Massive Elektrik Probleme

Audi A6 C6/4F

Wie Fang ich an....

Mein A6 4f 2.7 TDI hat angefangen nach dem Kauf die Batterie leer zu ziehen. Wenn ich fahre und abstelle, geht er nicht in die Busruhe.
Schließe ich nochmal auf und wieder zu, Schalter er nach ein paar Sekunden in die Busruhe. Ohne das zieht er aus der 960ger Batterie 40% über Nacht oder mit Zündung ohne Radio in 15 Minuten... Also begann ich den Verbraucher zu suchen.

LWL Schleife an den Verstärker, Strom weg. Keine Besserung.
Also der nächste usw.. irgendwann bin ich die drei Sicherungskästen durchgegangen. Nagelneue Batterie ist drin. Sicherungen alle überprüft.
Dann zieh ich rechts die 12 für Kommunikation und jetzt geht gar nichts mehr. Kein MMI , Kein Dashboard, kein OBD..
Innenraumlicht und Parkbremse sowie Außenbeleuchtung geht.
Er versucht auch zu zünden, geht aber sofort wieder aus.
Das MMI fährt per Knopfdruck kurz hoch und direkt wieder runter.
Das alles wegen einer 5 A Sicherung?
Dachte auch an die Wegfahrsperre, aber dann sollte das Radio trotzdem gehen. Ende vom Lied die letzte Leitung am Steuergerät der Lenksäule gekappt, ohne Erfolg, also wieder zusammengelötet.
Der Karren treibt mich in den Wahnsinn... Keine 6 Wochen steht er da mit 270k auf der Uhr... Neues Schiebedach eingebaut, neue hintere Schlösser, neuer Keilrippenriemen samt Rollen, Öl und Batterie.
Und jetzt auf einmal läuft er nicht mehr weil ich die Kommunikationssifherung mit 5A gezogen hatte... Ich könnt raus wo kein Loch ist..

Ich kann mit Delphi oder einem Fehlerlesegerät nichts machen.
Ich komme nicht übers obd ohne Zündung.

Also nochmal alle Sicherungen gecheckt. Alle in Ordnung.

Und der Witz, es geht nichts mehr aber das Batterie Problem bleibt trotzdem noch bestehen wie zuvor....

Ich Brauch Hilfe

40 Antworten

Vielleicht hast du von einer Sicherung den Steckplatz vertauscht. Überprüfe mal, ob jeder Steckplatz, der belegt werden muss eine Sicherung vorhanden ist.

Passen leider alle. Sitzen nach Steckplan und in korrektem Widerstand.

Hast du mal die Batterie mindestens 24 Stunden abgeklemmt?

Nein das tatsächlich nicht, aber kurzzeitig schon getrennt gehabt um die kleinen Sicherungsplatten am plus Kabel zu checken.
Soll das denn was bringen wenn man 24 Stunden trennt?

Ähnliche Themen

Motorkennbuchstabe und Baujahr?
Woraus ziehst du die Kenntnis mit der Busruhe, vom Warnblinkschalter?
Hast du den Ruhestrom gemessen?

Und hast Du geschaut, ob die gezogene 5A Sicherung noch ganz ist?

Busruhe geh ich vom Warnschalter aus, und von der gelben Leuchte der Fenstersperre. Funktioniert auch einwandfrei. Warnblinkschalter aus, kein Stromverlust, bleibt er an - Stromverlust. Und es ist BJ 2009 Kennzeichen CANA . Der 2.7 TDI mit 190 PS ohne quattro . Und ja alle sucherung scheinen intakt. Hab alle 3 Kasten durch und auch die 5er separat nochmal getauscht gegen ne neue obwohl der Multimeter sagt es sei OK.

Delphi hin auch schon dran, und zwei normale Fehlersucher. Alle drei keine Verbindung. Ich kann also nicht Mal Fehler auslesen.

Klima, Innenbeleuchtung, Scheinwerfer, Blinker, Lüftung funktioniert. Der Rest bleibt dunkel. MMI startet kurz wenn man manuell drückt, fährt aber direkt wieder runter.

Zitat:

@Jensoni schrieb am 16. November 2024 um 19:25:09 Uhr:


Nein das tatsächlich nicht, aber kurzzeitig schon getrennt gehabt um die kleinen Sicherungsplatten am plus Kabel zu checken.
Soll das denn was bringen wenn man 24 Stunden trennt?

Ich würde es einfach mal so machen, wenn alles andere schon nichts gebracht hat.

Am Diagnisestecker pin1/kl15 Sicherung7 Fahrerseite und pin16/kl30 Sicherung12 Farerseite.
Liegt die Spannung an bzw. die Sicherungen in iO?

Es gibt mehr als die 3 genannten Sicherungsträger, im Wasserkasten sind zwei weitere, links unterhalb vom Lenkkrad und direkt an der Batterie sind weitere Sicherungen zu finden.

Es gibt Relais für Spannungsversorgung sie schon mal Ärger machen, die findet man im Relaisträger der E-Box im Wasserkasten links und links unterhalb vom Lenkkrad.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. November 2024 um 20:39:55 Uhr:


Es gibt mehr als die 3 genannten Sicherungsträger, im Wasserkasten sind zwei weitere, links unterhalb vom Lenkkrad und direkt an der Batterie sind weitere Sicherungen zu finden.

Es gibt Relais für Spannungsversorgung sie schon mal Ärger machen, die findet man im Relaisträger der E-Box im Wasserkasten links und links unterhalb vom Lenkkrad.

Puh... Relais prüfen... Da bin ich tatsächlich weit aus meiner Materie.
Ich dachte auch schon an die Suche per VCDS... Aber auch hier bin ich raus, habe nichtmal die passenden Geräte. Die beiden Sicherungsplatten am Pluspol Träger habe ich überprüft. Im Wasserkasten Fahrerseite.. dazu müsste wohl das Gestänge der wischer weg, sonst kommtan ja schlecht an die Verschraubung. Aber sollte man das nicht auslesen können? Kann das vcdi auslesen trotz nicht aktiver Zündung ?

Zitat:

@patru schrieb am 16. November 2024 um 20:34:41 Uhr:


Am Diagnisestecker pin1/kl15 Sicherung7 Fahrerseite und pin16/kl30 Sicherung12 Farerseite.
Liegt die Spannung an bzw. die Sicherungen in iO?

Ja , hier ist alles in Ordnung.
Wie gesagt, das Phänomen trat in dem Moment auf, als ich die 12 für Kommunikation gezogen, die Zündung eingeschaltet habe.
Vorher lief der Wagen und die Elektrik bis auf den Fehler mit der Busruhe einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen