massiver Gewinneinbruch bei Mercedes

https://www.focus.de/finanzen/gewinn-bei-mercedes-benz-bricht-um-mehr-als-die-haelfte-ein_1701df10-2a8f-4099-a3a3-283794108123.html

Gewinneinbruch bei Mercedes:
Zitat : „…Zudem würden die Materialkosten optimiert…“

113 Antworten

@Hagelschaden - In meinem damaligen S204 bekam man noch ein reserverad in der Mulde unter. Allerdings nur die 17" mit Serienbereifung. Habe ich mir extra besorgt. Im jetzigen S205 bringst du kein Rad unter und Tyre Fit ist Schrott wenn du voll beladen irgendwo im Süden Spaniens am Sonntag auf der Autobahn stehst. Ist mir vor Jahren mit meinem Mitsubishi Sigma passiert und der hatte noch ein ordentliches Reserverad. Ich konnte problemlos die restlichen 1600 km nach Hause fahren.

Gruß Frank

Wenn man gesichert aus dem Mercedes Regal ein serienmässiges Ersatzrad möchte muss man halt eine ne G-Klasse kaufen - die hat nach wie vor das Ersatzrad serienmäßig an der Hecktür :-)

Dazu wird Sie wenigsten immer noch traditionell in Österreich gebaut.

PS - selbst beim Elektro G kann man das Ersatzrad hinten optional zur Box für Ladeequipment bekommen...

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/mercedes-g-500000-produktionsjubilaeum/

... für Nostalgiker aktuell sogar im "Retro" der ganze G im Retro Look bestellbar.

In meinem S212 war auch Platz für ein Reserverad - in meinem S213 nicht mehr. Und nun? Wusste ich vor dem Kauf, kann ich nicht ändern, also was nutzt all das Wehklagen?
Das Thema hier unter der Überschrift „massiver Gewinneinbruch bei Mercedes“ zu dramatisieren finde ich komplett übertrieben,es betrifft, mehr oder weniger, alle Hersteller. Wie die Dreieckfenster in den Vordertüren - ist halt so. :-)

Gruß Hagelschaden

Zitat:
@olderich schrieb am 3. August 2025 um 07:05:56 Uhr:
Hallo
Sehe das größte Problem im Eauto Wahnsinn, dem alle verfallen sind und nun kommen die Konsequenzen. Herr Blume von Porsche setzt jetzt wieder auf Verbrenner, das einzig Wahre.
Halte es für unmöglich, mit batteriegetriebenen Autos alle Verbrenner ersetzen zu können, das würde Jahrzehnte dauern und ist ein Abenteuer mit unvorhersehbaren Ausgang.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Eauto floppt ist genauso hoch als dass es was wird.
Ciao olderich

Vielen Dank! Ich sehe das genauso! Wäre das E-Auto wirklich so viel besser, müsste man es nicht endlos subventionieren! Ferrari baut ebenfalls weiterhin nur Verbrenner. Viele andere Hersteller wenden sich vom E-Quatsch ab! Wie soll das auch funktionieren, wenn Feuerwehr, THW, usw mit E-LKW unterwegs sein sollen? Stellt euch vor, das THW ist wieder zu einer Hilfsaktion in der Türkei unterwegs. Alleine schonm, bis die da wären, mit all den Ladepausen, sofern es unterwegs Ladestationen gibt....

Auch die landwirtschaft wäre mit den E-Traktoiren, Mähdreschern usw erledigt. Mag das das eigentliche Ziel dieser Grünen Ideologie sein....?

Man ängstigt die Menschen mit der Energie-Krise und dass die Ölvorkommen dieser Erde endlich sind! Ist das mit Kobald (nicht Kobold), Lithium usw nicht mindestens genauso?

Die Deutsche Industrie ist durch und mit dem Autobau zur führenden Wirtschaftsnation geworden! Daran sollte man weiterarbeiten und diese Grüne Wirtschafts-Vernichtungspolitik unterbinden! Es hat einen Grund, warum nach wie vor, deutsche Autos weltweit gefragt sind! Es hat einen Grund, warum MB -Dieselmotoren in so vielen LKW`s weltweit verbaut werden!

Es bleibt die Hoffnung, dass man sich auf die Dinge besinnt, die uins und die auch den Erfinder des Auto´s so weit gebracht haben!

In diesem Sinne

Kotehineri

Ähnliche Themen

Also wenn es um den Egoismus geht, schiet was auf die die nach mir noch leben wollen, sollen sie mit dem zurecht kommen, was übrig geblieben ist.

Kunststoff Blumen gibt es bei Temu & Co, die dazu weder Luft, Wasser und Licht benötigen.

Irgendwo zwischen Sarkasmus, Zynismus und Ironie geschrieben... 😜

So einfach ist das nicht. Wie lange hat denn die Entwicklung des Verbrenners gedauert? Weit über 100 Jahre. Jetzt erwartet der Verbraucher das E Mobilität innerhalb von ca. 10 - 15 Jahren perfekt ist. An jeder Ecke steht eine Ladesäule, in 10' ist vollgeladen, der Akku hält über 1000 km und der Strom ist fast umsonst.

Das funktioniert so nicht. Die Entwicklung geht schon rasend schnell und das kostet Geld. Einfach sagen taugt nichts, ist auch nicht der Weg. Dann überholt die Konkurrenz in riesen Schritten. Ich denke, Mercedes sollte schon wieder zurück zu alten Tugenden und seine Ausgaben auf den Prüfstand stellen. An der Qualität sparen, aber horrende Gehälter und dicke Bonis zahlen, dazu noch ordentliche Dividende. Das akzeptiert der Kunde auf Dauer nicht.

Da muss sich Ole Källenius ganz schnell was einfallen lassen.

Gruß Frank

Dessen Tage sind gezählt.

Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 2. August 2025 um 11:53:16 Uhr:
Wie lange hast Du den Wagen bereits, ist Dir erst aus Anlass des Reifenschadens aufgefallen, dass Du ohne Reserverad unterwegs bist? Anstatt mit plattem Reifen noch durch die Gegend zu rumpeln und zu riskieren die Felgen zu ruinieren könnte man auch Mercedes (mobilo), den ADAC oder wen auch immer anrufen. Man kann sich auch ein Tyre-Fit mit Kompressor in den Kofferraum legen. Man kann auch ein Auto kaufen welches noch ein Reserverad an Bord hat, weiß aber nicht, wie groß die Auswahl da ist.
Zur Schonung deiner Nerven achte beim nächsten Autokauf einfach darauf, dass ein Reserverad an Bord ist.
Gruß Hagelschaden

Soll ich wirklich auf den ADAC warten..? das kann dauern und Tyre Fit und das ganze Zeug musst du alle Zwei Jahre erneuern und was dann passieren kann, rate ich dir höflich mal zu recherchieren, es gibt nämlich Platzer, da kann man damit wirklich nichts mehr machen, einzig und allein hilft da ein Notrad.

Das ist Irreführung von Benz !

Natürlich achte ich beim Neukauf auf das Reserverad, mir ist bei einem der vier Vorgänger ein Reifen im Urlaub geplatzt, es war geradezu ein Vergnügen das Reserverad zu montieren und danach wirklich erleichtert weiterzufahren...ich wette, du hast noch nie einen Platzer gehabt, sonst würdest du vermutlich anders schreiben.

Wie auch immer ich werde mir ein Notrad kaufen und das hinten reinlegen, wenn ich es dann mitführe wird mal wieder mit Sicherheit nichts passieren...;.)

Weil du es erwähnst, sind denn inzwischen alle Fahrzeuge ohne Reserverad..?..kann ich mir kaum vorstellen.

Paul

Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 3. August 2025 um 11:20:12 Uhr:
@Hagelschaden - In meinem damaligen S204 bekam man noch ein reserverad in der Mulde unter. Allerdings nur die 17" mit Serienbereifung. Habe ich mir extra besorgt. Im jetzigen S205 bringst du kein Rad unter und Tyre Fit ist Schrott wenn du voll beladen irgendwo im Süden Spaniens am Sonntag auf der Autobahn stehst. Ist mir vor Jahren mit meinem Mitsubishi Sigma passiert und der hatte noch ein ordentliches Reserverad. Ich konnte problemlos die restlichen 1600 km nach Hause fahren.
Gruß Frank

Endlich mal einer, der bestätigt, was ich dazu geschrieben habe, danke.

Paul

Mein aktueller GLC wurde mit Notrad geliefert, hatte mein letzter BMW auch. Auch wenn ich hoffentlich nie brauchen werde, ist es schon etwas beruhigend, gerade wenn man länger Reisen unternimmt.

Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 3. August 2025 um 13:34:19 Uhr:
So einfach ist das nicht. Wie lange hat denn die Entwicklung des Verbrenners gedauert? Weit über 100 Jahre. Jetzt erwartet der Verbraucher das E Mobilität innerhalb von ca. 10 - 15 Jahren perfekt ist. An jeder Ecke steht eine Ladesäule, in 10' ist vollgeladen, der Akku hält über 1000 km und der Strom ist fast umsonst.
Das funktioniert so nicht. Die Entwicklung geht schon rasend schnell und das kostet Geld. Einfach sagen taugt nichts, ist auch nicht der Weg. Dann überholt die Konkurrenz in riesen Schritten. Ich denke, Mercedes sollte schon wieder zurück zu alten Tugenden und seine Ausgaben auf den Prüfstand stellen. An der Qualität sparen, aber horrende Gehälter und dicke Bonis zahlen, dazu noch ordentliche Dividende. Das akzeptiert der Kunde auf Dauer nicht.
Da muss sich Ole Källenius ganz schnell was einfallen lassen.
Gruß Frank

Du hast nur in diesem einen Punkt Recht, dass die Entwicklung des Verbrenners bis zum heutigen Stand 100 Jahre gedauert hat. Kannst du aber darüber berichten, dass man die Menschen damals mit Geld zum Auto überredet hat? Gab es eine Prämie für diejenigen, die ihren Gaul für ein neues Auto schlachten/erschießen ließen?

Die fetten Gehälter, die du erwähnst, sind der Erfolg von Demos und Arbeitskämpfen. Wenn du Leute kennst, die für die Hälfte arbeiten gehen, stelle eine Verbindung her- Die Benz-Werke sind dir dankbar. Es ist der Erfolg der Politik, die die Energiepreise schier explodieren ließ und um Geld in der Welt verteilen zu können, hier die Steuern in astronomische Höhen treibt.Wie will die arbeitende Bevölkerung mit der Hälfte des Einkommens die Rechnungen, die Steuern bezahlen? Natürlich kann man die Boni und die hohen Gehälter der Vorstände reduzieren. Nur dann bekommst du eben nur noch Schwachmaaten und Grüne in den Vorstand. Stell dir vor der FCB würde plötzlich die Ausgaben für seine Spieler und deren Kauf halbieren- hätte aber trotzdem den Anspruch auf höchstem Niveau mitzuspielen? Dass es auch unter den Hochbezahlten Nieten gibt, wird und wurde schon allzu oft bewiesen, ändert aber nichts am Gehaltsgefüge.Auch hier ist die Politik das Vorbild, denn wer als Minister im Land hoffnungslos versagt, wird in den Bund befördert. Wer im Bund versagt in die EU.

Da wäre mehr Recherche und mehr Weitblick durchaus von Vorteil.

Beste Grüße

Kotehineri

Zitat:
@G.Paul schrieb am 4. August 2025 um 16:35:36 Uhr:
Soll ich wirklich auf den ADAC warten..? das kann dauern und Tyre Fit und das ganze Zeug musst du alle Zwei Jahre erneuern und was dann passieren kann, rate ich dir höflich mal zu recherchieren, es gibt nämlich Platzer, da kann man damit wirklich nichts mehr machen, einzig und allein hilft da ein Notrad.
Das ist Irreführung von Benz !
Natürlich achte ich beim Neukauf auf das Reserverad, mir ist bei einem der vier Vorgänger ein Reifen im Urlaub geplatzt, es war geradezu ein Vergnügen das Reserverad zu montieren und danach wirklich erleichtert weiterzufahren...ich wette, du hast noch nie einen Platzer gehabt, sonst würdest du vermutlich anders schreiben.
Wie auch immer ich werde mir ein Notrad kaufen und das hinten reinlegen, wenn ich es dann mitführe wird mal wieder mit Sicherheit nichts passieren...;.)
Weil du es erwähnst, sind denn inzwischen alle Fahrzeuge ohne Reserverad..?..kann ich mir kaum vorstellen.
Paul

Die G-Klasse hat ein Reserverrad meist an der Hecktür angebracht. Bliebe noch der Unimog. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterbringung, z.B. auch auf dem Dach! Bei einigen PickUps ist das Reserverrad am Unterboden angebracht. Sind dann halt oftmals keine Mercedes .

Letztendlich glaube ich kaum, dass es das fehlende Reserverrad ist, was die deutsche Autoindustrie in die Kriese gebracht hat. Und um das vorweg zu nehmen- das Dreiecksfenster auch nicht!

Beste Grüße

Kotehineri

Ich bin schon der Meinung, dass mache Gehälter ( Vorstände, Fußballspieler, Künstler..) deutlich zu hoch sind, hier wird jegliches Augenmaß verloren. Gute Leute sollen sehr gut bezahlt werden, aber zweistellige Millionenbeträge im Jahr ist unanständig. Erst recht wenn sie aus Profitgier noch kriminelle Aktionen durchführen (lassen) ( Beispiel Winterkorn) und dafür nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ich finde es unverschämt, wenn Rundfunkanstalten Millionengagen von unseren Rundfunkgebühren zahlen ( Lanz, Welke…), mit welchem Recht? Warum müssen solche Protagonisten 10 mal soviel verdienen wie ein Bundeskanzler? Hier geht jedes Maß verloren.

Zitat:
@G.Paul schrieb am 4. August 2025 um 16:35:36 Uhr:
...ich wette, du hast noch nie einen Platzer gehabt, sonst würdest du vermutlich anders schreiben.
....
Weil du es erwähnst, sind denn inzwischen alle Fahrzeuge ohne Reserverad..?..kann ich mir kaum vorstellen.

Soviel Text, nur meine Frage hast Du nicht beantwortet. Du fährst doch einen S212 wenn ich das richtig sehe? Da ist doch Platz für ein vollwertiges Ersatzrad? Bei meinem war das jedenfalls so. Also mal raus mit der Sprache, wie lange fährst Du diesen Wagen und wann hast Du gemerkt, dass kein Reserve- oder Notrad an Bord ist?

Und ja, ein Notrad oder gar ein vollwertiges Ersatzrad ist heutzutage eine Seltenheit geworden. Ach ja, deine Wette hättest Du verloren, haushoch. Ich hatte 5 oder 6 Reifenschäden in den letzten 10 Jahren, in unterschiedlichen Situationen. 😜

Gruß Hagelschaden

Mal zurück zum Thema und da gehört das Reserverad ja auch hin, wurde ja eingespart. Fakt ist doch, das jeder Betrieb jährlich versucht seine Produktivität zu steigern. Fakt ist auch das durch immer mehr Automation Zeit und somit Geld und / oder Personal eingespart wird. Fakt ist auch, das immer mehr Gleichteile quer durch alle Baureihen verbaut werden. Fakt ist auch, das permanent geschaut wird wo man ein Bauteil billiger bekommt. Fakt ist auch, das verschiedene Modelle in Billiglohnländern produziert werden.

Im Gegenzug wurden die Fahrzeuge immer teurer. Ein GLB kommt aus China oder Mexico, gebaut zu den dortigen Bedingungen. Hier wird er aber zu einem vollwertigen Mercedes Preis angeboten. Klar, Mischkalkulation, was irgendwo günstiger verkauft wird muss an anderer Stelle ausgeglichen werden. Was kostet eine C Klasse in den USA, was kostet sie hier?

Ich denke, wir gehören hier in Deutschland zum großen Teil zu den Lämmern die geschlachtet werden. Das ist aber nicht nur bei Mercedes so, ich treibe mich regelmäßig bei allen namhaften Herstellern rum und man bekommt eigentlich nichts Vernünftiges mehr unetr 50000 €, im Gegenteil, man katapultiert sich ganz schnell im Konfigurator auf über 70000 €. Dann ist es noch keine E Klasse und auch kein 5er von BMW.

Ich denke, die Schmerzgrenze für den Verbraucher ist erreicht, dazu kommt der Wirrwar mit der E Mobilität. Erst gibt es Zuschüsse, jetzt wieder keine, Infrastruktur stimmt auch noch nicht und die Reichweite neuer Modelle ändert sich im Quartalsrythmus. Das verunsichert viele potenzielle Kunden. Da nehme ich mich nicht aus, noch einmal Verbrenner oder Hybrid oder Plug In Hybrid oder BEV, keine Ahnung?

Nur so meine Meinung und mein Empfinden

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen