Masterarbeit Umfrage Thema Motorrad-Navigations-App
Hallo Community,
ich entwickle gerade im Rahmen meiner Masterarbeit eine Motorrad-Navigations-App, die das Fahren an sich vereinfachen und dem Fahrer die Sorge der Navigation abnehmen soll.
Dazu brauch ich aber deine Hilfe. Ich möchte herausfinden, welche Anforderungen du konkret an eine App /Navigationshilfe hast.
Aus diesem Grund habe ich eine kurze Umfrage erstellt und würde mich freuen, wenn du 5 Min Zeit hast, daran teilzunehmen.
Der Link zur Umfrage: http://goo.gl/forms/yEHZge2U0Z
Vielen Dank und allseits gute Fahrt.
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Eine Moppednaviapp krankt in erster Linie daran, dass die Hardware kein wetterfestes, robustes Navigationsgerät ist, sondern ein fragiles, teils sündteures Gerät, welches nur mit den nackten Fingern oder teuren Spezialhandschuhen bedient werden kann. Wenn Du ein bischen im BT hier stöberst, wirst Du reichlich Diskussion zu dem Thema "reicht ein Handy-Navi am Mopped" finden.
Ich selbst habe eine ausgezeichnete, sehr teure (für eine App) Naviapp auf meinem IPhone, würde aber nie auf die Idee kommen, das auf dem Motorrad zu benutzen. Auf dem Motorrad fahre ich fast ausschließlich am PC von mir vorgeplante Strecken ab. Meist in mir unbekannten Gegenden.
Ich hätte schon ein paar Ideen, was eine gute Motorradnaviapp können müsste, aber das ist dann sehr speziell auf meinen Bedarf. Ich hätte zum Beispiel gerne ein Regenradar integriert, wo das Navi mich auf heranziehende Regenfronten aufmerksam macht und rechtzeitig Stops oder Umfahrungen empfiehlt.
Aber das ist vermutlich noch zu viel verlangt.
73 Antworten
Zitat:
@DerZombie schrieb am 26. Mai 2015 um 23:03:23 Uhr:
Wobei, wenn sie so schau, kommts wieder drauf an für welche Fraktion man sowas anbieten will.Die "Hardcore" Tourer wie Lew und vermutlich WorldEater werden wohl immer zum reinrassigen Motorradnavi tendieren, da zahlt sich das teuere Teil auch "schnell ab".
Ja, das ist wahrscheinlich der Punkt.
Die Zielgruppe ist entscheidend... Für kürzere Touren hier im näheren Umkreis brauch ich das Navi nicht. Da läuft das höchstens im Leerlauf als Echtzeitkarte mit, wenn ich mal ne Erinnerungsstütze für meine Ortskenntnis brauche.
Dazu kommt, das so Touren von... sagen wir mal... 3-4 Stunden bei uns fast gar nicht stattfinden.
Sind i.d.R. eher 7-10 Stunden/Tag.
Mh, hab mich gefragt beim betrachten der Seite/Umfrage wo da der Zusammenhang zur Motorrad-Navigations-App ist. In welchen Zusammenhang steht z.B. mein Alter <-> Navigation.
Die App will auch verkauft sein....
da ist "junge Kundschaft" besser wie wir alten Säcke
Ich nutze im Auto wie auch auf dem Motorrad ausschliesslich GoogleMaps. Auf dem Moped habe ich dazu mein Smartphone in der Jacke und lasse mir die Richtungsänderungen über Kopfhörer ansagen. Klappt für mich wunderbar, bin bis jetzt noch überall angekommen, wo ich auch hinwollte XD
Ähnliche Themen
Der Zombie hat es diplomatisch ausgedrückt :-) und stehe dahinter.
Ich hätte gern das neue Tomtom 400 rider ausprobiert. Optisch sieht das nach den Bildern im Netz nicht schlecht aus. Im laden war es leider nicht in Betrieb und ging nicht an.
Um mich aber überzeugen zu können muss es zum Vorgänger einen Quantensprung nach vorn hinlegen. Aber die Berichte die ich so lese sind nicht so positiv.
Evtl selber kaufen und testen... Aber 350 bis 450 Euro ist schon heavy. Da erwarte ich im Gegensatz zu seinen Vorgänger min. Lautsprecher Buchse oder bloutooth headset dabei bei dem Gerät...
Beim Vorgänger Modell kam ich mir vor als würde ich heute ein Röhrenfernseh stand 90er für 1500 Euro kaufen. Muss aber die Fernbedienung extra dazu bestellen.
Ich finde daher reine Motorrad navis einfach überteuert. Bei einem geringeren Preis wäre ich gar nicht so abgeneigt. Momentan haben die einen Wert für mich für max 150 Euro. Mehr würde ich nicht ausgeben.
Mein Smartphone ist erheblich teurer als mein Motorradnavi. Und erheblich weniger robust. Ich würde mein Smartphone nicht ans Mopped schrauben. Das wär mir zu teuer im Risiko.
Aber wie gesagt, die Anforderungen an ein Navi sind höchst unterschiedlich.
Kann man am Smartphone eigentlich auch 'ne Tour planen? Also mit mehreren Wegpunkten, teilweise nachträglich in die aktuelle Tour einzufügen?
Oder geht nur nach 'Ziel' vom aktuellen Standpunkt aus?
Kommt ganz auf die genutzte Software an, denke ich mal stark. Mit ner Navigon App zum Beispiel sollte das funktionieren.
Zitat:
Die "Hardcore" Tourer wie Lew und vermutlich WorldEater werden wohl immer zum reinrassigen Motorradnavi tendieren, da zahlt sich das teuere Teil auch "schnell ab".
Die 3x im Jahr 1 oder 2 Tages Tourer werden wohl den Vorteil von den teuren Geräten nie im vollen Umfang ausnutzen können und kommen mit dem Handy App besser klar.
Genau das wäre auch meine Zielgruppe, hardcore Tourenfahrer werde ich nie überzeugen können denke ich...
Zitat:
Kann man am Smartphone eigentlich auch 'ne Tour planen? Also mit mehreren Wegpunkten, teilweise nachträglich in die aktuelle Tour einzufügen?
Oder geht nur nach 'Ziel' vom aktuellen Standpunkt aus?
Vom Algorithmus her kein Problem, von der Umsetzung sollte es auch nicht sooo kompliziert sein.
Zitat:
In welchen Zusammenhang steht z.B. mein Alter <-> Navigation.
Ehrlich gesagt wollte ich damit mal herausfinden wie der Altersdurchschnitt der Fahrer so ist 😁 für die App ist es nicht soo interessant (höchstens im Bezug zur Smartphone-Nutzung)
Zitat:
@SebastianDa schrieb am 27. Mai 2015 um 14:11:21 Uhr:
Ehrlich gesagt wollte ich damit mal herausfinden wie der Altersdurchschnitt der Fahrer so ist 😁 für die App ist es nicht soo interessant (höchstens im Bezug zur Smartphone-Nutzung)Zitat:
In welchen Zusammenhang steht z.B. mein Alter <-> Navigation.
Ehrlich gesagt, DU bist ein Troll !
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 27. Mai 2015 um 13:56:34 Uhr:
Kann man am Smartphone eigentlich auch 'ne Tour planen? Also mit mehreren Wegpunkten, teilweise nachträglich in die aktuelle Tour einzufügen?Oder geht nur nach 'Ziel' vom aktuellen Standpunkt aus?
Klappt ohne weiteres Sygic nimmt das Routenformat wie TT (glaub itn heißts??)
Wieviel Wegpunkte es schafft weiß ich jetzt nicht auswendig aber 50 hab ich schon verplant gehabt ohne Probleme.
Navigon soll da wohl extrem rumzicken und nicht so einfach möglich sein.
Mir fiel gerade ne idee ein. Gefahrene Touren abspeichern können und ins Internet laden können damit andere die Touren runterladen können.
So in der Art: heut hab ich ne Geile Strecke entdeckt, da, lad sie dir runter
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 28. Mai 2015 um 18:33:06 Uhr:
Mir fiel gerade ne idee ein. Gefahrene Touren abspeichern können und ins Internet laden können damit andere die Touren runterladen können.
So wie bei checkmytour. 🙂
Klasse wäre auch eine "mit-plot-Funktion" die die gefahrene Tour automatisch für einen gewissen Zeitraum speichert, damit man diese dann auch im nach hinein dauerhaft sichern kann.