Matrix LED flackert, normal?
Hallo zusammen!
Ich habe mal 2 Fragen zum Matrix-LED Licht, und zwar geht es zum einen um ein Flackern der Scheinwerfer folgendermaßen: die Einstellung ist im Rechtsverkehr er fängt an beim Fernlicht im ganz Linken Lichtkegel an zu flackern ich hatte mich gewundert was es sein könnte, habe dann auf Linksverkehr umgeschaltet und das Flackern hat aufgehört. In der Werkstatt wurde mir gesagt das es anscheinend die Katzenaugen von den Leitpfosten sein könnten… dann hätte es im Linksverkehr auch sein müssen. In ihren Fehlerspeicher haben sie nix gefunden. 2. Sache ist die Reaktion von den Scheinwerfern ist bescheiden schön er erkennt Autos nicht bzw erst sehr spät blendet dann erst ab. Und nach dem ich aus einen Dorf gefahren kommen blendet er noch nicht mal Automatisch auf obeohl die Geschwindigkeit von 65kmh überschritten ist und es eig. machen müsste tut er aber nicht immer. Ist das normal?
22 Antworten
Zitat:
Das was hier als "flackern" beschrieben wird hat nichts mit der Matrix-Funktion oder auf- und abblenden zu tun, auch nicht mit der Abbiegelichtfunktion.
Das Problem gibt es beim Insignia häufiger, fällt aber in freier Wildbahn nicht wirklich auf, nur wenn man z.B. an einer Trennwand (Fahrbahnteiler) entlang fährt.
Es scheint irgendein LED-Segment zu flackern, wie wenn es einen Wackelkontakt hätte.
Man kann da eher von einem Defekt im Scheinwerfer ausgehen, als von einer "Fehlfunktion"
Mir ist es immer nur in der beschriebenen Situation aufgefallen, bei Abblend- und Fernlicht. Irgendwelche reflektierenden Dinger waren da auch nicht im Spiel, die Aufblendautomatik war deaktiviert.
Hi ANBOJA
War jetzt zum 4x in der Werkstatt kein Fehlerspeicher zu sehen. Müsste der Insi dann nicht ein Fehler hinterlegt haben das eine LED defekt ist? Bei mir ist es so das im Stand alles i.O ist aber während der Fahrt der Junge anfängt zu flackern habe ich auch gemerkt wo keine Leitpfosten oder iwas was reflektieren könnte da war
Zitat:
Das was hier als "flackern" beschrieben wird hat nichts mit der Matrix-Funktion oder auf- und abblenden zu tun, auch nicht mit der Abbiegelichtfunktion.
Das Problem gibt es beim Insignia häufiger, fällt aber in freier Wildbahn nicht wirklich auf, nur wenn man z.B. an einer Trennwand (Fahrbahnteiler) entlang fährt.
Es scheint irgendein LED-Segment zu flackern, wie wenn es einen Wackelkontakt hätte.
Man kann da eher von einem Defekt im Scheinwerfer ausgehen, als von einer "Fehlfunktion"
Mir ist es immer nur in der beschriebenen Situation aufgefallen, bei Abblend- und Fernlicht. Irgendwelche reflektierenden Dinger waren da auch nicht im Spiel, die Aufblendautomatik war deaktiviert.
Also war jetzt 4x inner Werkstatt nix im Fehlerspeicher zu sehen… ich werde schon als blind abgestempelt… es ist bei mir so im Stand flackert bei mir nix aber wenn ich fahre egal ob das was reflektierendes ist oder nicht flackert der Junge müsste nicht eig was im Fehlerspeicher sein?
Zitat:
@Rakete98 schrieb am 15. November 2022 um 15:14:58 Uhr:
Zitat:
Das was hier als "flackern" beschrieben wird hat nichts mit der Matrix-Funktion oder auf- und abblenden zu tun, auch nicht mit der Abbiegelichtfunktion.
Das Problem gibt es beim Insignia häufiger, fällt aber in freier Wildbahn nicht wirklich auf, nur wenn man z.B. an einer Trennwand (Fahrbahnteiler) entlang fährt.
Es scheint irgendein LED-Segment zu flackern, wie wenn es einen Wackelkontakt hätte.
Man kann da eher von einem Defekt im Scheinwerfer ausgehen, als von einer "Fehlfunktion"
Mir ist es immer nur in der beschriebenen Situation aufgefallen, bei Abblend- und Fernlicht. Irgendwelche reflektierenden Dinger waren da auch nicht im Spiel, die Aufblendautomatik war deaktiviert.Also war jetzt 4x inner Werkstatt nix im Fehlerspeicher zu sehen… ich werde schon als blind abgestempelt… es ist bei mir so im Stand flackert bei mir nix aber wenn ich fahre egal ob das was reflektierendes ist oder nicht flackert der Junge müsste nicht eig was im Fehlerspeicher sein?
Nimm doch einfach im Dunkeln mal einen Monteur aus der Werkstatt mit, oder lass die mal eine Proberunde drehen, dann sollte denen das doch auffallen. Hab ich damals bei irgendeinem Problem (weiß nicht mehr, um was es genau ging, war irgendein Geräusch) auch so gemacht, hat prima geklappt.
Beim Steuergerät werden die Fehlertoleranzen (Zeitspanne, während der Fehler auftritt) meiner Meinung nach so hoch eingestellt sein, dass hier nur ein Totalausfall in den Speicher geschrieben wird, aber das ist jetzt mal nur meine Vermutung.
Ich hatte gestern das erste Mal ein Flackern, was mir
speziell im Stand aufgefallen ist. Tritt seitdem sporadisch auf. …natürlich auch, weil man es nur bei Dunkelheit sehen kann. Matrix Pixel Licht von FL Bj 09/21. Hat jetzt schon jemand die Erfahrung, wie der FOH damit umgeht?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Mir ist das kürzlich auch aufgefallen. Ich stand an einer Ampel hinter einem anderen Fahrzeug, da haben beide Lichter geflackert. Mir ist das nur aufgefallen als es regnete. Wenn kein Regen, dann ist das Licht konstant, kann es evtl. damit zusammenhängen?
Moin Moin! Das ist das Wasser, was genau über den Scheinwerfer abläuft. Habe mir das nach einem Waschstraßen-Besuch angesehen. Da kann man es gut sehen. 🙂
SOJ
Hi Insignia Freunde.
Heute ist mir das erste mal auch dieses Flackern im linken Scheinwerfer bei meinem Opel Insignia B Facelift GSI Kombi BJ 5/21 aufgefallen. Es hatte leicht geregnet. Nervt mich jetzt schon wieder da ich ihn erst seit 2 Monaten habe.
Lg Frank