einigen Monaten als Diskussionsquelle beobachtet und gedacht, das jetzt Zeit ist, hier mal persönlich reinzuschauen...
Ich bin der Deity, irgendwas um 40, verheiratet, 3 Kinder und glücklich darüber mir endlich meine erste Harley seit 15 Jahren leisten zu können und dürfen 😁 (Studium, Kinder, kein Geld, keine Zeit etc.)
Ich bin kurz vor Vertragsabschluß einer HD Fatboy special und bin nicht ganz sicher, ob ich matt- oder glanzschwarz nehmen soll, da ich nicht weiß, wie ich den matten Lack pflegen kann?
Hat da jemand ein paar gute Ratschläge oder Verweise, wo ich etwas darüber finde?
In der Anfrage von vor einem Jahr gab es ja kein wirkliches Ergebnis (z.B. mit dem Pflegeset von H-D)?!?!
Vielen Dank schonmal...
PS. An dieser Stelle möchte ich auch kurz den Jungs von meinem local Dealer für ihre Geduld mit meiner Beratungsresistenz und Entschlußfreudigkeit danken...😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]
Ähnliche Themen
Ratschläge für Beratungsresistente und Entschlussfreudige gibts z. B hier 🙂
www.motor-talk.de/forum/matten-denim-lack-pflegen-t2790886.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]
genau, lauwarmes Wasser und Spüli, aber nicht zufiel... Dann mit einem alten weichen Handtuch ganz zart trockenreiben!😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]
Hi Big Micha,
es gibt nichts besseres wie Aqrylshild, gibt es zb. bei Polo
für ca. €13,00.
Doch, waschen mit Wasser und Spüli, wenns komplett trocken ist, Petzold`s Mattlackpflege auf ein weiches Tuch sprühen und sanft abtätscheln!🙂
An meine Harley lasse ich nur Vulcanet...🙂
Kein Wasser, Spray hier, Schwämmchen da , Fläschchen dort notwendig!!!
Gruß Brus
Hallo und vielen Dank erstmal für die Feedbacks...also scheint die Pflege zwar aufwändiger, aber nicht unmöglich 😛
Ich werde die Frage mal in eine andere Richtung schieben.
Ein (freier) Lackierer hat mir in Bad Salzuflen erklärt, daß die Mattlacke von H-D nicht so prickelnd sind in der Pflege (...zwar mittlerweile schon besser als vor einigen Jahren, aber....) und mir empfohlen, z.B. die AMG-Lacke zu nehmen und einen Mopped-Painter vor Ort zu beauftragen...!?! Hat jemand sein Bike mit einem Mattlack nachträglich bearbeiten lassen, dann eventuell mit einem AMG Lack oder eine andere Topempfehlung (andere Lacke oder z.B. Folie), dann würde ich die Fatty nämlich in vivid black bestellen und mir das Geld für die nachträgliche Lackage aufheben... 😎
Gruß
Deity
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Brus
An meine Harley lasse ich nur Vulcanet...🙂Kein Wasser, Spray hier, Schwämmchen da , Fläschchen dort notwendig!!!
Gruß Brus
Jedem echten Oldtimerbesitzer würden bei dieser Putzmethode die Haare zu Berge stehen.
Jede Art von Trockenputztücher auf silikonbasis sind Gift für den Lack.
Schonendes Reinigen geht anders.
Befreie mal nach so einer Behandlung mit Trockenputztüchern Deinen Lack vom aufgetragenen Silikonfilm
und Du kannst sehen, was Du Deinem Lack zumutest.
Gründliches und schonendes Reinigen geht nur mit viel Wasser.
Ein billiges Haarwaschmittel als Reinigungszusatz ist ausreichend.
Des weiteren sollten zur Schonung des Lacks nur!!! die Kratzer selbst auspoliert werden, nicht die ganze Lackfläche.
Für den Lackschutz gibt es eine Versiegelung auf Wachsbasis mit UV-Schutz. (Nanomoleküle)
Macht mehr Arbeit, aber auch mehr Sinn.😉
Bekommst bei Interesse eine Sonderschulung beim Schwarzwald-Treffen.😁
Gruß Stefan
Bei meinem weißen Denim Lack nehm ich viel Wasser aus dem Schlauch zum abspülen, dann Waschhandschuh und Eimer Wasser mit Spülmittel(Ferry und co). Danach nochmal abspülen. Trocknen mit Leder. Für Chrom Autosol und ab und zu sprüh ich die ganze Kiste (außer Bremsscheiben und Lacksatz ) mit WD40 ein und wisch das dann mit Baumwollshirt ab( schützt vor Rost bis in die letzte Ritze).
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Jedem echten Oldtimerbesitzer würden bei dieser Putzmethode die Haare zu Berge stehen.Zitat:
Original geschrieben von Brus
An meine Harley lasse ich nur Vulcanet...🙂Kein Wasser, Spray hier, Schwämmchen da , Fläschchen dort notwendig!!!
Gruß Brus
Jede Art von Trockenputztücher auf silikonbasis sind Gift für den Lack.
Schonendes Reinigen geht anders.
Befreie mal nach so einer Behandlung mit Trockenputztüchern Deinen Lack vom aufgetragenen Silikonfilm
und Du kannst sehen, was Du Deinem Lack zumutest.
Gründliches und schonendes Reinigen geht nur mit viel Wasser.
Ein billiges Haarwaschmittel als Reinigungszusatz ist ausreichend.
Des weiteren sollten zur Schonung des Lacks nur!!! die Kratzer selbst auspoliert werden, nicht die ganze Lackfläche.
Für den Lackschutz gibt es eine Versiegelung auf Wachsbasis mit UV-Schutz. (Nanomoleküle)Macht mehr Arbeit, aber auch mehr Sinn.😉
Bekommst bei Interesse eine Sonderschulung beim Schwarzwald-Treffen.😁Gruß Stefan
Hi Ratzz,
ich weiß daß du Spezialist in Fahrzeugpflege bist.
Nur zur Info, Vulcanet-Tücher sind silikonfrei, steht auch in der Beschreibung auf der Internetseite von Brus link.
Gruss und laß dich nicht so stark einschneien
nighttrain
ich habe mein Bike lackieren lassen und den Klarlack (Mattlack klar) von Sikkens genommen. Sehr gute Wahl!!! Ich habe mir den von Maze und Danny Schramm empfehlen lassen... Extrem geil... sehr matt und pflegeleicht...
Achtung bei schwarz, ein Klarlack gerade matt hellt etwas nach (geht ganz leicht ins Graue dann), also muss der Klarlack beim ersten mal sitzen...
Willst Du mehrere Schichten Klarlack, empfehle ich Dir zuerst einen Glanzklarlack zu verwenden und dann den Mattlack von Sikkens, entsprechende Härter usw. soll der Lackierer mitbestellen, auch Sikkens...
Schau auf meine Seite, mein Moped - kommt gut raus...
Gruß Brus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]
brauchst Du das Datenblatt von dem Lack...?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie pflege ich am besten matte Lacke' überführt.]