MATHY Motoröl Additiv
hat jemand von euch erfahrung mit dem motoröl additiv von mathy.
man kann laut hersteller unter zugabe von 10% des additivs zum normalen motoröl (marke egal) den ölwechselinterval auf 120.000km ausdehnen.
würde gern eure erfahrungen oder meinungen dazu lesen.
mathy wird unter www.hse24.de angeboten,
Beste Antwort im Thema
Die Balken auf deren Homepage sagen nichts aus, einmal sind dort keine Werte angegeben und dann steht dort auch nicht, mit welchem Öl sie das vergleichen haben. Ebensowenig wird das beim TÜV Nord Testbericht vom 24.01.2007 genannt. Der Test erfolgte mit einem alten Golf II der von Mathy angeliefert wurde und so er wie angeliefert, ohne Aussage über das im Motor enthaltene Öl auf dem Rollenprüfstand getesten wurde. Danach wurde eine Motorspülung gemacht und dann ein handelsübliches 10W40er Motorenöl nach VW 505.00(1/97) eingefüllt, welches nicht genannt wird und dem dann 10% Mathy zugesetzt wurde. Dann wurde er 556km im gemischten Straßenbetrieb (leider keine Angabe über Zeit und Autobahnanteil) gefahren, nocheinmal Ölwechsel mit dem 10W40er + 10% Mathy, nochmal 1016km wie oben. Nach einer Woche wurde erneut eine Leistungsprüfung durchgeführt, diesmal bei 21°C statt 16°C Raumtemperatur.
Um überhaupt etwas mit dem Test anfangen zu können, hätte man zu Beginn des Tests ebenfalls eine Motorspülung machen und dann das gleich 10W40er ohne Mathy einfüllen und 1500km innerhalb einer Woche fahren müssen. Dann hätte man zumindest eine Aussage, daß Mathy die Qualität dieses Öls verbessern kann, was bei einem 10W40er durchaus nicht auszuschliessen ist, denn das sind ja durchweg alles andere als Spitzenöle. Das man aber nicht einmal das gemacht hat und auch noch eine Motorspülung durchgeführt wurde, legt aber nahe, daß wohl noch nichteinmal dies wohl der Fall wäre. Vermutlich war dort ein altes und obendrein sehr schlechtes Öl mit hoher Viskosität drinne, mit dem der Motor dann 42,3 kW abgab, was sich dann nach Motorspülung, Ölwechsel, Mathyzusatz und 1576km Fahrt auf 45,6. kW steigerte. Da hat man ihn vermutlich noch mal kräftig über die Autobahn gescheucht und dabei freigebrannt, denn die es wurden über 200km pro Tag zurückgelegt.
Weder der Test und noch der Testbericht sagen nichts darüber aus, daß Mathy die Leistung des Motors gesteiger hat, es besagt nur, daß sie nachher mit Mathy höher als vorher war. Dafür kommen aber außer dem Mathy noch folgende Faktoren in Frage:
1. Verbesserung aufgrund des frischen 10W40er gegenüber dem unbekannten Öl vorher.
2. Motorölspülung
3. Fahrt über 1576km binnen einer Woche
Dann habe ich mit noch das Zertifikat des TÜV NORD, Hannover vom 29.01.2007 angesehen. Da steht klar drinne, daß das Kraftstoffadditv Mathy F als verbrauchsneutral bezeichnet wird. Ferner, daß die Produktino jählrich besichtigt und zertifiziert wird und die Ergebnisse eines Tests aus 1994, welcher im Kaltlauf dem Ölzusatz Verbrauchsvorteile gegenüber einen handelsüblichen Öl bescheinigt. Der Test selbst wird nicht beschrieben, er könnte als so wie oben abgelaufen sein.
Wenn man nicht einmal die geichen Öle einmal mit und einmal ohne Mathyzusatz vergleicht, dann vergleicht man Äpfel mit Brinen. Das ist unseriös und es ist traurig, daß der TÜV derartige Tests, die nicht die geringsten Aussagekraft haben, überhaupt durchführt!!
Ähnliche Themen
127 Antworten
Die Balken auf deren Homepage sagen nichts aus, einmal sind dort keine Werte angegeben und dann steht dort auch nicht, mit welchem Öl sie das vergleichen haben. Ebensowenig wird das beim TÜV Nord Testbericht vom 24.01.2007 genannt. Der Test erfolgte mit einem alten Golf II der von Mathy angeliefert wurde und so er wie angeliefert, ohne Aussage über das im Motor enthaltene Öl auf dem Rollenprüfstand getesten wurde. Danach wurde eine Motorspülung gemacht und dann ein handelsübliches 10W40er Motorenöl nach VW 505.00(1/97) eingefüllt, welches nicht genannt wird und dem dann 10% Mathy zugesetzt wurde. Dann wurde er 556km im gemischten Straßenbetrieb (leider keine Angabe über Zeit und Autobahnanteil) gefahren, nocheinmal Ölwechsel mit dem 10W40er + 10% Mathy, nochmal 1016km wie oben. Nach einer Woche wurde erneut eine Leistungsprüfung durchgeführt, diesmal bei 21°C statt 16°C Raumtemperatur.
Um überhaupt etwas mit dem Test anfangen zu können, hätte man zu Beginn des Tests ebenfalls eine Motorspülung machen und dann das gleich 10W40er ohne Mathy einfüllen und 1500km innerhalb einer Woche fahren müssen. Dann hätte man zumindest eine Aussage, daß Mathy die Qualität dieses Öls verbessern kann, was bei einem 10W40er durchaus nicht auszuschliessen ist, denn das sind ja durchweg alles andere als Spitzenöle. Das man aber nicht einmal das gemacht hat und auch noch eine Motorspülung durchgeführt wurde, legt aber nahe, daß wohl noch nichteinmal dies wohl der Fall wäre. Vermutlich war dort ein altes und obendrein sehr schlechtes Öl mit hoher Viskosität drinne, mit dem der Motor dann 42,3 kW abgab, was sich dann nach Motorspülung, Ölwechsel, Mathyzusatz und 1576km Fahrt auf 45,6. kW steigerte. Da hat man ihn vermutlich noch mal kräftig über die Autobahn gescheucht und dabei freigebrannt, denn die es wurden über 200km pro Tag zurückgelegt.
Weder der Test und noch der Testbericht sagen nichts darüber aus, daß Mathy die Leistung des Motors gesteiger hat, es besagt nur, daß sie nachher mit Mathy höher als vorher war. Dafür kommen aber außer dem Mathy noch folgende Faktoren in Frage:
1. Verbesserung aufgrund des frischen 10W40er gegenüber dem unbekannten Öl vorher.
2. Motorölspülung
3. Fahrt über 1576km binnen einer Woche
Dann habe ich mit noch das Zertifikat des TÜV NORD, Hannover vom 29.01.2007 angesehen. Da steht klar drinne, daß das Kraftstoffadditv Mathy F als verbrauchsneutral bezeichnet wird. Ferner, daß die Produktino jählrich besichtigt und zertifiziert wird und die Ergebnisse eines Tests aus 1994, welcher im Kaltlauf dem Ölzusatz Verbrauchsvorteile gegenüber einen handelsüblichen Öl bescheinigt. Der Test selbst wird nicht beschrieben, er könnte als so wie oben abgelaufen sein.
Wenn man nicht einmal die geichen Öle einmal mit und einmal ohne Mathyzusatz vergleicht, dann vergleicht man Äpfel mit Brinen. Das ist unseriös und es ist traurig, daß der TÜV derartige Tests, die nicht die geringsten Aussagekraft haben, überhaupt durchführt!!
Uuffz,
habe mich - als frisch eingeloggter User -durch den kompletten Thread gewühlt. Warum hab ich mich eigentlich ins Mercedes-Forum verirrt? Hatte meist alte Japaner und jetzt VW Polo 86C.
Oute mich mal als leichtgläubiger langjähriger Benutzer des Mathy-Additivs.
Tele-Shops sind gar nicht mein Ding, aber Soltau ist - äh- war bei mir um die Ecke, da bin ich vor ca. 10 Jahren mal hingefahren, um mich direkt bei MVG zu informieren, nachdem ich durch einen Kollegen auf Mathy aufmerksam wurde.
Ich fand es schon überzeugend, dass ein Soltauer quasi das Lebenswerk des Rennfahrers Otto Mathe weiterführt .
Der soll Produkte von Bardahl vertrieben und verbessert haben.
Meine Erfahrungen waren aber nicht so gut, weil ich (als alter Öko ) auch die Ölwechselintervalle extrem verlängern wollte.
Seit 98 fuhr ich meinen damals 10 Jahre alten Mazda 323 (1,4l, 44 kW, U-Kat) mit ca. 100tkm nur noch mit Additiv, Öl: Castrol GTX protec ,die Intervalle für den Filterwechsel wählte ich wohl aber wohl zu lange (Wann wechselt man sonst als Otto-Normalverbraucher den Filter? So bei jedem zweiten Ölwechsel).
Also wechselte ich ihn so alle 30tkm, ich war damals zwar eher Wenig- aber dafür Langstreckenfahrer mit sinniger, verbrauchsoptimierter Fahrweise, kein "Drehzahlkönig", also ganz gute Bedingungen.
An und für sich kann ich auch nicht meckern, ich fuhr den Mazda 6 Jahre und 100tkm, von 1996 bis 2002 , seit 98 mit
Mathy, also die letzten 80tkm.
2002 hätte ich ihn vielleicht noch weiterfahren können, aber ich wechselte auf einen noch sparsameren Daihatsu Charade (Dreizylinder, 1l, 40kW G-Kat) .11 Jahre alt mit 100tkm.
Der Motor des Mazdas machte (mit 180tkm) Geräusche, ich vermutete , Hängen der Hydrostößel, vielleicht aber auch schon ein Lagerschaden ?
Und lag das nun am Additiv bzw an den langen Wechselintervallen ?
Den Daihatsu fuhr ich nun auch mit Mathy und Öl von Castol , den Filter wechselte ich aber doch lieber schon bei 20tkm und das Öl bei 60tkm.
Der hielt dann auch wieder 6 Jahre und fast 100tkm.
Bei einem Ventilspieleinstellen (der hatte keine Hydrostößel) entdeckte ich, dass die Auslassnocke des linken Zylinders stark abgenutzt war (1-2 mm fehlten).
Das letzte Jahr hatte er mit thermischen Problemen zu kämpfen, ich vermute, das kann davon kommen,wenn eben ein Auslassventil nicht ganz öffnet, vielleicht liege ich aber auch falsch, es kann natürlich tausend andere Ursachen geben.
Bei 195tkm ging es jedenfalls gar nicht mehr, ich musste dauernd Wasser nachfüllen (das später wieder überlief), Temperaturanzeige oft kurz vor oder im roten Bereich.
Jedenfalls lasse ich jetzt die Finger von Mathy-Additiv im Motoröl und extrem langen Wechselintervallen.
Allerdings, als Getriebeölzusatz kann es nicht schaden, das Wälzlagerfett finde ich gut und meine 50er Simson fahre ich seit 10000 km mit Zweitakt-Additiv. Mischung Additiv zu Öl (auch Castrol)1:40 ,Mischung dieses Öls zu Benzin 1:70 bis 1:80 , ohne Probleme !
LG Strukki
PS: Das Thema Öl ist aber interessant, werde mich hier noch durch einige Threads wühlen.
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
PS: Das Thema Öl ist aber interessant, werde mich hier noch durch einige Threads wühlen.
Hallo Strukki,
viel Spaß dabei. "Mathy" und wie die ganzen Wundermittel auch heißen mögen, haben in einem fertig ausformulierten Motorenöl nichts zu suchen... http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...
Strukki, genau wegen solcher Probleme weisen wir hier die Leute ja auch darauf hin, was in den Additiven wirkich ist. Das ein Soltau das Lebenswerk eines Rennfahrers weiterführt, so würde ich die Geschichte von Mathy nicht sehen. Dafür ist zwischen 1950 und den 80'ern zuviel in der Öl- und Additivetechnik passiert. Da macht eines richtig gute Geschäfte auf Kosten der Gutgläubigen.
Du hast ja auch erkannt, daß viele Motoren sowas eben doch nicht klaglos mitmachen und man am Ende einen teuereren Schaden hat, also was man je hätte einsparen können. Mach mal die Gegenrechnung auf, mit 5l HighStar 5W40er aus dem Praktiker BM für derzeit 15€ (12 bei 20% Aktion) und jährlichem Wechsel (mit Filter, den wechselt ein anständiger Autofahrer bei jedem Ölwechsel), was hätte Dich das mehr gekostet als das Castrol + Mathy? Gegenrechnung, wenn Du jedes der Autos nur ein Jahr länger gefahren hättest, was hätte Dir das gespart?
Außerdem kann auch dein ökolohische Gewissen ganz ruhig bleiben. Altöl ist Rohstoff (u.a. für Kunststoffe) und nur dann umweltschädlich, wenn er in die Umwelt gelangt. Mathy enthielt zumindest früher aber große Mengen Blei!
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6WI
An Sterndocktor gerichtet!!!!!!!!
Wenn das Produkt nichts bringt, wie ist dann folgendes zu erklären?...
Höchstgeschwindigkeit steigt, z. B.
v. 192 auf 200 km/h? Werksangabe 182 km/h
Benzinverbrauch sinkt im Durchschnitt v. 8,7 auf 8,3. Warum?
Longlauföl VW. Ölschlamm nach 5000 km nach 1 Jahr.
Jetzt 16.000 km, 3 1/2 Jahre später, kein Ölschlamm vorhanden, wurde durch's Produkt aufgelöst.
Motor läuft ruhiger. Warum?
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber der Sterndock hat niemals behauptet, dass es nichts bringt, sondern nur, dass es veraltet ist und es neuere und bessere Additive gibt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Die Vorteile die du beschreibst, hast du mit Topölen auch. Nachzulesen im Megathread über Motoröle.
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6WI
Primitiver geht's nimmer, HOLT.Vielleicht hast du noch nicht gemerkt, dass das hier ein Diskussionsformum ist.
Anstatt Sachargumente gibt's Beleidigungen. Ich habe für solche Leute nur Kopfschütteln übrig.
Du schreist hier rum und betitelst andere als primitiv? 🙄
Sascha, auch wenn du erst 20 Jahre alt bist nimm zur Kenntnis =
Zitat Holt:
"Lasst doch die armen, ähh reichen Spinner in Frieden im Glauben an die Wunderwirkung von Wundermitteln"
das es sich hier klar um einen Beleidigung handelt die in einem Forum nichts zu suchen hat!
Ich werde niemals jemandem irgend ein Produkt nahe legen das er gar nicht haben will.
Prinzipell setze ich mir nur mit Themenstellern fachlich auseinander und nicht mit Leuten die ein Produkt selbst nicht kennen oder ablehnen.
Ich bleibe bei Mathy mit all unseren Fahrzeugen und Fahrern und ich benutze auch weiter Castrol Formula RS 0W/40 zusammen mit dem Additiv. .....und ich weiß auch warum.
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6WI
Sascha, auch wenn du erst 20 Jahre alt bist nimm zur Kenntnis =Zitat Holt:
"Lasst doch die armen, ähh reichen Spinner in Frieden im Glauben an die Wunderwirkung von Wundermitteln"das es sich hier klar um einen Beleidigung handelt die in einem Forum nichts zu suchen hat!
Ich werde niemals jemandem irgend ein Produkt nahe legen das er gar nicht haben will.
Prinzipell setze ich mir nur mit Themenstellern fachlich auseinander und nicht mit Leuten die ein Produkt selbst nicht kennen oder ablehnen.
Ich bleibe bei Mathy mit all unseren Fahrzeugen und Fahrern und ich benutze auch weiter Castrol Formula RS 0W/40 zusammen mit dem Additiv. .....und ich weiß auch warum.
Nur weil in meinem Nick eine 20 vorhanden ist, heisst das nicht, dass man deswegen auf das Alter eines Users schließen kann.
Wenn ich dort eine 86 stehen hätte, würdest du bestimmt wohl auch denken dass ich 86 bin 😁
Was deinen etwas überheblichen ersten Satz betrifft, läuft der damit wohl ins Lehre.
Niemand hat dich persönlich angegriffen, oder siehst du irgendwo deinen Namen?
Es war vielleicht nicht 100% politisch korrekt, aber es wurde niemand perönlich angegriffen, sonst wären hier schon Mods eingeschritten.
Im Gegensatz zu dir, nehmen aber alle Rücksicht auf die Netiquette des Schreibstils und schreiben nicht in großen roten Lettern. Was ebenfalls als Beleidung aufgefasst werden kann, nämlich für die Augen.
Zu diesem Mathyprodukt wurden bereits alle Fakten genannt, von Personen die sich sehr gut mit dieser Thematik auskennen. Wirkungslos ist das Additiv sicher nicht, aber eben überteuert und gemesseen am heutigen Stand der Technik, veraltet.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha20
Niemand hat dich persönlich angegriffen, oder siehst du irgendwo deinen Namen?
Es war vielleicht nicht 100% politisch korrekt, aber es wurde niemand perönlich angegriffen, sonst wären hier schon Mods eingeschritten.
Hallo,
bevor die Angelegenheit nun weiter ausartet schreitet ein Mod ein😉
Persönliche Angelegenheiten bitte ich zukünftig per PN zu klären, danke.
Da zum Thema alles gesagt wurde, mache ich dann hier mal zu.
**** closed ****
Gruss TAlFUN
MT Moderation