Massefehler?
Hallo mein Polo zickt etwas herum. Er hat anscheind einen Massefehler. Sobald ich das standlicht einschalte glimmen die Kontrollleuchten für Handbremse,Fernlicht und Blinker. Drückt man zusätzlich den blinkerschalter hoch oder runter, leuchtet die grüne Kontrollleuchte mit voller leuchtstärke.
Schalte ich die zündung ein kommen die Kontrollleuchten für Wasser und öl nicht mehr.
Schaltet man bei eingeschalteter zündung das standlicht aus, verhalten sich die kontrolllampen wieder normal. Am blinker relais liegt es nicht. Das wurde schon getauscht. Lenkstockschalter wurde auch schon komplett abgesteckt,genau wie der zündanlassschalter. Ich kann den fehler nicht finden. Durch ziehen der sicherung nr.1 lässt es sich beheben
34 Antworten
Unterm a-brett hab ich eine gefunden. Ein gewinde bolzen beim versuch zu lösen agberissen ist. habe ihn allerdings schon an mehreren stellen rangehalten. Lenksäule,karosse etc.
Zitat:
Original geschrieben von Scaniarider
Unterm a-brett hab ich eine gefunden. Ein gewinde bolzen beim versuch zu lösen agberissen ist. habe ihn allerdings schon an mehreren stellen rangehalten. Lenksäule,karosse etc.
festschrauben ,weil ranhalten hat meistens wenig sinn .......
Wahrscheinlich den fehler gefunden. Undzwar hab ih erstmal happa happa gemacht dann wieder raus zum polo. Tür aufgemacht und mir kam so ein mief entgegen. Ebend ein bisschen gerochen. Ich kam immer in richtig tacho.ebend abgeklemmt,4 schrauben raus und etwas gesehen.
Könnte das eventuell ein fehler sein???
Zitat:
Original geschrieben von Scaniarider
Wahrscheinlich den fehler gefunden. Undzwar hab ih erstmal happa happa gemacht dann wieder raus zum polo. Tür aufgemacht und mir kam so ein mief entgegen. Ebend ein bisschen gerochen. Ich kam immer in richtig tacho.ebend abgeklemmt,4 schrauben raus und etwas gesehen.
Könnte das eventuell ein fehler sein???
jaaap sooo darf des ned sein ,denn da in an der Platine innenseite was verschmort...
also auf zum schrotti und eine neue KI einheit besorgen...
Ähnliche Themen
dein alten Tacho ausser die Platine selber kannste wieder verwenden ....
Innterresse halber mal guggen wie des innen aussieht und ein paar bilder machen.....🙂
Ja so wird es dann auch wohl sein. Ab zum schrotti und anderes besorgen.das mit der tachoeinheit tauschen ist mir bekannt,selber schon gemacht zwecks umbauten 😉
Hoffe das das der fehler war.
Ich wüßte sonst echt nicht mehr was es sein sollte.
Und ich reiß das halbe auto auseinander wegen dem tacho 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scaniarider
Ja so wird es dann auch wohl sein. Ab zum schrotti und anderes besorgen.das mit der tachoeinheit tauschen ist mir bekannt,selber schon gemacht zwecks umbauten 😉
Hoffe das das der fehler war.
Ich wüßte sonst echt nicht mehr was es sein sollte.
Und ich reiß das halbe auto auseinander wegen dem tacho 😁
...und wenn schon beim schrotti bist nimm auch gleich noch alle schaltereinheiten mit als reserve ....🙂
immer hilfsberreit ....
gruss
Das ist ein guter tip aber ich hab noch ein paar schalter. Vom polo und dem alten t4 die waren gleich nur anders eingebaut. Aber dabke erstmal für die ganzen ratschläge. Jetzt han ich zumidest alle massepunkte sauber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scaniarider
Das ist ein guter tip aber ich hab noch ein paar schalter. Vom polo und dem alten t4 die waren gleich nur anders eingebaut. Aber dabke erstmal für die ganzen ratschläge. Jetzt han ich zumidest alle massepunkte sauber 😉
oki melde dich denn wieder...
Scheiß feiertage. Da aber ein golf 3 die gleiche steckerbelegung hat wie der polo, ebend in die wunderkiste gegriffen ein golf tacho rausgeholt zum polo gegangen angeschlossen,batterie dran. Soweit so gut.
Standlicht an, es leuchtet(so wie es soll) zündung dazu und alle erfolrderlichen kontrollleuchten erscheinen. Bin ich wieder froh,es lag also defenitiv am defekten KI.
Zitat:
Original geschrieben von Scaniarider
Scheiß feiertage. Da aber ein golf 3 die gleiche steckerbelegung hat wie der polo, ebend in die wunderkiste gegriffen ein golf tacho rausgeholt zum polo gegangen angeschlossen,batterie dran. Soweit so gut.
Standlicht an, es leuchtet(so wie es soll) zündung dazu und alle erfolrderlichen kontrollleuchten erscheinen. Bin ich wieder froh,es lag also defenitiv am defekten KI.
am donnerstag denn ne neue KI holen🙂
SiehsteZitat:
Original geschrieben von Scaniarider
Da aber ein golf 3 die gleiche steckerbelegung hat wie der polo, ebend in die wunderkiste gegriffen ein golf tacho rausgeholt zum polo . . angeschlossen,. . . und alle erfolrderlichen kontrollleuchten erscheinen. Bin ich wieder froh,es lag also defenitiv am defekten KI.
😁
aber es gibt immer noch User die ganz dumm fragen was denn LEGO mit`m Auto zu tun hat.
Nicht nur bei VW ist fast Alles Lego 😁
MFG & " guten Rutsch"
Hi,
da hat ja jemand fast genau den gleichen Fehler wie ich:
Sporadisch ist die Temperaturanzeige zu hoch und die Uhr bleibt stehen, die Fernlichtlampe leuchtet und die Armaturenbeleuchtung ist bei eingeschaltetem Licht aus (bei Standlicht aber an). Die Fernlichtlampe erlischt, sobald ich das Fernlicht einschalte. Blinker und Tacho funktionieren hingegen weiter wie gewünscht.
Ich bin laut Schaltplan auch dazu gekommen, dass wohl die Masseverbindung einen Defekt hat.
Wie komme ich am besten an die Masseverteilerpunkte dran?
Es muss ja scheinbar für die Instrumente mehr als nur einen geben. Da nur die positiven Leitungen per Sicherung abgesichert sind, sollte sich an diesen kein Problem finden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TTL
Hi,
da hat ja jemand fast genau den gleichen Fehler wie ich:
Sporadisch ist die Temperaturanzeige zu hoch und die Uhr bleibt stehen, die Fernlichtlampe leuchtet und die Armaturenbeleuchtung ist bei eingeschaltetem Licht aus (bei Standlicht aber an). Die Fernlichtlampe erlischt, sobald ich das Fernlicht einschalte. Blinker und Tacho funktionieren hingegen weiter wie gewünscht.
Ich bin laut Schaltplan auch dazu gekommen, dass wohl die Masseverbindung einen Defekt hat.
Wie komme ich am besten an die Masseverteilerpunkte dran?
Es muss ja scheinbar für die Instrumente mehr als nur einen geben. Da nur die positiven Leitungen per Sicherung abgesichert sind, sollte sich an diesen kein Problem finden lassen.
ich würde auf das Kombiinstrument Tippen denn das ist ein Üblicher verdächtiger .....
Zitat:
Original geschrieben von TTL
Hi,
da hat ja jemand fast genau den gleichen Fehler wie ich:
Sporadisch ist die Temperaturanzeige zu hoch und die Uhr bleibt stehen, die Fernlichtlampe leuchtet und die Armaturenbeleuchtung ist bei eingeschaltetem Licht aus (bei Standlicht aber an). Die Fernlichtlampe erlischt, sobald ich das Fernlicht einschalte. Blinker und Tacho funktionieren hingegen weiter wie gewünscht.
Ich bin laut Schaltplan auch dazu gekommen, dass wohl die Masseverbindung einen Defekt hat.
Wie komme ich am besten an die Masseverteilerpunkte dran?
Es muss ja scheinbar für die Instrumente mehr als nur einen geben. Da nur die positiven Leitungen per Sicherung abgesichert sind, sollte sich an diesen kein Problem finden lassen.
Massepunkte am Polo 86C
->Innenkotflügel rechts (Batterie)
->Getriebehalter zur Zündspule
->Motorhalter bei der LIMA
->ggf. vorhanden Massekabel Motorhaube zum Innenkotflügel links
-> Unter Amaturenbrett (Nähe der Lenksäule,links)
-> Linkes Seitenteil über Rückleuchte
PS: Die Masseleitung für's Kombiinstrument, kommt aus dem dicken stecker im wasserkasten, (glaube es war der weiße) jedenfalls der zur fahrzeugausenseite zeigt. Ist ein dickes Braunes. An dem sind mehrere Dünnere braune angequetscht. da einfach mal bisschen dran wackeln. Evtl sind einige nicht mehr fest verbunden.
Achja, der kleine violette, tut auch wieder sein Dienst. Habe ein neues KI bekommen. Leider ist dieses ohne eine Kühlmittelkontrollleuchte.
Naja egal. Hat 18 Euronen gekostet.
Fröhlich zum Polo hin, getestet, alles i.O.
-}} AUF ZUM BASTELTISCH