Materialfehler Benzinfilter...

VW Golf 1 (17, 155)

Nur mal zur allgemeinen Info...was es nicht alles gibt!

Hatte vor ein paar Tagen von einem Moment auf den anderen einen intensiven Benzingeruch festgestellt, wenn ich an einer Ampel stand, oder den Wagen abgestellt hatte.

Zuerst tippte ich auf übergelaufenens Benzin (voll getankt - hohe Außentemperaturen), aber der Geruch ließ nicht nach.

Da mir das keine Ruhe ließ, habe ich heute mal den Wagenheber bemüht und mir den Bereich des Tanks und der Benzinpumpe angeschaut.

Bingo...die Benzipumpe war in Benzin gebadet.

Ziemlich sauer, weil ich dachte das Teil ist defekt obwohl erst 2 Jahre alt, ließ ich den Motor an und beobachtete den Bereich.

Da konnte ich doch eine wunderschöne Benzinfontäne beobachten, die aus dem Flansch (Bild) des Benzinfilters schoß und den Benzinpumpenbehälter benetzte.

Was wäre passiert wenn ich in die Werkstatt gefahren wäre???

Neue Benzinpumpe+Filter...?!

Possible....

Materialfehler-benzinfilter
Beste Antwort im Thema

Sooo...

Ein "kleiner" Abschlußbericht, von einer fast total verpfuschten 15min Reparatur.

Es sollte einem eine Lehre sein!

Der neue Benzinfilter lag bereit, der Wagen wurde mit zwei Wagenhebern angehoben und der Verfasser machte es sich auf dem "leicht" gekühlten Verbundsteinboden im Hof bequem.

Schon kam die erste Hürde auf einen zu, man braucht zum B-Filter zu wechseln, sage und schreibe 5 Schlüsselweiten (10er, 17er, 19er, 22er, 27er).

Alle Schlüssel waren vorhanden, bis auf den 27er, der hing in der elterlichen Garage an der Werkzeugwand, knappe 4km entfernt.

Hmmm, soll ich jetzt wegen dem fehlenden Schlüssel extra zu den Eltern fahren...?

Nein, das funktioniert bestimmt auch mit einer kleinen Wasserpumpenzange!

Es kam, wie es kommen mußte!

Eine Schraubverbindung (Kombination 17er/22er) war nach 10sec gelöst, aber die gegenüberliegende Seite (19er/Zange) leistete erbitterten Widerstand.

Was ich auch versuchte, die Hohlschraube löste sich nicht.

Daß ich noch 2 Tage danach einen heftigen Muskelkater in den Armen habe, weißt auf die ausdauernden Öffnungsversuche mit großem Krafteinsatz hin.

Tja, ich bin dann doch zu meinen Eltern gefahren, hab den 27er Schlüssel eingepackt, sowie einen Ölfilterschlüssel (einen mit Metallspannband - schraubbar).

Die Aufnahme für den 27er war durch die Zange schon vermurkst, der half mir auch nicht mehr. Der Ölfilterschlüssel leistete gute Dienste, da er den Benzinfilter durch Abstützen am Tank fixierte und ich mich ganz auf die Schraube konzentrieren konnte.

Mittel eines langen 19er Ringschlüssel ließ sich die Schraube endlich drehen...und drehen...und drehen....!

Es drehte sich aber nicht die Schraube, sondern das in den Filter eingesetzte Gewinde...

Die nun einsetzenden Flüche und Beschimpfungen will ich hier nicht im Detail aufzählen, da kann wohl jeder selbst ein Liedchen davon singen.

Im Grunde genommen ärgert man sich nur über sich selbst - will es aber nicht zugeben!

Ich mußte also die Benzinleitungen ausbauen (19er, 17er, 14er), was sogar, mit Hilfe von einer erklecklichen Menge Rostlösers, recht flockig von statten ging.

Nun konnte ich endlich das Corpus delicti, samt anhängender Benzinleitung ausbauen.

Die Profischrauber unter Euch werden es direkt erfasst haben...

Die Verbindung von kraftvollem Einsatz der Zange + relativ weiches Metall lockerte den Gewindeeinsatz im Benzinfilter, so daß er sich mitdrehte.

Einmal ausgebaut, wurde mit der Zange an einer anderen Stelle gegengehalten - bzw. das Gewinde wieder verklemmt und die Schraube war in ein paar Sekunden geöffnet.

Flugs den neuen Filter (Mahle KL29) eingebaut - natürlich nicht genau hingeschaut da Plastikstopfen auf den Anschlüssen steckten - eine Seite verschraubt und schockiert festgestellt, daß die andere Seite nicht paßt, die Schraube ließ sich einfach ins Gewinde schieben.

Also alles wieder ausgebaut und erkannt, daß auf einer Seite ein ominöser Aufsatz zu finden war.
Haben die mir also einen falschen Filter in die Hand gedrückt?! Obwohl, diesen Aufsatz konnte man abschrauben...

Da ich nichts kaputtmachen wollte - falls es doch der falsche Filter gewesen sein sollte - bin ich zum E-Teile-Menschen meines Vertrauens gefahren und der hat mir in der Werkstatt diesen Aufsatz entfernt.

Wieder zurückgefahren, das Teil eingebaut, verschraubt, den Motor gestartet, geschaut ob alles dicht ist und FINITO...

Bei der Probefahrt lief er zwar etwas zäh, aber mittlerweile ist wohl alles wieder im grünen Bereich.

Und die Moral von der Geschicht: NIMM DEN SCHLÜSSEL - DIE ZANGE NICHT!!!

Anbei noch zwei Bildchen...

Benzinfontaene
Problemfilter
19 weitere Antworten
19 Antworten

die werkstatt hätte dir 20€ für filter und montage berechnet und du währst wieder glücklich nach hause gefahren...

Gruß: Daniel

So sollte es sein...

...und bei einer seriösen Werkstatt wird es auch wohl so sein!

😉

Von welchem Hersteller ist der Filter?

Keine Ahnung Heiko...

Aber...

Die ganze Mimik wurde damals von einer "freundlichen" Werkstatt getauscht

Ähnliche Themen

Sooo...

Hab mich mal informiert wg. Benzinfilter.

...und schon gleich in die Zitrone gebissen!

Wie erklärt sich DAS bitte:

Bosch F5143 ->07/88 ca. 30€ 😰
Bosch F5145 08/88-> ca. 18€ 😕

Mann WK853/1 ->07/88 ca. 28€ (I=80,5mm A=89mm L=172,5mm)
Mann WK834/1 08/88-> ca. 16€ (I=80,5mm A=85,5mm L=152mm)

QH W8028 ->07/88 ca. 32€ (A=81,5mm L=170mm)
QH W8054 08/88-> ca. 18€ (A=81,5mm L=170mm)

Wie erklärt sich so eine preisliche Diskrepanz?

Hat sich 07/88 etwas im Bereich der Einspritzanlage beim KR geändert???

Und der Sprit kam aus dem Loch bzw. wo du den Kreis markiert hast oder von den Anschlüssen?

Naja,KE hat ja hohen Druck oder die haben beim Montieren unsauber gewerkelt!?

@corally

Wo ist diese Werkstatt zu finden, bei der ich nur 20€ für den Tausch zahlen muß???

😉

@MDS

Tja, das Loch sieht man mit dem bloßem Auge nicht...

Kam aber eine schöne Fontäne raus - perfekt zerstäubt - nach 20cm nur noch Nebel.

Ist durchaus möglich, daß man bei der Montage mit "zu viel Kraft" ans Werk gegangen ist?!

Das meine ich,denn es muß auch Gegengehalten werden und sooo fest wird das nicht angezogen,habe die genauen Momente nicht im Kopf,denk aber ab so 25NM!?

Kann niemand etwas dazu sagen, warum der Benzinfilter für den 16V (KR) 07/1988 geändert wurde?

Ich finde, das mit dem Preis ist in der Relation schon krass?!

Dafür sollte es doch eine vernünftige Erklärung geben!

Der Filter ist ab 88 um einiges grösser weil es da ärger gab mit Druckabfall am Filter.

@Heiko

Hab ja auch so etwas vermutet, aber bei den MAN-Filtern war eine Bemaßung (s.u) dabei.

Wenn ich die Bemaßung richtig interpretiere, ist der "neue" Filter kleiner?!

->07/88 WK853/1 (Innen=80,5mm Außen=89mm Länge=172,5mm

08/88-> WK834/1 (Innen=80,5mm Außen=85,5mm Länge=152mm)

Außerdem wäre der lt. Deiner Aussage größere Filter dann fast um die Hälfte billiger?!

Erscheint mir irgendwie unlogisch?!

vlt. gab es bei dem "großen" älteren Modell öfter Schäden durch Vibrationen

Ich hab gerade mal geschaut, irgendwie sagt da jeder Hersteller etwas anderes.

Der Neuere ist jedenfalls etwas kürzer, aber dicker.

Meiner ist von 89 und ich habe den grossen Filter drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen