Masterarbeit Umfrage Thema Motorrad-Navigations-App

Hallo Community,

ich entwickle gerade im Rahmen meiner Masterarbeit eine Motorrad-Navigations-App, die das Fahren an sich vereinfachen und dem Fahrer die Sorge der Navigation abnehmen soll.

Dazu brauch ich aber deine Hilfe. Ich möchte herausfinden, welche Anforderungen du konkret an eine App /Navigationshilfe hast.

Aus diesem Grund habe ich eine kurze Umfrage erstellt und würde mich freuen, wenn du 5 Min Zeit hast, daran teilzunehmen.

Der Link zur Umfrage: http://goo.gl/forms/yEHZge2U0Z

Vielen Dank und allseits gute Fahrt.
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Eine Moppednaviapp krankt in erster Linie daran, dass die Hardware kein wetterfestes, robustes Navigationsgerät ist, sondern ein fragiles, teils sündteures Gerät, welches nur mit den nackten Fingern oder teuren Spezialhandschuhen bedient werden kann. Wenn Du ein bischen im BT hier stöberst, wirst Du reichlich Diskussion zu dem Thema "reicht ein Handy-Navi am Mopped" finden.

Ich selbst habe eine ausgezeichnete, sehr teure (für eine App) Naviapp auf meinem IPhone, würde aber nie auf die Idee kommen, das auf dem Motorrad zu benutzen. Auf dem Motorrad fahre ich fast ausschließlich am PC von mir vorgeplante Strecken ab. Meist in mir unbekannten Gegenden.

Ich hätte schon ein paar Ideen, was eine gute Motorradnaviapp können müsste, aber das ist dann sehr speziell auf meinen Bedarf. Ich hätte zum Beispiel gerne ein Regenradar integriert, wo das Navi mich auf heranziehende Regenfronten aufmerksam macht und rechtzeitig Stops oder Umfahrungen empfiehlt.

Aber das ist vermutlich noch zu viel verlangt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Altbewährtes wie ein Motorradnavi? Die gibt es erst seit 10 Jahren. Es ging um "Route aus der Cloud holen". Nicht ums Navigieren.

Wenn es eine App gibt, auf die ich 20 unterschiedliche Routen mit hunderten Wegpunkten aufspielen kann und offline nutzen, in einem Smartphone, das auch mal ne Treppe runterfallen kann ohne kaputt zu gehen,über einen wasserfesten Bordstromanschluss verfügt und mit Handschuhen während der Fahrt (böser weise) im Regen bedienbar ist, bin ich dabei.

Danke für die weiteren Anregungen. 2 kleine Anmerkungen: Meine App wird 100 % Offline fähig (GPS Signal reicht) und die Funktion "kurvenreiche Strecke" basiert auf realen Kurven (mathematischer Algorithmus).

Die Idee mit dem Pfeil ist interessant. Was würdet ihr von dieser Funktion für Tagestouren-Fahrer halten: Die Wohnung/Garage wird gespeichert und es wird jederzeit beim fahren angezeigt in welche Richtung (Luftlinie) die Wohnung liegt und wie lange man bräuchte um direkt nachhause zu fahren. (Szenario: Ich dreh schnell ne runde aber um 18 Uhr gibt es Abendbrot :P )

Zitat:

@DerZombie schrieb am 26. Mai 2015 um 19:32:50 Uhr:


😁 😉

Mein Handy ist in ner wasserdichten Tasche, würde mich auf den angeblichen Nässeschutz der Handy Hersteller niemals verlassen, dazu wärs mir zu teuer.

Kannst' das da drin auch mit Handschuhen bedienen?

Was machst Du an der Tankstelle? Handy für's bezahlen raus- und wieder reinfummeln?

Zitat:

@SebastianDa schrieb am 26. Mai 2015 um 20:36:33 Uhr:



Die Idee mit dem Pfeil ist interessant. Was würdet ihr von dieser Funktion für Tagestouren-Fahrer halten: Die Wohnung/Garage wird gespeichert und es wird jederzeit beim fahren angezeigt in welche Richtung (Luftlinie) die Wohnung liegt und wie lange man bräuchte um direkt nachhause zu fahren. (Szenario: Ich dreh schnell ne runde aber um 18 Uhr gibt es Abendbrot :P )

Lieber optional... würde mir auf die Eier gehen.

