Masse Problem?
Hallo,
ich habe etwas gebastelt und möchte eine Platine in die Spiegel verbauen.
Die Platine ist mit weissen und gelben LED bestückt und hat zweimal + (rot / gelb) und einmal - (schwarz)
Die gelben LED sind für Blinker und die weissen gehen an beim öffnen der Türen (nuja hier klemmt es).
Ich nehme einmal rot und einmal schwarz = Leutet die Platine weiss
Ich nehme einmal gelb und einmal schwarz = Leutet die Platine gelb
Nehme ich rot / gelb und klemm es ans + sowie das schwarze an minus = leuchtet alles
Somit ist die Platine trotz das nur eine masse vorhanden ist Technisch i.O.
Ich nehme also das rote Kabel und schliesse es mit dem schwarzen an die Innenbeleuchtung im Dachhimmel an, öffene die Tür und die Platine leuchtet weiss, alles super...
Ich nehme das gelbe Kabel und schliesse es an dem Seitenblinker an, es kommt nix beim blinken!
Nehme ich das schwarze Kabel und halte es ebenfalls an den blinker, funktioniert der Blinker aber die weisse LED nicht!
Halte ich das schwarze Kabel an das Fahrzeug an einer unlackierten stelle, so funktioniert die Blinker LED aber die weisse leuchtet beim öffnen der Tür nicht!
Also versuche ich es anders, ich nehme das minus von dem Blinker und das minus von der Innenbeleuchtung und baller alles in einer Lüsterklemme zusammen! Das gelbe Kabel geht zum blinker + und das rote zur Innenbeleuchtung +
Jetzt kommt es, sobald ich beide minus, also das - vom Blinker und das - von der Innenbeleuchtung zusammen mache leuchtet alles, obwohl die Innenbeleuchtung aus ist, und der Blinker nicht blinkt! Die jeweiligen + Kabel sind natürlich an den jeweiligen stellen verbunden!
Was zum teufel geht hier schief?
Astra H 04/ GTC 1,8 Sport
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
was soll den die Diode bewirken? LED sind bereits Dioden.
Transistoren jedlicher Art machen auch keinen Sinn, die haben auch nur drei Beine und damit ist die Masse auch wieder zusammen.
Nimm doch irgend ein billigst Relais mit möglichst wenig Haltestrom (Conrad/Reichelt/ELV....)Gruß Metalhead
Abgesehen von dem Masse problem, welches ich wohl mit den passenden Wiederständen lösen kann oder dann mit der Relais lösung eventuell auch von Fahrzeug Masse lösen kann, sodass ich nur eine Masse benötige, brauche ich immernoch ein Relais oder Halbleiter welcher nur den Strom durchlässt wenn die Zündung aus ist!
Als Relais würde ja dieses hier http://www.adaptershop.de/.../...Auto-Umschaltrelais-12V-40A::812.html funktionieren anscheind, aber es ist doch schon etwas prollo (übertrieben), daher würde ich ehr auf ein kleineren Halbleiter.
Gehen würde auch wohl http://www.voelkner.de/.../...strelais-elektronisch-12V-70W-Er-70.html
dieses ist aber etwas sehr teuer, finde ich pers.
Led´s sind Dioden richtig aber keine Sperrdioden ! sie lassen strom in beide Richtungen durch !
Was für Transistoren ? Ich rede von Optokoppler die haben min 4Beine und sind "elektronische Relais" .
http://de.wikipedia.org/wiki/Optokoppler
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Natürlich kannst auch mit Dioden und/oder Optos arbeiten .was soll den die Diode bewirken? LED sind bereits Dioden.
Transistoren jedlicher Art machen auch keinen Sinn, die haben auch nur drei Beine und damit ist die Masse auch wieder zusammen.
Nimm doch irgend ein billigst Relais mit möglichst wenig Haltestrom (Conrad/Reichelt/ELV....)Gruß Metalhead
Wie willst ein Masseproblem mit Wiederständen lösen?
Die Innenbeleuchtung mußt unabhängig von den Blinkern behandeln da dieses über Minus geschalten ist ?
Diese Relais gehen auch :
http://www.voelkner.de/.../Kleinschaltrelais-1xum-12-Vdc-857-150.html
Zitat:
Abgesehen von dem Masse problem, welches ich wohl mit den passenden Wiederständen lösen kann oder dann mit der Relais lösung eventuell auch von Fahrzeug Masse lösen kann, sodass ich nur eine Masse benötige, brauche ich immernoch ein Relais oder Halbleiter welcher nur den Strom durchlässt wenn die Zündung aus ist!
Als Relais würde ja dieses hier http://www.adaptershop.de/.../...Auto-Umschaltrelais-12V-40A::812.html funktionieren anscheind, aber es ist doch schon etwas prollo (übertrieben), daher würde ich ehr auf ein kleineren Halbleiter.
Gehen würde auch wohl http://www.voelkner.de/.../...strelais-elektronisch-12V-70W-Er-70.html
dieses ist aber etwas sehr teuer, finde ich pers.
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Led´s sind Dioden richtig aber keine Sperrdioden ! sie lassen strom in beide Richtungen durch !
Hi,
Nein, lassen sie nicht (zumindest nicht bei der vorgeschriebenen Betriebsspannung).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Genau da liegt ja das problem , wenn du über minus geschaltene Sachen hast , hast du immer etwas spannung da . Dadiese vom Steuergerät kommt und dort ein elektronisches Relais oder Transistor sitzt .
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Led´s sind Dioden richtig aber keine Sperrdioden ! sie lassen strom in beide Richtungen durch !Nein, lassen sie nicht (zumindest nicht bei der vorgeschriebenen Betriebsspannung).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Genau da liegt ja das problem , wenn du über minus geschaltene Sachen hast , hast du immer etwas spannung da .
Aber dann wird die Spannung ja kleiner (interessant ist die Differenz zwischen der Gechschaltenen Masse und den 12V. Da müsste die Masse schon negativ werden).
Aber egal, ist sonst wieder ziemlich OT hier.
Gruß Metalhead
Gib ich dir recht .
elektronische Relais schalten nie ganz weg da liegt immer so bis 1 volt an .
Differnez ist immer +12 Volt , der Schalter liegt halt nur auf der Minus/Masse Seite nach dem Verbraucher , anstatt wie üblich in der Plus Seite .
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Aber dann wird die Spannung ja kleiner (interessant ist die Differenz zwischen der Gechschaltenen Masse und den 12V. Da müsste die Masse schon negativ werden).Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Genau da liegt ja das problem , wenn du über minus geschaltene Sachen hast , hast du immer etwas spannung da .
Aber egal, ist sonst wieder ziemlich OT hier.Gruß Metalhead