MATHY Motoröl Additiv

hat jemand von euch erfahrung mit dem motoröl additiv von mathy.
man kann laut hersteller unter zugabe von 10% des additivs zum normalen motoröl (marke egal) den ölwechselinterval auf 120.000km ausdehnen.
würde gern eure erfahrungen oder meinungen dazu lesen.
mathy wird unter www.hse24.de angeboten,

Beste Antwort im Thema

Die Balken auf deren Homepage sagen nichts aus, einmal sind dort keine Werte angegeben und dann steht dort auch nicht, mit welchem Öl sie das vergleichen haben. Ebensowenig wird das beim TÜV Nord Testbericht vom 24.01.2007 genannt. Der Test erfolgte mit einem alten Golf II der von Mathy angeliefert wurde und so er wie angeliefert, ohne Aussage über das im Motor enthaltene Öl auf dem Rollenprüfstand getesten wurde. Danach wurde eine Motorspülung gemacht und dann ein handelsübliches 10W40er Motorenöl nach VW 505.00(1/97) eingefüllt, welches nicht genannt wird und dem dann 10% Mathy zugesetzt wurde. Dann wurde er 556km im gemischten Straßenbetrieb (leider keine Angabe über Zeit und Autobahnanteil) gefahren, nocheinmal Ölwechsel mit dem 10W40er + 10% Mathy, nochmal 1016km wie oben. Nach einer Woche wurde erneut eine Leistungsprüfung durchgeführt, diesmal bei 21°C statt 16°C Raumtemperatur.

Um überhaupt etwas mit dem Test anfangen zu können, hätte man zu Beginn des Tests ebenfalls eine Motorspülung machen und dann das gleich 10W40er ohne Mathy einfüllen und 1500km innerhalb einer Woche fahren müssen. Dann hätte man zumindest eine Aussage, daß Mathy die Qualität dieses Öls verbessern kann, was bei einem 10W40er durchaus nicht auszuschliessen ist, denn das sind ja durchweg alles andere als Spitzenöle. Das man aber nicht einmal das gemacht hat und auch noch eine Motorspülung durchgeführt wurde, legt aber nahe, daß wohl noch nichteinmal dies wohl der Fall wäre. Vermutlich war dort ein altes und obendrein sehr schlechtes Öl mit hoher Viskosität drinne, mit dem der Motor dann 42,3 kW abgab, was sich dann nach Motorspülung, Ölwechsel, Mathyzusatz und 1576km Fahrt auf 45,6. kW steigerte. Da hat man ihn vermutlich noch mal kräftig über die Autobahn gescheucht und dabei freigebrannt, denn die es wurden über 200km pro Tag zurückgelegt.

Weder der Test und noch der Testbericht sagen nichts darüber aus, daß Mathy die Leistung des Motors gesteiger hat, es besagt nur, daß sie nachher mit Mathy höher als vorher war. Dafür kommen aber außer dem Mathy noch folgende Faktoren in Frage:
1. Verbesserung aufgrund des frischen 10W40er gegenüber dem unbekannten Öl vorher.
2. Motorölspülung
3. Fahrt über 1576km binnen einer Woche


Dann habe ich mit noch das Zertifikat des TÜV NORD, Hannover vom 29.01.2007 angesehen. Da steht klar drinne, daß das Kraftstoffadditv Mathy F als verbrauchsneutral bezeichnet wird. Ferner, daß die Produktino jählrich besichtigt und zertifiziert wird und die Ergebnisse eines Tests aus 1994, welcher im Kaltlauf dem Ölzusatz Verbrauchsvorteile gegenüber einen handelsüblichen Öl bescheinigt. Der Test selbst wird nicht beschrieben, er könnte als so wie oben abgelaufen sein.

Wenn man nicht einmal die geichen Öle einmal mit und einmal ohne Mathyzusatz vergleicht, dann vergleicht man Äpfel mit Brinen. Das ist unseriös und es ist traurig, daß der TÜV derartige Tests, die nicht die geringsten Aussagekraft haben, überhaupt durchführt!!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Nur mal soviel. Die Autohersteller verkürzen die zeitlichen Wechselintervalle inzwischen wieder auf max. 1 Jahr.
Opel hat es gemacht und seit letzten Jahr auch Mercedes. Bei Audi waren selbst die Longlife Intervalle im Kurzstreckenbetrieb nie länger. Hintergrund sind wahrscheinlich nicht mal die Vielfahrer.
Vielmehr dürfte der Kurzstreckenbetrieb selbst den teuren Ölen auf Dauer zusetzen. Was gerade im Winter bei Kurzstreckenbetrieb an Kondensaten, weisslichem Schleim und sonstigem flüssigen Unrat ins Öl gelangt kann auch das teuerste Zaubermittel nicht neutralisieren. Filter haben bei flüssigen Verunreinigungen sowieso keine Chance. Hier wäre wahrscheinlich ein Zauberstab sinnvoller, den man anstelle des Ölpeilstabes anbringt.

Lasst doch die armen, ähh reichen Spinner in Frieden im Glauben an die Wunderwirkung von Wundermitteln zu 50€/l. Solange sie es wenigstens in ein so tolles Öl wie der Mobil 1 5W50 kippen, welches ja schon von sich aus viel bessere und modernere Additive für den gleichen Zweck hat, werden die Motoren das auch überleben. Ich habe in meinem Auto genau das Öl pur drin und würde mir für das Geld eine Flasche schönene Whisky kaufen und mir den dann pur reinkippen. Danach glaube ich sicher auch, daß der Motor sogar noch ruhiger und sparsamer läuft, weil sich einfach alles um mich herum dreht :-)

Primitiver geht's nimmer, HOLT.

Vielleicht hast du noch nicht gemerkt, dass das hier ein Diskussionsformum ist.

Anstatt Sachargumente gibt's Beleidigungen.  Ich habe für solche Leute nur Kopfschütteln übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Lasst doch die armen, ähh reichen Spinner in Frieden im Glauben an die Wunderwirkung von Wundermitteln zu 50€/l. Solange sie es wenigstens in ein so tolles Öl wie der Mobil 1 5W50 kippen, welches ja schon von sich aus viel bessere und modernere Additive für den gleichen Zweck hat, werden die Motoren das auch überleben. Ich habe in meinem Auto genau das Öl pur drin und würde mir für das Geld eine Flasche schönene Whisky kaufen und mir den dann pur reinkippen. Danach glaube ich sicher auch, daß der Motor sogar noch ruhiger und sparsamer läuft, weil sich einfach alles um mich herum dreht :-)

Hallo!!?!

Bin weder Spinner noch reich. Bevor Du derartige unqualifizierten Äußerungen von Dir gibst solltest Du die Erfahrungen entweder teilen oder was Neues beitragen!

Oliver Sy

Ähnliche Themen

Zitat:

Ferner sind extreme Notlaufeigenschaften mit Mathy Zusatz gegeben, durchaus kann ein zuvor mit Mathy Zusatz betriebener Motor auch gänzlich ohne Oel noch 70 - 100 KM gefahren werden.

Das kann er auch ohne, dass Mathy drin war noch zumeist.

Interessante Diskusion 😁

Ich verwende seit Jahren in meinen Fahrzeugen Motorup und bis jetzt hatte ich noch keinen Motorschaden.

Mittlerweile weiß ich jetzt auch das es kein Wundermittel ist sondern nur hochkonzentriertes Additiv.

Wo ich jetzt gute Erfahrung mit Motorup gemacht habe ist bei meinem Smart 42 dem ich ein Motor-Tuning verpasst habe.

Hatte bis zum Tuning bei 10tkm Mobil1 10W40 drin,nach dem Tuning stellte ich eine starke Erhöhung der Öltemperatur fest da die Motorleistung von 61-90PS und das Drehmoment von 95-160Nm gestiegen ist,was schon ziehmlich viel ist für einen 0,7Liter Motor.

Auf jedenfall hab ich dann Motorup eingefüllt und siehe da die Öltemperatur senkte sich um 10-15°C. Im Winter springt der Motor noch leichter an,aber da ist wohl mehr sie Standheizung schuld daran.

Bei extrem beanspruchten Motoren bringen diese Additive schon etwas,leider verträgt mein Smart Motor kein 0W30 Öl da dieses so dünn wird das die Hydrostössel anfangen zu klappern (eigene Erfahrung) mit 10W40 bleibt der Motor schön leise.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hatte bis zum Tuning bei 10tkm Mobil1 10W40 drin

Es gibt kein Mobil 1 10W40.

Zitat:

Es gibt kein Mobil 1 10W40

Dann hat Smart einen anderen Hersteller,es war auf jedenfall ein 10W40 Öl.

Es gibt auch andere Öle von Mobil, die mit den vollsynthetischen nichts zu tun haben

- aber tatsächlich kein Mobil 1 10W-40, soweit hat Powermikey recht.

Das einzige nicht-vollsynthetische Mobil 1 ist das "Low-SAPS" 5W30 ESP für Diesel mit Partikelfilter. Das ist ein teilsynthetisches.

Gruß Reinhard

Die Erträge der Fa. Mathy müssen ja ziemlich im Sinkflug sein, wenn wieder mal derart die Werbetrommel gerührt wird.
Ich frage mich nur, warum deren Verkäufer/Werber ausgerechnet MB-Forenleser belästigen.
Fahren doch eh keinen Stern.

Zu Mathy:
Daß das ZDDP ein wirkames Additiv ist ist unbestritten. Daß es mittlerweile leistungsfähigere Additive gibt, ebenfalls.

Sollen doch die Missionare es verwenden - die meisten MB-Forumsleser haben einen anderen Wissens- und Erfahrungshorizont, und verzichten bewußt auf die Segnungen der Fa. Mathy.  😁

Mit Schmunzeln entsinne ich mich der Werbung von Mathy mittels einer Reichert'schen Reibverschleißwaage.
Damit konnte man (und wie man lesen kann man noch immer) zwar sinnentleert schlichte Gemüter täuschen, tribologisch bzw. chemisch Gebildete werden ob der damit gezeigten fachlichen Inkompetenz nur erheitert.
(Mit einer Reichert'schen Reibverschleißwaage werden Schneidöle für die spanabhebende Werkstoffbearbeitung beurteilt - keinesfalls Schmieröle).
Weiters hat Mathy sein "Wundermittel niemals einen Vergleich mit einem hochwertigen vollsynthetischen Motoröl wie es beispielsweise das Mobil 1 0W40 oder das Mobil 1 0W50 sind, angestrebt - wissend, daß da sein ZDDP einfach nicht mitkommt.

Wer den Schmierölherstellern nicht traut, und zusätzliche Additive in seinen Motor einfüllen will, dem kann ich Motorprotect von LiquiMoly empfehlen, das sind genau die Additive, die (in ausreichendem Ausmaß) im Mobil 1 0W40 (bzw. 5W50) enthalten sind.

@AUDIA6WI
Warum schreist Du eigentlich hier herum ?
Hat man dich im Audi-Forum vertrieben, daß du jetzt versuchst im MB-Forum Werbung für völlig überteuerte ZDDP-Additive machen ?
Übrigens, zu Holt's Kommentar fällt mir spontan ein:

Wenn dir dieser Schuh passt, dann ziehe ihn an und trage ihn.

Aber dann jammere auch nicht herum, das kommt ja richtig oberpeinlich rüber.   Igittigitt

NEWC = Wieder so ein Beitrag der das Wunderöl von Mobil anspreist.  Irgendwelche Brocken aufgefasst and dann hier zum Bestem gegeben! Sachargumente fehlen!
 
Castrol oder Mobil ist für mich gleichwertig
 
Das LM würde ich niemanden empfehlen NEWC =
 
"Wer den Schmierölherstellern nicht traut, und zusätzliche Additive in seinen Motor einfüllen will, dem kann ich Motorprotect von LiquiMoly empfehlen."   3 x NEIN

Aussagen von TÜV, Testzertifikate vom TÜV, Werkstattmeistern oder KFZ-Meistern im Rallyesport alles Quatsch. Du weisst es natürlich besser. Es geht nicht um Vertrauen zu Schmierstoffherstellern. Der TÜV hat nicht mit der "Reichert'schen Reibverschleißwaage" getestet, sondern mit der ............ (beschreibe das mal hier im Forum denn du weisst es ja bestimmt)

Ich persönlich habe nichts davon, wenn ich so wie andere Nutzer von MATHY hier nur die Aussagen des Herstellers und die positiven Erfahrungen bestätige.                                        
Ich finde es immer wieder dümmlich, wenn hier im Forum Leute angegriffen werden, die zu einer Fragestellung antworten aber die Antwort passt den Besserwissenden nicht und so bleibt nur der Angriff, Sachargumente bleiben auf der Strecke.
 
Ich und die anderen die die Wirkung von Mathy persönlich kennen, bleiben dabei. Daran kann auch MOBIL-Öl nichts ändern. 

Nu' is aber gut. Gottseidank kann ja jeder machen was er will, und wenn er Himbeersirup in seinen Motor füllt. Das Fliewatüüt ist ja auch damit geflogen.
Das ist aber kein Grund beleidigend und ausfallend zu werden.
AudiA6Wi
Deine Formatierung kommt schon ein wenig aggresiv rüber.

Lieber AUDIA6WI !

Kannst Du dir vorstellen, daß hier niemanden deine Schleichwerbung interessiert ?
Anscheinend nicht.
Du wirst hier kaum Kunden für deinen bevorzugten Additvabmischer und -vertreiber aquirieren können.

Zu den von dir zitierten TÜV-Aussagen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Da ist kein einziger echter Vergleichstest darunter, der wissenschaftlichen Kriterien standhält.
Noch nie hat die ZDDP-Misch- und Vertriebsfirma einen seriösen Vergleichstest angestrebt.
Den müsste sie auch meiden, wie der Teufel das Weihwasser.
Zum Schmunzeln war das Anbot einer MB-Werkstätte bezüglich Reparatur. 😁 Wenn das kein Qualitätsbeweis ist.

Auch der Prüfstand einer Berufsschule bestätigt gerne, daß nach einem Ölwechsel der Motor besser läuft.
(Die Ironie in dieser Kausalität fällt schlichten Gemütern halt nicht auf - macht ja auch nichts).

Fällt dir eigentlich auf, daß vor allem du keinerlei Sachargumente einbringst ?
Ausser Herumschreien ist da nichts.
Die Werbebotschaften von der Homepage deines Heilbringers zu wiederholen ist halt etwas dürftig.
Aber, jeder im Rahmen seiner intellektuellen Leistungsfähigkeit.

Übrigens:
Du brauchst auf meinen Beitrag nicht zu antworten, da ich dir einen Ehrenplatz auf meiner Ignore-Liste eingeräumt habe.
Ich fühlte mich geehrt, auch auf der deinen verewigt zu werden.

Ganz nach dem Motto:

Diskutiere nicht mit den Dummen, sie ziehen dich auf ihr Niveau, und schlagen dich mit ihrer Erfahrung !

}Schleichwerbung{ trifft es irgendwie nicht ganz.. dezente Untertreibung jedenfalls.

Also in Radio- und Fernsehwerbung beginnt die nervende Wiederholung mit sog. Tandemblocks.

Außerdem wird da außerhalb des redaktionellen Teils immer die Lautstärke hochgedreht.

Finde ich irgendwie hierher übertragbar - oder ?

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen