1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Massefehler?

Massefehler?

VW Polo 2 (86C)

Hallo mein Polo zickt etwas herum. Er hat anscheind einen Massefehler. Sobald ich das standlicht einschalte glimmen die Kontrollleuchten für Handbremse,Fernlicht und Blinker. Drückt man zusätzlich den blinkerschalter hoch oder runter, leuchtet die grüne Kontrollleuchte mit voller leuchtstärke.
Schalte ich die zündung ein kommen die Kontrollleuchten für Wasser und öl nicht mehr.
Schaltet man bei eingeschalteter zündung das standlicht aus, verhalten sich die kontrolllampen wieder normal. Am blinker relais liegt es nicht. Das wurde schon getauscht. Lenkstockschalter wurde auch schon komplett abgesteckt,genau wie der zündanlassschalter. Ich kann den fehler nicht finden. Durch ziehen der sicherung nr.1 lässt es sich beheben

34 Antworten

Richtig ist ein Meassefelher.

Sicherungskasten auf und alle Sicherungen und deren Kontakte reinigen.

Dann alle Stecker der Lampen vorne und hinten überprüfen. Zusätzlich die Lampenträger der Rückleuchten auf verbrannte oder korrodierte Kontakte untersuchen.

Meist ist es eins der beiden Dinge.

MfG

Vermutlich Massefehler am (Stand)Licht !

Oder LIMA Masse- Regler

Habe nun Jeden einzelnen stecker von der lichtanlage abgesteckt. Trotzdem besteht das problem weiterhin

Okay, wenn da nichts zu finden war, dann alle Massepunkte durchchecken, an der Karosse und Motor.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Okay, wenn da nichts zu finden war, dann alle Massepunkte durchchecken, an der Karosse und Motor.

MfG

Kannst du mir ne kurze auflistung geben wo ich die alle finde. Ich weiß oben bei der batterie, dann bei der lima zwischen motor und karosse. Unterm a-brett in nähe der lenksäule und am linken seitenteil(rücklicht)

Aber mal eine andere Fehlerquelle, kann es am tacho selber liegen? Eher unwarscheinlich oder

Zitat:

Original geschrieben von Scaniarider



Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Okay, wenn da nichts zu finden war, dann alle Massepunkte durchchecken, an der Karosse und Motor.

MfG

Kannst du mir ne kurze auflistung geben wo ich die alle finde. Ich weiß oben bei der batterie, dann bei der lima zwischen motor und karosse. Unterm a-brett in nähe der lenksäule und am linken seitenteil(rücklicht)
Aber mal eine andere Fehlerquelle, kann es am tacho selber liegen? Eher unwarscheinlich oder

vom getriebehalter zum ZündTrafo ist ein MasseKabel/Band & vorne am Motorhalter zur Karrosse ist ein Masseband ...

Alle massekontake die ich gefunden habe sauber gemacht, geschmirgelt und mit balistol eingesprüht.
Am kabelbaum neben dem sicherungskasten der rechts stecker (richtung kotflügel,schwarz) habe ich ein weiteres masseband mit dem innenkotflügel verschraubt. Aber das problem besteht weiterhin. Ich weiß nicht mehr weiter. A-brett ist schon ausgebaut,aber nichts weiter zu sehen.alle kabel sind da wo sie hingehören nichts verschmort oder durchgescheuert. Hat nch jemand daten zu den ganzen relais und deren belegung?
Hatte nachdem der fehler auftrat alle gezogen um nach den kontakten zu sehen nur leider weiß ich nicht ganz recht, wo welches hingehörte. Blinker und wischer sind aufjedenfall richtig 😉

Hier bekommt eindeutig das Ki keine einwandfreie Masseverbindung.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Hier bekommt eindeutig das Ki keine einwandfreie Masseverbindung.

Na das ist wunderbar, jetzt lässt dich der fehler etwas eingrenzen.

Dann werde ich im laufe des tages mal den kabelbaum von KI verfolgen und schauen wo denn die masseleitung ankommt.

Vielleicht gibt es doch noch hoffung für den kleinen.

Zitat:

Original geschrieben von Scaniarider



Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Hier bekommt eindeutig das Ki keine einwandfreie Masseverbindung.
Na das ist wunderbar, jetzt lässt dich der fehler etwas eingrenzen.
Dann werde ich im laufe des tages mal den kabelbaum von KI verfolgen und schauen wo denn die masseleitung ankommt.
Vielleicht gibt es doch noch hoffung für den kleinen.

du willst doch den polo ned etwa wegschmeisse nur weil die KI spinnt😰😕

Er hat nicht nur die macke, motorlauf ist auch für den a.....
So, nun aber wieder zum tacho. Hab den stecker auseinander genommen( die schwarze kappe entfernt) um dann an die kontake ranzukommen. Massepin heraus gesucht und dort sein zusätzliches kabel reingesteckt und an die lenksäule gehalten.standlicht eingeschaltet und es war alles wie zuvor. Es ist immernoch am leuchten wie ein jahrmarkt

Zitat:

Original geschrieben von Scaniarider


Er hat nicht nur die macke, motorlauf ist auch für den a.....
So, nun aber wieder zum tacho. Hab den stecker auseinander genommen( die schwarze kappe entfernt) um dann an die kontake ranzukommen. Massepin heraus gesucht und dort sein zusätzliches kabel reingesteckt und an die lenksäule gehalten.standlicht eingeschaltet und es war alles wie zuvor. Es ist immernoch am leuchten wie ein jahrmarkt

zündkerzen nachguggen Verteilerkappe & Finger auf verschleiss guggen ...

denn wird irgendwo noch ein masseschluss sein ...
eine KI vom schrotti holen als ersatz ....

Die original masseleitung vom tacho, gehen in höhe der lüftungsdüse auf einen massepunkt. Dieser massepunkt sind 2 massekabel, die aus dem stecker neben dem sicherungskasten kommen und gehen zur batterie. An dem massepunkt sind mehrere massekabel verquetscht. Wie vw es damals gemacht hat. Sieht auch augensceinlch alles gut aus. Kein grünspan und alle kabel sind noch bombenfest verbunden

Zitat:

Original geschrieben von Scaniarider


Die original masseleitung vom tacho, gehen in höhe der lüftungsdüse auf einen massepunkt. Dieser massepunkt sind 2 massekabel, die aus dem stecker neben dem sicherungskasten kommen und gehen zur batterie. An dem massepunkt sind mehrere massekabel verquetscht. Wie vw es damals gemacht hat. Sieht auch augensceinlch alles gut aus. Kein grünspan und alle kabel sind noch bombenfest verbunden

in der nähe des Zyl.koppdeckels sind auch masseverbindungen & unter dem ammaturenbrett alles auf wackler untersuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen