Maßlos enttäuscht
Es fing mit dem Service an Code vorher ausgelesen angeblich nur ölwechsel, bei abgabe des Fahrzeugs habe ich Ich noch die Fensterleiste bemängelt ( Klarlack ab) bj 2011 140tkm. Kulanz abgelehnt ?? dann auf einmal doch zusatz arbeiten. Dann wird dem Kunden das Wort im Mund verdrehen. Das war der letzte neue Benz.
Beste Antwort im Thema
Für ein fünf Jahre altes Fahrzeug mit noch dazu 140.000 km wegen einer Zierleiste Kulanz zu verlangen ist schon fast etwas dreist.
Ich gehe davon aus du hattest noch keine anderen Fahrzeuge, denn sonst würdest du dich nicht über so eine Lapalie aufregen. Probier dass mal bei einem drei Jahre alten Fahrzeug mit unter 100.000 km bei anderen Herstellern dann wirst du dich wohl wundern.
Den Rest mit der Inspektion habe ich nicht ganz verstanden?
80 Antworten
Ich habe weder was übersehen noch ärgere ich mich über mich selbst schwachsinnig. Es ging auch nicht um die 200 Euro sondern ums Prinzip und um die Enttäuschung was aus Mercedes geworden ist. Ende
@Mikedo: bevor du mir jetzt - so wie Jupp - vorwirfst, auch ich sei blind oder könnte nicht lesen: hattest du das Auto neu gekauft? Kann es nicht sein, dass das eins Ausbesserung ist, die noch aus der Zeif der Aufbereitung des Jungen Sterns stammt?
Ansonsten weiß ich was du meinst: auch ich kenne mein Auto ganz genau und es steht entweder bei mir in der Garage oder im Büro in der Garage. Zum Einkaufen steht es ebenfalls irgendwo weit vom Geschehen entfernt, so dass ich immer alles neue, insbesondere bei der Handwäsche des Fahrzeuges, sofort erkenne.
Ich hatte mal vor Jahren meinen alten W203 zum Assyst abgegeben. Ich habe die Gewohnheit immer um das Auto rumzugehen, wenn ich ihn abhole. Hatte dann gleich in der Seitenwand einen 3 cm langen Kratzer gesehen. Hatte es sofort angegeben. Zunächst hieß es: können wir uns nicht vorgestellen, aber gut... Kann schon passieren. Termin zum Spotrepair bekommen und gut war. Und einmal bekam ich meinen W203 mit nem Platten zurück. Hat man sofort wieder reingefahren und den Reifen getauscht :-)
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 6. März 2016 um 08:55:01 Uhr:
Ich habe weder was übersehen noch ärgere ich mich über mich selbst schwachsinnig. Es ging auch nicht um die 200 Euro sondern ums Prinzip und um die Enttäuschung was aus Mercedes geworden ist. Ende
Sollte lediglich ein ernst- und gutgemeinter Ratschlag sein.
Wenn du dich jetzt natürlich, wegen dieser "Schweinerei", dazu entschieden hast bei einem Neuwagen auf evtl Kulanz und Garantieleistungen zu verzichten,...dann is au jut!!!
Ansonsten würde ich sagen drehen wir uns hier jetzt im Kreis in der Diskussion.
Nix für ungut!
mfg
Hallo zusammen,
möchte hier mal von meinen Erfahrungen berichten.
Habe mir in 12/2011 meinen ersten Benz gekauft, C220 T CDI (Listenpreis 52600,-€)
Habe jeden Service bei Mercedes durchführen lassen.
Am 14.2.16 gegen 21Uhr war es dann soweit. Nach Öffnen des Autos keine Innenbeleuchtung, Motor sprang aber an.
Sämtliche Fehlermeldungen die so ein Auto haben kann kamen nacheinander im Display.
Zusätzlich:
- Automatik konnte nicht geschaltet werden
- linkes Tagfahrlicht aus
- rechter Xenonscheinwerfer aus
- wie gesagt Innenbeleuchtung und Armaturenbrettbeleuchtung aus
- beim Öffnen und Verschließen des Fahrzeuges blinkten hinten nicht die Blinkleuchten sondern das Bremslicht
- vorn blinkte nur eine Seite
Nach dem Abschleppen zur Fachwerkstatt kam am nächsten Tag die Diagnose:
Klemme 30G ohne Spannung...Ursache unklar!
Also wurde als erstes mal ein Softwareuptate gemacht...war das billigste.
Am nächste Tag konnte ich den Wagen wieder abholen...Kosten 190€
Die Geschichte geht weiter:
Am 11.3.2016 selbes Problem...der nette Abschlepper kannte mich ja schon.
Diesmal wurde die Vorsicherungsdose erneuert...Kosten 546€!
Mir wurde aber gleich gesagt kann aber auch das Sams sein.
Aus meine Frage nach Kulanz wurde mir gesagt...abgeleht!
Fahrzeug ist Baujahr 12/2011, 64000km.
Früher fuhr ich Audi/VW, da gab es Kulanzregelungen bis zu 150000km und min. 5 Jahre.
Da stelle ich mir schon die Frage ob das nicht mein erster und auch letzter Benz ist.
Nicht das Auto ist schlecht, auch der Service der Werstatt ist super.
Aber die Vorgehensweise des Herstellers ist schon beschämend.
Sollte sich mal an Audi/VW ein Beispiel nehmen wie man da seinen Kunden entgegen kommt.
Ähnliche Themen
....auch der Service der Werkstatt ist super.....
Mhm, da bin ich mir nicht wirklich sicher.
Anscheinend haben die ja im Februar zwar etwas gemacht, aber weder die Ursache erkannt noch behoben.
Das gleiche gilt für die Rep. im März.
Und von einem "super Service" erwarte ich mehr als die verklausulierte Ahnungslosigkeit " ....könnte auch das SAM sein...." .
Ich würde da die Verantwortung nicht pauschal auf Mercedes schieben - zumindest noch nicht.
Zitat:
@Baumnatter schrieb am 19. März 2016 um 12:08:08 Uhr:
Sollte sich mal an Audi/VW ein Beispiel nehmen wie man da seinen Kunden entgegen kommt.
Sorry, aber schau mal ins Audi/VW Forum. Da findest du genug Fälle, wo es bei vergleichbaren Daten ebenfalls keine Kulanz gab.