massiver Gewinneinbruch bei Mercedes
https://www.focus.de/finanzen/gewinn-bei-mercedes-benz-bricht-um-mehr-als-die-haelfte-ein_1701df10-2a8f-4099-a3a3-283794108123.html
Gewinneinbruch bei Mercedes:
Zitat : „…Zudem würden die Materialkosten optimiert…“
113 Antworten
die Lösung:.
Michael Schiebe, CEO von Mercedes-AMG, kommentierte selbstbewusst: „Wir bringen wegweisende Technologie, die Hochleistung neu definiert.“
:):)
AMG plant sogar simulierte Gangwechsel und „V8-Misfire“-Effekte.
Mercedes stand einst für höchste Qualität und technischen Fortschritt – doch genau diese Stärken scheinen in den letzten Jahrzehnten auf der Strecke geblieben zu sein. Das spiegelt sich inzwischen deutlich in den Verkaufszahlen wider.
Wenn sich ein Mercedes heute in Sachen Technik, Fahrgefühl oder Verarbeitungsqualität kaum noch von einem Audi oder BMW unterscheidet – warum sollte man dann noch den Aufpreis zahlen, nur für ein anderes Logo und Design?
Ähnliche Themen
Zitat:@190er sec schrieb am 30. Juli 2025 um 12:02:58 Uhr:
Mercedes stand einst für höchste Qualität und technischen Fortschritt – doch genau diese Stärken scheinen in den letzten Jahrzehnten auf der Strecke geblieben zu sein. Das spiegelt sich inzwischen deutlich in den Verkaufszahlen wider.Wenn sich ein Mercedes heute in Sachen Technik, Fahrgefühl oder Verarbeitungsqualität kaum noch von einem Audi oder BMW unterscheidet – warum sollte man dann noch den Aufpreis zahlen, nur für ein anderes Logo und Design?
Ich habe im Bekanntenkreis einen ehemaligen Mercedes Fan, der immer viel Wert auf Qualität gelegt hat. Nun fährt er BMW und ist von der Qualität mehr überzeugt.
Habe viele Mercedes gefahren, die Autos werden einfach an den Kundenbedürfnissen vorbei entwickelt.
Wo ist das schöne Dreiecksfenster z. B. in der Fahrertür geblieben? Selber Schuld! Wenn man nur noch die Kosteneffizienz im Blickwinkel hat kann nix gescheites dabei rauskommen. Wenn man bei den heutigen Fahrzeugen aus dem MB Konzern den Stern weglässt und ein Lexus Zeichen draufklebt würde das gar nicht auffallen. Keine eigenständige klassische Linie mehr. Einheitsbrei der auch aus China kommen könnte. Die G Klasse ausgenommen.
Zitat:
@XTino schrieb am 1. August 2025 um 12:20:15 Uhr:
Wo ist das schöne Dreiecksfenster z. B. in der Fahrertür geblieben?
Nicht dein Ernst?
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@XTino schrieb am 1. August 2025 um 12:20:15 Uhr:
Habe viele Mercedes gefahren, die Autos werden einfach an den Kundenbedürfnissen vorbei entwickelt.
Wo ist das schöne Dreiecksfenster z. B. in der Fahrertür geblieben? Selber Schuld! Wenn man nur noch die Kosteneffizienz im Blickwinkel hat kann nix gescheites dabei rauskommen. Wenn man bei den heutigen Fahrzeugen aus dem MB Konzern den Stern weglässt und ein Lexus Zeichen draufklebt würde das gar nicht auffallen. Keine eigenständige klassische Linie mehr. Einheitsbrei der auch aus China kommen könnte. Die G Klasse ausgenommen.
Und die G-Klasse kommt übern großen Teich zu uns!
Mich stört ehe die Arroganz der Autohäuser mit der man früher oder später in Berührung kommt. Das war früher ganz anders, heute kriegt man das Gefühl man wäre der letzte Abschaum, sogar bei VW hatte ich den Service besser in Erinnerung.
Zitat:@XTino schrieb am 1. August 2025 um 12:20:15 Uhr:
Wo ist das schöne Dreiecksfenster z. B. in der Fahrertür geblieben?
Wann gab es das?
In meinen W124, W202… gab es das nicht. 🤷🏻♂️
Aber die Qualität hat tatsächlich extrem nachgelassen.
Spaltmaße der Türen zum Beispiel. Haben wir bei der aktuellen C-Klasse Kombi bemängelt. Beim Händler sagte man uns: „das ist innerhalb der Toleranz“.
Reifen fahren sich beim CLA ungleich ab und es knackt beim Lenken. „Wir haben den Stoßdämpfer gefettet“. Da kann man nichts machen.
Das ist Mercedes heute.
Zitat:
@Kotehineri schrieb am 1. August 2025 um 12:44:55 Uhr:
Und die G-Klasse kommt übern großen Teich zu uns!
? ... die wird in Österreich gefertigt ....
Ich gehöre schon zum älteren Semster, fahre seit 1977 Auto und dabei,auch aktuell wieder, viele MB-Modelle. Die Arroganz ist bei MB schon immer so gewesen, da hat sich kaum etwas geändert.
VW hat diese Arroganz nicht nur übernommen, man hat das noch exzessiv ausgebaut! Das kann ich sagen, weil ich auch beruflich mit Wolfsburg zu tun hatte.
Früher war der Absatz der Jahreswagen über die Betriebsangehörigen der größte Umsatzfaktor!
Dieser Verkaufsschlager wurde durch verschiedene Faktoren zerstört. Zum Einen konnten die Werksangehörigen, die Jahreswagenfahrer, ihre Gewinne nicht laut genug in die Welt proleten, zum Anderen war das Jahreswagengeschäft von MB vielen anderen Herstellern ein massiver Dorn im Auge.
Heute wären die Einen froh, sie könnten wieder Jahreswagen zu den Kondiitonen von früher fahren und bei MB wäre man froh, man könnte das wieder einführen.
Dass die Autos heutzutage, nicht nur bei MB, an den Kundenbedürfnissen vorbei entwickelt und gebaut werden, hat wohl in erster Linie mit den politischen Einflüssen zu tun! Wer hätte vor 30 Jahren daran gedacht, dass eine grüne,ahnungslose Philosophin im Aufsichtsrat des weltgrößten Autobauers sitzt? Wer hätte gedacht, dass eine NGO, wie die DUH plötzlich sagt, wer wann wo fahren darf? Dass mittlerweile Organisationen, die für unsere Kompetenz-Industrie so sinnvoll sind, wie das Doppelbett für den Papst, die Richtung vorgeben?
Meiner Meinung nach, könnte man wieder Autos bauen, die z.B.übersichtlich sind und deshalb keine Rückfahrkamera benötigen. Beim Anblick der Riesenleinwände im Armaturenbrett, frage ich mich ernsthaft, wie wir früher mit dem Strich 8 über den Brenner-Pass fahren konnten? IUnd da habe ich vom 34PS Käfer noch nicht gesprochen!
Okay, einige Annehmlichkeiten sind natürlich sehr schön zu haben. Ob die auch damit verbundene Datenübertragung zum Hersteller tatsächlich zum Vorteil des Kunden genutzt wird, bleibt abzuwarten.
Wenn wir uns wieder zumindest so viel Nationalstolz aneigen können und dürfen, dass wir vermehrt gute deutsche Produkte anstelle von China-Raubkopien kaufen und verwenden, ist unserer Industrie schon deutlich geholfen. Wenn dann irgendwann auch noch in der Politik wieder Fachleute agieren, haben wir zumindest die Chance diese Problem zu lösen, wenn wir bis dahin kein Kalifat oder cinesische Privinz geworden sind.
Alles Gute
Kotehineri
Zitat:
@logangun schrieb am 1. August 2025 um 13:41:16 Uhr:
? ... die wird in Österreich gefertigt ....
Der Sohn meines guten Freundes ist verantwortlicher Ing bei MB und fliegt schier regelmäßig in die USA, weil dort die G-Modell gefertigt werden! Es könnte noch sein, dass die Verbrenner in Österreich und die GQ in USA?