Maschine gekauft , was jetzt??

Yamaha YZF R 600

hallo zusammen,

bin neu hier und habe eine dringende frage an euch

aber erstmal eine kurze info:

ich habe mir am samstag eine yamaha r6 gekauft, dieses wochenende hol ich sie dann mit nem kumpel via transporter ab.
über winter bleibt sie dann in einer garage eingeschlossen🙁 und ab april gehts los!

so nun die fragen

was muss ich noch alles machen/erledigen, um die maschine " legal " auf deutschen straßen bewegen zu dürfen (zu fahren 🙂) ?

eine reihenfolge , was nach was kommt ,wäre sehr wünschenswert😉

ich danke euch schon mal in vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Du holst Dir von Deiner Versicherung eine Karte, damit Du schon mal Versicherungsschutz hast, sagst denen, daß Du ohne Kennzeichen zum TÜFFF fährst, danach zum Anmelden, danach wieder zum TÜFFF für den Aufkleber. Dann zur Versicherung, damit die die Daten von dem Mopped aufnehmen.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.😕

So geht das nicht! Ohne Kennzeichen zum TÜV ist nicht gestattet. Auskunft von der Zulassungsstelle, ca 4 Monate alt:

Von der Versicherung EVBN - elektronische Versicherungsbestätigung. 

Damit und den Papieren (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) zur Zulassungsstelle. Dort bekommst Du ein vorläufiges Kennzeichen mit der Auflage, innerhalb von 14 Tagen TÜV-Prüfbericht mit den Kennzeichen vorzulegen, damit sie die Plakette erhalten.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Isch versteh nur Bahnhof 😁

Er holt via Transporter mit dem Kumpel ab nee.
Unn da soll er EVBA Nummer seiner Versicherung einholen nee.
Dann soll er doch sam allez Papiere beim Zulassung anmelden Feddisch.
Vergiss die EC-Karte nicht!!
Steuer seiner Maschine wird du noch zahlen, per Abbuchung.
Den Rest komm von selbst 😕 wenn isch dat wüsste ...........................

die maschine ist noch auf den verkäufer angemeldet. im laufe der woche meldet er sie ab. am samstag fahren wir sie auf einem transporter zu meinem kumpel , wo sie dann in der garage überwintert.

warum soll ich die maschine versichern wenn sie noch auf eine andere person angemeldet ist ?

im april will ich sie dann fahren

also zuerst versichern und EVBN - elektronische Versicherungsbestätigung holen

dann mit zulassungsbescheinigung I und II zulassen

und zum schluss zum tüv?

ist es so korrrekt?

Genau. Auch ein vorübergehend abgemeldetes Fahrzeug hat ja ein Nummernschild und ist bei der Zulassungsstelle registriert. Wenn Du dann auch ne Versicherung hast, kannst Du damit zum TüV fahren - aber nur zum TüV. Und nicht unterwegs schnell anhalten und Zigaretten holen.

Letztendlich geht es bei den Kennzeichen ja um die Identifizierung des Fahrzeugs; die muß gewährleistet sein. Und ohne Nummernschild wird das schwierig.

Da war ich zu langsam.... Übrigens muß man nur zum TüV wenn der TüV auch abgelaufen ist. Wenn der im Frühjahr noch 1 bis 2 Monate gilt kannst Du die Kiste auch so zulassen.

Ähnliche Themen

nene bis 2014 hab ich meine ruhe 🙂

Ok, ich versuch es jetzt einmal ernsthaft:
1. abgemeldetes Moped holen.
2. Kaufvertrag, Fahrzeugbrief, entwerteten (weil abgemeldet) Fahrzeugschein und Abmeldungsbestätigung vom Verkäufer geben lassen.
3. Kurz vor der Anmeldung gewünschte Versicherung verständigen, den Bestätigungscode mitteilen lassen.
4. Auf die Zulassungsstelle, zu den unter 2. genannten Unterlagen noch Ausweis, Bankkarte (für KFZ-Steuereinzug) und, falls Ausländer, Aufenthaltsberechtigung mit Angaben des Wohnortes mitnehmen.
5. Nummernschild aushändigen lassen, ab nach Hause, Schild dran schrauben und ab auf den Bock.

Zum TüV mußt du nur für Eintragungen und für die HU/AU!

Alles klar jetzt?

zu punkt 2. was ist eine Anmeldebestätigung

Sorry hier wird weiter geholfen 🙂

danke für den link

Zuerst muss er die eigenen Stadt eingeben, allein D reicht nicht aus.
Jeder Landkreis hat so seine Eigenheiten.

Dann gibt es die dort beschriebene
" ausgefüllte Versicherungsbestätigung " schon lange nicht mehr.

Daher wurde auch hier die nun ersatzweise EVBN - elektronische Versicherungsbestätigung genau benannt.

Zum anderen steht dort nichts anderes als das was hier beschrieben wurde .......

Bin mal so frei und habe eine Checkliste für den Te zum Abhaken angeheftet ..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen