Maßlos enttäuscht
Es fing mit dem Service an Code vorher ausgelesen angeblich nur ölwechsel, bei abgabe des Fahrzeugs habe ich Ich noch die Fensterleiste bemängelt ( Klarlack ab) bj 2011 140tkm. Kulanz abgelehnt ?? dann auf einmal doch zusatz arbeiten. Dann wird dem Kunden das Wort im Mund verdrehen. Das war der letzte neue Benz.
Beste Antwort im Thema
Für ein fünf Jahre altes Fahrzeug mit noch dazu 140.000 km wegen einer Zierleiste Kulanz zu verlangen ist schon fast etwas dreist.
Ich gehe davon aus du hattest noch keine anderen Fahrzeuge, denn sonst würdest du dich nicht über so eine Lapalie aufregen. Probier dass mal bei einem drei Jahre alten Fahrzeug mit unter 100.000 km bei anderen Herstellern dann wirst du dich wohl wundern.
Den Rest mit der Inspektion habe ich nicht ganz verstanden?
80 Antworten
Ruhig an!
Schaut mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...lanz-nach-knapp-4-jahren-t5608859.html
1.
Mercedes und Audi fallen als Neuwagen also schonmal weg. "Informierst" du dich jetzt zB. hier bei MT 😉 über andere Marken und deren Kulanzgebahren wird diese Liste wohl immer länger...Was du dir kaufst, musst du schon selbst wissen.
2.
Es soll Menschen geben, die bei JEDER Marke in den Genuß von Kulanzleistungen kommen, auch bei bereits hohen Laufleistungen, Jahren etc. Andere hingegen kommen bei KEINER Marke jemals in diesen Genuß. Woran das dann liegen könnte ist reine Spekulation!
mfg
Ist das von ganz allein passiert? Oder "mechanische Fremdeinwirkung"?
Wäre durchaus ein Unterschied.
Zitat:
@olsql schrieb am 1. März 2016 um 18:42:13 Uhr:
@MikedoIst das von ganz allein passiert? Oder "mechanische Fremdeinwirkung"?
Wäre durchaus ein Unterschied.
Nein, so bekommt man sein Fahrzeug nach dem Assyst zurück.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 1. März 2016 um 17:54:04 Uhr:
Es sind beim Service nicht abgesprochene arbeiten durchgeführt worden die vorher angeblich nicht nötig waren. Dann aber aufeinmal doch ein Witz heute,der letzte Dreck ist auch das digitale Scheckheft. Die spucken immer weil ich mir das immer ausdrucken lasse uns abhefte. Da ich schrauber gelernt habe sehen die nie wieder eins meiner Fahrzeuge. Es wird jetzt alles selber gemacht und dann wenn ich das für nötig halte.
Welche Arbeiten hast Du denn konkret in Auftrag gegeben? Du hast doch sicher einen Auftrag unterschrieben oder?
Ich laß mir immer einen KVA machen und dementsprechend sieht dann der Auftrag aus, und mehr wird auch nicht bezahlt. Und nen Checkheftausdruck und das Wartungsprotokoll bekomm ich unaufgefordert ebenso.
Deinen Ärger über die Leisten kann ich verstehen und ich finde es auch hochnotpeinlich für Mercedes, daß die sich nach 4 Jahren auflösen. Aber Kulanz ist eben eine freiwillige Leistung und Mercedes hat sich gegen eine Leistung entschieden. Zieh einfach die Konsequenzen die du für richtig hältst. Es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen.
Mir wurde für einen "verreckten" Gebläsemotor nach gut 4 Jahren und 38TKM MB-Checkheftgepflegt die Kulanz komplett abgelehnt. Das Beste oder nichts eben.😁 Beim nächsten Kauf gibt´s eben eine andere Marke.🙂 So what, es ist nur ein Auto.
Wie jetzt?!
Vorher alles TippiToppi und denn so wie auf dem Bild zurückbekommen?
Zitat:
@olsql schrieb am 1. März 2016 um 18:46:42 Uhr:
@MikedoWie jetzt?!
Vorher alles TippiToppi und denn so wie auf dem Bild zurückbekommen?
Jepp.
Fahrzeug wurde im alten Jahr noch zum Assyst gebracht und am nächsten Tag wieder von mir abgeholt.
Die Beschädigung kann man nur so gut erkennen, wenn man bei gutem Licht von unten nach oben schaut.
Wenn man daneben steht, fällt es nicht auf.
Ich hätte es auch gar nicht bemerkt, aber mein Lieblingslackierer hat ein Auge für so etwas. Aufgefallen ist es daher erst Ende Januar.
Und bevor jetzt irgend welche Spekulationen kommen: Alle anderen Möglichkeiten sind definitiv auszuschließen.
Zitat:
@Mikedo schrieb am 1. März 2016 um 18:54:33 Uhr:
Alle anderen Möglichkeiten sind definitiv auszuschließen.
Darf man trotzdem fragen, warum das unbedingt beim Service passiert sein muss und nicht z.B. in irgendeiner Parklücke, wo du nicht dabei warst?
Zum TE:
Auch bei einer solchen Leiste passiert das nicht "von allein". Ansonsten wäre es ein Massenphänomen, aber das ist es nicht. Woran das nun genau gelegen hat, ist von hier aus aber nicht zu erklären. Aber es ist ganz typisch, dass es für so etwas keine Kulanz gibt (nicht nur bei Mercedes), es sei denn, es sind Verarbeitungsmängel bekannt, was aber nicht der Fall ist.
Was nun beim Service genau in der Kommunikation schief gelaufen ist, ist auch nicht von hier zu sagen. Man kann nur den Tipp geben, lasse einen Kostenvoranschlag machen, dann ist es schriftlich fixiert.
Klar darfst du fragen.
Entweder hab ich drin gesessen oder er stand in der Garage.
Im Herbst hab ich ihn noch komplett poliert, da war alles in bester Ordnung. Ein anderer fährt mit diesem Wagen nicht und er steht auch nirgendwo rum, wo ein Unfall hätte passieren können.
Außerdem ist die Kante des Heckteils mit dem passenden Lackstift in tenorit ausgebessert worden.
Ich besitze noch nicht einmal son Ding.
Wenn ich so etwas lese wird mir schlecht. Natürlich hat der Kollege das Recht sich aufzuregen. Der hat ne Menge Kohle für ein neues Auto bezahlt und kann gerade bei einem Mercedes erwarten das er sich qualitativ von irgendwelchen Billigheimern abhebt. Und das der Service nicht der beste ist, ist ja auch kein Geheimnis. Mich kotzt auch an das, wenn ich extra darauf hinweise mich doch bitte anzurufen sollte sich durch irgendwelche Zusatzarbeiten etwas am Preis ändern, dieser Hinweis einfach übergangen wird. Da wird einfach gemacht und Du wirst vor vollendete Tatsachen gestellt. Und dieses dumme Geschreibe hier von einigen Oberschlauen die sich nicht mal richtig den Text durchlesen aber meinen zu allem und jedem den Oberlehrer geben zu müssen ist echt nervig.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 1. März 2016 um 18:09:10 Uhr:
Du hast 1 oder 2 Jahre Garantie auf dein Auto, alles andere ist freiwillig vom Hersteller. Wenn der Hersteller nun meint nein, dann ist das halt so und es gibt keinen Grund sich darüber aufzuregen. Was Du dir hier erlaubst, ist eine Frechheit!
Zitat:
@Mikedo schrieb am 1. März 2016 um 19:28:03 Uhr:
Klar darfst du fragen.
Entweder hab ich drin gesessen oder er stand in der Garage.
Im Herbst hab ich ihn noch komplett poliert, da war alles in bester Ordnung. Ein anderer fährt mit diesem Wagen nicht und er steht auch nirgendwo rum, wo ein Unfall hätte passieren können.
Außerdem ist die Kante des Heckteils mit dem passenden Lackstift in tenorit ausgebessert worden.
Ich besitze noch nicht einmal son Ding.
Habe meinen Wagen beim Lackierer gelassen, weil die Stossstange lackiert werden sollte. Ein Tag später abgeholt und kurz die Stossstange begutachtet und ab gings wieder nach Hause. Während der Fahrt fällt mir auf das mein Steinschlag auf der Windschutzscheibe verschwunden war. Also entweder haben die Jungs die komplette Scheibe zerschlagen und ausgewechselt oder aber die dachten den Steinschlag selber verursacht zu haben. Glaube nicht das die freiwillig nach dem Motto Kunde ist König erwas aufbessern.
Mir war es egal und habe später auch nicht gefragt was mit dem Steinschlag passiert ist. Finde es aber echt dreist wenn die zum Lackstift gegriffen haben. War bestimmt ein Azubi der sich nicht getraut hat es dem Meister zu beichten.
Zitat:
@libero61 schrieb am 1. März 2016 um 19:36:30 Uhr:
Mich kotzt auch an das, wenn ich extra darauf hinweise mich doch bitte anzurufen sollte sich durch irgendwelche Zusatzarbeiten etwas am Preis ändern, dieser Hinweis einfach übergangen wird. Da wird einfach gemacht und Du wirst vor vollendete Tatsachen gestellt. Und dieses dumme Geschreibe hier von einigen Oberschlauen die sich nicht mal richtig den Text durchlesen aber meinen zu allem und jedem den Oberlehrer geben zu müssen ist echt nervig.
Auch wenn es dich nervt, es hilft nur ein schriftlicher Kostenvoranschlag in einem solchen Fall weiter.
Denn ansonsten hast auch du entsprechendes Unterschrieben und das zählt.
Und das ist kein dummes Gelaber, sondern so tickt die Welt da draußen. Aufwachen an deine Adresse lautet das Motto. Wenn du dich nicht anpasst, dann wirst du untergehen.
Tja, so viel zu dem Thema.
Mein Lackierer ist übrigens der Meinung, dass wohl zum Austupfen mit dem Lackstift an der Kante der Seitenwand (12 cm) die Stoßstange hinten zumindest etwas abgezogen werden musste.
Ich glaube nicht, dass irgend ein Azubi mal eben grundlos und unbeobachtet das Heck zerlegt.
Aber egal, ich kann es eh nicht beweisen.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 1. März 2016 um 19:58:49 Uhr:
War bestimmt ein Azubi der sich nicht getraut hat es dem Meister zu beichten.
Ja hab ich mir beim Lesen auch gedacht. Is doch eh alles versichert und der Kunde merkts doch sowieso...
Wenn man seinen Wagen hegt und pflegt, bekommt man schon genau mit wo welche Macken wann entstehen. Das glaub ich Mikedo schon, daß vorher nix war.
Tippe auch auf Azubi der Schiß hatte es zu sagen.
Nebenbei: muss ja ein ziemlicher Hammerwerfer gewesen sein. Sieht original aus wie Werkzeug durch die Halle geworfen und nicht gefangen oder so 😉
mfg