Massepunkt gesucht für Verstärker

BMW 5er E39

Hallo
ich habe mir einen neuen kompakten Verstärker gekauft der unter dem Beifahrersitz seinen Platz finden wird. Leider lässt sich der Verstärker nicht an den Kabelbaum des Radios hängen sondern muss separat verkabelt werden. Ich habe soweit alles vorbereitet nur weiß ich nicht wo ich das Massekabel anschließen kann.

Spezifische Massepunkte für den E39 konnte ich leider nicht finden im Bereich des Beifahrers. Ich bin Laie auf diesem Gebiet aber soweit ich weiß bieten sich alle unlackierten Metalle als Massepunkte an. Mir kam da eine der beiden Schrauben an der Verbandskastenhalterung am Beifahrersitz in den Sinn. Ich habe die Halterung schon lange abgeschraubt. Könnte ich die Fläche rund um eines der Gewinde freikratzen und daran das Massekabel des Verstärkers anschließen oder habt ihr eine Alternative die leicht erreichbar ist?

12 Antworten

Hallo!
Im Fußraum auf der Beifahrerseite findest du einen Kammverbinder. Diesen hab ich genutzt als ich neue Sitze mit SHZ verbaut habe.
Sauberer und näher kannst aus meiner Sicht nicht mehr gehen.

Meinst du die Kabel unter der Handschuhfachabdeckung?

Nein, im Fußraum unter dem Teppich. Ist einfach zu erreichen.

Ach ok danke dir. Hoffentlich die letzte Frage dazu: muss der Beifahrersitz ausgebaut werden, damit ich an diesen Kammverbinder komme oder reicht es aus wenn ich die Einstiegleiste demontiere? Ich konnte zu diesem Thema nur einen kurzen Beitrag finden aber keine Bilder oder genaueren Anweisungen.

Ähnliche Themen

Wo willst du denn die Endstufe verbauen ? Ich würde es am besten im Kofferraum verbauen und direkt an die Batterie anklemmen Plus und Masse, den Schaltplus direkt vom Radio ( automatische Antenne )

Ich denke es könnte ohne den Ausbau gehen, allerdings hatte ich den Sitz schon raus wegen dem Umbau. Also wirklich wissen tue ich es nicht.
Ich weiß ja auch nicht genau was du machen möchtest, aber wenn du den Aufwand nicht scheust, dann klemm die Batterie ab (wegen Sitzbelegungssensor Beifahrer) und bau den Sitz und die Mittelkonsole aus. Da lässt sich super sauber arbeiten. Dann den Teppich wegklappen und mit Masse zu Kammverbinder und Plus auf eine freie Sicherung. Wenn du kein SHZ hast, dann müsste die 32 frei sein. Strom nimmst du dir quasi genauso weg, wie beim Einbau eines Sitz mit SHZ. Idealerweise nimmst du noch ein Abschaltrelai dazwischen und du hast auch keinen Verbraucher mehr an, wenn das Auto abgestellt wird.
Je nach Endstufe solltest du aber aufpassen wegen der Sitzverstellung. Nicht das es von der Höhe her nicht reicht, also wenn der Sitz ganz unten ist. Und bau dir die Lüftungsauslässe nicht zu.
Falls du bedarf hast, sende ich dir gern die EBA für Sitze mit elektr. Verstellung und SHZ zu. Schick mir nur kurz ne PN mit deiner Mail-Addy.
@Eugen520: Ich habe vollstes Verständnis dafür den Kofferraum nicht mit unnötigem "Balast" ausfüllen will. Endstufe im Kofferraum nimmt immer viel Platz weg (weil man die dann ja auch umbauen sollte --> Schutz der Verkabelung und des Amp). Wenn man den Kofferraum nicht braucht ist das aber die einfachste Lösung.

Hallo, nochmals ein großes Dankeschön an euch.
Der Verstärker soll und muss unter den Beifahrersitzt. Das passt auch, solange der Sitz nicht allzuweit nach unten verstellt wird. Der Kofferraum ist suboptimal da ich das Kassetten Radio mit Stereosystem verbaut hatte. Damit befindet sich alles im Frontbereich.

Ich kann nicht genau sagen warum aber ich habe etwas Angst dass ich den Sitz ausbaue und nachher nicht wieder eingesetzt bekomme. Daher möchte ich nichts risikeren. Ich tue mich auch etwas schwer damit direkt an die Batterie zugehen. Ich habe mir überlegt eine Sicherung aus dem Sicherungskasten (Handschuhfach) abzugreifen. Eine SHZ besitze ich aber die Sicherungen 10 und 13 mit jeweils 30A für die elektrisch verstellbaren Sitze die ich nicht besitze, sind noch frei und würden sich denke ich mal anbieten. Der Verstärker ist mit einer 20A Sicherung im Kabel ausgestattet. Die andere Sicherung würde ich für einen Subwoofer freihalten.
Ich habe mir das gar nicht so kompliziert vorgestellt.

Hallo, heute hatte ich mich an den Beifahrerbereich gewagt, konnte den Klammerverbinder mit dem Massepunkt allerdings nicht finden. Ich hatte nur die Schwellerschutzleiste(?) abgezogen und das Plastikteil an der Tür damit ich den Teppich umklappen konnte. Viel konnte ich nicht erkennen da sich der Teppich nur sehr schwer bewegen lies. Ich konnte im Fußbereich (Türseite) einige Kabelstränge sehen sowie knapp unter dem Handschuhfach. Für weiteres müsste ich wohl das Handschuhfach demontieren.

Daher die Frage, wo in etwa liegt der Massepunkt im Beifahrerfußbereich? Wenn er eher in Richtung Mittelkonsole liegt, muss das Handschuhfach raus, was sicherlich mit etwas Arbeit verbunden ist.

Hallo
Also soweit ich das noch im Kopf habe ist der eher "bei den Füßen" rechts. Also nicht unterm Sitz und nicht Richtung Handschuhfach. Ich weiß nur das der Teppich recht dick ist und dadurch ein Umlegen eher schlecht/nicht möglich --> der Sitz stört. Die 4 Schrauben vom Sitz lösen, Sitz raus, dann geht das in Sekunden von der Hand.

A8 ist der Massepunkt im Fahrerraum

Ah danke euch, besonders für das Bild cp5.

Es sieht tatsächlich so aus als müsste der Sitz raus. Ich scheue mich etwas davor da ich etwas Sorge habe, dass ich den Sitz dann nicht montiert bekomme und die Batterie getrennt werden muss wodurch wiederum alle/viele Einstellungen verloren gehen. Aber es hilft alles nichts.

also den Sitz zu entfernen mache ich jedesmal beim gründlicheren Staubsaugen,so einfach ist das.Nur 4 Schrauben raus und wieder rein.Maximal 2x5 Minuten Arbeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen