Material + Verarbeitungsqualität Ford C-Max

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Motor-Talk Ford C-Max Freunde

Ich habe mir im Sommer 2008 einen Jahreswagen Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium Jahrgang 2007 mit 15000km gekauft! Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem C-Max! Vorallem das Fahrwerk, der 2.0 TDCi, das Design (aussen wie innen), das Raumangebot und das tolle Panorama-Dach finde ich richtig toll und gelungen 🙂

Leider aber finde ich die Verabeitungsqualität des Max etwas -na wie soll ich sagen- minderwertig! Folgende Punkte sind mir an meinem C-Max aufgefallen:

1.) Der kleine Spion-Spiegel in der Decke für die Rückbank finde ich eigentlich ganz sinvoll, zumindest wenn mann Kinder hat. Aber wieso klappt dieser soweit nach unten, um den Fussraum zu kontrollieren 😕

2.) Der Deckel der Comfort Mittelarmlehne knackst! Ist der Deckel geöffnet und in der Position, das er nicht von alleine schliesst, knackst er sehr stark beim Schliessen. Hört sich an, wie wenn was fast abrechen würde! Der Deckel aber funktioniert auch nach mehrmaligen Schliessen einwandfrei! Ist das bei euch auch so und normal? Zudem knirscht und knackst der Deckel an allen Ecken und Enden wenn man drauf drückt (vorallem von unten), ist das normal?

3.) Die Comfort Mittelarmlehne wirkt generell etwas billig. Sie fühlt sich so an, als ob sie nicht richtig verankert wäre am Boden! Ist die Mittelarmlehne am Boden verschraubt, wenn ja wie kann ich diese Schrauben nachziehen bzw. kontrollieren?

4.) Zudem habe ich das Gefühl, dass diverse Teile (noch nicht ganz lokalisiert und besonders im Winter) knirschen und vibrieren! Kennt ihr das auch und wenn ja woher? Auch die Mittelarmlehne vibriert teilweise und verursacht Geräusche. Aber wie es natürlich so ist mit Geräuschen, mal hört man was und mal weniger. Ich bilde mir auch ein, dass der Wagen im Sommer weniger Geräusche macht als im Winter. Wird ja wohl mit der Materialausdehnung zu tun haben. Von meinem vorherigen Fahrzeug kenne ich das auf jedenfall nicht (altes Fahrzeug siehe unten)!

5.) Wieso sind eigentlich die Tempomat Tasten am Steuerrad nicht beleuchtet?

Ich hatte vor dem Max ein 1.6 VW Golf IV Comfort Generation. Dieser war, mal bezogen auf die Verarbeitungsqualität, doch wertiger verarbeitet!

Was meinen hier die C-Max Fahrer zu meinen zugegeben "kleineren" Problemen? Sind das bekannt Probleme oder nur bei mir vorhanden? Sind diese Probleme über die Garantie zu lösen?

Freue mich auf eure Antworten

CMAX_Bundy

19 Antworten

Hallo,
auch bei mir stimmt die Justierung vom Spionspiegel nicht. Habe mir aber noch nicht die Mühe gemacht das Teil mal auszubauen um zu schauen ob man was daran ändern kann. Habe aber wohl schon mal überlegt mir dort ein Brillenfach für zu holen, obwohl ich noch nen kleinen Bengel hinten drin habe.
Bei der Armlehne habe ich keinerlei Geräusche zu verzeichnen, vielleicht weil ich ein Kühlfach darunter habe??? Oder hast du dort auch eins?
Und knirschen im Winter habe und hatte ich auch noch nicht, hatte aber ich glaube 2007 als der Sommer so heiss war, knirschen am Himmel oder oberhalb der Türen von innen, hörte aber mit nachlassen der Temperatur wieder auf.
Was mich etwas stört ist das die Klappe auf dem Armaturenbrett, die schliesst an der linken vorderen Ecke nicht bündig ab (verformt).
Ansonsten bin ich sehr zufrieden auch wenn es Autos gibt das bessere Materialien und bessere Verarbeitung haben.

Hallo Leute

Besten Dank für eure Tipps! War am Freitag beim FFH hier in der Schweiz! Er meinte, dass es generell keine Garantie gibt auf "Geräusche", ist das normal?!?! Habe ihm auch das "kriminelle" Geräusch von meiner Amrlehne vorgeführt! Beim Schliessen der Comfort Armlehne knackt es extrem laut, wie wenn was abrechen würde, funktioniert aber noch immer tadellos! Das kann doch nicht normal sein, da werd ich nochmals nachhacken (wie ist das denn bei euch, knackt eure Mittelarmlehen auch?)!!
Die anderen Vibrationsgeräusche habe ich nun lokalisieren können, unter anderem vibrieren die Abdeckungen beim Schalthebel, die Seitenleisten im Fussbereich links der Mittelkonsole und eben die Armlehne selbst! Ich denke die einfachste Lösung ist jene von "hofy1" mit Gewebeband und Schaumstoff. Vom Händler bekomme ich bestimmt die Pläne für die Mittelarmkonsole ;-)

Was meint ihr betreffend Garantie und Geräuschen? Ist das überall gleich, von wegen Deutschland und Schweiz?

Gruss cmax_bundy

Also bei uns wurden in den ersten sechs Monaten alle Geräusche auf Gewährleistung (Nicht Garantie!) beseitig, da Beweislastumkehr. Der Händler hat das von sich aus angeboten, als ich mich mal über die Geräusche beschwert hatte.

Ach ja, war in Deutschland. Informier dich doch mal, ob's das auch bei euch in der Schweiz gibt.

Gruß

Simon

@simon
Was für Geräusche hattest Du denn? Welche Teile haben die Geräusche verursacht?
Bei mir sind auch zugegeben nur kleinere Knacks Geräusche der Kunststoffe (und das eigentlich nur im Winter), mal abgesehen vom Deckel der Armlehne!

cmax_bundy

Ähnliche Themen

Unter Anderem waren es die Blende, welche das Radio und die Klima(automatik) einfasst, dann das Sitzgestell des Beifahrersitzes, die Klapptische an den Rückenlehnen der Vordersitze und hinten im Kofferraum etwas.
Jedoch konnte das am Kofferraum bis heute nicht abgestellt werden, obwohl so ziemlich alles in dem Bereich im und unterm Auto überprüft wurde. Inzwischen hat man sich daran gewöhnt.

Hoffe, dir etwas weiter geholfen zu haben.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen