Master-Test: Elf Mittelklasse-Limousinen

Opel Vectra C

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509687_13987.hbs

Der Vectra ist einigermassen durchgefallen:

Opel Vectra 2.2

Der Opel-Mittelklässler kann einen Neustart vertragen. Selbst wenn er in keiner Disziplin durchfällt, so rangiert er doch durchweg im hinteren Teil des Feldes, außer beim Platzangebot und Raumgefühl. Seine etwas poltrige, stuckerige Federung gibt kurze Unebenheiten weiter. Ordentlich legt der kultivierte, 2,2 Liter große Direkteinspritzer los. Er nutzt seinen Hubraumvorteil und bietet schon bei niedrigen Drehzahlen brauchbaren Schub. Obwohl die Karosserie dabei deutlich nachschwingt, bleibt der Vectra gutmütig und einfach beherrschbar. Beim Bremsen enttäuschen Pedalgefühl und Verzögerung. Miserabel ist auch die Rundumsicht.

Immerhin ist er nicht letzter geworden, sondern hat weitere drei Konkurrenten hinter sich gelassen: Saab 9-3, Peugeot 407 und Chrysler Sebring.

Ich bin ja schon auf die ersten Tests des Insignia gespannt....

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hierzu passt auch diese Meldung:

Alle lieben Audi

Da fällt mir immer Asterix ein "Ganz Audi ? Nein, ein kleines Völkchen unbeugsamer Opel-Fahrer....."

Also ich hab an dieser Umfrage nicht teilgenommen - bevor ich wieder böse Blicke als "Umsteiger" bekomme.😁

OT: Aber ich liebe den Service meines Audi-Händler...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Dann hätte VW gewonnen und alle anderen Marken hätten gar nicht erst zur Wahl antreten müssen.
...Da der Skoda Fabia in der Importwertung der Kleinwagen siegte, könne der VW-Konzern mit seinen Marken Volkswagen, Audi und Skoda mit sieben Top-Rängen als unangefochtener Sieger der diesjährigen Wahl bezeichnet werden, konstatierte die Stuttgarter Autozeitschrift...

Genau so siehts aus 😉

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hierzu passt auch diese Meldung:

Alle lieben Audi

Da fällt mir immer Asterix ein "Ganz Audi ? Nein, ein kleines Völkchen unbeugsamer Opel-Fahrer....."

Also ich hab an dieser Umfrage nicht teilgenommen - bevor ich wieder böse Blicke als "Umsteiger" bekomme.😁

OT: Aber ich liebe den Service meines Audi-Händler...

Sag mal IAN, was ist denn das für eine Fehlkonstruktion mit der Heckklappe beim A4? Da passe ich mit meinen 1.88 nicht drunter sondern hole mir gefährliche Kopfverletzungen, naja wenn man den Vectra gewöhnt ist.

Auch der Tankstutzen ist total blödsinnig, der hängt so schön am Lack, da es keine Halterung dafür gibt.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Also ich hab an dieser Umfrage nicht teilgenommen - bevor ich wieder böse Blicke als "Umsteiger" bekomme.😁

OT: Aber ich liebe den Service meines Audi-Händler...

Sag mal IAN, was ist denn das für eine Fehlkonstruktion mit der Heckklappe beim A4? Da passe ich mit meinen 1.88 nicht drunter sondern hole mir gefährliche Kopfverletzungen, naja wenn man den Vectra gewöhnt ist.
Auch der Tankstutzen ist total blödsinnig, der hängt so schön am Lack, da es keine Halterung dafür gibt.

OT:

Ich kenen "deinen" A4 nicht, aber bei meinem Avant öffnet sie, auf einer Höhe von ca. 1,97m. Ich habe mir auch noch nie den Kopf gestoßen, obwohl ich auch über 1,80m groß bin. Wie du dir da deinen Kopf stoßen willst, musst du mir bitte noch erklären.

Mit dem Tankdeckel gebe ich dir allerdings Recht, das hätten sie wirklich eleganter lösen können -> einfach einen Halter in die Klappe machen und gut ist. Ich hänge das "Band" an dem der Tankdeckel baumelt meist über die Verriegelung der Klappe. So passiert dem Lack nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



OT: Aber ich liebe den Service meines Audi-Händler...

Haha, dabei ist es genau das was von allen ex-Audifahrern bemängelt wird!

Entweder hast du Glück gehabt mit deinem Händler, oder du bist noch nie in Berührung mit der Marke BMW gekommen.

Opel lassen wir jetzt mal aus dem Spiel... 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Sag mal IAN, was ist denn das für eine Fehlkonstruktion mit der Heckklappe beim A4? Da passe ich mit meinen 1.88 nicht drunter sondern hole mir gefährliche Kopfverletzungen, naja wenn man den Vectra gewöhnt ist.
Auch der Tankstutzen ist total blödsinnig, der hängt so schön am Lack, da es keine Halterung dafür gibt.
OT:

Ich kenen "deinen" A4 nicht, aber bei meinem Avant öffnet sie, auf einer Höhe von ca. 1,97m. Ich habe mir auch noch nie den Kopf gestoßen, obwohl ich auch über 1,80m groß bin. Wie du dir da deinen Kopf stoßen willst, musst du mir bitte noch erklären.

Mit dem Tankdeckel gebe ich dir allerdings Recht, das hätten sie wirklich eleganter lösen können -> einfach einen Halter in die Klappe machen und gut ist. Ich hänge das "Band" an dem der Tankdeckel baumelt meist über die Verriegelung der Klappe. So passiert dem Lack nichts.

Ist ja nicht meiner, aber da er einen Tag alt war, schließe ich mal einen Defekt aus. Geöffnet hat er bis 180, dann konnte ich ihn mit der Hand noch etwas nach oben drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1.9



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



OT: Aber ich liebe den Service meines Audi-Händler...
Haha, dabei ist es genau das was von allen ex-Audifahrern bemängelt wird!
Entweder hast du Glück gehabt mit deinem Händler, oder du bist noch nie in Berührung mit der Marke BMW gekommen.
Opel lassen wir jetzt mal aus dem Spiel... 😉

Die Marke BMW ist mir sehr wohl bekannt, schon allein weil der Besitzer des örtl. Autohauses in meiner direkten Nachbarschaft wohnt.

Aber ja, ich denke auch das ich mit meinem Audi-Partner, bzw. meinem Ansprechpartner glück gehabt habe.🙂

Mit dem örtlichen Opel Autohaus bin ich nicht zufrieden -> Mein "Stammautohaus" hatte leider vor ein paar Jahren(ca. 6Jahre her) schließen müssen und beim neuen Händler hat es mir nicht gefallen. Mangelnde Kompetenz, gepaart mit Arroganz.🙁

@es.ef: Ich war eben noch extra draußen und habe es nachgemessen. Trotz der Tieferlegung öffnet meine Klappe auf einer Höhe von ca. 1,97m - natürlich auf Stufe 2. Audi hat ja dieses "Stufen-System" - manuell per Hand hochdrücken.
Evtl. war doch etwas defekt? Auch ein Neuwagen kann einen defekt haben - bei meinem Omega war damals der Schließmechanismus der Mittelarmlehne defekt, trotzdem es ein Neuwagen war. Kochen ja alle nur mit Wasser.🙂

EDIT:
Thema Tankdeckel... uzi_a6, dessen Heckklappe auch auf über 1,90m öffnet, hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass es sehr Wohl eine "Halterung" gibt.

Falls dich noch irgendwas interessieren sollte, kannst du gern per PN nachfragen - Das wäre mein Vorschlag, müssen den Thread ja nicht noch weiter für OT missbrauchen.🙂

Hier mal ein Bild davon - da kann dem Lack nichts passieren:

Hallo , können die von der Zeitung den alten Vectra nicht mal in Ruhe lassen , die können dan wieder genug mit den Insignia Testen , die Spezies. MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hallo , können die von der Zeitung den alten Vectra nicht mal in Ruhe lassen , die können dan wieder genug mit den Insignia Testen , die Spezies. MfG Andre

Der Test mit dem Insignia wird mit Sicherheit kommen. Aber warum sollen sie jetzt nicht alle aktuell verfügbaren Modelle in der Mittelklasse testen? 2002 musste der alte Passat auch gegen den neuen Vectra antreten.🙂

Meiner Meinung nach in Ordnung.

Du hast schon Recht . 😉 Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hallo , können die von der Zeitung den alten Vectra nicht mal in Ruhe lassen , die können dan wieder genug mit den Insignia Testen , die Spezies. MfG Andre

Wenn sie den Vectra weglassen würden kämen wieder die Kritiker, weshalb Opel nicht vertreten ist.

Man kann es nie allen recht machen.

Also der Link zu der ams-Leserwahl ist schon ziemlich geil. 😁 Langsam bekommt die ams Kultstatus. 🙂

Wobei man an solchen "Wahlen" aber auch sehen kann, dass sie mit ihren Tests einfach nur ihren Kunden nach dem Munde reden. Die Kunden bekommen genau das zu lesen, was sie hören wollen. So einfach ist das. Wenn der größte Werbekunde dabei noch Honig ums Maul geschmiert bekommt (und sich vielleicht auch mit kleinen Gesten revanchiert?), umso besser...
Solange werden eben die Autos dieses Herstellers als "besonders ausgewogen" und die der anderen als "nirgendwo wirklich an der Spitze" bewertet. 🙂
Und der Mann von der deutschen Straße wird eben weiter ins VW-Regal greifen, wenn er "Qualität" haben will.

Gruß
Michael

P.S. Die Kommentare zu der Wahl sind übrigens auch recht unterhaltsam. Da geht es ja schlimmer ab als hier. 😁

Ja Qualität ist gut , es wird sich nicht viel ändern solange die Leute mit Scheuklappen vor den Augen rumlaufen . Mein Schwiegervater genau so , hat noch nie in einen Opel gesessen( außer bei mir 2 mal) geschweige einen gefahren, aber er weiß das Opel rostet klappert und nichts taugt ,aber das er das Rost Schiff fährt , diesen Mondeo MK 3 BJ 04 wo sie schon 2mal die Türen ausgebessert haben, das ist normal aber wehe ich hätte sowas am Opel . Andre

Man kanns nicht allen recht machen. Der aktuell verkaufte Vectra muß sich mit dem Rest des Mittelfeldes messen - wo ist das Problem? Das gleiche Los trifft fast alle im Laufe ihres Lebens in unterschiedlichen Phasen ihres Produktlebenszykluses.

Als langjähriger Opel Fahrer - ich würde mich durchaus als Opel Fan bezeichnen - muß ich leider sagen, dass Opel nur noch Mittelmaß ist, speziell der aktuelle Vectra. Drum fahre ich inzwischen e46. Der schlägt nach 100.000km verarbeitungstechnisch jeden Vectra Neuwagen. Von der technik und der Liebe zum Detail wollen wir gar nicht reden.
Die Kehrseite ist das Raumangebot ab Rückenlehne Vordersitz - es ist schlicht nicht vorhanden. Aber damit allein gewinnt man keinen Blumentopf.

Der Vectra ist wie gesagt nichts besonderes, und das Mittelmass hat es immer schwer bzw. wird über kurz oder lang verschwinden. Drum hoffe ich für Opel, dass der Insignia wieder an die Erfolge früherer Jahre anschliessen kann. Es dürfte die letzte Chance für Opels Mittelklasse sein.

Gruß

Softi

Zitat:

Original geschrieben von softi


Man kanns nicht allen recht machen. Der aktuell verkaufte Vectra muß sich mit dem Rest des Mittelfeldes messen - wo ist das Problem? Das gleiche Los trifft fast alle im Laufe ihres Lebens in unterschiedlichen Phasen ihres Produktlebenszykluses.

Als langjähriger Opel Fahrer - ich würde mich durchaus als Opel Fan bezeichnen - muß ich leider sagen, dass Opel nur noch Mittelmaß ist, speziell der aktuelle Vectra. Drum fahre ich inzwischen e46. Der schlägt nach 100.000km verarbeitungstechnisch jeden Vectra Neuwagen. Von der technik und der Liebe zum Detail wollen wir gar nicht reden.
Die Kehrseite ist das Raumangebot ab Rückenlehne Vordersitz - es ist schlicht nicht vorhanden. Aber damit allein gewinnt man keinen Blumentopf.

Der Vectra ist wie gesagt nichts besonderes, und das Mittelmass hat es immer schwer bzw. wird über kurz oder lang verschwinden. Drum hoffe ich für Opel, dass der Insignia wieder an die Erfolge früherer Jahre anschliessen kann. Es dürfte die letzte Chance für Opels Mittelklasse sein.

Gruß

Softi

Jawohl der e 46 ist so gut , wenn ich nicht Lache sowas von billige Pasteteile im Innenraum und wenn man in den Kofferraum schaut könnte man denken das ist ein billig Auto aus China ,( billiger hellgrauer Nadelfilz) und dann sich über Opel aufregen. Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen