Maßnahmen Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

Moin zusammen,

Hab mir vor kurzem wieder nen Audi 80 B4 zugelegt, mit der 2L Maschine und 115ps. MKB is ABK. Der Wagen wurde vorher nur von 'nem Rentner gefahren, nach knapp 4000 gefahrenen km sollte er aber vermutlich wieder einigermaßen frei sein 😉 Motorlaufleistung ist mittlerweile ca. 68tkm.

Nur wie das halt mal so ist, reicht mir persönlich den Anzug des Wagens net ganz und außerdem is son Auto eben en Spielzeug für Erwachsene 😉
Von daher, was gäbe es für Möglichkeiten, den Wagen relativ flott "aufzuwerten", abgesehen vom "klassischen" Saugertuning, also scharfe Nocken, bearbeiteter Kopf etc.
Bisher nachgerüstet sind einmal ein KLR (zwecks Steuer) und ein Sportluftfilter von K&N (und es bringt doch was 😉 ). Hab mich auch schon ziemlich ausführlich mit nem Bekannten unterhalten, nächste Maßnahme wird wohl ne Auspuffanlage von BN-Pipes sein. Gibts dazu was vergleichbares, evtl. günstigeres? Wie sieht das aus mit der Ansaugluft, wie kann ich da relativ einfach mehr zuführen?

Nächste Baustelle ist die Hi-fi Anlage. Hab ein älteres Clarion-Radio drin (keine Ahnung welche Bezeichnung das hat),dazu im Amaturenbrett bisher zwei kleine Lautsprecher von Emphaser drin, nen Spectron A1500D Monoblock im Kofferraum mit nen größeren Axton Woofer dazu. Zwei 16er Emphaser hab ich von meinem Alten noch zu Hause liegen, sollen demnächst in der Hutablage verbaut werden, wobei dafür zwei Löcher vergrößert werden müssten und das der Tüv wohl (wenn er's sieht) nicht gerne sieht. Außerdem müsst ich dann auch ne neue Hutablage basteln. Hätte da jemand alternativ-Möglichkeiten, bzw. ne Möglichkeit, wie ich die Lautsprecher anders verbasteln könnte?

Abgesehn davon bekommt der Kleine im Sommer 17"er Dotz Shuriken undn Heckflügel, aber soweit bin ich noch nich 😉
Vielen Dank im voraus

12 Antworten

Morgen

Bass kiste hinten rein Trans Mission Bauweise 2 Woofer einer davon Bi- polar anschliessen und es rumst.
Mono Block Endstufe rein 150 Sinus schickt.

Auf Ablage 2 Mini Tweeter bastelen --- über Rear left\right vom Radio.

Vorne Mc Audio versenken 2 Way front left\right.

Fertig.

MFG

pit

ob es sinn macht einen butter-brot-motor mit einer teuren auspuffanlage zu versehen mußt du selber entscheiden. leistung wird es höchstens wenig bringen. das problem ist die extrem zahme nocke...
ich hab auf meinen 115PS B4 einen Imasaf Sportauspuff für 140€ geschraubt...
das peppt den wagen optisch ein wenig auf, und der sound ist "für nur endtopf" sehr sehr böse 😁
bezüglich der ansaugluft gibt es 3 möglichkeiten:
-frischen papierluftfilter. verschiedene tests haben belegt, deutlich besser als ölige baumwollkacke oder ein 08/15 warmluft-sammel-pilz...
-8cm loch in den kasten auf der seite des innenkotflügels machen. kost nix und gibt brachialen sound. warscheinlich kommt sogar mehr luft in den kasten...
-die profivariante, einen twister-luftfilter, teuer,genug luft, keine warme luft, keien bastellösung, guter klang...

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


ob es sinn macht einen butter-brot-motor mit einer teuren auspuffanlage zu versehen mußt du selber entscheiden. leistung wird es höchstens wenig bringen. das problem ist die extrem zahme nocke...
ich hab auf meinen 115PS B4 einen Imasaf Sportauspuff für 140€ geschraubt...
das peppt den wagen optisch ein wenig auf, und der sound ist "für nur endtopf" sehr sehr böse 😁
bezüglich der ansaugluft gibt es 3 möglichkeiten:
-frischen papierluftfilter. verschiedene tests haben belegt, deutlich besser als ölige baumwollkacke oder ein 08/15 warmluft-sammel-pilz...
-8cm loch in den kasten auf der seite des innenkotflügels machen. kost nix und gibt brachialen sound. warscheinlich kommt sogar mehr luft in den kasten...
-die profivariante, einen twister-luftfilter, teuer,genug luft, keine warme luft, keien bastellösung, guter klang...

Aha, das sehe ich aber entscheidend anders!

Und der ABK ist auch kein Butterbrot Motor.

Und Möglichkeiten gibt es gerade dafür genug.

Neben den Klassischen Saugertuning und entdrosselung der Ansugwege, kann man auch die größte Bremse, den Luftmengenmesser, gegen einen Luftmassenmesser tauschen.

Man wird sich wundern, was der ABK alles kann.

hallo 

Zitat:

Nächste Baustelle ist die Hi-fi Anlage. Hab ein älteres Clarion-Radio drin (keine Ahnung welche Bezeichnung das hat),dazu im Amaturenbrett bisher zwei kleine Lautsprecher von Emphaser drin, nen Spectron A1500D Monoblock im Kofferraum mit nen größeren Axton Woofer dazu. Zwei 16er Emphaser hab ich von meinem Alten noch zu Hause liegen, sollen demnächst in der Hutablage verbaut werden, wobei dafür zwei Löcher vergrößert werden müssten und das der Tüv wohl (wenn er's sieht) nicht gerne sieht. Außerdem müsst ich dann auch ne neue Hutablage basteln. Hätte da jemand alternativ-Möglichkeiten, bzw. ne Möglichkeit, wie ich die Lautsprecher anders verbasteln könnte?

das was du da vorhast macht keinen sinn in der hutablage haben lautsprecher nix zu suchen

lies das ab seite 13

www.motor-talk.de/.../es-hat-begonnen-t394957.html?...

Mfg Kai

Ähnliche Themen

für die 16er ls gibts die sehr gute variante mit den doorboards, die sind aber für so n stück plaste mit 70€ sehr teuer! in die hutablage und von hinten sound finde ich net gut. erstens raten ALLE hi-fi-tuner wegen tödungsgefahr bei unfällen davon ab. desweiteren ist der klang nicht so opti und wenn man hinten sitzt, so ist der sound eher "geplärre" bzw übersteuerung des front mit hecksystem...

Samuel0815:
"Aha, das sehe ich aber entscheidend anders!
Und der ABK ist auch kein Butterbrot Motor.
Und Möglichkeiten gibt es gerade dafür genug.
Neben den Klassischen Saugertuning und entdrosselung der Ansugwege, kann man auch die größte Bremse, den Luftmengenmesser, gegen einen Luftmassenmesser tauschen.
Man wird sich wundern, was der ABK alles kann."

Ma ne frage was für einen kann man denn da einbaun und was bringt der Luftmassenmesser im Vergleich zum Luftmengenmesser ?
MfG Patrick

Wenn du einen Blick durch den Mengenmesser und den Massenmesser wirfst, verstehst du was er für Vorteile bringt.

Er kann die Luft ungehindert ansaugen.
Dieser umbau ist machbar, wenn auch nicht mal eben plug & play realisierbar.

Bei einem BMW e30 M3 hat nur alleine dieser Umbau 10KW gebracht.
Nun, nicht unbedingt mit einem ABK vergleichbar, es zeigt aber auf, was drin sein kann.
Vom Ansauggeräusch wollen wir mal nicht reden! 😉

K danke. Dann werd ich ma schaun wo ich mir son Ding besorg. Zeit hab ich und ein Freund von mir schafft bei Audi, als Mechaniker des dürfte dann wohl zu machen sein.
Nochma Danke für die erklärung.
MfG Patrick

also wenn ich wiki richtig interpretiert habe, is der unterschied zwischen nem luftMENGENmesser und luftMASSENmesser ziemlich gravierend.

LuftMENGENmesser "misst" einfach nur allgemein die luft, die in den motor geht
LuftMASSENmesser misst zusätzlich noch feuchtigkeit etc um mehr "brauchbare" luft im motor zur verfügung zu haben

ergibt sich nur eine frage, wo bekomm ich son halbwegs passendes ding her? ne oberflächliche google-suche hat bisher nur mengenmesser gebracht..

thema lautsprecher, danke für die anregung mit den doorboards. muss nur ehrlich gesagt gestehen, das ich keine wirkliche peilung von so sachen hab und schon froh war, das ich meine endstufe und der ganzen anderen müll hab richtig einbauen können. werd wohl vorerst auf die alternative hutablage zurückgreifen und im sommer vielleicht doorboards basteln

@mr.b4 - das twister gedöns gibts laut deren homepage nicht für nen b4 und die "ölige baumwollkacke" von k&n hat meiner meinung nach die luftzufuhr verbessert und zumindest subjektiv in den unteren drehzahlbereichen (bis 3000) den anzug verbessert. desweiteren bringt ne gr. a aga, die nach dem reinen absorbtionsprinzip aufgebaut is einiges bei nem sauger, allein schon weil der staudruck extrem verringert wird

@erik m. - wo hast du doorboards für 70 gesehn?? komplette hab ich nich unter 190 gefunden und son relativ einfacher kasten nich unter 100. Bzw. wenn son teil verbaut wär, wo ziehst du das kabel für den ls lang?

acr resch

Zitat:

Aha, das sehe ich aber entscheidend anders!
Und der ABK ist auch kein Butterbrot Motor.
Und Möglichkeiten gibt es gerade dafür genug.
Neben den Klassischen Saugertuning und entdrosselung der Ansugwege, kann man auch die größte Bremse, den Luftmengenmesser, gegen einen Luftmassenmesser tauschen.
Man wird sich wundern, was der ABK alles kann.

ein zwei liter, 8 ventil grauguß-vierzylinder mit 90 oder 115PS ist definitiv ein butter-brot-motor 😁

ich betrachte das auch nicht negativ!

ich find es cool was du mit klassischem saugertuning aus der maschine rausgeholt hast.
aber das ist deine leistung, das einzige was der abk in dem fall zu bieten hatte ist verbesserungspotential 😁
ich fahre ja selbst einen abk und die 10 extra-ps die du deinem spendiert hast, könnte jeder abk gut brauchen. aber seinen wir mal ehrlich 125PS ist nicht die welt und das weiten der kanäle, verbauen einer scharfen nocke und die anpassung der elektronik auf einen luftmassenmesser ist ein gigantischer aufwand. wer bitte soll das daheim in der garage nachbauen? was ne werkstatt für die arbeit nimmt, will ich ehrlich gesagt gar ned wissen...

den aufwand würde ich lieber in einen alten 1.8T stecken, dann braucht man sich wenigstens nicht vor den ganzen dieseln fürchten...

SOO gigantisch war der AUfwand auch nicht. Und unbedingt teuer auch wieder nicht. Sicher, man sollte etwas davon kennen.

Die aktuelle PS Zahl meines ABK ist die der letzten Messung. Nicht eingerechnet oder gemessen sind die kleinigkeiten, die Zuletzt gemacht wurden.
Dazu gehören z.B. andere Düsen.
Mal davon abgesehen: jedes Saugertuning ist nichts anderes, als den Wagen zu entdrosseln!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen