Massive Angriffe der Regierung auf Motorradfahrer geplant

Harley-Davidson FXS Softail

Jetzt geht ja wohl die Post ab. Es liegen Vorschläge aus dem BL Nordrhein- Westphalen vor, alle Veränderungen am Motorrad hinsichtlich des Geräuschverhaltens in nie dagewesener Art und Weise einzuschränken. Dieses soll dann nachfolgend der EU Kommission zur Abstimmung übergeben werden. Klappenauspüffe sollen nicht mehr genehmigungfähig sein. Die Kontrolldichte soll erheblich verschärft werden und kleinste Abweichungen sollen zur Stilllegung führen können.
Ein Wert von 80db soll in allen Fahrzuständen eingehalten werden, das heisst eine Harley klingt dann wie ein Haarföhn.
Ich hoffe doch sehr ihr wisst was ihr demnächst nicht mehr wählen werdet.

https://www.bundesrat.de/drs.html?id=125-1-20

https://www.harleysite.de/der-kampf-gegen-zu-laute-motorraeder/

Beste Antwort im Thema

Es war schon immer verboten mit einem manipuliertem Auspuff rumzufahren!
Wer laut unterwegs war und ist sollte schon wissen das er anderen Leuten auf den Zeiger geht!
Ich halte Klappenauspuffanlagen schon von jeher für einen Witz für Bubbies ohne Coronas.
Vor Mamies Haustür und in der eigenen Wohnsiedlung schön leise fahren damits keinen Ärger gibt, und dann bei anderen Leuten den Outlaw machen!
Entweder stehe ich zu meinem Auspuff oder ich lasse es!

525 weitere Antworten
525 Antworten

Zitat:

@horrormaja schrieb am 26. Mai 2020 um 22:24:04 Uhr:


Wen empfindet der geplagte Anwohner wohl als zu laut?

Die Antwort darauf kann nur spekulativ sein.

Ich befürchte aber (ohne jemandem etwas zu unterstellen), dass hier wieder die Gefahr besteht, sich nur rechtfertigende Gründe für das eigene Verhalten zu suchen, um die wahren Motive nicht eingestehen zu müssen.

Ich habe eben zufällig etwas gelesen, was hier m. E. als Denkanstoss ganz gut hinpasst:

Zitat:

Marie von Ebner-Eschenbach, 1893: Gesammelte Schriften: Aphorismen, Parabeln, Märchen und Gedichte:


Misstraue deinem Urteil, sobald du darin den Schatten eines persönlichen Motivs entdecken kannst.

Brauchst nur die letzten Seiten durchzulesen und selbst überlegen, ob wohl alle die hier gepostet haben, einstimmig die von Dir erwartete Antwort geben würden. Ich bezweifle es. Und was würde wohl passieren, wenn man die vergleichbare Fragen im Rennsemmel-, im Zweitakt-Enduro- oder im Goldwingforum stellen würde?

Klar ist aber m. E. trotzdem, dass die Lautstärke allein keinen Rückschluss darüber erlaubt, wie störend ein Geräusch subjektiv wahrgenommen wird. Ich glaube jeder kennt Situationen, wo z. B. der nachlaufende (leise) Lüfter z. B. eines Medienprojektors ausgeschaltet wird. Alle im Raum atmen auf: "Ahh, endlich!", obwohl man das Geräusch vorher gar nicht bewusst wahrgenommen hatte.

Nur, was bringt das?
Ich glaube der Ansatz zwischen "schönem" Lärm und "störendem" Lärm zu unterscheiden ist nicht wirklich zielführend.

Gruß
D.Mon

Die Knucklehead ist aufgrund ihres Alters in ihrem jetzigen Zustand so legal. Wenn er nachts, selbst mit Gefühl am Gashahn, durch die Stadt fährt, stehst du senkrecht im Bett. Willst du jetzt verbieten, dass dieses Fahrzeug nachts nicht betrieben werden darf? Soll er das Bike nach der Spätschicht nach Hause schieben?

Zitat:

@D.Mon schrieb am 27. Mai 2020 um 00:38:30 Uhr:


Alle im Raum atmen auf: "Ahh, endlich!", obwohl man das Geräusch vorher gar nicht bewusst wahrgenommen hatte.

Nur, was bringt das?
Ich glaube der Ansatz zwischen "schönem" Lärm und "störendem" Lärm zu unterscheiden ist nicht wirklich zielführend.

1. Kann man einen Lüfter wohl nicht mit nem Auspuff vergleichen. Nicht mal einem OEM. Der Vergleich suggeriert nur dass es laute Geräusche gibt die einen erst bei bewusster Wahrnehmung stören. Aber darum geht es bei Lärmschutz nicht.

2. Nämlich um den Schutz der Gesundheit. Punkt. Nicht um Aufregung oder Aggression.

Laute Geräusche verursachen nämlich je nach Art unterbewusste Stress-Reaktionen. Die sind instinktiv, ganz ohne "Mann jetzt Bollern die schon wieder bei mir vorbei!". Passieren sogar im Schlaf.
Und leider leider gehören brummende (knurrende?) oder gar explosionsartige Auspuffgeräusche dazu. Je lauter, desto extremer. Und entgegen der Meinung "Tiefere Töne mit geringer Frequenz sind viel angenehmer als die hochdrehenden Sportler" kommt es eben nicht darauf an, soviel zum "bewusst Wahrnehmen und daran Stören".
Körperlicher Stress im Allgemeinen ist natürlich nicht ungesund, dafür ist er ja gebaut. Nur die Häufigkeit macht es gefährlich.

Und wenn eine einzige Knuckle einmal am Tag "vorbei-explodiert" is das OK. Immerhin gibts im ganzen Ort nur eine davon (wenn sie denn überhaupt 5.000 Arbeits-Km im Jahr schafft, Stichwort Spätschicht).
Wenn aber alle 30 Min eine etwas leisere "zufällig-offene" Klappenanlage "zufällig-trotzdem-legal" vorbeibollert is das halt nicht so toll.

Aber das haben sich die Hersteller find ich selbst zuzuschreiben. Und die Kunden auch, die nach 500 Km genau wussten wann die Anlage offen ist und wann nicht.
Wer eine Regelung einbaut die exakt nur im Bereich der vorgeschriebenen Messdrehzahl schliesst und vorher wie nachher einfach nur offen ist, der braucht sich echt nicht zu wundern. Als ich das das erste mal gesehn hab wie der Typ am Stand das stolzgeschwellt vorgezeigt hat war mir klar, dass das bald abgeschafft wird. Da gehts nicht im Geringsten um Schutz oder Rücksicht auf irgendwen sondern zu zeigen "ich hab euch verarscht".

Am schlimmsten ist übrigens ein sehr schneller Anstieg der dB. Soviel zum Beschleunigen am Ortsausgang (und übrigens auch beim Runterschalten am Ortseingang). Auch wenn es nach 0.5 Sekunden schon kaum noch hörbar ist ist die Pumpe trotzdem für 10 Min ein paar Schläge schneller unterwegs.
Was dem 100 Kilo Vorstadt-Prolet mit Grillzange und dem 3. Feierabendbier ja wenigstens das Fitnesstudio erspart - Danke!

Aber da sowieso über 80% der "westlichen" Bevölkerung an Herz-Kreislauf sterben sind die paar Anwohner dann auch wieder e... 🙁

PS:
Warum gibts überhaupt Klappenanlagen (sogar Serie)? Achja, Motorschutz, ähnlich dem Diesel-Ding vor ein paar Jahren (Das neue Urteil ist ja mal richtig Geil).
Motorschutz vor Menschenschutz? Hm... stimmt, wir wohnen ja im Autoland! 🙂 🙂 🙂

https://m.facebook.com/story.php?...
Um noch mal auf das Kernan liegen zrüchzukommen, in Hamburg wird es eine Demo geben.

Ähnliche Themen

@bobber 07

Meiner Meinung nach ist die Erfindung und Legalität elektronischer Klappenanlagen für Harleys das beste was uns Bikern passiert ist.
Warum?
Ich darf legal laut fahren.
Kann aber zu machen wenn ich in Ruhe gleiten will oder sonst keinen stören möchte.
Im Endeffekt genau dass was sich die Mehrheit der Motorrasfahrer schon immer gewünscht hat.
Meist war Original zu leise oder schlecht im Klang.
Dann kamen db Eater Anlagen.
Einige fingen an am Eater rumzusägen.
Andere machten ihn rein und raus.
Dann kamen eben findige Entwickler und bauten was gescheites.Immer im Rahmen der Zulassungsvorschriften.
Über diese Möglichkeit zu schimpfen ist Schwachsinn,da sämtliche Gesetze und Auflagen in so ziemlich allen alltäglichen,wirtschaftlichen, finanzrechtlichen und technischen Bereichen ausgereizt werden.
Da könnte man mit einer Liste anfangen die unendlich ist.

Und was heißt du hast dir damals schon gedacht dass die Klappenanlagen bald abgeschafft werden.
Wann war das??
Letztes Jahr??
Ich fahr z.b.Jekill seit 2009.
Jetzt haben wir 2020.
Die Auflagen der nächsten Euronorm sind schon bekannt.
Da sind Klappen weiterhin in aktueller Form bei NEUEN Fahrzeugen homologierbar.
Die nächste Stufe 4 Jahre später könnte Einschränkungen beinhalten.
Da sagt jedoch meine Erfahrung, dass die Erklärung der technischen Zulässigkeit von Klappen nur anderst formuliert wird,und auch die Leistungsabhängigkeit der Regelung der Klappen nur neu definiert wird.
Somit wird frühestens in 8 Jahren ein komplettes Verbot von elektrischen Helferlein für NEUE Fahrzeuge evtl. möglich sein.
ABER!! Das betrifft erst mal die Fahrzeughersteller!!
Zubehörhersteller haben in der Regel noch eine verspätete Zweijahresfrist.

Somit gehen noch einige Jahre ins Land.
Und das finde ich sehe schön.
Auch unsere Europäischen Zulassungsgesetze die Bestandsschutz garantieren.
Ich gehe auf die 50 zu,hab 2 neuwertige Harleys mit Klappenauspuff. Ab Stichpunkt X bei neuen Flüsterbikes geb ich keinen Pfennig mehr für Motorräder aus,und bleib mit meinen bösen Bikes glücklich.

Übrigens.
Deinen Ausführungen nach zu urteilen bist du vermutlich noch nie eine elektronische Anlage gefahren.
Sonst würdest Du nicht so nen Blödsinn schreiben in Bezug auf die plötzliche Geräuschentwicklung.
Der neue M8 lässt sich selbst mit offenen Klappen leiser fahren als eine Seriensporty mit Serie 99db

Zitat:

@horrormaja schrieb am 27. Mai 2020 um 01:24:49 Uhr:


Die Knucklehead ist aufgrund ihres Alters in ihrem jetzigen Zustand so legal. Wenn er nachts, selbst mit Gefühl am Gashahn, durch die Stadt fährt, stehst du senkrecht im Bett. Willst du jetzt verbieten, dass dieses Fahrzeug nachts nicht betrieben werden darf? Soll er das Bike nach der Spätschicht nach Hause schieben?

Nein, im Gegenteil.

Das ist doch das was ich die ganze Zeit sage.

Wir brauchen nicht noch mehr gesetzliche Regelungen sondern nur ein wenig mehr Verständnis füreinander.

Dort wo och aufgewachsen bin gibt es übrigens (wenn ich mich richtig erinnere) schon seit rund dreißig Jahre Nachtfahrverbot für Motorräder (22:00 bis 6:00 Uhr) und das wird auch mit aller Härte durchgesetzt. Allerdings dürfen dort auch Kirchenglocken nur noch mit Einschränkungen geleutet werden, es dürfen keine Rindviecher mehr durch den Ort getrieben werden, so wie ich das als Kind noch kannte und Gockelhähne gibt es nur noch auf Aussiedlerhöfen weit draußen.
Schöne neue Welt.

Gruß
D.Mon

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 27. Mai 2020 um 03:20:33 Uhr:


1. Kann man einen Lüfter wohl nicht mit nem Auspuff vergleichen. Nicht mal einem OEM. Der Vergleich suggeriert nur dass es laute Geräusche gibt die einen erst bei bewusster Wahrnehmung stören.

So war es nicht gemeint. Ich wollte damit sagen, dass nicht nur die Lautstärke relevant ist, wenn es darum geht, ob Gerausche stören, sondern dass auch sehr leise Geräusche intensiv stören könne und das oft nicht einmal auf bewusster Ebene wahrgenommen wird.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 27. Mai 2020 um 03:20:33 Uhr:


Aber darum geht es bei Lärmschutz nicht.

2. Nämlich um den Schutz der Gesundheit. Punkt.

Ja, da bin ich bei Dir (nur ohne den "Punkt."😉. Aber dann bitte nicht nur einseitig die bösen Motorradfahrer aufs Korn nehmen.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 27. Mai 2020 um 03:20:33 Uhr:


...
Aber das haben sich die Hersteller find ich selbst zuzuschreiben. Und die Kunden auch, die nach 500 Km genau wussten wann die Anlage offen ist und wann nicht.
Wer eine Regelung einbaut die exakt nur im Bereich der vorgeschriebenen Messdrehzahl schliesst und vorher wie nachher einfach nur offen ist, der braucht sich echt nicht zu wundern.

Das ist einer der Gründe, warum ich vom "Gesetzgeber" keine angemessenen und zielführenden Regulierungen mehr erwarte.Aus einem (aus meiner Sicht) berechtigten Grundinteresse (neue Motorräder sollen nicht mehr so brachial laut sein) wurde ein geistiger Dünnschiss, in dem jeder mit herumgerührt hat und der im Ergebnis unbrauchbar ist.

Und weil das so ist, gibt es (auch hier) jede Menge Leute, die nach noch strengeren Regeln schreien.

Ich seh es etwas anders.
Wenn eine Lösungsansatz versagt, sollte man m. E. nicht mehr desselben versuchen, sondern den Ansatz infrage stellen und vielleicht etwas anderes machen.

Gruß
D.Mon

Es gibt halt einfach keinen vernünftigen Grund für einen Klappenauspuff.
Ok, ausser skullheimers, der aber ziemlich dünn und egoistisch obendrein ist (also der Grund nicht der Mensch 😉).
Deshalb versteh ich die Diskussion nicht. Bei den Strohhalmen hat sich doch auch kaum einer wirklich aufgeregt. Aber die Penisverlängerung hat natürlich Daseinsberechtigung.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 27. Mai 2020 um 16:18:43 Uhr:


Es gibt halt einfach keinen vernünftigen Grund für einen Klappenauspuff.

Ich weiß nicht, was Ich zu dieser Ansicht bewegt hat, aber da muss ich leider widersprechen.

Es gibt sogar einige sehr gute [technische] Gründe für Klappenauspuffanlagen, u. a. Leistungsoptimierung in relevanten Fahrzuständen (ich meine jetzt nicht Spitzenleistung bei Dauervollgas), Treibstoffeinsparung, Schadstoffreduzierung, Verminderung von Resonanzeffekten und (ja, ja, auch das geht) Lärmreduzierung. Es kommt halt darauf an, wie man es macht und noch mehr, wie es gesteuert wird.

Da wir unsere Motorräder nicht bei konstanter Drehzahl unter konstanter Last betreiben, kann man mit Klappen die die Auspuffanlage an die jeweilige Drehzahl- und Lastzustände dynamisch anpassen. Wenn das kein "vernünftiger Grund" ist, weiß ich auch nicht.

Ich sag´s nochmal: Wenn man so gar keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht lieber etwas zurückhalten.

Freundlicher Gruß
D.Mon

Wir werden von denen die gecrunched haben, die illegal Vance and Hince fahren gemobbt.

Sei es aus Neid, oder weil die sich cooler fühlen.

Das Ganze ist wie im richtigen Leben hier. Entweder die eine oder die andere Seite und dann mit Volldampf.
Ich vermisse immer die goldene Mitte mit der Toleranz.

Die Toleranz endet dort, wo andere aufgrund Ubertretung des Erlaubten belästigt werden.

Und das besagt mehr oder weniger schon der Artikel 2 des Grundgesetzes.

Gruß SCOPE

Schuld sind immer die anderen... 😉

Ähnliche Themen