Matte Scheinwerfer schleifen und polieren

VW Passat B5/3BG

Hi,
die Scheinwerfer meines Passats 3BG sahen nach 12 Jahren und 250tkm nicht mehr gut aus. Sie waren sehr matt und die Lichtausbeute ist so schlecht geworden, dass man eigentlich nurnoch mit abgesenktem Fernlicht nachts gut hätte sehen können. Nun hatte ich in einer warmen Garage eine passende Gelegenheit diese wieder aufzuhübschen und bin mit dem Ergebnis so zufrieden, dass ich meine Erfahrungen hier kurz mitteilen möchte.
In Foren und Videoportalen findet man ja brauchbare Anleitungen. Teils wird empfohlen viele verschiedene Schleifpapiersorten, spezielle Polierpasten und Versiegelungen zu verwenden.
Da ich nur 800er Nassschleifpapier und etwas alte angetrocknete normale Reinigungspolitur für Buntlacke da hatte, war ich skeptisch ob ich es wagen soll. Ich denke aber es hat sich gelohnt.
Für das Abkleben und Nassschleifen habe ich pro Scheinwerfer etwa 30 Minuten gebraucht. Das Polieren von Hand mit einem Papiertuch hat höchstens 10 Minuten gedauert. Es sind noch leichte Riefen geblieben, die aber optisch nicht auffallen. Um diese zu beseitigen müsste man wohl doch noch feiner schleifen. Ich werde erstmal keine weitere Versiegelung aufbringen und beobachten wie lange die Scheinwerfer gut aussehen. Ich denke die Bilder zeigen, dass man auch mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen kann. Allein wegen dem besseren Licht hat sich die Arbeit jedenfalls schon gelohnt!

1. Bild: rechter Scheinwerfer, unbehandelt
2. Bild: linker Scheinwerfer, von Hand nass geschliffen mit 800er Papier
3. Bild: linker Scheinwerfer, von Hand poliert mit Reinigungs-Politur für Buntlack
4. Bild: Vergleich unbehandelt zu poliert
5. Bild: Vergleich Lichtausbeute

Beste Antwort im Thema

Hi,
die Scheinwerfer meines Passats 3BG sahen nach 12 Jahren und 250tkm nicht mehr gut aus. Sie waren sehr matt und die Lichtausbeute ist so schlecht geworden, dass man eigentlich nurnoch mit abgesenktem Fernlicht nachts gut hätte sehen können. Nun hatte ich in einer warmen Garage eine passende Gelegenheit diese wieder aufzuhübschen und bin mit dem Ergebnis so zufrieden, dass ich meine Erfahrungen hier kurz mitteilen möchte.
In Foren und Videoportalen findet man ja brauchbare Anleitungen. Teils wird empfohlen viele verschiedene Schleifpapiersorten, spezielle Polierpasten und Versiegelungen zu verwenden.
Da ich nur 800er Nassschleifpapier und etwas alte angetrocknete normale Reinigungspolitur für Buntlacke da hatte, war ich skeptisch ob ich es wagen soll. Ich denke aber es hat sich gelohnt.
Für das Abkleben und Nassschleifen habe ich pro Scheinwerfer etwa 30 Minuten gebraucht. Das Polieren von Hand mit einem Papiertuch hat höchstens 10 Minuten gedauert. Es sind noch leichte Riefen geblieben, die aber optisch nicht auffallen. Um diese zu beseitigen müsste man wohl doch noch feiner schleifen. Ich werde erstmal keine weitere Versiegelung aufbringen und beobachten wie lange die Scheinwerfer gut aussehen. Ich denke die Bilder zeigen, dass man auch mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen kann. Allein wegen dem besseren Licht hat sich die Arbeit jedenfalls schon gelohnt!

1. Bild: rechter Scheinwerfer, unbehandelt
2. Bild: linker Scheinwerfer, von Hand nass geschliffen mit 800er Papier
3. Bild: linker Scheinwerfer, von Hand poliert mit Reinigungs-Politur für Buntlack
4. Bild: Vergleich unbehandelt zu poliert
5. Bild: Vergleich Lichtausbeute

15 weitere Antworten
15 Antworten

Welcher Gedanke bringt Dich drauf das es nicht legal sein könnte ? ;-)

Bin mir sicher das u.a. der Tüv es begrüßen wird wenn die SW aufbereitet wurden bzw. werden, da die Birnchen wieder einen besseren Ausblick genießen, der nicht unweit dahinter sitzende profitiert natürlich auch davon und fürn Gegenverkehr fällt weniger blendendes Streulicht an ;-)

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen