Maße von original M3 Endrohren
Hi Leute,
kann mir vielleicht jemand die Maße von den Endrohren sagen?
Also wieviel Luft zwischen den Rohren ist und wie lang sie sind,mit Versatz usw. einfach alles.
Danke!
Gruß Nils
23 Antworten
und nr2:
... beide leider nur mit Handycam
Schaut gut aus.
Hab jetzt soweit alles zusammen😁
Nur der Kat liegt noch bei meinem Kumpel der ihn für mich im abgeholt hat,da er dort unten beim Bund ist.
Er kommt leider erst Anfang nächsten Monats wieder hier hoch🙁
Da heißt es,warten😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Schaut gut aus.
Danke 🙂
das lustige ist, dass der Serienpott dadurch merklich lauter geworden ist. Gefällt mir richtig gut jetzt.
Also ohne ne Brülltüte zu sein.
OT: Was hast Du eigentlich für ein Objektiv für die Ultra-Weitwinkel/Fisheye - Fotos auf Deiner HP verwendet?
Bin auch schon am überlegen ob ich mir da was kaufe, aber da mans nicht wirklich oft braucht bin ich unschlüssig, ob sich da ein eigenes Objektiv lohnt oder ob man da so Aufsätze verwenden sollte. Ich weiss allerdings auch nicht was diese Aufsätze taugen 🙂
Danke & Ciao, Ralf
Hier mal nen kurzer Auszug meiner Hardware😁
- Canon EOS 40D
- Jenis LCD ( Timer ) BG
- Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF
- Sigma EX10-20 / F4-5,6 DC HSM 😉
- Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
- Canon Speedlite 430EX
- Metz 58 AF-1
- Apple Ipod 30GB Video als Fototank
- Walimex FT-6692AT Stativ + FT-6665H Pro Kugelkopf
- CULLMANN Ranger-Comfort Rucksack
- Bilora XL Fotorucksack ( ohne Daypack )
- Schirmstativ + Neiger + Durchlichtschirm
- Cactus Wireless Flash Trigger
- Blitzkabel für entfesselnes blitzen
- Kleinkram wie Filter usw.
Die Fotos sind mit dem Tamron und dem Sigma gemacht worden.
Ähnliche Themen
schön, das Sigma ist bei mir auch in der engeren Wahl
ich hab auch ne 40D, allerdings nur mit dem Standardobjektiv (allerdings das EF-S 18-55 IS, war ein Saturn-Bundle) und nem alten 70-300 von meiner alten EOS 1000N
ich bin am überlegen ob ich das
Sigma 10-20 oder
Tamron 11-22 oder
Canon 10-24 nehme.
Das Canon hab ich schonmal ausprobiert und das war sehr geil, nur ists halt schon ne Menge Asche 😁.
Naja, ich steh da ja noch am Anfang .... jetzt muss ich mich erst mal von der Kamera-Investition erholen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
schön, das Sigma ist bei mir auch in der engeren Wahlich hab auch ne 40D, allerdings nur mit dem Standardobjektiv (allerdings das EF-S 18-55 IS, war ein Saturn-Bundle) und nem alten 70-300 von meiner alten EOS 1000N
ich bin am überlegen ob ich das
Sigma 10-20 oder
Tamron 11-22 oder
Canon 10-24 nehme.Das Canon hab ich schonmal ausprobiert und das war sehr geil, nur ists halt schon ne Menge Asche 😁.
Naja, ich steh da ja noch am Anfang .... jetzt muss ich mich erst mal von der Kamera-Investition erholen 🙂.
Du meinst Canon 10-22😉
Wollte ich auch erst,war aber nicht bereit für eine halbe Blende weniger und 2mm mehr obenrum,mehr zu zahlen😁
Die 10mm unten sind schon gut und man merkt jeden mm!
Tamron UWW würde ich nicht nehm,soll nicht so prall sein,dann lieber das Tokina 12-24,wobei da wieder 2mm unten fehlen.
Ich bin grad am überlegen,ob ich nicht doch das Canon 17-55 2.8 IS kaufen soll,weil ich bei dem Tamron in Grenzsituationen doch manchmal nen IS vermiss🙁
Aber 900€ sind ja nicht ohne😁
gruß Nils
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Du meinst Canon 10-22 😉
stimmt, die Überlegung hab ich vor 3 Wochen angestellt, war grad nichtmehr so griffbereit, man wird halt alt 😁.
Ist leider erst eh mal zurückgestellt, beide Autos müssen zum jeweils grossen KD und die Versicherung will im Juli auch wieder bezahlt werden 🙁
Naja, trotzdem Danke, so ein UWW muss auf längere Sicht schon her 🙂
OT ENDE 😁
Bye, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Naja, trotzdem Danke, so ein UWW muss auf längere Sicht schon her 🙂OT ENDE 😁
Bye, Ralf
Was macht das UWW?😁
@ Chris.
So,gleich mal gespeichert😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
So,gleich mal gespeichert😉
🙂 🙂 😛