Maße von Wellendichtring , Antriebswelle
Hi,
mir tropft Getriebeöl aus der Antriebswelle links.
Jetzt wollte ich den Simmerring/Wellendichtring mal erneuern, leider finde ich wiedersprüchliche Aussagen zu den Maßen.
Die einen erzählen was Innen 40 und Aussen 60 mm, die anderen was von 65 mm Aussen noch sonstwas.
Weiß einer von euch die genauen Maße ?
Danke für die Infos
KBA : 0600 - 694
5 Gang Getriebe 020
51 KW - 1.6 ccm
Beste Antwort im Thema
Hi DoDo,
mag ja sein das Du so einkaufst, aber ich fahre nicht für 5 EUR Sprit zu VW und stelle mich 20 Minuten an, um eine Nummer für eine 3 EUR Dichtung zu bekommen.
Denn genau das, wollte ich eigentlich mit meiner Anfrage umgehen, aber trotzdem Danke für die Antwort.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semtexone
Hi,
mir tropft Getriebeöl aus der Antriebswelle links.
Jetzt wollte ich den Simmerring/Wellendichtring mal erneuern, leider finde ich wiedersprüchliche Aussagen zu den Maßen.
Die einen erzählen was Innen 40 und Aussen 60 mm, die anderen was von 65 mm Aussen noch sonstwas.Weiß einer von euch die genauen Maße ?
Danke für die Infos
KBA : 0600 - 694
5 Gang Getriebe 020
51 KW - 1.6 ccm
Die Maße sind völlig sekundär. Mit dem Fahrzeugschein zu VW, Teilenummer holen und dann zum TROST, Stahlgruber, PV oder sonstwo hin und bestellen 🙂
Hi DoDo,
mag ja sein das Du so einkaufst, aber ich fahre nicht für 5 EUR Sprit zu VW und stelle mich 20 Minuten an, um eine Nummer für eine 3 EUR Dichtung zu bekommen.
Denn genau das, wollte ich eigentlich mit meiner Anfrage umgehen, aber trotzdem Danke für die Antwort.
Simmerring Antriebswellenflansch = 50x65,2x10
Getriebe Typ 020, GKB 4S und 4T; Golf Jetta II 1,6L (Turbo) Diesel
Die Proppen bekommst du zerstörungsfrei raus, in dem du mit Sekundenkleber einen "Griff" zum Ziehen dranklebst.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von semtexone
Hi DoDo,
mag ja sein das Du so einkaufst, aber ich fahre nicht für 5 EUR Sprit zu VW und stelle mich 20 Minuten an, um eine Nummer für eine 3 EUR Dichtung zu bekommen.Denn genau das, wollte ich eigentlich mit meiner Anfrage umgehen, aber trotzdem Danke für die Antwort.
...hmmm, nur der Dichtring ist so eine Sache. Der "Deckel" von dem Domi sprach und der Seegerring sind auch so ein Thema. Denn die, sind bei VW mit dabei. Teilenummer: 020 498 085 E. Kostet 21,40. Eine lohnende Investition. Wenn Du den Deckel nämlich beim Ausbau kaputt machst, oder den Seegerring - steht die Karre erst einmal. 🙂
Darüber hinaus macht es durchaus Sinn, den Deckel zu tauschen. Spätestens wenn es zum Worst Case kommt, was bei solchen Aktionen meistens der Fall ist, hast Du die gesparten 13,- Euro sowieso verblasen. Manchmal spart man am falschen Ende.
=> *guck mal da*.
Ähnliche Themen
Gibt aber bei Heil KFZ-Teile einen "Reperatursatz Gelenkwellenflansch".
Enthält:
-Dichtring
-Sicherungsring
-Kappe im Flansch
Kostet knapp 12 Euro, ist von Febi und ist Top.
Den Dichtring so wirst du nicht bekommen, oder nur mit Glück, ist kein Normteil.
Und da Kappe und Dichtring sowieso neu müssen, kauf den Satz 😉
edit: 020 498 085 G ist die VW-Nummer für den Rep-Satz.
Danach sollte jeder Teiledealer den Finden.
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Gibt aber bei Heil KFZ-Teile einen "Reperatursatz Gelenkwellenflansch".Enthält:
-Dichtring
-Sicherungsring
-Kappe im FlanschKostet knapp 12 Euro, ist von Febi und ist Top.
In dem Fall, ging es mir wie dem TE - ich hätte 35 Kilometer zum Stahlgruber fahren müssen 😁. Dann lieber bei VW und Zeit gespart. Geärgert hab ich mich einmal über 20,-- Euro für einen Nockenwellensimmering. War Samstag und ich wollte wieder zusammenbauen 🙄😮
So dodo hab oben noch mal die TN zugefügt... 🙂
Werthenbach sollte den auch bekommen... Und eigendlich jeder andere Teilefreak.
Achso an den TE: Vergiss dein Getriebeöl nicht 😉 2L 75W90 original.
Ich hab jetzt Castrol Syntrans TAF-X 75W90 drin. Bestes was es gibt.
Danke euch für die Infos, habe mir einen ganzen RP-Satz bestellt.
Ich habe am Wochenende einen kompletten Kupplungswechsel vor mir und wollte das eigentlich gleich mit machen.
Es nervt mich schon eine ganze Weile mit dem tropfenden Getriebeöl.
Ich hoffe nur, das ich das alles in vier Stunden schaffe, da ich die Bühne nicht länger an dem Tag bekommen kann.
Komplettes Werkzeug und etwas Erfahrung ist vorhanden, müsste daher doch zu schaffen sein, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von semtexone
Ich hoffe nur, das ich das alles in vier Stunden schaffe, da ich die Bühne nicht länger an dem Tag bekommen kann.
Komplettes Werkzeug und etwas Erfahrung ist vorhanden, müsste daher doch zu schaffen sein, oder ?
Alleine? Boah..., da musst Du aber schon richtig ranklotzen und schiefgehen darf auch nichts
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Alleine? Boah..., da musst Du aber schon richtig ranklotzen und schiefgehen darf auch nichtsZitat:
Original geschrieben von semtexone
Ich hoffe nur, das ich das alles in vier Stunden schaffe, da ich die Bühne nicht länger an dem Tag bekommen kann.
Komplettes Werkzeug und etwas Erfahrung ist vorhanden, müsste daher doch zu schaffen sein, oder ?
das geht schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
das geht schon 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Alleine? Boah..., da musst Du aber schon richtig ranklotzen und schiefgehen darf auch nichts
...wenn man weis, was zu tun ist und nicht schiefgeht, ja. Ich kenn ja Deinen Optimismus - das hatten wir ja schon 2 x 😁. Also wir haben zu Zweit für die gleiche Aktion
etwaslänger gebraucht. ABS Block im Weg und so...., Schrauben fest und so, Nabe abziehen und so..., wieder druffkloppen etc.pp
Ok.... Also alleine ohne Bühne saß ich das letzte mal 5 Stunden dran...
Und dann wenn mans noch nie gemacht hat sind 4 optimistisch.
Beim ersten mal hab ich 8 gebraucht 😁
Achso:
Wenn du das Getriebe ab hast dann ist Quasi pflicht:
-Kurbelwellensimmering
-Getriebeingangswellendichtring
-Dichtring der Ausrückstange
Alles versaut dir die Kupplung wenn sie kaputt gehen.
Und dann mach den anderen Achsflansch auch gleich neu mit Dichtring.
Ich weiß, das es ein harter Schuh ist das alleine in vier Stunden zu schaffen, aber es geht nicht anders.
Es ist eine Offizielle Werkstatt und ich kann da nur von 16 bis 20 Uhr werkeln.
Bin ja schon zufrieden, das ich überhaupt die möglich dort bekomme.
Habe solche Kupplungs Aktion mit Heber und Böcken schon mal mit meinem Typo gemacht, nie wieder.
Das kann man höchstens zur Not auf einer Tour in Sibirien machen, aber nicht unter normalen Umständen.
Ich werde versuchen alles so gut wie möglich vorzubereiten, auch alle bekannten Hardliner Schrauben vorher einsprühen.
Ausserdem alle neuen Schraubensätze und Teile schon auf meinen Werstattwagen parat anordnen.
Natürlich darf nichts grösseres dazwischen kommen, aber gerade diese Kleinigkeiten, wie auch die Sucherei, kosten später nur unnötige Zeit.