Materialermüdung am Dach - 15cm langer Riss im Blech!?!
Hallo UP-Fahrer,
ich habe seit 4 Wochen einen UP, Baujahr 2012.
Bei der Übergabe war der Fußraum auf der Fahrerseite feucht - ich dachte an das bekannte Problem "verstopfte Abläufe im Wasserkasten" und hab mir nicht viel dabei gedacht.
Nachdem es jetzt in den letzten Tagen immer mal wieder getröpfelt hat und der Fußraum dann immer nass war, habe ich mal geschaut, wo das Wasser her kommt.
Mit etwas Recherche kam ich darauf, dass es an der fahrerseitigen Türdichtung herunter läuft - und von ganz oben kommt. Mal wieder das Panoramadach, super - dachte ich.
Ich habe mal ein bisschen weiter geschaut. Habe die Dichtung zwischen Dachrinne und Panoramadach-Blende vorsichtig zur Seite geschoben und bin erstmal erschrocken.
Offenbar ist das Dach in der Abkantung ("Regenrinne"😉 von fast ganz vorn an der Windschutzscheibe bis auf Höhe des Panoramadachs gerissen. Also wirklich auf der ganzen Länge aufgerissen mit ca. 1mm Spalt.
Ob der Riss im Blech (sieht so aus) oder in einer dünnen Dichtnaht ist, ist mir nicht ganz klar...
Kennt das Problem jemand? Der Wagen scheint unfallfrei zu sein.
Gute 5 Jahre alt und 70tkm.
Ich stelle nachher mal noch Fotos ein.
Ich krieg die Krise. Mein Lupo ist 19 Jahre alt und hat 255tkm auf dem Buckel und hatte bis auf den Konstruktionsfehler mit den einfrierenden Ölwannen nie Probleme.
Grüße,
Siggi
Beste Antwort im Thema
Im anderen Forum ist man nun auch auf dem gleichen Erkenntnisstand.
Wenn sich der TE nicht mehr meldet könnte man fast vermuten, er sei selbst der "kleine Händler", der nun mit der Sachmängelhaftung konfrontiert nach einer preiswerten Lösung sucht.
33 Antworten
Abwarten... Liegt gerade bei VW.
Ich hatte nur keine Lust auf die unsachliche Diskussion mehr.
Siehe meinen Beitrag oben...
Noch nicht. Bisher keine Reaktion von VW...