Massenweise RAV 4 auf den Halden der Händler

Toyota 4Runner N13

Hallo Freunde,

bin heute im schönen Thüringen unterwegs gewesen und habe bei den Eitel Händlern massenhaft RAV4 auf deren Halden gesehen. Leider konnte ich kein Bild davon machen, aber da standen allein bei dem einen davon mindestens 30 - 40 Fahrzeuge RAV4 herum (Nähe Rudolstadt / Saale).

Wahnsinn, entweder hat da Toyota mal wieder Absatzpropleme und gibt die Fahrzeuge zum Spotpreis an die Händler ab, damit die Tageszulassungen daraus machen, etwas anderes kann ich mir aus eigenen Erfahrungen gar nicht denken.

Kennt sich jemand darüber aus ???

70 Antworten

TE schreibt seinen Text, und fragt hinterher: "Kennt sich jemand darüber aus ??? "

Interessant ist lediglich, dass 5 User vernünftig Antworten, zwei weitere lediglich nach "Sinn des Threads" Fragen müssen, bzw. direkt pöpeln.

Gegenfrage, was bringt dieses: "Hmm, sogar mir als VW und Toyota-Fahrer erschließt sich der Sinn dieses Fred gerade nicht."??

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Darunter sind sowohl bestellte Kundenfahrzeuge, als auch Ausstellungsstücke und Vorführwagen.

Du scheinst das Geschäft ja genau zu kennen, oder!? Es gibt nicht nur Kunden-, Ausstellungs- oder Vorführwagen, sondern es gibt auch Lagerwagen, also Fahrzeuge, für die es noch keine bestimmte Verwendung gibt. Wenn die Läger der Importeure voll sind, dann gibt es eine Sonderaktion und der Händler bekommt die Dinger dann auf den Hof gestellt. Und der Vergleich zum Golf ist etwas albern, weil von dem ja nun drei oder vier Einheiten im Monat mehr verkauft werden.

Ob es beim RAV Absatzsorgen gibt, wird hier wohl keiner rausfinden können, weil keinem von uns die Bestelleingänge bekannt sind. Ich weiss nur, dass zwei befreundete Toyota-Händler derzeit einen merklichen Interesen- und Absatzrückgang verzeichnen. Zum einen, weil die Anzahl der Anbieter größer geworden ist und der RAV nicht der Günstigste oder der Größte ist (muss er ja auch nicht).

Es gibt auch Händler, die genug Umsatz machen, um große Kontigente häufig nachgefragter Bestellkombinationen auf gut Glück bestellen zu können. Diese Händler drücken damit den Preis und können auf die Fahrzeuge einfach größere Rabatte bieten. Nur ist der Wagen eben schon Vorproduziert und man bekommt daher z.T. nicht exakt die Wunschkonfiguration.

Bei Toyotas sollte das noch besser Funktionieren, da die Wahlmöglichkeiten bei der Ausstattung insgesamt geringer sind, als bei der Konkurrenz aus D-land. Damit ist die Gefahr eine nicht nachgefragte Kombination zu bestellen geringer.

Sowas ist gängige Praxis, da können schon mal 50 Fahrzeuge auf dem Hof stehen, die in der Regel, aufgrund der guten Konditionen, auch schnell wieder runter sind vom Hof. Das lohnt sich natürlich nur bei Fahrzeugen, die, wie der RAV4, in großen Stückzahlen verkauft werden. Mit Audi A8 funktioniert das Spiel natürlich nicht mehr. Liegt auch den 10hoch32 möglichen Kombinationen, in denen man den Wagen bestellen kann (das ist eine 10 mit 32 nullen dahinter).

In Berlin gibt es z.B. einen großen Opelhändler, der ziemlich erfolgreich versucht mit dieser Vorbestell-Strategie den kleinen Händlern das Wasser abzugraben.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl


wenn ich auf der a81 an sindelfingen vorbeifahre stehen da hunderte daimler auf einem großen feld. as sind nie und nimmer kundenfahrzeuge!!

Dass von Dir wieder so ein völlig sinnfreier Post kommt, wundert mich überhaupt nicht.

Konstruktiv bist Du ja schon lange nichtmehr hier unterwegs gewesen, sondern nur noch destruktiv.

Daraus folgt ein logischer Schluss -> Ignore und fertig. Das Maß ist voll.

Ähnliche Themen

Konstruktiv hin oder her, roadrunnerxxls Tonfall ist nicht akzeptabel. Pöbelei, nichts weiter.

Hallo,

so ganz verstehe ich den Sinn des Freds auch nicht. Der RAV 4 ist ein Top-Seller bei Toyota und wenn da jetzt irgendwo ein paar in der Landschaft stehen, wird das sicher nicht der Untergang des fernen Ostens sein. Vielleicht kommen ja bald ein paar Sonderaktionen – umso besser für den Toyota-Kunden. Bei ic24 habe ich Sonderaktionen allerdings nur für Audi, den Golf, Mazda und Skoda gesehen.

Wenn ich mir ansehe, dass CelicaSt185 nach 4 (wahrscheinlich heißgeliebten) Toyotas jetzt zu Mercedes gewechselt ist, –was ja im Prinzip nichts Schlimmes ist- im Nachhinein aber krampfhaft versucht in wirklich jedem Thread Toyota schlecht zu schreiben und jetzt noch in der Gegend herumtelefoniert, um Schlechtes von Toyota zu erfahren, dann erinnert das schon an das psychologische Profil eines Stalkers.

Schönen Gruß

Michael

Moin,

Kann man natürlich auch andersrum sehen ... aus einer Frage nach einer Information, wird ohne das man sich zwingend böses dabei denken muss ... sofort böses unterstellt *fg*

Sehr witzig ... finde Ich das dies offenbar völlig egal ist ... wer sowas schreibt.

Ich möchte daher um einen SACHLICHEN Tonfall bitten ... da Ich sonst moderativ aktiv werden müßte ...

Zum sachlichen Teil ... denke ich wurde alles mehr oder weniger gesagt was zutreffen könnte.

MFG Kester

wie absolut sinnfrei diese disskusion ist belegt folgende pressemeldung:

http://www.presseportal.de/pm/40803/969877/toyota_deutschland

man beachte den vierten absatz.

roadrunnerxxl

Werden Tageszulassungen mittlerweile rausgerechnet? Denn sonst würde die Pressemeldung ja erstmal nicht direkt die Vermutung des TE widerlegen …

der zeitraum der pressemitteilung hat doch nichts mit der derzeitigen marktsituation zu tun.

Habe heute vom Kollegen erfahren, dass die Eitelkette ihre Tages und Kurzzulassungen über eine Tochterfirma laufen läßt.

Wenn in Ballungszentren derart viele des gleichen Typs herumstehen ist das sicher normal, aber nicht dort wo ich es gesehen habe, wo es im Umkreis von 100 km keine Stadt mit 100.000 Einwohner gibt und fast nur Dörfer.

Ich glaube eher, dass es sich um Marktstrategische Großeinkäufe handelt mit Tageszulassung wegen der Steuervorteile für den Händler mit der Absicht dann knallhart günstige Angebote schnüren zu können um in Thüringen noch mehr "Nicht-Eitel-Autohäuser" vom Markt zu verdrängen.

Nein, Tageszulassungen werden nicht rausgerechnet. Deshalb ist ein zugelassenes Fahrzeug noch lange kein Verkauftes. Tut mir leid, aber wer die Zulassungsstatistik als Gradmesser des Markterfolgs nimmt, lässt sich ganz schön täuschen. Wer vor zwei, drei Jahren bei Renault oder Nissan gearbeitet hat, weiss, wie man Fahrzeuge mit Händlerzulassungen in die Presse bekommt. Und die wissen auch, wie man Tageszulassungen vermeidet. Viel Fahrzeuge mussten vier Monate lang auf den Händler zugelassen sein, um die Prämie zu bekommen.
Damit ich nicht falsch verstanden werde, das muss nicht zwangsläufig auf den RAV zutreffen, aber die Zulassungstatistik als Argument kann nur beschränkt gelten.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


d wegen der Steuervorteile für den Händler

Welche steuerlichen Vorteile für den Händler!?

Hier ein Link für die Unwissenden der Branche:

Meine These scheint wohl doch die wahre zu sein...

Bitte lesen und wer es nicht versteht darf gerne fragen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_505772_15056.hbs

Na was für Steuervorteile wohl ???

Schon mal was von Abschreibung gehört ???

nein ???

Wer mehr Abschreibt kann seinen Gewinnen mehr "pseudo" Ausgaben zwecks Steuerminderung entgegensetzen usw.

Dafür bedarf es aber einer gewissen Vorbildung ...

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Dafür bedarf es aber einer gewissen Vorbildung ...

Moin,

warum nur dieser scharfe Ton? Es wurde doch ganz freundlich deine Aussage hinterfragt!

Greets vom Kokser

Deine Antwort
Ähnliche Themen