Massefehler nach Limawechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vor 3 Tagen hatte ich im KI erst die Batterieschutzanzeige gefolgt von Batterie/Generator defekt Werkstatt aufsuchen in rot usw. Kurzzeitig war außerdem die Motorkontrollanzeige an. Ich habe dann erstmal eine neue Hauptbatterie gekauft und die Stützbatterie geladen.
Als ich dann vorgestern den Wagen gestartet habe roch es ein bisschen verkokelt bei öffnen der Motorhaube kam mir dann eine Rauchsäule direkt aus der Lichtmaschine entgegen, also Auto aus erstmal stehen lassen. Gestern habe ich mir dann eine Generalüberholte Bosch Lichtmaschine gekauft und heute mittag ohne Probleme eingebaut, als ich dann die Hauptbatterie wieder anschließen wollte kam das Spektakel, Dauerhupe, linke Spritzdüse vom Scheinwerfer spritzte rum, Gebläse und Scheinwerfer gingen an, SBC brummte und irgendwo im Innenraum kokelte etwas, leichter rauch und Brandgeruch ich konnte allerdings nicht erkennen woher es kam. Wenn ich nur das dicke Pluskabel anschließe läuft SBC und es ist ein klackern von den Bremsen zu hören ich denke Anlegeprozess oder so, wenn ich allerdings das dünne anschließe geht der ganze Mist dann los. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen was da wohl passiert sein kann oder was kaputt sein könnte. Elektrik ist nicht so meine Welt
Wagen ist ein 200 Kompressor, BJ.2004, Laufleistung 171000 KM.

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Leitungssatz vom Generator der auch über den Anlasser geschleift ist, ist eine Sicherung eingelötet.Ich denke die hat es bei der Verpolung zerschossen.Geh mal mit dem Ohmmeter ran ,wenn du keinen Durchgang zum Anschraubpunkt am Generator hast ,brauchst du eine neue Leitung zum Generator.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Bzw. auch ein Fehlerprotokoll, welche Fehler gelistet sind?

Zitat:

@Papibenz schrieb am 26. November 2018 um 16:14:50 Uhr:


Bzw. auch ein Fehlerprotokoll, welche Fehler gelistet sind?

Ne noch nicht der Wagen läuft zwar aber ich kann nicht schalten, steht auf P, keine Ahnung warum der blockiert, dann komme ich auch erstmal nicht zur Werkstatt. Neue Stützbatterie muß erst noch geladen werden, 0815 Handyauslesung hat mir nur ausgespuckt das ein Fehler bei der Lichtmaschine vorliegt ich denke mal weil die Stützbatterie kaputt ist. Langsam wird es nervig. Ich hoffe das wenigstens mit der neuen Batterie die beiden roten Fehler verschwinden und ich wieder fahren kann, momentan hab ich 7 Fehler im KI
die beiden roten, ESP, Blinker hinten links und rechts und Nebelleuchten links und rechts.
Ach ja Radio geht auch nicht, ich habe ein Alpine Radio mit Kabelbaum verbaut.

Ich könnte mir gut vorstellen das eine verpolte Batterie schon so manches Steuergerät schrottet.
Ich hoffe für dich das es nicht so ist, sonst wird es noch teuer.

Zitat:

@garssen schrieb am 26. November 2018 um 17:00:39 Uhr:


Ich könnte mir gut vorstellen das eine verpolte Batterie schon so manches Steuergerät schrottet.
Ich hoffe für dich das es nicht so ist, sonst wird es noch teuer.

Danke das hoffe ich auch,ich könnte mir selbst in den A.... treten das mir das passiert ist. Von drei Leuten hat es keiner gemerkt 😕

Naja eigentlich erwarte ich einen Schutz vorm Verpolen. Eine Diode reicht ja meistens.

Kann ja gut sein, dass die Fehler erstmal gelöscht werden müssen. Dann einmal fahren und nochmal auslesen. Dann wirds interessant. Auf den ersten Fehlerbericht würde ich nicht viel geben.

Das Samfond wird eh im Eimer sein. Und der Rest lässt sich nur prüfen.

Hast du den den Beifahrer Fußraum geprüft

Zitat:

@benigo25 schrieb am 26. November 2018 um 17:43:31 Uhr:


Das Samfond wird eh im Eimer sein. Und der Rest lässt sich nur prüfen.

Hast du den den Beifahrer Fußraum geprüft

ja, da sieht augenscheinlich alles gut aus gemessen habe ich allerdings noch nichts.
Sam Fond wird garantiert im Eimer sein, typische Merkmale sind ja anscheinend die SRS Fehlermeldung die allerdings schon wieder verschwunden ist und die Heckbeleuchtung, Rücklichter blinken im 5 Sekundentakt und die Blinker funktionieren nur beim öffnen und schließen und werden als Fehler im KI angezeigt.

Falls MSG defekt, dann nur der Varistor, nie das komplette MSG, falls das mal eine Werkstatt für teures Geld ersetzen will. Die Kunden werden da ganz übel über den Tisch gezogen.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 26. November 2018 um 18:10:04 Uhr:


Falls MSG defekt, dann nur der Varistor, nie das komplette MSG, falls das mal eine Werkstatt für teures Geld ersetzen will. Die Kunden werden da ganz übel über den Tisch gezogen.

Okay Danke für den Hinweis, aber wenn das MSG kaputt wäre hätte ich doch bestimmt noch andere Fehler oder ? Nach 2 Tagen fleißigen googeln und Bekanntenbefragungen bin ich bis jetzt ohne Werkstatt zu dem Schluss gekommen das mindestens das SAM FOND zerschossen ist. Ich habe zwar schon einiges an dem Wagen repariert aber mit der Elektronik hatte ich bis jetzt zum Glück noch keine Probleme. Ich bin ja erst seit Oktober 2017 stolzer Besitzer dieses Fahrzeuges.

Wie ist denn jetzt dein weiterer Plan?

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 26. November 2018 um 18:10:04 Uhr:


Falls MSG defekt, dann nur der Varistor, nie das komplette MSG, falls das mal eine Werkstatt für teures Geld ersetzen will. Die Kunden werden da ganz übel über den Tisch gezogen.

Auch MB schickt mittlerweile das MSG zur Reperatur.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 26. November 2018 um 18:39:12 Uhr:


Wie ist denn jetzt dein weiterer Plan?

geplant habe ich erstmal morgen die neue Stützbatterie einzubauen und zu schauen was sich tut. Dann das SAM Fond ausbauen und schauen wie es damit aussieht, ich habe gelesen das man das evtl. reparieren kann mein Schwiegervater ist Elektronikermeister vielleicht hat der nen Plan, falls es hinüber ist und nicht zu reparieren ist würde ich ein neues besorgen sollte man ja an den Kondensatoren sehen. Das ist erstmal der grobe Plan für morgen.
Wenn alle Stricke reißen muß ich mal den Trick mit dem langen dünnen Schraubendreher versuchen das ich schalten kann und den Wagen vorsichtig ohne funktionierender Bremse zur Werkstatt bringen und auf einen baldigen Lottogewinn hoffen. Zur Zeit habe ich zum Glück noch einen A3 der mich von A nach B bringt, aber ich möchte natürlich schnellstmöglich wieder meinen Stern unterm Hintern haben.

P.S.:
Was mir auch aufgefallen ist, das die Gasanlage noch läuft....schonmal voteilhaft

Hast du schonmal geschaut ob bei dir jemand in der Nähe ist mit einer SD? Das würde bestimmt einiges erleichtern..
So ist es ja irgendwie doch nur Raten.

Zitat:

@marredo schrieb am 26. November 2018 um 09:22:44 Uhr:


Ich habe schon wieder ein kleines Update, der Wagen läuft ganz normal die roten Anzeigen sind noch an Batterie/Bremse defekt, ich muß heute eine neue Stützbatterie kaufen, ausserdem leuchtet die ABS Anzeige im KI. Beleuchtung vorne alles normal, hinten ist die 3. Bremsleuchte dauerhaft an auch wenn der Wagen verschlossen ist.
Die Rückleuchten gehen im 5 Sekundentakt an und aus wenn entriegelt ist und die Heckklappe lässt sich nicht öffnen weder über den Griff noch über Schlüssel, also nur mit dem kleinen Notschlüssel.
Im KI zeigt er mir ausserdem ESP und SRS Fehler an was hoffentlich auch an der defekten Stützbatterie liegt.
Heute Nachmittag geht´s dann weiter.

SRS hat nichts mit dem SAM Fond oder der Stützbatterie zu tun. SRS ist ausschließlich dein Airbag SG. Eventuelle Fehler müssen mit einer SD gelöscht werden damit die SRS Leuchte und der Hinweis im KI verschwinden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. November 2018 um 20:20:39 Uhr:



Zitat:

@marredo schrieb am 26. November 2018 um 09:22:44 Uhr:


Ich habe schon wieder ein kleines Update, der Wagen läuft ganz normal die roten Anzeigen sind noch an Batterie/Bremse defekt, ich muß heute eine neue Stützbatterie kaufen, ausserdem leuchtet die ABS Anzeige im KI. Beleuchtung vorne alles normal, hinten ist die 3. Bremsleuchte dauerhaft an auch wenn der Wagen verschlossen ist.
Die Rückleuchten gehen im 5 Sekundentakt an und aus wenn entriegelt ist und die Heckklappe lässt sich nicht öffnen weder über den Griff noch über Schlüssel, also nur mit dem kleinen Notschlüssel.
Im KI zeigt er mir ausserdem ESP und SRS Fehler an was hoffentlich auch an der defekten Stützbatterie liegt.
Heute Nachmittag geht´s dann weiter.

SRS hat nichts mit dem SAM Fond oder der Stützbatterie zu tun. SRS ist ausschließlich dein Airbag SG. Eventuelle Fehler müssen mit einer SD gelöscht werden damit die SRS Leuchte und der Hinweis im KI verschwinden.

die SRS Meldung ist ja komischerweise wieder verschwunden, ich habe jetzt nur noch ESP, Bremse/Batterie, beide Blinker hinten und die Nebelleuchten vorne im KI. Ich glaube langsam KI steht für Künstliche Intelligenz und nicht für Kombi Instrument. Ich muß schauen das ich den Wagen irgendwo an die SD bekomme.

Deine Antwort