Master-Test: Elf Mittelklasse-Limousinen

Opel Vectra C

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509687_13987.hbs

Der Vectra ist einigermassen durchgefallen:

Opel Vectra 2.2

Der Opel-Mittelklässler kann einen Neustart vertragen. Selbst wenn er in keiner Disziplin durchfällt, so rangiert er doch durchweg im hinteren Teil des Feldes, außer beim Platzangebot und Raumgefühl. Seine etwas poltrige, stuckerige Federung gibt kurze Unebenheiten weiter. Ordentlich legt der kultivierte, 2,2 Liter große Direkteinspritzer los. Er nutzt seinen Hubraumvorteil und bietet schon bei niedrigen Drehzahlen brauchbaren Schub. Obwohl die Karosserie dabei deutlich nachschwingt, bleibt der Vectra gutmütig und einfach beherrschbar. Beim Bremsen enttäuschen Pedalgefühl und Verzögerung. Miserabel ist auch die Rundumsicht.

Immerhin ist er nicht letzter geworden, sondern hat weitere drei Konkurrenten hinter sich gelassen: Saab 9-3, Peugeot 407 und Chrysler Sebring.

Ich bin ja schon auf die ersten Tests des Insignia gespannt....

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von firebutcher


Wie immer halt! Als Opler muß man sich dran gewöhnen.

Nicht nur als "Opler", sondern ganz allgemein als "Nicht-VW-Konzernler" und bald sicher auch als "Nicht-Toyotaner". 😉

Gruß
Michael

Warum regt ihr euch eigentlich alle so auf über diesen Test?
Wenn ihr doch wisst, wie gut euer Vectra angeblich ist, dann schweigt und genießt doch. Jeder Test, bei dem ein Opel nicht vorne dabei ist, ein schlechter Test?
Der Test ist sowieso nicht mehr relevant, wenn man die schwachen Zulassungen des Vectras sieht, da ist es doch egal, ob er gewinnt oder verliert, es kauft ihn einfach keiner, auch damals nicht, als er in Kombivergleichstests ganz dicht am Passat lag.
Mitte der 90´er war der Vectra König der Mittelklasse, wurde spitzenmäßig verkauft, einen derartigen Absturz (ein Sterben auf Raten) haben nur wenige Autos hinter sich.
Ich persönlich habe schon verschiedene Passat/C-Klassen/3´er/Vectra´s gefahren, vorwiegend geschäftlich für 1 - 4 Tage, meist Autobahn. Ich kann den Test so bestätigen, wäre auch meine Reihenfolge.
Wo ist bei eurem Vectra die gute Geräuschdämmung? Die die ich gefahren haben, hatten meist sehr laute Reifengeräusche im Innenraum (dies wurde von anderen auch hier schon diskutiert), er hat wenig Ablagen, die Seriensitze sind wirklich nicht sonderlich bequem (merkt man wenn man lange Autobahn fährt) und na ja, die Innenraumoptik gefällt mir "persönlich" halt auch überhaupt nicht.
Wie kommt ihr immer auf die überteuerten Preise bei der Konkurrenz? Die Listenpreise sind verdammt hoch bei Opel, klar gibt es wahnsinnige Rabatte, nur warum dann erst so hohe Preise, die keiner auch nur annähernd zahlt?
Man sollte einfach auf den Insignia warten, da wird sich hoffentlich einiges ändern. So kann es ja auch nicht mehr weitergehen.

Die Autozeitungen sind zwar manchmal etwas VW- lastig, aber nicht immer. Dieser hier zur Vectra- Einführug könnte fast aus Opels PR- Abteilung stammen: http://www.autobild.de/artikel/limousinen-fuer-2002_34727.html Daß Modelle die 6 Jahre später auf den Markt kommen, besser abschneiden, ist nicht überraschend, irgendwo muß ja der Fortschritt stattfinden. Ja und? Dafür schlägt sich der Vectra doch ziemlich gut. Und: besser den letzten aus der alten Serie als den ersten aus der Neuen. Denn da wird der Käufer immer öfter zum Beta- Tester...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Warum regt ihr euch eigentlich alle so auf über diesen Test?

Warum regst Du Dich auf, dass wir uns aufregen? Kannst doch auch "genießen und schweigen"?! 😉

Gruß
MIchael

Ähnliche Themen

Ich genieße dieses Forum immer, so wie du wohl auch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Warum regt ihr euch eigentlich alle so auf über diesen Test?
Wenn ihr doch wisst, wie gut euer Vectra angeblich ist, dann schweigt und genießt doch. Jeder Test, bei dem ein Opel nicht vorne dabei ist, ein schlechter Test?
Der Test ist sowieso nicht mehr relevant, wenn man die schwachen Zulassungen des Vectras sieht, da ist es doch egal, ob er gewinnt oder verliert, es kauft ihn einfach keiner, auch damals nicht, als er in Kombivergleichstests ganz dicht am Passat lag.
Mitte der 90´er war der Vectra König der Mittelklasse, wurde spitzenmäßig verkauft, einen derartigen Absturz (ein Sterben auf Raten) haben nur wenige Autos hinter sich.
Ich persönlich habe schon verschiedene Passat/C-Klassen/3´er/Vectra´s gefahren, vorwiegend geschäftlich für 1 - 4 Tage, meist Autobahn. Ich kann den Test so bestätigen, wäre auch meine Reihenfolge.
Wo ist bei eurem Vectra die gute Geräuschdämmung? Die die ich gefahren haben, hatten meist sehr laute Reifengeräusche im Innenraum (dies wurde von anderen auch hier schon diskutiert), er hat wenig Ablagen, die Seriensitze sind wirklich nicht sonderlich bequem (merkt man wenn man lange Autobahn fährt) und na ja, die Innenraumoptik gefällt mir "persönlich" halt auch überhaupt nicht.
Wie kommt ihr immer auf die überteuerten Preise bei der Konkurrenz? Die Listenpreise sind verdammt hoch bei Opel, klar gibt es wahnsinnige Rabatte, nur warum dann erst so hohe Preise, die keiner auch nur annähernd zahlt?
Man sollte einfach auf den Insignia warten, da wird sich hoffentlich einiges ändern. So kann es ja auch nicht mehr weitergehen.

Und warum regst du dich auf?

Muss doch nicht jeder deiner Meinung sein oder?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich genieße dieses Forum immer, so wie du wohl auch, oder?

Eben und daher stellt sich auch gar nicht die Frage, warum hier jemand zu bestimmten Themen seine Meinung schreibt. Schließlich sind doch genau dafür solchen Foren gemacht worden. 😉

Gruß
Michael

Hätte der Vectra gewonnen, wäre hier die AMS in den Himmel gelobt worden.....😁

Über die Relevanz eines Tests kann man sicherlich diskutieren. Aus eigener Erfahrung: ich fuhr 14 Jahre lang verschiedene Golf ( III und IV), so gut wie keine Probleme gehabt. Immer al JW gekauft, so mit 11.000 - 15.000 Km auf der Uhr und mit 90.000 Km weiterverkauft (noch vor dem Zahnriemenwechsel). Bekanntlich fangen bei einem Auto die Probleme nach die 100.000 Km Marke an.

Meine Frau fährt genausolange kleine Opel (Corsa), nach gem. Probleme: null.

Bin in 2006 dann auf Vectra umgestiegen. Probleme: null, bis auf AGR - auf Kulanz erledigt. Freunde haben aufgrund des Images abgeraten und Kollegen spotteten anfangs. So what. Bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von AugeInnos


Die Autozeitungen sind zwar manchmal etwas VW- lastig, aber nicht immer.

nimm mal die ADAC-Motorwelt - die kennen Opel fast gar nicht....

Hallo zusammen....

also ich lese solche Vergleichstests schon gar nicht mehr, weil sie grundsätzlich subjektiv sind.
Warum ?

Ganz einfach........die meisten Testkriterien sind von subjektiver Natur.

Wenn so ein Vergleichstest überhaupt Aussagekraft haben soll, dann darf man grundsätzlich nur objektive Kriterien bewerten. Also quasi die Fakten.

Wer legt denn fest, ab wann Sitze bequem sind, oder ein Fahrwerk komfortabel ist ? Wer legt fest, ab wann ein Auto gut bedienbar ist usw. usw.
Und wieso bekommt ein Auto mehr Punkte, nur weil es schneller fahren kann ???

Stattdessen sollte man einfach wirklich nur noch Dinge bewerten, die eben nicht vom persönlichen Geschmack der Autotester abhängt ( und seien es noch so viele Tester aus ganz Europa oder dem Universum ).

gutes Licht kann man messen, die Anzahl der Airbags auch , Beschleunigung von 0 auf 100 ?? sinnlos.....Elastizität ?? NICHT sinnlos
Raumangebot und Kofferraumvolumen kann man messen und den Verbrauch...

Interessant ist auch, dass die deutschen Autos in den USA meistens von den japanischen Edelmarken Acura, Infiniti und Lexus geschlagen werden . 
Und letztendlich ist es doch gar nicht verwunderlich.......die meisten Bürger, die sich nicht näher mit so etwas beschäftigen, nehmen solche Tests für bare Münze. Die Autozeitschriften sind voll von Werbung deutscher Autohersteller......warum sollte man die denn nicht als Ausgleich mit ein paar Punkten mehr belohnen. Ist doch gut fürs deutsche Automobilgeschäft.
Stellt Euch mal vor die deutschen Autohersteller würden in jedem Test verlieren und von der Redaktion heruntergemacht werden und die naive Bevölkerung würde dadurch vermehrt Kraftfahrzeuge aus dem Ausland kaufen ?
Das will auch keiner.....

Ich fahre ab und an mal Autos zur Probe....in der Regel bei einer Neuvorstellung und dann bilde ich mir mein eigenes Urteil über das Auto und ich lasse mich als gestandener Bürger sicherlich nicht von einer Wischi-Waschi-Redaktion bevormunden und mir vorgaukeln welchesAuto nun das beste sei, nur weil ein Hersteller mit dicken Geldscheinen wedelt.....

Jeder Mensch ist so individuell, dass er ganz andere Prioritäten hat und als ich mir im Jahre 2005 für 40000 Euro einen neuen Wagen ( als Privatmann ) gekauft habe, hat mir damals der SAAB 9-3 am ehesten das geboten, was ich gesucht habe, obwohl er jeden noch so albernen Vergleichstest verloren hat.
Aber jeder Mensch ist halt anders.

Die Motorpresse und die Hersteller sind dicht miteinander verstrickt und es fließt eine Menge Geld . Und genau das verhindert eine objektive Betrachtung.

In diesem Sinne

The Moose

Hierzu passt auch diese Meldung:

Alle lieben Audi

Da fällt mir immer Asterix ein "Ganz Audi ? Nein, ein kleines Völkchen unbeugsamer Opel-Fahrer....."

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hierzu passt auch diese Meldung:

Alle lieben Audi

Da fällt mir immer Asterix ein "Ganz Audi ? Nein, ein kleines Völkchen unbeugsamer Opel-Fahrer....."

Das habe ich auch gerade gelesen. Ich sag da mal lieber nichts zu.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hierzu passt auch diese Meldung:

Alle lieben Audi

Da fällt mir immer Asterix ein "Ganz Audi ? Nein, ein kleines Völkchen unbeugsamer Opel-Fahrer....."

Naja, was habt ihr erwartet? Das ist eine

Leserwahl

und nachdem da nur Stimmen ausgezählt werden, gewinnen halt auch die Marken mit den meisten verkauften Fahrzeugen.

Gruß
Peter

Dann hätte VW gewonnen und alle anderen Marken hätten gar nicht erst zur Wahl antreten müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen