massive Rostprobleme Opel Astra G !!

Opel Astra G

Da ein Verwandter von mir mit seinem Astra G (Bj. 99; Farbe Silber-Metallic,unfallfrei) massive Rostprobleme (vor allem Radläufe auf den ersten Blick) hat wollte ich auf diesem Weg fragen ob das die Ausnahme oder eher die Regel ist !!

Die Enttäuschung über diesen erneuten "Opel-gold" befall ist natürlich enorm da mein Cousin dachte daß man mit dem Astra endlich einen Opel kaufen könnte der keine Rostprobleme hat; aber das stellte sich als grosser Irrtum heraus !!
Techn. war mit dem Auto (1,6l,100 PS) sonst bis auf das Bremsenquitschen nie wa; aber nun sieht das Auto optisch jämmerlich aus.

Wie gesgt wäre ich über Antworten darüber ob das nun Ausnahme oder Regle ist erfreut und auch auf Hinweise darüber ob das Opel auf Kulanz repariert.

51 Antworten

.....hi klinke mich auch mal mit ein....meiner ist sogar von 98 einer der ersten ..hat schon 164 tkm auf der uhr und stand bei wind und wetter draußen....mußte viel streusalz ertragen....aber keine spur von rost....an den radläufen tadellos...ich denke das hier ist eher ein einzelfall....bisher ist mir das an noch keinem g modell aufgefallen

gruß heiko

Mein Schwager fährt ebenfalls Astra G und ebenfalls in diesem Silber (Bj.2000 als DTI) und hat auch keinen Flecken Rost.

Deshalb würde es mich ja interessieren ob es nicht noch andere "Leidensgenossen" gibt die ähnliche Probleme haben um einkreisen zu können an was es liegt, woher das Problem kommt bzw. ob nur bestimmte Modelljahre betroffen sind; wenn jetzt hier jeder postet der einen Rostfreien Astra hat bringt das wenig...

Hallo zusammen!

Hatte auch ein Rostproblem an meinem Caravan Baujahr 2001 in Starsilber.
Letztes Jahr im Sommer hat sich plötzlich eine kleine Blase am hinteren Radlauf auf der Fahrerseite gebildet. Hab ich beim FOH nachgefragt und reklamiert und wurde auf Kulanz repariert.(Radlauf ersetzt) Die Untersuchung bei der Instandsetzung hat ergeben dass sich dahinter bereits ein kleines Rostloch befand. Von außen war der Lack unbeschädigt. Wurde laut FOH wohl auch von Opel selbst untersucht.
Letztendlich wurde alles von Opel übernommen inklusive Ersatzwagen und sonst gibt es bisher am Auto keine Spur von Rost. km-Stand 120000

Gruß Luftpirat

war deiner denn scheckheftgepflegt, dass das alles so wunderbar gelaufen ist ohne Kosten?

Ähnliche Themen

rost

auch bei ist hinten am radkasten rost aufgetreten , hab das auto gebraucht gekauft ,hinten ist nichts versiegelt , welche rechte habe ich wenn ich die rückrufaktion von 2000 nicht gewusst habe

foh

was bedeutet FOH , ich babe bei meinem opel händler auch nachgefragt ,man sagte mir aber dadurch dass ich nicht jedes jahr bei der inspektion war hätte ich kein anspruch, könnt ihr mir bitte ein rat geben warum bei anderen ´kulanz ´gezeigt wird

Hi,

meiner ist auch von 11/98, und ich habe noch nicht einen Rostfleck gefunden. Nagut, habe erst 43.000 runter und meine Vorbesitzerin hatte scheinbar einen Garage. Ist übrigens immernoch ein Garagenwagen.

Scheint bei Euch wohl ein Montagsauto zu sein.

Herzliche Grüße

Edit: FOH steht für "Freundlicher Opel Händler" 🙂

Bei dem am anfang erwähnten Rückruf mit Konservierung der Radläufe wurde im Tankdeckel ein Makierung angebracht um zu erkennen welches Auto schon konserviert wurde.

Habe mal ein Bild davon gemacht. Ist von meinem 5 Türer Fließheck also nicht nur Caravan/Kombi.

Gruß Björn

frist bei rückrufen

gibt es denn eine frist bei rückrufen ,die man einhalten muss, bei mir ist dieses bläschen schon ziemlich gross geworden , mein opel händler weigerte sich jedoch irgendetwas kostenlos zu machen
bitte um rat

Hallo ich habe einen Caravan Bj. 99 und das einzige "Rostproblem" welches mir letzte Woche aufgefallen ist war eine kleine Rostbeule unterm Lack am Tankstutzen - an den Radläufen war nichts zu finden - was allerdings zu bemängeln ist : die verarbeitung und lackierung ist dort SEHR schlecht - würde mich nicht wundern wenn es bei mir auch bald anfängt

ps mit sehr schlecht meine ich das der lack sehr rauh ist und lacktropfen besitzt - ld opel und auch lt einer freien werkstatt ist der wagen jedoch kein unfallfahrzeug

das rauhe an den Innenfalzkanten der Radläufe ist der Klarlack, der dort etwas unsauber auflackiert wurde, sieht aus wie kleine lacktropfen, hab ich auch, trotzdem kein Rost.

hi,
Ich habe einen 08/1999 Caravan.
Und musste leider fest stellen das ich schon ein paar Roststellen habe.
1.) An der hinteren Beifahrertüre unten am Einsteig wo 2 "Bleche" zusammen kommen. (siehe Foto)
2.) an der Motorhaube. Die wurde vor 4 Jahren nach einem Unfall ersetzt und wohl nicht richtig lackiert.

cu
Andreas

Astra G Caravan X20DTL 82 PS Bj.1999 Handschaltung (Edtion100) Tempomat 244tkm

ich oute mich...mein hinterer rechter radlauf gammelt.
wird aber nächsten monat gemacht. opel kann nichts dafür,
er wurde schlicht ud ergreifend schlecht gebördelt. links wurde
es ordentlich gemacht und siehe da...alles tip top.

@Blancito401

Bis heute hast du noch kein Bild geliefert!
Sven

Hallo Andreas,

na, du bist wenigstens der erste der mal ein Bild zeigt! Danke!
Aber, wie Du schon selbst sagst, es ist ein Unfallfahrzeug.

Gruß,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von sturzgeier


hi,
Ich habe einen 08/1999 Caravan.
Und musste leider fest stellen das ich schon ein paar Roststellen habe.
1.) An der hinteren Beifahrertüre unten am Einsteig wo 2 "Bleche" zusammen kommen. (siehe Foto)
2.) an der Motorhaube. Die wurde vor 4 Jahren nach einem Unfall ersetzt und wohl nicht richtig lackiert.

cu
Andreas

Astra G Caravan X20DTL 82 PS Bj.1999 Handschaltung (Edtion100) Tempomat 244tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen