massiver Gewinneinbruch bei Mercedes
https://www.focus.de/finanzen/gewinn-bei-mercedes-benz-bricht-um-mehr-als-die-haelfte-ein_1701df10-2a8f-4099-a3a3-283794108123.html
Gewinneinbruch bei Mercedes:
Zitat : „…Zudem würden die Materialkosten optimiert…“
113 Antworten
Gewinneinbruch ist natürlich ärgerlich, aber Ich sehe sowas entspannter wie ein Konzern.
Wenn nach abzug aller Kosten noch ein Euro übrig bleibt, ist es doch ein gutes Jahr gewesen.
Klar ist das nicht befriedigend, wenn es über Jahre so bleibt. Da aber der Staat und die Konzerne einen Schlingerkurs hinlegen, sind die Gewinne eigentlich doch noch gut.
Zum Thema Gewinneinbruch.
Der Produktionsstandort Deutschland ist inzwischen nicht mehr bezahlbar, besser Wettbewerbsfähig. Ergo werden Produkte nur noch gelabelt und mit Aufpreis verkauft.
Ist schon länger so, nur hat der Michel es gemerkt und in seinem Kaufverhalten berücksichtigt.
Einzig im gewerblichen Leasing Mark sind die Produkte noch absetzbar und landen dann im Gebrauchthandel bei Menschen wie ich, die an das Gute im Stern glauben.
Zitat:
@XTino schrieb am 1. August 2025 um 14:53:42 Uhr:
Bei unserem Hyundai i20, Kurzstreckenfahrzeug, der 2018 12.400 Euro gekostet hat ist der Achsträger innen mit Wachs geflutet. Bei Mercedes sind die Achskörper innen unbehandelt. Auch unser W204 hatte durchgerostete Hinterachskörper und Bremsleitungen nach 6 Jahren.
Habe in die Kisten kein Vertrauen mehr. Da ist die Hyundai Langzeitroststabilität, eines Koreaners gefertigt in der Türkei, besser als bei einem Premium Mercedes.
Es gab eine Serie der Hinterachsträger in den BR204 und 212, die nicht nach Werksvorgaben gefertigt wurden. Das fiel spät auf. Mercedes ist aber halbwegs kulant. Warum? Vielleicht weil der tschechische Zulieferer die Kosten trägt?!
Aber die Hinterachsträger in unserem S205 und S213 tiefen vor Konservierung.
Nie Probleme damit gehabt und wirklich schon alles gefahren. Vom 190er, über den W124, A124 (E-Klasse Cabrio), R129 (SL), W211, W212, W213, C254 (CLS), X253, X254 und W214.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sathoan schrieb am 30. Juli 2025 um 07:56:23 Uhr:
Das Beste oder nichts....
Bald dann eben nichts!
Zitat:
@XTino schrieb am 1. August 2025 um 13:55:50 Uhr:
Guggst du Anhang. Sogar der VW Käfer hatte das, in der S Klasse und allen anderen Modellen.
Als die eingespart wurden ging es laufend bergab.
Wie alt bist Du? 150?
In den USA werden GLE GLS und die elektrobrüder gebaut in Zukunft wohl auch der GLC
G Klasse in Ösiland bei Steyr Daimler Puch
Ich meine, der Strich/8 ,war der letzte mit Dreiecksfenster. Also bis 1976 , ist noch gar nicht so lange her ;-).
Soll ich mich freuen? Nein, mache ich nicht. Ich habe mehrere Probleme mit Auto, die schon Paar Jahre existieren und Mercedes hat einfach Augen zu gemacht
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 1. August 2025 um 15:17:08 Uhr:
Jetzt ist also Mercedes schuld, dass dir ein Reifen geplatzt ist?
Gruß Hagelschaden
Du hast ja vielleicht Nerven...Benz hätte ein Reserverad vorhalten müssen, statt zu sparen und komm mir jetzt keiner mit"da war kein Platz" fr mich ist es eine unglaubliche Nachlässigkeit, ich fahre in Urlaub oder längere Strecken nur noch mit einem Winterreifen, aber das ist keine Lösung, das ist eine ZUMUTUNG !
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 1. August 2025 um 14:29:02 Uhr:
An den Materialkosten liegt der Gewinneinbruch nur zum Teil.
Eher daran, dass die selbstauferlegte Transformation "electric oonly" vorhersehbar gescheitert ist:
schlechtes EQ-Design, hohe Preispolitik, durchschnittliche Technik, kein begehrenswertes "Leuchtturmprojekt" mit Leitfunktion,.....Qualitätsthemen, Rückrufe,......
Man hat das früher verfolgte "musthave" dilettantisch ausgeblendet.
Völlig richtig...Falsche STRATEGIE...die haben auf E-Autos gesetzt obwohl jedem klar sein musste, dass diese Förderungsorgie von Ideologen nicht funktionieren konnte.
Die sind so beschränkt, dass sie auch noch an selbstfahrenden PKW herumdoktern und von 5G träumen, da muss mal Realität einkehren, statt Aufsichtsräte und Vorstände zu beweihräuchern und nach Geschlechteraufteilung zu belegen , da muss endlich Sachverstand sein !
Zitat:
@G.Paul schrieb am 2. August 2025 um 09:37:21 Uhr:
Du hast ja vielleicht Nerven...Benz hätte ein Reserverad vorhalten müssen, statt zu sparen und komm mir jetzt keiner mit"da war kein Platz" fr mich ist es eine unglaubliche Nachlässigkeit, ich fahre in Urlaub oder längere Strecken nur noch mit einem Winterreifen, aber das ist keine Lösung, das ist eine ZUMUTUNG !
Wie lange hast Du den Wagen bereits, ist Dir erst aus Anlass des Reifenschadens aufgefallen, dass Du ohne Reserverad unterwegs bist? Anstatt mit plattem Reifen noch durch die Gegend zu rumpeln und zu riskieren die Felgen zu ruinieren könnte man auch Mercedes (mobilo), den ADAC oder wen auch immer anrufen. Man kann sich auch ein Tyre-Fit mit Kompressor in den Kofferraum legen. Man kann auch ein Auto kaufen welches noch ein Reserverad an Bord hat, weiß aber nicht, wie groß die Auswahl da ist.
Zur Schonung deiner Nerven achte beim nächsten Autokauf einfach darauf, dass ein Reserverad an Bord ist.
Gruß Hagelschaden
In USA werden GLE, GLS, EQE und EQS gefertigt - das G-Modell schon immer von Magna Steyr in Österreich.
Hallo
Sehe das größte Problem im Eauto Wahnsinn, dem alle verfallen sind und nun kommen die Konsequenzen. Herr Blume von Porsche setzt jetzt wieder auf Verbrenner, das einzig Wahre.
Halte es für unmöglich, mit batteriegetriebenen Autos alle Verbrenner ersetzen zu können, das würde Jahrzehnte dauern und ist ein Abenteuer mit unvorhersehbaren Ausgang.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Eauto floppt ist genauso hoch als dass es was wird.
Ciao olderich