Massefehler nach Limawechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vor 3 Tagen hatte ich im KI erst die Batterieschutzanzeige gefolgt von Batterie/Generator defekt Werkstatt aufsuchen in rot usw. Kurzzeitig war außerdem die Motorkontrollanzeige an. Ich habe dann erstmal eine neue Hauptbatterie gekauft und die Stützbatterie geladen.
Als ich dann vorgestern den Wagen gestartet habe roch es ein bisschen verkokelt bei öffnen der Motorhaube kam mir dann eine Rauchsäule direkt aus der Lichtmaschine entgegen, also Auto aus erstmal stehen lassen. Gestern habe ich mir dann eine Generalüberholte Bosch Lichtmaschine gekauft und heute mittag ohne Probleme eingebaut, als ich dann die Hauptbatterie wieder anschließen wollte kam das Spektakel, Dauerhupe, linke Spritzdüse vom Scheinwerfer spritzte rum, Gebläse und Scheinwerfer gingen an, SBC brummte und irgendwo im Innenraum kokelte etwas, leichter rauch und Brandgeruch ich konnte allerdings nicht erkennen woher es kam. Wenn ich nur das dicke Pluskabel anschließe läuft SBC und es ist ein klackern von den Bremsen zu hören ich denke Anlegeprozess oder so, wenn ich allerdings das dünne anschließe geht der ganze Mist dann los. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen was da wohl passiert sein kann oder was kaputt sein könnte. Elektrik ist nicht so meine Welt
Wagen ist ein 200 Kompressor, BJ.2004, Laufleistung 171000 KM.

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Leitungssatz vom Generator der auch über den Anlasser geschleift ist, ist eine Sicherung eingelötet.Ich denke die hat es bei der Verpolung zerschossen.Geh mal mit dem Ohmmeter ran ,wenn du keinen Durchgang zum Anschraubpunkt am Generator hast ,brauchst du eine neue Leitung zum Generator.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Hast du denn nicht vor dem Lima-Tausch die Batterie abgeklemmt. Mit dem Kurzschluss hast du ev. deinen Kabelbaum ruiniert und ein paar Steuergeräte gerillt.

Zitat:

@marredo schrieb am 24. November 2018 um 18:49:34 Uhr:



Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 24. November 2018 um 18:27:26 Uhr:


Kann es sein, dass eine defekte Masseverbindung Dein Grundlegendes Problem darstellt? Und durch diese fehlende oder nicht mehr ausreichende Masseverbindung zieht sich die Elektronik nun überall, woher Sie auch kann, Masse. Welches zur Überlastung des Systems und den eigenartigen Funktionen führt? Du solltes dringend alle Massebänder auf korrekten Sitz und Unversehrtheit überprüfen, dann kann man weiter auf die Suche gehen.
Bei einer fehlenden oder gestörten Masseverbindung kommt es zu den tollsten Erscheinungen im KFZ.

Bekommt man wohl evtl. irgendwo außer direkt bei MB einen Plan wo alle Masseverbindungen aufgeführt sind ? Zumindest die, die außerhalb liegen. Hab mir schon schon die Fingerkuppen blutig gegoogelt aber ohne Erfolg.

Klar, schick mal deine FIN und email Adresse per PM.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 24. November 2018 um 20:24:34 Uhr:


Hast du denn nicht vor dem Lima-Tausch die Batterie abgeklemmt. Mit dem Kurzschluss hast du ev. deinen Kabelbaum ruiniert und ein paar Steuergeräte gerillt.

Na klar Auto war im Tiefschlaf beide Batterien waren ausgebaut.

Nutze das Angebot von Mackhack und schreibe ihm eine Mail. Er hat hier schon vielen geholfen und seine Aussagen haben Hand und Fuß, keine Glaskugel.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 25. November 2018 um 10:38:56 Uhr:


Nutze das Angebot von Mackhack und schreibe ihm eine Mail. Er hat hier schon vielen geholfen und seine Aussagen haben Hand und Fuß, keine Glaskugel.

Klar, habe ich schon gemacht hab alles bekommen was ich brauche.

Hallo Gemeinde,

die folgenden Zeilen sind mir äußerst peinlich aber ich habe ja gesagt das ich Rückmeldung gebe.
Das Hauptproblem war die Hauptbatterie, die versucht wurde falsch herum anzuschließen ich selbst hatte mich beim Versuch die Batterie anzuschließen schon gewundert das, der Minuspol so dick ist (ohne Worte). Der Wagen läuft jetzt wieder mit der vorherigen Batteriemeldung, ich denke die Stützbatterie wird wohl doch defekt sein.
Das andere Problem ist die Beleuchtung drittes Bremslicht leuchtet dauerhaft, Standlicht geht an und aus, Blinker leuchtet ohne Grund also denke ich mal SAM Modul zerschossen, ich werde morgen weiter forschen und wieder Rückmeldung geben. Bitte kein Spott oder Gelächter, ich weiß das man so blöd eigentlich nicht sein kann :-) und Danke für Eure Hilfe und Unterstützung.

Gruß
Markus

Naja. Shit happens. Aber ein extra Danke, dass Du ehrlich genug bist das hier auch zu schreiben. So wissen alle, dass das "Problem" gelöst ist. Und Fehler machen wir alle, au h die besten Profis. Man muss aber auch die E... haben das einzugestehen. Haben viele nicht. Daher Respekt und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@marredo schrieb am 25. November 2018 um 21:31:01 Uhr:


Hallo Gemeinde,

die folgenden Zeilen sind mir äußerst peinlich aber ich habe ja gesagt das ich Rückmeldung gebe.
Das Hauptproblem war die Hauptbatterie, die versucht wurde falsch herum anzuschließen ich selbst hatte mich beim Versuch die Batterie anzuschließen schon gewundert das, der Minuspol so dick ist (ohne Worte). Der Wagen läuft jetzt wieder mit der vorherigen Batteriemeldung, ich denke die Stützbatterie wird wohl doch defekt sein.
Das andere Problem ist die Beleuchtung drittes Bremslicht leuchtet dauerhaft, Standlicht geht an und aus, Blinker leuchtet ohne Grund also denke ich mal SAM Modul zerschossen, ich werde morgen weiter forschen und wieder Rückmeldung geben. Bitte kein Spott oder Gelächter, ich weiß das man so blöd eigentlich nicht sein kann :-) und Danke für Eure Hilfe und Unterstützung.

Gruß
Markus

Es kann natürlich sein dass das SAM Fond so gehimmelt wurde dabei, dass es noch nicht mal mehr Fehler ablegen kann. Sollte es keine Besserung geben sag Bescheid dann guck ich mal welche Nummern passen sofern gewünscht. Im Prinzip würde ich dann gleich mit der letzten Teilenummer gehen, da das SAM Fond nicht geflasht werden kann und du somit dann die neueste Firmware drauf hast.

Da haste aber verdammtes Glück gehabt, daß nicht der Motor mit der verpolten Batterie versucht wurde zu starten. Vermutlich musst du ein paar verbrannte Relais ersetzen, um dein Licht-Blinker Problem zu beheben.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. November 2018 um 00:21:47 Uhr:



Zitat:

@marredo schrieb am 25. November 2018 um 21:31:01 Uhr:


Hallo Gemeinde,

die folgenden Zeilen sind mir äußerst peinlich aber ich habe ja gesagt das ich Rückmeldung gebe.
Das Hauptproblem war die Hauptbatterie, die versucht wurde falsch herum anzuschließen ich selbst hatte mich beim Versuch die Batterie anzuschließen schon gewundert das, der Minuspol so dick ist (ohne Worte). Der Wagen läuft jetzt wieder mit der vorherigen Batteriemeldung, ich denke die Stützbatterie wird wohl doch defekt sein.
Das andere Problem ist die Beleuchtung drittes Bremslicht leuchtet dauerhaft, Standlicht geht an und aus, Blinker leuchtet ohne Grund also denke ich mal SAM Modul zerschossen, ich werde morgen weiter forschen und wieder Rückmeldung geben. Bitte kein Spott oder Gelächter, ich weiß das man so blöd eigentlich nicht sein kann :-) und Danke für Eure Hilfe und Unterstützung.

Gruß
Markus

Es kann natürlich sein dass das SAM Fond so gehimmelt wurde dabei, dass es noch nicht mal mehr Fehler ablegen kann. Sollte es keine Besserung geben sag Bescheid dann guck ich mal welche Nummern passen sofern gewünscht. Im Prinzip würde ich dann gleich mit der letzten Teilenummer gehen, da das SAM Fond nicht geflasht werden kann und du somit dann die neueste Firmware drauf hast.

Danke, das mach ich auf jeden Fall.
Ich tausche heute mal die Stützbatterie und schaue dann weiter was alles Schaden genommen haben könnte.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 25. November 2018 um 23:17:46 Uhr:


Naja. Shit happens. Aber ein extra Danke, dass Du ehrlich genug bist das hier auch zu schreiben. So wissen alle, dass das "Problem" gelöst ist. Und Fehler machen wir alle, au h die besten Profis. Man muss aber auch die E... haben das einzugestehen. Haben viele nicht. Daher Respekt und allzeit gute Fahrt.

Danke, "Mann" muß ja zu seinen Fehlern stehen :-)

Wenn du alle Fehler ausgemerzt hast, hast du ne lustige Geschichte für die Kneipe!
Und wetten, das passiert dir nicht nochmal?

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 26. November 2018 um 07:33:03 Uhr:


Wenn du alle Fehler ausgemerzt hast, hast du ne lustige Geschichte für die Kneipe!
Und wetten, das passiert dir nicht nochmal?

Da haste Recht, so etwas wird mir nicht nochmal passieren :-)

Ich habe schon wieder ein kleines Update, der Wagen läuft ganz normal die roten Anzeigen sind noch an Batterie/Bremse defekt, ich muß heute eine neue Stützbatterie kaufen, ausserdem leuchtet die ABS Anzeige im KI. Beleuchtung vorne alles normal, hinten ist die 3. Bremsleuchte dauerhaft an auch wenn der Wagen verschlossen ist.
Die Rückleuchten gehen im 5 Sekundentakt an und aus wenn entriegelt ist und die Heckklappe lässt sich nicht öffnen weder über den Griff noch über Schlüssel, also nur mit dem kleinen Notschlüssel.
Im KI zeigt er mir ausserdem ESP und SRS Fehler an was hoffentlich auch an der defekten Stützbatterie liegt.
Heute Nachmittag geht´s dann weiter.

Hast du denn einmal die Fehler löschen lassen?

Deine Antwort