Massive Probleme bei Eis und Schnee

Mercedes E-Klasse S212

Hi,

war gerade eine Woche im Urlaub mit meinem w212 220CDI Kombi (Schaltgetriebe).

Bin trotz neuer Winterreifen (225, 16 Zoll, Pirelli Sottezero) 2* liegen geblieben und konnte nur mit fremder Hilfe die Fahrt weiterführen:
1.) Parkplatz leicht abschüssig, nach vorne eingeparkt. Ausparken unmöglich (auch mit Fußmatten unter den Hinterrädern). Ein neben uns parkender Skoda Octavia ist ganz locker ausgeparkt.

2.) Auffahrt vom Parkplatz zur Strasse (30 Meter lang, mittlere Steigung). Nach 5 Versuchen (vorwärts, rückwärts) mussten 4 Mann das Fahrzeug hochschieben...

Wintersportler sollten lieber einen 4-Rad Fahrzeug oder einen Fronttriebler nutzen. Jedesmal Schneeketten draufzuziehen, wenn 80% der anderen Fahrzeug keine Probleme haben finde ich unbefriedigend.

Gruss
Pedro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FLSTSC-rules schrieb am 15. Jan. 2018 um 12:36:01 Uhr:


Man sollte halt schon gut fahren können und die Situation immer gut einschätzen!

Ich bin mit meinem S211 auch schon direkt vor meiner Garage auf einem 5m breiten Privatweg mit 5cm Schneedecke stecken geblieben. Problem war, dass die Nachbarn eine schmale Gasse für Fußgänger am Rand freigeschaufelt hatten und diesen Schnee einfach auf den Weg geschmissen haben. Über Nacht sind die Brocken dann festgefroren und der 211er ist mit den Vorderrädern nicht mehr drübergekommen. Dazu hängt der Weg noch leicht zu einer Seite, sodass das Heck dann irgendwann knapp an die Mauer zum Nachbarn gerutscht war und weitere Versuche des “Freischaukelns“ somit abgebrochen werden mussten. Aus “Freischaukeln“ wurde dann “Freischaufeln“, sodass ich für den nächsten Brocken wieder etwas Anlauf nehmen konnte. Das nächste Mal rufe ich dich dann an (“gut fahren können“) oder schätze die Situation besser ein (Benz stehen lassen, Mazda 5 nehmen). Die Nachbarn, die den gleichen Weg fahren, hatten mit ihren diversen Fronttrieblern übrigens Null Probleme rauszukommen.

Zweites großes Problem bei Automatik ist, dass die Vorderachse bei glatter Straße massiv überbremst ist. Wenn man langsam rangieren möchte, blockieren die Vorderräder schon, bevor das Auto steht, oder immer noch, obwohl das Auto sich schon bewegt. Somit geht sehr langsames Rangieren nur mit getretener Feststellbremse, damit die Kriechneigung der Automatik von der Feststellbremse gehalten wird. Jetzt ist aber bei getretener Feststellbremse die PDC ausser Betrieb. Da muss man erst mal überall draufkommen... Liegt wahrscheinlich aber auch am meinen mangelhaften Fahrkünsten.

Steil bergab mit Ketten auf der Hinterachse war mit meinem Omega Caravan damals auch nicht so lustig, weil die Hinterradbremse etwas sehr klein dimensioniert war und zudem natürlich wieder die Vorderräder wie verrückt im ABS gezittert haben. Ist aber auch mein Fehler. Ich hätte die Ketten für die morgendliche Talfahrt halt nach vorne und für die nachmittägliche Bergfahrt wieder nach hinten montieren sollten.

Man kann sich ja viel in die eigene Tasche lügen. Aber ein Hecktriebler ist bei winterlichen Bedingungen einfach ganz klar im Nachteil.

Gruß
Achim

86 weitere Antworten
86 Antworten

Und außerdem ist das ein Mercedes Forum....da darf man auch mal über andere Automarken lästern. Gerade wenn der genannte Konzern so unangenehm aufgefallen ist wie in den letzten Jahren (was nicht heißen soll dass andere Konzerne nicht auch getrickst haben - aber Volkswagen hat nun mal den Stein ins Rollen gebracht) mit Auswirkungen für uns alle...

Es ist halt auch eine klare Sache:
Winter, bergig, viel Schnee und glatt, Heckantrieb --> gute Chancen, nur mit Problemen vom Fleck zu kommen oder eben rum zu rutschen oder eben worsr case: nicht vom Fleck zu kommen.

Moin zusammen,

ich bin seit 8 Wochen Besitzer eines S212 220cdi 2014. Vorher 18 Jahre Volvo TDi. Ich bin super zufrieden mit dem Benz. Erste Sahne.

Aber der Heckantrieb hat mich ein wenig überrascht.

Noch am Tag der Abholung aufs Gartengrundstück gefahren. Leicht feuchter Rasen mit ganz leichter Steigen. Mit dem Fronttriebler nie Probleme mit der Ausfahrt gehabt, lediglich mal ganz selten leicht durchdrehende Räder gehabt, wenn es mal etwas feuchter war.

Mit dem Benz bin ich nicht rausgekommen. Räder haben durchgedreht trotz ganz wenig Gas, sogar leicht weg gerutscht. Adrenalin am ersten Tag (-:. Nachdem ich dann etwas Kies unter die Antriebsräder verteilt hab, bin ich rausgekommen.

Also da war ich schon enttäuscht. Das erinnert mich doch stark an Pappas 280SE, der Anfang der 80er auf einem leicht feuchten lehmigen Baugrundstück abgestellt wurde und dann ohne Abschleppen nicht mehr vom Fleck kam.

@bussy 24: ESP ausschalten kann in solchen Situationen manchmal helfen. Solche Probleme wie du hatte ich zuletzt mit meinem ollen Opel Omega 1998....mit meinen S211 hatte die Probleme bei Eis und Schnee nie. Auf Nasse Wiesen mit Gefälle bin ich Gott sei Dank nicht gefahren ..... zumindest kann ich mich nicht erinnern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bardschi schrieb am 10. Jan. 2018 um 06:20:46 Uhr:


Einen 500er fahren, aber ohne Ketten in den Skiurlaub?

Nein, aber ich will dich sehen, wie du um 4 Uhr morgens auf einem dunklen Parkplatz zwischen parkenden Autos mit weinenden Kindern im Auto entspannt Schneeketten anlegst. Klar geht das und ist auch so passiert, aber wenn nebenan dann ein anders Auto einfach losfährt, kann ich deinem Spruch einfach nicht nachvollziehen. Was antwortest du dann den Kindern wenn sie fragen warum wir jetzt nicht auch einfach losfahren?

Gruß
Achim

Überlege jetzt Schneeketten zu kaufen (225, 16 Zoll). Was kosten Schneeketten etwa?
Welche Unterschiede gibt es? Habe mal bei Ama*** Ketten für ca. 30 Euro gesehen. Reicht so was?

Danke
Pedro

Servus zusammen.

Die Besten Ketten sind die, die man ohne zu schwitzen aufziehen kann.
Daher kann ich nur meine letzte Empfehlung für die RudMatic Centrax wiederholen.
Die ist in einer engen Situation schnell drauf und schnell wieder runter. Meistens reicht es auch schon, sie nur auf einer Seite aufzuziehen.

Ansonsten gilt:
„Immer mit dem Gelände parken.“
Parkbuchten mit Gefälle zur Straße nutzen.
Wenn alle vorwärts einparken, rückwärts einparken und nicht in die Reifen-Kuhlen der anderen fahren.
Also einfach beim Parken schon die Augen aufhalten.
So mache ich das seit 1,2 Mio. Kilometern mit Heckantrieb.
Ich wünsche Euch noch viel Spaß beim Skifahren.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 10. Januar 2018 um 14:28:23 Uhr:


@bussy 24: ESP ausschalten kann in solchen Situationen manchmal helfen. Solche Probleme wie du hatte ich zuletzt mit meinem ollen Opel Omega 1998....mit meinen S211 hatte die Probleme bei Eis und Schnee nie. Auf Nasse Wiesen mit Gefälle bin ich Gott sei Dank nicht gefahren ..... zumindest kann ich mich nicht erinnern.

Danke für den Tip. ESP Erfahrung habe ich tatsächlich noch nicht. Im Garten kommen aber demnächst Rasengittersteine in die Einfahrt.

Beim Wintersport wird's hoffentlich nicht so schlimm mit dem Hinterradantrieb. Der Volvo V 70 I mit seinem schweren 5 Zylinder Audi Motor auf der Vorderachse hat mich diesbezüglich mit Allwetterbereifung nie im Stich gelassen. Selbst bei 20 cm Neuschnee auf dem Lift-Parkplatz.

Probleme machen ja in der Regel nicht die Straßen, sondern die vereisten Parkplätze.

Die besten Ketten sind die, die man nie braucht, meine fahren seit 13 Jahren mit und sind noch nie ausgepackt worden.
Die fahren auch jetzt im 4M im Winter mit, man weis ja nie in welche Situationen man kommt.
Im heurigen Winter bei uns eher auch das man in einem Schlammloch stecken bleibt.

Zitat:

...

Aber mit dem Passat wird ja bald alles besser 😁

gruß
hagelschaden

Alles wird nicht besser, paar Sachen werden besser paar werden schlechter.
Besser im Passat:
-Wintertauglichkeit
-Parktronic (konnte mein BMW E46 320d von 2002 schon besser, sieht im w213 aber ok aus)
-Einfachere Bedienung (e.g. Radio, ESP,..)
-Größerer Kofferraum
-Größerer Innenraum Passagiere (obwohl w212 groß genug ist)
-Lendenlordose (hatten ich und die Verkäuferin nicht gesehen, dass nur im Multikontursitz)
-Abblendbarer Innenspiegel (war eine Falschauskunft der Verkäuferin)
-Kein Sozialneid mehr
-Kein Garmin-Navi mehr
-Elektronische Handbremse (kann ohne Schlüssel nicht gelöst werden, kindersicher)
-Beifahrer kann Fahrzeug per Handbremse in Notsituation selber zum Halten bringen
-Auto vollständig verriegelbar (nicht von innen zu öffnen, gab es jedenfalls 2011 bei meinem B7 20TDI)
-Bessere Handschaltung mit akustischem Signal beim Einlegen des Rückwärtsganges
-Leichtgewichtigere Handhabung (obwohl Wendekreis beim w212 sehr gut ist)
-Bessere Klimatronic (mein Passat war zugfreier und in 0.5 Grad Schritten regelbar)

Schlechter im Passat: Der Rest ;-)
-Fahrwerk w212 sehr stabil (schnelle Autobahnkurven merkt man kaum kein Polter, seitenwindstabil)
-Prestige (wer drauf steht)
-Netter Innenraum
-Hübsches Design (vorne + hinten)
-Serienmäßig viel enthalten: Niveauregulierung, Elektrische Heckklappe, Elektrische Sitzverstellung auch Beifahrer
-Hübscher Aufbau im Motorraum (übersichtlich, ist ja auch für 8-Zylinder Platz)

Beides nette Auto. Ausschlaggebend ist aber für mich , dass der w213 220d nur mit Auomatik geliefert wird. Deswegen wird es wohl ein Passat.

Ciao
Pedro

Wenn man solch ein Passat-Freak ist, wieso macht man dann keine anständige Probefahrt mit dem Benz? Ich würde nicht in den kühnsten Träumen darauf zu kommen mir als nächstes einen Passat zuzulegen. Nee, das wär definitiv ein Alptraum! *Kopfschüttel*

Ich finde den 212er eigentlich ganz angenehm auf Schnee zu fahren.

Zugegeben, hier im Ruhrgebiet fehlt etwas die Erfahrung, aber wenn man ins Sauerland fährt, findet man trotzdem Schnee.

Ich fahre die Goodyear Ultra Grip 8 (oder 9?) und Anfang Dezember hatten wir den Schnee genutzt um ein wenig zu Rodeln.

Also kurz um, ab ins Sauerland und natürlich hat es der Winterdienst wieder verpennt. Die A45 war eine Schneedecke und auch die Nebenstraßen vor Ort waren komplett verschneit. Klar kommt mal die ESP Lampe oder es kommt das Abs, aber der Wagen fährt sich angenehmer als unser W169 mit den gleichen Reifen.

Beschleunigen, Esp greift ein damit das Heck nicht kommt und voran gehts. Auch auf den Parkplatz beim Ausparken kein Problem, ich hatte erst bedenken weil ich vorwärts und leicht Bergab mit der Schnauze eingeparkt hatte.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 12. Januar 2018 um 20:37:45 Uhr:


Wenn man solch ein Passat-Freak ist, wieso macht man dann keine anständige Probefahrt mit dem Benz? Ich würde nicht in den kühnsten Träumen darauf zu kommen mir als nächstes einen Passat zuzulegen. Nee, das wär definitiv ein Alptraum! *Kopfschüttel*

Bin kein Passat Freak, vorher hatte ich zwei BMW 320d. Wegen 2 Kindern brauchte ich mehr Platz.

Bin vom Passat auf den S212 umgestiegen, weil die Rabatte beim Passat deutlich schlechter wurden und bei Mercedes deutlich besser. Ausschlaggebend war letztendlich, dass es kein VW-Soundsystem mehr gab, sondern nur Dynaudio für 1300 Euro und die Reserveradmulde dadurch teilweise belegt wird. Also eine recht knappe Entscheidung. Nach 2 Passat war es auch ein wenig langweilig. Auch sieht die E-Klasse viel besser aus als der Passat.

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, dann wirds eben C-Klasse, A4, 3'er oder so was.

Habe mit 6 Jahren schon die Bedienungsanleitung von unserem neuen 200/8 BJ 1975 auswendig gelernt, dann vom W123 BJ 1982. Bin quasi im Daimler gross geworden.... Damals war m.E. Audi noch Schrott und BMW außer dem 30CSI auch 2 Klassen schlechter als Mercedes (von VW ganz zu schweigen).

Ciao
Pedro

Naja, ich verstehs wahrscheinlich nur nicht! Du fährst schlecht vorbereitet, nämlich ohne Schneeketten, in den Winter- oder gar Ski-Urlaub und hast dann mal ein paar Probleme weil Du nen schlechten Parkplatz gewählt hast und dann ist das Auto scheiße. Tschuldigung für die Wortwahl. Da kommt dann das Loblied auf den Passat hier im 212er-Forum irgendwie nicht so gut, ist aber nur meine persönliche Meinung.

@T-Fahrer: so kann man´s auch formulieren.

Toll ist bei Frontgetriebenen Autos der Effekt beim Gas geben mit eingeschlagenem Lenkrad. Da geht's nur geradeaus. Ich fühle mich mit Heckantrieb sehr wohl - auch im Winter weil man mit ein bisschen Übung auch immer ein bisschen mitlenken kann.
Von meiner 4 Matic nicht zu reden.
Lediglich beim Bremsen sind dann wieder alle gleich.... . :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen