Massiver Elektronikausfall
Hallo zusammen,
meine bisher absolute Zufriedenheit mit dem Passat
hat nun bereits nach 1750km einen herben Rückschlag
erlitten!
Heute kam ohne Vorwarnung die Fehlermeldung "AFS
ausgefallen". Das Licht funktioniert, aber Leuchtweiten-
regulierung, Kurvenlicht und Abbiegelicht sind ausgefallen.
Zusätzlich ist das ESP und Autohold ausfgefallen. Nach
Neustart des Motors lief alles für eine Minute, dann gleiche
Fehler erneut.
Diese Dinge haben für mich nicht allzuviel miteinander zu
tun. Montag ist der Tag des Freundlichen, ich wollte nur
mal fragen ob jemand etwas Ähnliches schon hatte um einen
Tip zur Fehlersuche geben zu können.
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen wie beschissen man
mit dem DSG rückwärts den Berg hoch rangiert, wenn kein
Autohold zur Verfügung steht. Und eine für diese Zwecke
nutzbare Handbremse hat der Passat ja nicht. Vielleicht doch
einen Tick zuviel Schnick-Schnack der dann in der Praxis
nicht funktioniert?
Viele Grüße
Heinz
9 Antworten
Zum Thema DSG rückwärts den Berg hoch:
also auch ich finde, das ging mit der guten alten Wandlerautomatik besser. Ich schalte Autohold immer aus wenn ich rückwärts in unsere Einfahrt (bergauf) rangiere. Wenn ich mal zum stehen komme, dann gibt es mit Autohold einen starken Ruck. Jongliere da lieber mit Gas und Bremse...
pitiplatsch
Hallo Pitiplatsch,
bremst Du dann mit dem linken Fuß? Ich bin
auch gerade am Überlegen ob es mit dem DSG
nicht generell empfehlenswert wäre auf Linksbremsen
umzustellen. Da ich aber auch weiterhin abwechselnd
mit Schaltwagen fahren muss weiß ich noch nicht
so recht ob ich mir damit Probleme einhandle.
Zu meinen Elektronik-Problemen: Wenn ich ohne
Licht fahren kann funktioniert auch ESP und Autohold.
Sobald es dunkel wird fällt beides zusätzlich aus, egal
ob mit AFS geschaltet oder manuell.
Coole Technik! :-)
Viele Grüße
Heinz
Nein, ich bremse nicht mit links. Hab ich früher mit der Wandlerautomatik mal ausprobiert, um im Stand schon Druck aufzubauen. Hatte da kein Gefühl dafür - jedenfalls nicht ohne Üben...
Das mit Gas und Bremse meine ich im schnellen Wechsel, Wagen rollt dann evtl. 20cm vor. Macht in der speziellen Situation aber nix. An anderer steilerer Stelle hab ich das Anfahren mit der Parkbremse getestet, das klappt wirklich ohne jedes Zurückrollen.
Hab ich Deine Frage damit beantwortet?
pitiplatsch
Hallo Pitiplatsch,
ja danke, alles klar!
Neuer Statusbericht: ACC ist ebenfalls tot,
Motor läuft aber noch! :-)
Viele Grüße
Heinz
Ähnliche Themen
Re: Massiver Elektronikausfall
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen wie beschissen man
mit dem DSG rückwärts den Berg hoch rangiert, wenn kein
Autohold zur Verfügung steht. Und eine für diese Zwecke
nutzbare Handbremse hat der Passat ja nicht. Vielleicht doch
einen Tick zuviel Schnick-Schnack der dann in der Praxis
nicht funktioniert?
Die Diskussion hatten wir hier doch neulich schon lang und breit: Die elektronisch Parkbremse ist ganz hervorragend zum anfahren (und rangieren) am Berg geeignet, da sie automatisch löst, sobald genug Zug vorhanden ist und der Wagen fährt in die gewünschte Richtung, ohne auch nur einen Zentimeter in die falsche Richtung zu rollen...
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde das ausprobieren.
Ich habe ja schon gelernt, dass ich ein Passatfahrer mit
merkwürdigen Ansprüchen bin. Hierzu gehört dass ich
sogar regelmäßig mit einem schweren Doppelachser
rückwärts rangieren muss. Hierbei gelingt es mir in der
Regel nicht mit einmaligem Anfahren meine Zielposition
zu erreichen, sondern das ist eher ein mehrfaches Vor- und
Zurück, auch ein mehrfaches Anhalten und wieder Anfahren.
Mit Autohold funktioniert das durchaus, wenn auch nicht
mit der ruckfreien Eleganz mit der das eine gute Wandler-
automatik kann. Ich werde gerne testen ob sich die Park-
bremse hierzu verwenden läßt. Mein bisheriger Eindruck war,
dass sie für diese Zwecke viel zu langsam und ruckartig
reagiert.
Natürlich wäre es auch ganz nett wenn das Autohold zuverlässig
funktionieren würde. Ein Team beim Freundlichen hat sich
dieser Aufgabe angenommen und ich bin frohen Mutes dass
das auch gelingen wird.
Einen Vorteil hat das Anhängerrangieren allerdings: Man
profitiert vom gleißend hellen Rückfahrlicht des Hängers! :-)
Viele Grüße
Heinz
Re: Massiver Elektronikausfall
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo zusammen,
Heute kam ohne Vorwarnung die Fehlermeldung "AFS
ausgefallen". Das Licht funktioniert, aber Leuchtweiten-
regulierung, Kurvenlicht und Abbiegelicht sind ausgefallen.
Zusätzlich ist das ESP und Autohold ausfgefallen. Nach
Neustart des Motors lief alles für eine Minute, dann gleiche
Fehler erneut.Diese Dinge haben für mich nicht allzuviel miteinander zu
tun. Montag ist der Tag des Freundlichen, ich wollte nur
mal fragen ob jemand etwas Ähnliches schon hatte um einen
Tip zur Fehlersuche geben zu können.
Hallo Heinz,
die Dinge haben sehr wohl miteinander zu tun. Für Kurvenlicht, Abbiegelicht und ESP brauchts den Lenkwinkelsensor. Wenn der ausfällt oder auch während der Fahrt im Winter mal kurz Unterspannung bekommt, kommt es zu Deinem Fehlerbild. Autohold fällt als Subsystem von ESP mit aus. Das Ganze hatte ich mehrfach bei einem aktuellen 7er BMW - Du befindest Dich also in bester Gesellschaft. 🙄
Bei Unterspannnung sind die Fehler nach einem Neustart wieder weg, dauerhafter Fehler deutet auf einen Totalausfall des Lenkwinkelsensors hin. Bei BMW musste dazu der Airbag raus, Lenkrad runter und die komplette Lenksäulenelektronik gewechselt werden, da der Sensor da mit drin sitzt. Ohne Garantie wärens so 1100 € geworden 😰 😰
Gruß
Curd
Guter Junge!
Deine Diagnose trifft den Sachverhalt exakt! Der
Lenkwinkelsensor ist hinüber und wird morgen
ausgetauscht.
Ich bin einerseits froh, dass sich eine Fehlerursache
so relativ klar herauskristallisiert hat, andererseits
finde ich es auch wieder erschreckend wie ein System
nach dem anderen ausfällt weile alle miteinander auf
der Basis dieser Sensordaten verknüpft sind.
Und als Gebrauchtkäufer dieser mit Technik vollgestopften
Fahrzeuge kann man da mal wohl ein echt unbezahlbares
Desaster erleben. Für mich war's ja auch nur ein Garantiefall.
Danke für Deine Info und
viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Guter Junge!
Und als Gebrauchtkäufer dieser mit Technik vollgestopften
Fahrzeuge kann man da mal wohl ein echt unbezahlbares
Desaster erleben. Für mich war's ja auch nur ein Garantiefall.
Heinz,
gern geschehen. Der Fehler kam mir doch so bekannt vor...
Deine obige Aussage gepaart mit den Erfahrungen war u.a. der Grund den mit "Schweineleasing" doch recht günstigen Oberklasse 7er am Ende der Garantiezeit zurückzugeben. 🙁
Der Passerati jetzt ist eine Bruttogehaltsumwandlung mit FullService, also auch ohne Risiko. 😁 Bis auf etwas Geklappere des Boardbuchfachs und des LL Problems noch fehlerfrei. KM: 9.000
Gruß
Curd