Maßnahmen nach Federbruch vorne

Mercedes C-Klasse S203

So, als ich heute die Reifen gewechselt habe gab es bei der üblichen Kontrolle lange Gesichter: Die Feder vorne links ist (nach einer halben Windung unten) gebrochen - bisher nichts gemerkt. Aber so schief, wie die jetzt auf dem Teller sitzt, möchte ich nicht mehr lange weiterfahren. Etwas eingelesen habe ich mich schon.
220 T-Model von 11/2004 mit 160.000 km

a) nur die Feder vorne links (Markierung: zweimal gelb) tauschen lassen, da sich heutzutage eh nichts mehr "setzt" bzw. die Federn eben nicht (mehr) "ausleiern" (schätze ca. 180,- beim Freien)

b) Aufgrund der Laufleistung und des Alters, könnte man die (noch ersten) Stoßdämpfer vorne beide bei der Aktion "mitwechseln" und auch beide Federn ersetzen, dann hätte man die nächsten Jahre an dieser Front Ruhe. (schätze ca. 600,- beim Freien)

Was sagen die Experten?
Danke & viele Grüße
Moonwalk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


[quote
-------------------------------------------------------------------------
Habe ja in 4 Wochen TÜV, dann gibt es wenigstens kein Ärger.
Bremsen und Kurvenlage sind für mich sehr wichtig, da muss alles stimmen.
--------------------------------------------------------------------------------------

Jau...genau! Dir hat man sicherlich noch eine Erschwernis/Gefahrenzulage für dein Geschwätz auf die Rechnung gesetzt.

Sorry TE, völlig offtopic..aber das konnte ich mir nicht verkneifen

74 weitere Antworten
74 Antworten

Die Farbmarkierungen sind je nach Motor und Ausstattung anders dann wohl vor allem vorne da es schon ein Unterschied ist ob da ein kleiner 4 Zylinder werkelt oder ein großer 6 Zylinder.

Damit das hier nicht zu theoretisch wird mal zwei Bilder:
Bruchstelle und Farbe, es ist wirklich zweimal gelb, egal was der Computer beim 🙂 sagt....

Also bestelle ich auch 2xgelb
Moonwalk

Bruchstelle
Farbmarke-2-gelb

@moonwalk:
Habe dir die Auswahltabelle zugemailt.

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von amphore


Habe dir die Auswahltabelle zugemailt.

Besten Dank!

Gelesen, berechnet und... für gelb entschieden 😁

Spitzeservice hier!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von amphore


Habe dir die Auswahltabelle zugemailt.
Besten Dank!
Gelesen, berechnet und... für gelb entschieden 😁
Spitzeservice hier!

Moonwalk...

Du bist es wert 🙂😉

Stets freundlich und sachlich.

falscher Post... sry...

Frage

sollte man beim Dämpfer Feder wechseln die Schrauben auch erst bei abgestelltem Fahrzeug fest ziehen?
Man liest ja immer wieder das es bei gewissen Fahrwerksteilen besser ist diese erst endgültig fest zu ziehen wenn das Auto auf den Rädern steht.

Danke

Hi,

ich werde spontan sagen, nein. Die Dämpfer haben kein Einfluss auf die Achsgeometrie.
Es ist egal wann die Schrauben angezogen werden. Fahrwerk belastet oder nicht, es ist egal.

Naja, die oberen Muttern der Dämpferbefestigung (Ausfederungsanschlag im Motorraum) sollte er schon im eingefederten Zustand festziehen, sonst liegen die nachher lose auf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Gelesen, berechnet und... für gelb entschieden 😁

Gelb ist auch drin, aaaaber... er steht schon sehr hoch vorne (arrgglll). Im Vergleich zu hinten passen locker "2 Finger hochkant" mehr rein. Also ca. 4 cm Unterschied ganz grob. Andere Federn hätten 5 mm ausgemacht, das sollte es nicht sein..

HILFE!
Domlager falsch eingebaut?
Stoßdämpfer?

Was kann es sein?

Besten Dank...
Moonwalk 🙁

Meiner sieht nach dem Federwechsel auch aus wie ein Storch und ich hab 2mal rot dringehabt und auch wieder verbaut. Angeblich soll der Wagen sich noch setzen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


Angeblich soll der Wagen sich noch setzen

Genau mit so einer Antwort rechne ich, wenn ich nachher nochmal zum Meister fahre... 😠

Klaro, die Stahlfedern setzen sich nochmal 2-4 cm, was ist denn das? Butterstahl? Jetzt weiß ich auch, warum alle immer beide Federn tauschen wollen, weil's irgendwie problematisch ist. Als die eine Seite gebrochen war, ist mir das höhentechnisch gar nicht aufgefallen. Und wenn ich, wie hier auch geraten, statt 2xgelb nur 2xrot genommen hätte, sollte das auch nur 5mm ausmachen.

Aber Danke für Deine Rückmeldung - das macht mich zwar nicht glücklich aber es tröstet...😛
Viele Grüße
Moonwalk
P.S. am Besten mache ich hinten auch neu, dann habe ich 'ne C-Klasse "allroad"
neee, war nur Schpass

moonwalk

die Aussage gefällt mir gar nicht das er höher steht.
Hast Du die Federn von MB geholt oder im Handel?

Ich habe mir die Original Federn bei MB geholt wie sie drin sind.
weiß gelb

Zitat:

Original geschrieben von genius73


die Aussage gefällt mir gar nicht das er höher steht.
Hast Du die Federn von MB geholt oder im Handel?

Ich kann nichts "selber holen", weil die Werkstatt dann keine Garantie u.ä. übernimmt. Ich habe aber lang und breit das Thema mit denen durchgekaut (und kannte nachher die Teilenummern schon auswendig).

MB hat mir angeboten 2x gelb = A203 321 4104
Werkstatt hat gekauft: Sachs 998 643 (entspricht A203 321 4104) mit zwei gelben Punkten drauf
Damit dürfte ich quasi "original" sein, oder?

Ich spreche jetzt nochmal vor und ansonsten fahre ich halt ein paar 1000 km und schaue was passiert...

Doofer Mist
Moonwalk

Messe doch bitte mal unbeladen den Abstand vorne und hinten zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante.

MfG, Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen