Martinshorn zu leise?
In letzter Zeit kommts immer öfter vor. Man fährt auf ne kreuzung zu und hört tiiiief im Unterbewusstsein ein Martinshorn. Alle halten an, schauen sich verwirrt um und im nächsten Moment kommt von irgendwo her ein Notarzt.
Die Dinger hört man in letzter Zeit erst, wenn sie fast an einem vorbei sind. Und an der Kreuzung kann man auch ganz schlecht orten, von wo die Dinger kommen.
Wo sind die Fanfaren auf dem Dach geblieben? die Dinger hat man meilenweit gehört und konnte früh genug reagieren. Diese Elektro-Hörner sind echt zu leise...
Grad bei uns auf den Landstraßen ist das möderisch. Wenn die Entgegenkommen hört man null. niente. Erst wenn die Dinger neben einem sind hört mans ganz leise. Das war früher nur bei den zivilen Polizeistreifen so. Da wunderts mich auch net, das immer mehr mit Einsatzfahrzeugen passiert.
Und alles wir an die EU angeglichen. Aber wer im Ausland war, weiss, das die Sirenen bereits Kilometer weit zu hören sind und man sich als Fußgänger die Ohren zuhält, wenn da einer vorbeikommt. Warum iwrd das in Deutschland immer schlechter? Weiss da jemand was dazu?
PS bin da nicht der einzige, dem das so geht. Mein Vater arbeitet in Frankfurt und ist auch der Ansicht, da die Elektro-Hörner leiser sind und vor allen wesentlich schwerer zu orten sind...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Tazmedic
Wurde bei uns aus Kostengründen gegen einen hinterleuchteten Star-Of-Life getauscht.
Watt fürn Ding?
CU Markus
Zurück zur Originalfrage: Tatsächlich hat der RTW Bayern, der jetzt einheitlich in Bayern beschafft wird, nur noch die windigen E-Hörner. Aber ich vermute, da geht's schlicht ums Geld, der Martin-Kompressor mit Fanfaren kostet nochmal 1200 EUR mehr, mal } 100 Fahrzeuge in Bayern - da ist die Sicherheit aller weniger wert. Zumal der RTW-Fahrer eh immer den kürzeren ziehen wird, wenn's scheppert.
Sicherheit ist in dem Bereich wirklich lustig. Man denke an das Gezeter, bis Frontblitzer erlaubt wurden. Das Theater mit dem Springlicht (Fern- / Nebelscheinwerfer im Wechsel automatisch) oder jetzt die Dash-Flasher. Bei den Amis blinken die Kisten wie ein Christbaum und haben ordentlich Sound. M. E. ist das sinnvoll, denn sehen und hören sind für alle Beteiligten ein Sicherheitsgewinn.
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, aber im Bereich der Hilsorganisationen könnte man sich schon noch das eine oder andere aus Amerika abschauen, auch was z.B. gewisse Regeln für Einsatzfahrzeuge betrifft. Aber das geht auch ein bisschen weit, dafür passt die deutsche Mentalität einfach nicht, im Gegensatz zu den Amerikanern, die in Polizei, Feuerwehr etc. echte Respektspersonen sehen...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Ja, mich beeindruckt vor allem, mit welcher Sturheit Menschen neben eine Rettungswache ziehen oder an Ausfallstraßen wohnen, um sich dann zu beklagen, sie würden die Hörner von Einsatzfahrzeugen in der Nacht hören und im Schlaf gestört. Wenn sie dann selbst Hilfe brauchen, kann es nicht schnell genug gehen.
Das erschreckende: Darunter sind (und das mit viel Energie) Stadt- und Landräte, Bürgermeister und andere Lokalgrößen. Gerade die sollten doch weiter denken. Oder fernbedienbare Ampeln spendieren.
TobiV70 - der auch an Rettungsdiensttrampelpfaden gewohnt hat, aber nicht gemotzt hat.
Einen wunderschönen Guten Abend in die Runde....
Also, in Anbetracht der Tatsache das ich nun mehr als Regelmäßig die Gemüselaster im Format RTW (Sprinter mit Koffer und 4fach Martin-Presser) und KTW (Sprinter Normal Hella RTK 6) fahre kann ich immer wieder nur sagen:
Nicht der Krach macht die Musik sondern die Fahrweise.
Mir persönlich fällt immer wieder auf, das von Kollegen versucht wird quasi durch alles durchzufliegen oder aber es Kollegen gibt die nicht auffallen wollen (Wir machen 3 m vor der Kreuzung das Horn an).
Wenn man den Verkehrsteilnehmern ausreichend Zeit gibt sich zu orrientieren kommt man wunderbar durch alle Situationen.
Wenn man mich nach meinen persönlichen Wünschen fragt bezüglich Ausbau kann ich nur sagen: "Mir ist egal was oben drauf ist wichtig ist das des nur einen Schalter für die Musik hat.
Konzentration ist wichtiger als Lautstärke. Bei ner ordentlichen Fahrweise kann man teilweise schon vorab erkennen wie sich die Teilnehmer verhalten und man kann sich einiges an "Gefluche" ersparen und nen optimierten Weg vorab suchen.
Ferner sollte der Gesetzgeber mal was nettes von Ami-Land übernehmen....
.... DIE BUSSGELDER für Behinderung eines RTW/KTW usw.
Ich plädiere hier für 250 Euro / 4 Punkte und 1 Monat Fahrverbot....
Hatte letztens noch nen Proll-Golf vor mir und der meinte tatskräftig mit seiner Audio-Anlage es mit meinen Pressern aufzunehmen, naja, er hat es auch geschafft. Aber leider nur im ersten Anlauf.
Nachdem ich den guten nen knappen Kilometer vor der Nase hatte ging das Kennzeichen mal eben an die Leistelle und nach dem Einsatz zur Polizei => Strafanzeige wegen Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr (Nicht weil er mich nicht gehört hat sondern weil er die Musik so laut hatte das er selber keine Warnzeichen hätte erkennen können und somit einen Unglücksfall herbeirufen können) Dat iss ne Straftat und wird nicht lustig *grinz*
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, aber im Bereich der Hilsorganisationen könnte man sich schon noch das eine oder andere aus Amerika abschauen, auch was z.B. gewisse Regeln für Einsatzfahrzeuge betrifft. Aber das geht auch ein bisschen weit, dafür passt die deutsche Mentalität einfach nicht, im Gegensatz zu den Amerikanern, die in Polizei, Feuerwehr etc. echte Respektspersonen sehen...
Gruß Tecci
Hör mir auf mit Amerika....die machen aus jedem Einsatz eine Show,da fehlen nur noch die Cheerleader und das Interview vor laufender Kamera...😉
Und die Polizisten dort kommen einem vor wie Wyatt Earp in seinem letzten Einsatz....überheblich und selbstgefällig kommt da so mancher Provinz Sheriff daher....da sind mir unsere Jungs 10x lieber und ich habe es noch nie erlebt das hierzulande ein sich vernmünftig benehmender Polizist oder Feuerwehrmann nicht ernst genommen wird oder keinen Respekt verschaffen kann....die deutschen sind so Obrigkeitshörig da wird das schon gehen....😉
Grüße Andy
Also meine Erfahrungen im Rettdienst sind da eigentlich so wie schon gesagt. Man kommt als vernünftiger Fahrer überalle durch. Sollte man ja auch Bedenken dass die Zeiten wo man auf erschallen des Sondersignals sofort die nächste seitliche Fluchtmöglichkeit ausuchen sollte gott seis gedankt vorbei sind.Leider wissen das noch nicht alle zivilen Autofahrer. Was soll man da sagen. Die Leute werden zu wenig darauf geschult was sie machen sollen wenn dann doch mal der RTW hinter ihnen steht und ein wenig mit der seltsamen Hupe spielt.
Sind die Dinger jetzt zu leise? ja sind sie aber liebe mitfreunde der Rettung wer von euch hat in letzter Zeit mal ne RTK4SL oder öhnliche Blaulichtbalken aufgemacht? Da ist nix mehr mit Elektrohorn in den modernen Balken. Da sind nicht elektrische Hörner sonder elektronische. Deswegen könnt ihr eure RTKs auch auf nette amerikanische und andere Ballerballertöne umprogramiewrn mit der richtigen Platine. Die Zeiten wo da zwei richtige Hupen unterschiedlichen Klangs drin waren sind vorbei statt dessen ist da nen sehr lauter Lautsprecher eingebaut. Simsala da ist dann auch die Antwort warum die jetzt leiser sind als die alten Elektrohupen. Klar ist auch der Einbauort. Wer erinnert sich noch an die guten alten KatS-Transit-KTW mit Elektrohorn auf der Stossstange? (damit konnte man auch gut Rollerfahrer hopsen lassen) Schlecht Ortbar sind sie meist weil sie eh schon ne elektronische Widergabe eines Signals sind was dann auch noch durch nen Schalltrichter gejagt wird.
Pressluft: kommt keine Diskusion original Martin 120 Dezibel ist unschlagbar am besten zu hören und zu orten und sehen Hammer aus. Bloß: nix Stadt Land Schaltung ne?
Warum die Kollegen in Grün die dinger nicht haben? Habt ihr euch mal reingezogen was so nen Satz hörner neu kostet? mit Kompressor und install.? Da könnt ihr getrost nen zweiten Blaulichtbalken von aufs Dach nieten. Ihr habt einfach zu viele Autos und daher muss da auch gespart bleiben. Ausserdem gibt es für die Polizeitöne A und C keine Hornsätze soweit ich es weis. Und noch eines zu den grün weissen Partybussen: wo hin mit dem Kompressor? unter den Fahrersitz? bei den T5 werdne die mit in den Balken gedübelt wenn es geht aber macht ne menge Arbeit und sieht auch doof aus weil die Hörner dann meist noch auf den Balken drauf kommen. Im Rtw ists einfach einfach oben vor den Kofferaufbau in die Verblendung. Noch ein Nachteil der Presshörner: sie müssen mal durchgesehen werden da der Kompressor mal öl braucht oder Dichtungen erneuert und das kostet alles ordentlich wenn mans nicht selbst macht. Und die Geldlage ist allen Klar.
Eine grosse Rolle Spielt aber auch der HiFiausbau und die Schallisolierung der moderenen Fahrzeuge und die Taubheit bund Ignoranz der jungen Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von WildWolf
Man kommt als vernünftiger Fahrer überalle durch.
Natürlich hängt viel von der Fahrweise ab. Aber wenn die Leute dich nicht wahrnehmen, hast's viel schwerer/stressiger.
Ich bin einmal (zum Glück nur einmal) mit einem Wagen gefahren, der nur ein einziges RKL aufm Dach hatte. Das war nicht besonders schön, die anderen Fahrer haben mich kaum gesehen.
Das läuft mit den Stroboskob-Blitzern aufm Dach, den Frontblitzern im Grill und den Martin-Pressis deutlich besser (auch wenn man da manchmal mit der Lichthupe nachhelfen muss).
Zitat:
Original geschrieben von WildWolf
Leider wissen das noch nicht alle zivilen Autofahrer. Was soll man da sagen. Die Leute werden zu wenig darauf geschult was sie machen sollen wenn dann doch mal der RTW hinter ihnen steht und ein wenig mit der seltsamen Hupe spielt.
Bei uns in der Stadt kann ich mich eigentlich nicht über die Autofahrer beschweren. Ein paar einzelne tanzen zwar immer mal aus der Reihe, aber der Großteil verhält sich bei Annäherung eines Sosi-Fahrzeugs vorbildlich.
Zitat:
Original geschrieben von WildWolf
Warum die Kollegen in Grün die dinger nicht haben?
Sollten unsere grünen Kollegen nicht eine neue Zusatz-Sirene (allerdings nur als Anhaltesignal) bekommen?
(
http://www.fahrtipps.de/.../polizei-sirene.php#pressemitteilung)
Zitat:
Original geschrieben von WildWolf
... und die Taubheit und Ignoranz der jungen Fahrer.
Diesen Satz kann ich nach meiner Erfahrung nicht bestätigen. Mit jungen Autofahrern hatte ich bisher nie Probleme.
Eher mit dem Opi, der weiter seelenruhig abbiegt, obwohl du auf die Kreuzung zugeschossen kommst.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Eher mit dem Opi, der weiter seelenruhig abbiegt, obwohl du auf die Kreuzung zugeschossen kommst.
bzw. dann mitten auf der kreuzung ne vollbremsung hinlegt und vor lauter schreck stehenbleibt & nicht weiterfährt bzw. die kreuzung räumt.....
Hallo,
nicht wollen glaube ich nicht,gekonnt Platz machen ist aber was anderes....
das willentlich nicht Platz gemacht wird halte ich für eher selten,eher Panik wohin und dann doch das falsche Mannöver welches alles blockiert scheint mir doch eher an der Realität zu sein....ich habe es auch schon gesehen das einer auf eine Verkehrsinsel gefahren ist obwohl der RTW aus der Gegenrichtung kam....😁
Grüße Andy
Och, es gibt genug, die nicht Platz machen. Inklusive welchen, die dann fröhliche "Fingerspiele" machen, um zu signalisieren, daß sie gerade keine Lust haben, wegzufahren und sie sich durch das Tröten und Blinken gestört fühlen. 🙁 😰
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
obwohl du auf die Kreuzung zugeschossen kommst.
Dann würde ich mal den Fahrstil überdenken...solche Verhaltensweisen und Äusserungen sind es nämlich, die die Fahrer von Rettungsmitteln immer als Raser dastehen lassen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Dann würde ich mal den Fahrstil überdenken...solche Verhaltensweisen und Äusserungen sind es nämlich, die die Fahrer von Rettungsmitteln immer als Raser dastehen lassen...🙁
Naja, hier spricht ja keiner vom Rasen über eine rote Ampel - jedenfalls nicht explizit.
Hab selber auch schon erlebt, daß mir diverse Herrschaften einfach vor die Nase fahren obwohl:
- ich mit akustischen Warnzeichen unterwegs bin (Horn)
- ich mit optischen Warnzeichen unterwegs bin (Blaulicht, Abblendlicht, NSW)
- ich mich auf der Vorfahrtsstraße befinde (Bundesstraße)
- mein Riesenkübel selbst ohne die ganzen Gimmicks eigentlich kaum zu übersehen wäre
Ich frage mich, warum man als Führer eines Einsatzfahrzeugs dazu angehalten wird, an jeder Einmündung das Tempo zu drosseln. Im privaten PKW kommt ja auch keiner auf die Idee, auf der Bundesstraße jedesmal auf 50 abzubremsen nur weil eine Einmündung kommt...
Naja, manche Leute lassen sich eben auch durch Einsatzfahrzeuge nicht beim wohlverdienten Schlaf stören 🙄
ciao
Nur ein RTW der ankommt, kann auch retten. :-/ 😰
Doch manchesmal ist es tatsächlich erstaunlich, wie rücksichtlos und egoistisch so mancher Deutscher ist, wenn er "nur" einen RTW sieht. Einsatzfahrzeugen der Polizei und zivilen Fahrzeugen wird teilweise bereitwilliger Platz gemacht, anscheinend, weil sie nicht auf den ersten Blick eingeordnet werden können. Und die Polizei ist gefährlicher als ein "blöder Sani". Die werden auch schon angepöbelt, wenn sie objektiv jemanden im Weg stehen und der gerade nicht ausparken kann - obwohl die Besatzung deutlich sichtbar gerade auf der Straße reanimiert.
Manchmal ist dieses Land schon krank.
TobiV70, der sich fragt, wieviel Rücksicht und gesunder Menschenverstand zur Serienausstattung des Deutschen gehört.