Ähnliche Themen

Finde ich als optionale Anzeige, irgendwo klein am Rand gut.

Natürlich kann ich mein Handy mit Handschuhen und sogar durch die Folie durch bedienen. Durch die Folie lassen sich doch alle Smartphones bedienen, die ist extra dafür gemacht. Dann klappts sogar beim Iphone mit Handschuhen 😉

Warum sollt ich zum Bezahlen das Handy aus der Tasche fummeln?? Ich zahl in der Regel mit Karte und ned mit Handy, das brauch ich ja noch zum Navigieren.
Wennst meinst wegen Diebstahl, bis das aus der Tasche gefummelt ist, hab ich schon 10x bezahlt, da die Tasche absperrbar ist. Die Tasche kriegst auch ned ohne weiteres vom Mopped. Oder schleppst du dein Navi überall mit rum inkl. Tankrucksack??

@SebastianDa
Nein, das war ein Mißverständnis, der Pfeil soll das Anzeigen wo ich auf der Route als nächstes Abbiegen muß. Anstatt der lästigen Tussi die einem unterm Fahren zutextet.

Wie lange könnt ihr mit Handy-App navigieren ohne das es an der Ladedose hängt?

Das finde ich eigentlich das größte Problem.
Die App's sagen den Akku zu schnell leer.

Also so viel wie möglich den Bildschirm ausschalten. Oder?
Offline ist ein Muss.

Keine schlechte Idee. Kleines Fenster mit km und Zeitangabe der kürzesten Route zu einem frei definierbaren Punkt, während man die eigentliche Route abfährt.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 26. Mai 2015 um 20:45:08 Uhr:


Wennst meinst wegen Diebstahl, bis das aus der Tasche gefummelt ist, hab ich schon 10x bezahlt, da die Tasche absperrbar ist. Die Tasche kriegst auch ned ohne weiteres vom Mopped. Oder schleppst du dein Navi überall mit rum inkl. Tankrucksack??

Nee, eben net, deswegen hab ich ja gefragt. Navi bleibt den ganzen Tag am Mopped... außer ich will in der Pause was an der Tour ändern.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 26. Mai 2015 um 21:20:11 Uhr:


Wie lange könnt ihr mit Handy-App navigieren ohne das es an der Ladedose hängt?

Hi,

ich benutze die APP Locus Pro zum Navigieren mit meinem Motorola RAZR i.

Wenn ich damit navigiere schalte ich mein Handy immer in den Flugmodus, dann ist der Akkuverbrauch recht gering.
Da mein Handy nicht mehr sehr neu ist und auch der Akku seine besten Zeiten hinter sich hat, ist meine Akkulaufzeit leider nicht mehr sehr Aussagekräftig. Aber ich denke ca. 2h reicht mein Akku dann noch bei ständig eingeschaltetem Bildschirm (kann man auch umstellen).

Aber da ich mein Handy auch am Motorrad laden kann, hängt es eh meist am Strom dabei.

Gruß

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 26. Mai 2015 um 20:18:41 Uhr:


Altbewährtes wie ein Motorradnavi? Die gibt es erst seit 10 Jahren. Es ging um "Route aus der Cloud holen". Nicht ums Navigieren.

Wenn es eine App gibt, auf die ich 20 unterschiedliche Routen mit hunderten Wegpunkten aufspielen kann und offline nutzen, in einem Smartphone, das auch mal ne Treppe runterfallen kann ohne kaputt zu gehen,über einen wasserfesten Bordstromanschluss verfügt und mit Handschuhen während der Fahrt (böser weise) im Regen bedienbar ist, bin ich dabei.

Wie schon erwähnt. Ich hab das z3 von Sony.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 26. Mai 2015 um 20:45:08 Uhr:


Natürlich kann ich mein Handy mit Handschuhen und sogar durch die Folie durch bedienen. Durch die Folie lassen sich doch alle Smartphones bedienen, die ist extra dafür gemacht. Dann klappts sogar beim Iphone mit Handschuhen 😉

Warum sollt ich zum Bezahlen das Handy aus der Tasche fummeln?? Ich zahl in der Regel mit Karte und ned mit Handy, das brauch ich ja noch zum Navigieren.
Wennst meinst wegen Diebstahl, bis das aus der Tasche gefummelt ist, hab ich schon 10x bezahlt, da die Tasche absperrbar ist. Die Tasche kriegst auch ned ohne weiteres vom Mopped. Oder schleppst du dein Navi überall mit rum inkl. Tankrucksack??

@SebastianDa
Nein, das war ein Mißverständnis, der Pfeil soll das Anzeigen wo ich auf der Route als nächstes Abbiegen muß. Anstatt der lästigen Tussi die einem unterm Fahren zutextet.

Meine Handtasche hat ein schnell Verschluss. Ist von ultimate addons. D.h. Handy muss ich nicht aus der Tasche holen um es mit zu nehmen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 26. Mai 2015 um 21:34:43 Uhr:



Zitat:

@DerZombie schrieb am 26. Mai 2015 um 20:45:08 Uhr:


Wennst meinst wegen Diebstahl, bis das aus der Tasche gefummelt ist, hab ich schon 10x bezahlt, da die Tasche absperrbar ist. Die Tasche kriegst auch ned ohne weiteres vom Mopped. Oder schleppst du dein Navi überall mit rum inkl. Tankrucksack??
Nee, eben net, deswegen hab ich ja gefragt. Navi bleibt den ganzen Tag am Mopped... außer ich will in der Pause was an der Tour ändern.

Ach jetzt check ich es, du meinst wenn ich mein Handy dafür benutze für was es eigentlich da ist?? Ich gehör noch nicht zu den total Handysüchtigen und Anrufe/ Mails halten sich bei mir Gott sei Dank in Grenzen. Im Endeffekt würde es bei mir ein Smart tun, auf das Phone könnt ich fast verzichten.

Laufzeit, gute Frage, weiß ich nicht, weil wenns als Navi fungiert steck ich es halt an am Mopped. Mußt ja bei nem normalen Navi auch machen.
Zu mal mein Note da e ein kleines Akkuwunder ist, wenn ich es mit meinen Smartphones vorher vergleiche. Denke 3 Stunden könnt ich schon fahren ohne Laden, 1 1/2 bin ich schon gefahren und das hat in etwa 1/3 Akku gekostet.
Ne Display aus Funktion wenn keine Ansagen kommen wäre aber schon nice 2 have.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 26. Mai 2015 um 21:20:11 Uhr:


Wie lange könnt ihr mit Handy-App navigieren ohne das es an der Ladedose hängt?

Das finde ich eigentlich das größte Problem.
Die App's sagen den Akku zu schnell leer.

Also so viel wie möglich den Bildschirm ausschalten. Oder?
Offline ist ein Muss.

Ohne meine pornos. ;-) kann ich so ca 2h Navigieren mit Display. Ohne Display weiß ich nicht. Da war ich immer wieder daheim. Mit dem neuen Handy weiß ich nicht. Vorher hatte ich nexus 5. Was auch nicht gerade als Akku Wunder bekannt ist.

Es kommt defenitiv auch immer auf das Handy an. Und auf die Software. Einige andere lasthunngrig. Andere eben nicht. Dann halt wie gut der Akku ist.

Display verbraucht am meisten Strom.

Nachteil was ich ehrlich gesagt als Ausschlußkriterium für Smartphone sehe. Ist wenn das Handy sich zu sehr erhitzt und abschaltet.

Ich habe jetzt gelöst. Durch neues Handy mit IP 65 und so montiert das es vom Fahrtwind gekühlt wird. Naked bikes bieten sich da sehr an.

Ist aber vom Handy abhängig

Wobei, wenn sie so schau, kommts wieder drauf an für welche Fraktion man sowas anbieten will.

Die "Hardcore" Tourer wie Lew und vermutlich WorldEater werden wohl immer zum reinrassigen Motorradnavi tendieren, da zahlt sich das teuere Teil auch "schnell ab".

Die 3x im Jahr 1 oder 2 Tages Tourer werden wohl den Vorteil von den teuren Geräten nie im vollen Umfang ausnutzen können und kommen mit dem Handy App besser klar.

Dann gibts halt noch die, die gerne mit dem Handy "spielen" und damit beschäftigen und die App gerne nehmen und wieder die anderen, die wollen nur einschalten und muß immer zu 100% laufen ohne Ahnung vom Gerät zu haben usw.

Die alle unter einem Hut bringen wird fast unmöglich aber ich denke motorradfahrende Handy Navi App Nutzer sind trotzdem ne interessante Zielgruppe. Man muß halt wirklich was bieten, was andere App Anbieter nicht haben und nen wirklichen Mehrwert darstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen