massive Rostprobleme Opel Astra G !!
Da ein Verwandter von mir mit seinem Astra G (Bj. 99; Farbe Silber-Metallic,unfallfrei) massive Rostprobleme (vor allem Radläufe auf den ersten Blick) hat wollte ich auf diesem Weg fragen ob das die Ausnahme oder eher die Regel ist !!
Die Enttäuschung über diesen erneuten "Opel-gold" befall ist natürlich enorm da mein Cousin dachte daß man mit dem Astra endlich einen Opel kaufen könnte der keine Rostprobleme hat; aber das stellte sich als grosser Irrtum heraus !!
Techn. war mit dem Auto (1,6l,100 PS) sonst bis auf das Bremsenquitschen nie wa; aber nun sieht das Auto optisch jämmerlich aus.
Wie gesgt wäre ich über Antworten darüber ob das nun Ausnahme oder Regle ist erfreut und auch auf Hinweise darüber ob das Opel auf Kulanz repariert.
51 Antworten
Ich denke es ist wie beim Vectra B auch ab 1999.
Manche sind vom Rost verschont,und andere ( teilweise auch neuere ) haben echt ein grosses Problem.
Das kann nur bedeuten,dass die Qualität bei Opel sehr schwankt.
Zudem ist es oft auch ausschlaggebend,wo der Astra gebaut worden ist.
Beim Vectra ist es oft so,dass die Modelle aus "Lutton/GB" anfälliger gen Rost waren....
Zitat:
Original geschrieben von Picard.J.L
Hallo Andreas,
na, du bist wenigstens der erste der mal ein Bild zeigt! Danke!
Aber, wie Du schon selbst sagst, es ist ein Unfallfahrzeug.Gruß,
Sven
Unfall ja, aber nur vorne und nicht hinten wo der Rost ist.
Ich habe die Stelle jetzt abgeschliefen und mit Rostumwandler begandelt und lakiert.
Beim schleifen konnte man erkennen das der Rost von innen gekommen ist.
Und gestern habe ich gesehen das jetzt daneben auch Rostbläschen kommen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wir hatten sehr starken Regen an diesem Tag und als ich die Hintere Türe (Da wo das Rostproblem ist) geöffnet habe, stand Wasser auf der Plastikverkleidung. Ich weiß nicht wie es dahin gekommen ist. Die Türdichtung ist OK.
cu
Andreas
Astra G Caravan X20DTL 82 PS Bj.1999 Handschaltung (Edtion100) Tempomat 246tkm(31.05.2006)
Kein Rost
Hallo miteinander,
ich finde nicht, dass man den Astra G jetzt wieder schlecht reden sollte. Das Auto hat sicherlich seine MacKen (Bremsen, etc.) aber gegenüber früher ist das Fahrzeug ein Quantensprung. Meiner ist BJ. 1/99 und an der Karosserie ist kein Krümmel Rost zu sehen. Klar im Motorraum, aber das ist eher mein Verschulden. Aber bis das durchrostet fahren wir schon mit Wasserstoff. Ich erhielt damals auch einen Rückruf wegen der hinteren Radläufe. Muss mal in den Dankdeckel schauen wegen der Markierung. Die hier im Forum beschriebenen Fälle scheinen jedoch Einzelfälle zu sein. Ich denke Opel hat kein Rostproblem mehr. Da haben andere Nobelmarken mehr Probleme :-)
also das Problem ist mir nicht bekannt
was teilweise war ist flugrost der sich von außen in den LAck gefressen hat, schlecht reparierte Unfälle (wie hier gesagt wurde) und halt so schlechte Arbeit wie bei gebördelten Radläufen
und dann ist gleich wieder ein rießen bla bla Astra G rosten usw.
von wirklich massiven rostproblemen sollte hier mal ein bild eingestellt weren dann chauen wir hier mal weiter
Ähnliche Themen
Damit klar wird was ich meine / man sieht daß es sich nicht um eine Bagatelle handelt hier die Bilder:
http://img235.imageshack.us/my.php?image=opelastragrost7tw.jpg
http://img235.imageshack.us/my.php?image=opelastragrost27mi.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Damit klar wird was ich meine / man sieht daß es sich nicht um eine Bagatelle handelt hier die Bilder:
http://img235.imageshack.us/my.php?image=opelastragrost7tw.jpg
http://img235.imageshack.us/my.php?image=opelastragrost27mi.jpg
Kurze Frage: Warum lässt du es so weit kommen?
Zitat:
@BerniHAL
Aha,wenn also das Auto rostet ist der Besitzer schuld??????
Auto wurde 2000 als Jahreswagen direkt beim Opelautohaus gekauft und war bis mind. 2004 auch in der Inspektion (bin nicht sicher ob er auch noch letztes Jahr war; deshalb "mind."😉
Dann hatte der Radlauf ~2 Jahre zum Gammeln, respekt, aber kam ja sicher eh ganz plötzlich über Nacht 😁
Fragt sich nur noch, warum du hier son Aufstand machst, wenn es nicht dein Auto ist? Wer sein Auto nicht pflegt ist selbst schuld, und den Bildern nach hätte man mit Sicherheit schon eher reagieren MÜSSEN. Solche wie du und dein Anhang sind daran schuld, dass es auch beim G noch heißt er rostet, nachdem WARUM fragt ja niemand ...
Gruß
Berni
Eine Frage hab ich da?
Wisst ihr was das ca. Kostet einen Radlauf beim Astra G zu ersetzen?
Bei meinem Kumpel wurde der rostende Radlauf lackiert. Aber nun kommen schon wieder die ersten Rostblasen durch. Da wird nur noch ein neuer Radlauf helfen.
Also, was wird sowas kosten?
Hallo,
Ich habe bei Opel gearbeitet als der Astra G rauskam. Es gab doch eine Rückrufaktion für die Radläufe. Die Roboter im Werk haben vergessen die Abdichtungsnaht an den Radläufen zuziehen. Also wurde es in der werkstatt ausgebessert. Wenn du also damals nicht in der Werkstatt warst ist das nun blöd. Hatten sogar schon welche die schon leicht Rost hatten.
Mfg
Hallo Ich bin es noch mal, habe gerade erst die Fotos gesehen, genau das ist die Stelle. Da hat Opel wohl die dichtnaht zwischen den Blechen vergessen.
Mfg
p.s.: Ist aber echt eine Ausnahme. Die meisten wurden zurückgerufen!!!
also ich habe bereits den dritten astra g und nur ein rostproblem durch einen unfall gehabt daher denke ich icht das das normal ist!
opel hat keine dichtnaht vergessen!
sie sprechen von scherkräften die zwischen seitenteil und innenseitenwand entstehen.
die neueste variante den rostschaden zu beheben ist ein teilersatz des radlaufaussenbleches daß herausgetrennt wird und durch ein radlaufblech neu verklebt wird!!!
in der regel wir daß kulanz-mäßig von opel übernommen!
mfg
@Mister Ich schreibe mal alles klein weil mir die Groß und Kleinschreibung nicht liegt, alias DERFRANKE!!!
Und weil Opel das nicht vergessen hat, haben die Opel Werkstätten auch bei fast jedem der ersten Opel Astra g Modelle die Naht nachgezogen.
Gute Nacht.
Muss den hier nochmal ausgraben.
In meiner Familie gibt es zwei G Caravan. Einmal BJ 2001 und der andere 2002.
Am 2001er (Starsilber) hab ich minimale Rostpunkte am Radlauf gefunden. An dieser komischen Kante die ins Radhaus geht.
Sie sind wirklich nur minimal...kleiner wie ein Stecknadelkopf. Ist das nur der Anfang?? Vermute, das es nur Steinschlag ist. Der Wagen wird nicht sooo sehr gepflegt (gehört meiner Großmutter), steht aber unter einem Carport. Mitten auf der Fahrertür sind auch ein paar.
Den von 2002 werde ich mir morgen mal anschauen. Der soll auf der Motorhaube Rost haben. Wird aber diesen Monat beim FOH abgegeben...Leasing ist ende 😉