Massiver Ölverbrauch 30KM! auf 2.5L Öl. Vectra C 2.2 Benziner

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

bei meinem Vectra C 2.2 (Bj 2004/ 130TKM /114 KW Motor:Z22YH) hab ich einem echt massiven Ölverbrauch festgestellt.

Auf ca. 30 KM (dreißig) musste ich auf der Autobahn ca. 2.5 Liter Öl Nachfüllen.

Kein Ölverlust am Motor erkennbar.
Nur bei Vollgas Blau/Schwarz Rauch
Bei normaler Fahrt kein Rauch

Ich denke die Standardsachen wie

Ventilschaftabdichtung
Zylinderkopfdichtung
Kolbenringe

kann man hier vergessen. Der Ölverbrauch ist zu krass dafür.

Motor läuft ganz normal mit voller Leistung

Hab heute mal Kompression gemessen mit folgendem ungewöhnlichem Ergebniss:
(Motor war handwarm)
1. Messung
1. Zylinder= 9 Bar
2. Zylinder= 9 Bar
2. Zylinder= 16 Bar
2. Zylinder= 16 Bar

danach nochmal gemessen:

2. Messung
1. Zylinder= 9 Bar
2. Zylinder= 16 Bar
2. Zylinder= 16 Bar
2. Zylinder= 16 Bar

Ist kein Diesel !! Sehr ungewöhnlich

Alle Zündkerzen total verußt mit weißen Ablagerungen
Ansaugbrücke sieht aus wie ABGAS-Krümmer.

Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich hab hier die Kurbelgehäuse entlüftung im verdacht.
Verstopft die gerne? Leicht zu reinigen?

Beste Grüße und Danke

Alex

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pirat69


Hi

Es ist schon möglich das ein Motor das verbrennt, warum nicht?

Pirat

Aber dann räuchet er den halben Landkreis ein

klingt schon seltsam, die menge öl zu verbrennen kann nicht ohne große rauchwolken passieren.
wir hatten mal nen lkw der auf 5 km 20 liter öl, wegen eines defekten turbo durchgejagt hat, man hat nix mehr gesehen vor rauch und es standen 10 liter im auspuff.

Hallo zusammen,

hab den Wagen jetzt mal in die Werkstatt gebracht.
Diagnose: Kolbenringe 1 + 2 Zylinder zu schwach (Kompression).

Werde das jetzt mal reparieren lassen und melde mich wieder mit dem Ergebniss.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Logic01


Hallo zusammen,

hab den Wagen jetzt mal in die Werkstatt gebracht.
Diagnose: Kolbenringe 1 + 2 Zylinder zu schwach (Kompression).

Werde das jetzt mal reparieren lassen und melde mich wieder mit dem Ergebniss.

Gruß Alex

wieviel ist das angebot vom werkstatt?

Ähnliche Themen

Hallo,

100 Euro kosten die org. Kolbenringe (kompletter Satz)
50 Euro die Kopfdichtung
300 Euro der Einbau komplett
50 Euro für diverse andere Arbeiten

Gruß Alex

hallo,
teuer ist es nicht. würde dir aber raten,dass du die ventilgummidichtungen auch gleich wechselst. die werden nicht ewig halten und du hast ja den kopf grad offen.
gruß
Stefan

Hallo,

kurzes Update:

Der Motor wurde jetzt komplett zerlegt und die Kolbenringe auf 1. und 2.
Zylinder sind fix und fertig. Der Meister hat so etwas noch nicht gesehen.

Es sind die original schlechten Kolbenringe von Opel wo es eine Aktion / Rückruf gab.

Zum Glück scheint der Rest in bester Ordnung zu sein.

Zylinderwand und Kolben sind ohne Riefen oder Beschädigungen.

Wenn alles fertig ist, gibts noch den Abschlussbericht.

bis dann

Alex

Hi

Zu dieser Rückrufaktion, es wäre schön wenn es da mehr zu geben würde.
Motorseriennummer , von bis usw.

Bekommst du etwas auf Kulanz?

Pirat

"Problem: Motor Z22SE, Z22YH - Erhöhter Ölverbrauch
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2003...2004,Zafira 2003...2004,Astra-G 2003...2004,Astra-G Coupe 2003...2004,Speedster 2003...2004,VX220 2003...2004,Signum 2003...2004 Z22SE| Z22YH,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22YH
Beanstandung: Erhöhter Ölverbrauch.
Ursache: Tangentiale Vorspannkraft und Beschichtung der Kolbenringe ausserhalb der Spezifikation.
Produktion: Ab den folgenden Motor-Nummern haben Kolbenringe mit korrekter Vorspannkraft in der Produktion eingesetzt: Z22YH: Motornummer 11 384014 Z22SE: Motornummer 11 379771
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung, zuerst eine Ölverbrauchsmessung entsprechend
TIS 2000 durchführen (Dokument 00030907).
Wenn der gemessene Ölverbrauch ausserhalb der Spezifikation liegt:
Z22YH Motor: Kolbenringe bei beanstandeten Motoren tauschen.
Z22SE Motor: Es ist bei Motoren im Motornummerbereich 11 300883 - 11 378500
zuerst die TSB 1791 durchzuführen. Verringert sich der Ölverbrauch danach
nicht, so sind zusätzlich die Kolbenringe auszutauschen.
Ersatzteile: Teile-Nr.: Katalog-Nr.:
Satz Kolbenringe, Z22SE 9194704 06 30 569
Satz Kolbenringe, Z22YH 93174528 06 30 122"

Update:
hier mal ein paar Bilder vom Zylinder und Kolben.

Was genau wird denn neu gemacht?

Hi

Habe mal bei mir getestet, auch den 2.2 direct 2003.

1000 km 0,4 liter verbraucht, das ist so in Ordnung nach 160 000 Km.

Entweder habe ich diese Ringe nicht, oder es wurde schon gemacht.
Leider hat dieses Fahrzeug keine Einträge im Handbuch. Das war das einzige Manko beim Kauf , nicht Scheckheft gepflegt.

Werde nochmal Kompression messen, das kann OP COM wohl nicht 😁

Wie sehen da die "Normalwerte" aus

Pirat

Zitat:

Original geschrieben von Pirat69


...
Entweder habe ich diese Ringe nicht, oder es wurde schon gemacht.
...
Werde nochmal Kompression messen, das kann OP COM wohl nicht 😁
...

Würde ich da nicht unbedingt schlussfolgern. 1. ist 0,4l auch kein Traumwert. Mein Motor hat bei der Laufleistung ca. nen halben Liter auf 15.000 genommen. 2. Nicht bei jedem Motor äussert sich das gleich. Da gibt es Abweichungen.

Mit einer Kompressionsmessung kommst du auch nicht unbedingt weit. Meist ist bei hohem Ölverbrauch der Ölabstreifring festgebacken, das ist der unterster der 3 Ringe. Die beiden oberen Kompressionsringe sind dann meist iO. Hohe Kompression und hoher Ölverbrauch schließen sich nicht aus. Im Gegenteil.

Hi

Zitat:

Würde ich da nicht unbedingt schlussfolgern. 1. ist 0,4l auch kein Traumwert. Mein Motor hat bei der Laufleistung ca. nen halben Liter auf 15.000 genommen. 2. Nicht bei jedem Motor äussert sich das gleich. Da gibt es Abweichungen.

Das es kein Traumwert ist, OK! aber so übermäßig ist das auch nicht.

Denn es müssen nicht immer die Ringe sein, die Ventilschaftabdichtungen sind viel öfter der Verlustbringer.

Das es sich hierbei um die Ölabstreifringe und nicht um die Kompressions/Verdichtungsringe handelt ist klar 😁

Eine Kompressionsmessung sagt mir dann auch höchstens das die Kompressionsringe platt sind.

Aber Sie sagt etwas über den Zustand des Motors aus, das genügt mir erst einmal.

Zitat:

Mein Motor hat bei der Laufleistung ca. nen halben Liter auf 15.000 genommen.

Das ist allerdings bei der Laufleistung ein Traumwert, da musstest du ja aufpassen das die Ölwanne nicht übergelaufen ist als der Motor Neu war, der hat bestimmt Öl gemacht. 😮😛

Da ich das Auto erst seit 2,5 Monaten fahre und leider sonst nicht viel weiß reicht es erst mal.

Pirat

Ich das Auto damals 2002 mit 6 Monaten und 7.000km übernommen. Die ersten Jahre bin ich sogar mit 30.000er Intervall (wie vorgeschrieben) gefahren. Ich war jung und wusste es nicht besser...
Jedenfalls hat es in den Intervallen zwischen den Inspektionen von Peilstab max bis min gereicht. Langstrecke und ausser der Werksfüllung nur Mobil 1 0W40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen