Massefehler nach Limawechsel
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vor 3 Tagen hatte ich im KI erst die Batterieschutzanzeige gefolgt von Batterie/Generator defekt Werkstatt aufsuchen in rot usw. Kurzzeitig war außerdem die Motorkontrollanzeige an. Ich habe dann erstmal eine neue Hauptbatterie gekauft und die Stützbatterie geladen.
Als ich dann vorgestern den Wagen gestartet habe roch es ein bisschen verkokelt bei öffnen der Motorhaube kam mir dann eine Rauchsäule direkt aus der Lichtmaschine entgegen, also Auto aus erstmal stehen lassen. Gestern habe ich mir dann eine Generalüberholte Bosch Lichtmaschine gekauft und heute mittag ohne Probleme eingebaut, als ich dann die Hauptbatterie wieder anschließen wollte kam das Spektakel, Dauerhupe, linke Spritzdüse vom Scheinwerfer spritzte rum, Gebläse und Scheinwerfer gingen an, SBC brummte und irgendwo im Innenraum kokelte etwas, leichter rauch und Brandgeruch ich konnte allerdings nicht erkennen woher es kam. Wenn ich nur das dicke Pluskabel anschließe läuft SBC und es ist ein klackern von den Bremsen zu hören ich denke Anlegeprozess oder so, wenn ich allerdings das dünne anschließe geht der ganze Mist dann los. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir sagen was da wohl passiert sein kann oder was kaputt sein könnte. Elektrik ist nicht so meine Welt
Wagen ist ein 200 Kompressor, BJ.2004, Laufleistung 171000 KM.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Leitungssatz vom Generator der auch über den Anlasser geschleift ist, ist eine Sicherung eingelötet.Ich denke die hat es bei der Verpolung zerschossen.Geh mal mit dem Ohmmeter ran ,wenn du keinen Durchgang zum Anschraubpunkt am Generator hast ,brauchst du eine neue Leitung zum Generator.
128 Antworten
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 26. November 2018 um 20:13:29 Uhr:
Hast du schonmal geschaut ob bei dir jemand in der Nähe ist mit einer SD? Das würde bestimmt einiges erleichtern..
So ist es ja irgendwie doch nur Raten.
ja ich höre mich schon um ich wohne in Witten und er Wagen steht in Dortmund. Ist schwierig jemanden zu finden der entweder Privat SD hat oder eine Werkstatt die mit ihrem Gerät mobil ist. Desweiteren bin ich zur Zeit finanziell nicht so gut ausgestattet, da ich schon 9 Monate an einer Berufskrankheit zu knacken habe. Alles schwer nervig zur Zeit.
Oder du schaust mal ob einer ein Delphigerät hat, da müsste man auch eigentlich die Fehler mit auslesen können.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 28. November 2018 um 12:05:56 Uhr:
Oder du schaust mal ob einer ein Delphigerät hat, da müsste man auch eigentlich die Fehler mit auslesen können.
ja ich bin schon fleißig am fragen bis jetzt habe ich noch niemanden gefunden.
Gibt aber schon wieder Neuigkeiten, ich habe eine neue Batterie in der Bucht gekauft ans Ladegerät angeschlossen, lädt nicht 😠, wohl kaputt, keine Spannung, habe ich heute wieder zurück geschickt, SAM FOND ist platt, hat wohl ziemlich geschmort da drin, SAM vorne hat auch gekokelt aber da ist nur eine Diode durchgebrannt vielleicht lässt sich das noch retten, das Getriebesteuergerät sieht eigentlich noch gut aus obwohl ich nicht schalten kann aber vielleicht hängt das auch mit der "Bremse Defekt" Geschichte zusammen vielleicht kriegt das Steuergerät kein Signal weil ich ja theoretisch nicht bremsen kann. Die werden heute Abend mal durch gemessen dann weiß ich mehr. Es geht langsam voran ich hoffe das der Wagen Mitte nächster Woche zumindest wieder fahrbereit ist, dann fahre ich direkt zum Freundlichen auslesen lassen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. November 2018 um 22:27:45 Uhr:
In Gelsenkirchen hätte ich dir jemand mit einer SD.
Danke, sehr gut... das ist nicht so weit weg, da würde ich auf jeden Fall vorbei fahren, kannst Du mir die Details per Mail schicken ?
So heute habe ich eine neue Batterie eingebaut, Fehler sind immer noch da.
Der Regler von der Lichtmaschine ist schon wieder kaputt wohl durch den Kurzschluss nach dem Einbau. Die Lichtmaschine liefert keinen Strom zur Hauptbatterie, morgen teste ich mal ob überhaupt noch die Stromverbindung von der Lichtmaschine zur Batterie besteht.
Zitat:
@marredo schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:10:50 Uhr:
So heute habe ich eine neue Batterie eingebaut, Fehler sind immer noch da.
Der Regler von der Lichtmaschine ist schon wieder kaputt wohl durch den Kurzschluss nach dem Einbau. Die Lichtmaschine liefert keinen Strom zur Hauptbatterie, morgen teste ich mal ob überhaupt noch die Stromverbindung von der Lichtmaschine zur Batterie besteht.
Kein Stromfluss zur Hauptbatterie, Hauptsicherungen im Fußraum sind alle in Ordnug 😕
Also wenn ich mich nicht irre, dann wirst du kein Stromfluss zur Batterie haben wenn die Lima defekt ist. Ist nämlich so, Lima defekt dann kein Strom mehr zur Batterie das heist die wird dann nicht mehr geladen. Also bleibt dir nur noch Lima erneuern.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:08:55 Uhr:
Also wenn ich mich nicht irre, dann wirst du kein Stromfluss zur Batterie haben wenn die Lima defekt ist. Ist nämlich so, Lima defekt dann kein Strom mehr zur Batterie das heist die wird dann nicht mehr geladen. Also bleibt dir nur noch Lima erneuern.
Lima ist ja gar nicht eingebaut da ist der Regler hinüber der ist schon bestellt, es ging nur darum das ich mit einem Multimeter den Stromdurchfluss messen wollte vom Lima Anschlusskabel zum Pluspol und da fließt nichts durch. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob das vom SAM Modul geregelt wird das übrigens auch kaputt ist, oder eine direkte Verbindung nach hinten besteht. Es ist aber auch kein Stromfluss vom Limakabel zum Innenraum also Beifahrerfußraum. Ich denke das entweder gar kein direkter Anschluss im Fußraum ankommt oder unterwegs bei der Verpolung was zerschmolzen ist oder so. Ich hab keine Ahnung was das sein könnte, wenn alle Teile da sind werd ich mal alles zusammenbauen und schauen.
Ich hätte gedacht das es eins der drei Kabel wäre das von der Lima kommt.
Moin, du schreibst immer Stromfluss, du meinst eigentlich das du nur die Kabel auf Durchgang prüfst. Richtig ?
So verstehe ich das auch.... "mit dem Multimeter den Stromdurchfluss messen"....Aber eine direkte Verbindung von Lima zum Pluspol?
Er will nicht auf Durchgang prüfen sondern meint, wenn die Batterie abgeklemmt ist das dann an einem Kabel was zur Lima geht doch 12V ankommen muss. So denke ich meint er es.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:59:30 Uhr:
Er will nicht auf Durchgang prüfen sondern meint, wenn die Batterie abgeklemmt ist das dann an einem Kabel was zur Lima geht doch 12V ankommen muss. So denke ich meint er es.
Ne das mit dem Durchgang war schon gemeint, aber total dämlich von mir weil das Batteriekabel natürlich nicht direkt zur Lima geht 😕 Verzweiflungstat. Wenn alle Teile da sind baue ich das Puzzle wieder zusammen und schau ob alles wieder funktioniert.