Marktpreise Käfer Cabrio
Ich beobachte seit einiger Zeit nun den Gebrauchtmarkt speziell vom Käfer Cabrio
Feststellen muss ich allerdings das die Wunschvorstellungen von Verkäufsangeboten bei Mobile und Autoscout zur Zeit ziemlich utopisch sind , wenn man gleichzeitig sieht wie hoch auf die gleichen Autos bei Ebay geboten wird.
Hier sind Teilweise Unterschiede von 5000 € zwischen angebotenen Verkaufspreis und der Zahlungsbereitschaft der käufer zu beobachten sind.
Ist der Markt künstlich viel zu hoch, wenn für einige Top 1A Autos über 30k als Preis genannt werden so das andere Verkäufer die Preise zu hoch drehen?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catt0011
Hallo,
Ich haben einen wie vom Vorredner beschriebenen US Cabrio mit 21t meilen (35t km) Bj 79 in Topzustand, d.h. Original ohne Rost und Restaurationsarbeiten.
Marktpreis liegt bei knapp 20t bis 25t Euro.
Hat jemand intresse?
der Gelbe? 15k € interesse?
Zitat:
Original geschrieben von catt0011
Ich war mit der Sonde in den Holmen und der VW stand in der Wueste von New Mexico bei z.B. im April unte 10% Luftfeuchtigkeit.
Die Holme haben die original Farbe und werden demnaechst mit Mike Sander behandelt. In Deutschland haben wir eben kann 70% Luftfeuchtigkeit
Na, dann ist das ja, wie ich sagte, noch nie Salz gesehn und selten Wasser. Glückwunsch dazu. 10% Luftfeuchtigkeit ist aber auch nicht gut, da leiden die organischen Materialien des Verdecks und der Innenausstattung drunter.
Bei den in Deutschland fahrenden Cabrios ist es leider so, dass die, die nicht restauriert wurden, meistens geschminkte Leichen sind.... 🙄
Wie wärs denn hiermit ?
Find ich vom Aussehen her deutlich hübscher als die 1303 Cabrios, und wenn du 15.000 zur Verfügung hast, hast du noch genügend auf der Seite für Eventualitäten
Ja danke für den Tip, den Wagen hatte ich aber bei Bugnet schon einmal gesehen, das übrige Geld könnte vermutlich schneller in den Löchern der Motorhaube ( wer auch immer das gemacht hat) verschwunden sein als einem lieb ist.
Ähnliche Themen
Wie das Ding im Detail ist kann ich natürlich auch nicht beurteilen, ich hätts mir halt mal angeschaut wenns nicht all zu weit weg ist. Auf die Schnauze fallen kannst aber mit 15.000€ auch, das ist ja nicht automatisch die Garantie dafür, dass das Cabrio in super Zustand ist 🙂
Bin ich froh, dass ich keine Cabrios mag 😉 Nicht dass sie mir nicht gefallen würden (sind ja auch Käfer), aber ich ziehe eine Limo mit Schiebe- oder Faltdach einfach einem Cabrio vor (nicht nur beim Käfer). Ich würde schon eines Fahren, aber mit Sicherheit keinen Cent mehr dafür ausgeben als für ne Limo --> Käfercabrio werd ich wohl nie fahren... was mich dann doch wieder etwas traurig macht 🙁
Aber der rote aus dem Bugnet schaut doch gar net mal sooo übel aus... gut, die Löcher 🙄 Aber wenn das das einzige ist, das bekommt man vielleicht sogar mit geringem finanziellen Aufwand hin (spachteln und lackieren). Der Mann hat's halt etwas zu gut gemeint mit der Luftzufuhr 😉
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
aber ich ziehe eine Limo mit Schiebe- oder Faltdach einfach einem Cabrio vor (nicht nur beim Käfer). Ich würde schon eines Fahren, aber mit Sicherheit keinen Cent mehr dafür ausgeben als für ne Limo --> Käfercabrio werd ich wohl nie fahren... 😉
Der Einzige Nachteil des Cabrios ist, dass es halt klappert, wenn die Straße schlecht ist. Ansonsten setz Dich mal in ein 1303 Cabrio.
Das Panoramafenster ist weit weg vom Kopf, Du hast ein Gefühl sehr großer Freiheit.
Überhaupt ist das 1303 Cabrio das schönste, was VW je auf die Räder gestellt hat bis heute.
Was hältst denn von dem 1302er Cabrio das grad im Bugnet angeboten wird? Klingt find ich auch fair und ist wohl mit überschaubarem Aufwand wieder auf der Straße
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
Was hältst denn von dem 1302er Cabrio das grad im Bugnet angeboten wird? Klingt find ich auch fair und ist wohl mit überschaubarem Aufwand wieder auf der Straße
Das 1302 cabrio liegt so etwa 1000 - 2000 Euro unter dem Preis eines vergleichbaren 03. Ich persönlich würde dieses Aufgeld zahlen. Vor allem, wenn eine Zahnstangenlenkung an Bord ist.
Das ist natürlich, wie so vieles, Geschmackssache. Für mich persönlich hat grade der 1303 einen großen Teil des nostalgischen Charmes, den den Käfer umweht eingebüßt, mit dem "modern" gestalteten Armaturenbrett und den riesigen Elefantenfuß-Stampfern. Auch die gewölbte Frontscheibe wirkt für mich aufgesetzt, so nach dem Motto "Will und kann nicht".
Von den technischen Vorteilen des 1303 mit Schräglenker-Achse, Federbeinen vorne und der Zahnstangenlenkung brauchen wir gar nicht sprechen, das ist klar, aber grad der 1302 steht ihm da nicht so sehr nach. Das ist für mich der letzte Typ, der noch etwas nostalgisch ist, und trotzdem mit "moderner" Technik bestückt ist, sprich Federbeine und Schräglenker, aber trotzdem noch das schöne alte Armaturenbrett und die Bügeleisenleuchten hinten.
Die individuelle Wahl, was man selber am schönsten oder sinnvollsten findet, bleibt einem natürlich selbst überlassen
Karl, warte mal ab, in 10 Jahren oder so hat der 02er den 03er im Wert überholt. Aus den Gründen die die unser Kurdt gesagt hat und weil der 02er nur 2 Jahre gebaut wurde
Andy, ob der 02 mal mehr wert als der 03 ist, kommt darauf an, wer das Cabrio kauft. Der Käfer-Purist oder ein Sammler, dem ein guter 02 noch fehlt... ja.
Die anderen gehen danach, was besser aussieht und vor allem nach dem Erhaltungszustand.
Curdt, die Panoramascheibe passt wunderbar zum Käfer, so als hätte sie schon immer darein gemusst. Ich persönlich finde es toll, wieviel Kopffreiheit Du hast. Dann schau ich mir die Billig Cabrios a la Peugeot an und lach mich schlapp, wenn sich jeder, der größer als 1,80 ist, den Schädel am fensterrahmen stößt.
Gut, alles Geschmackssache mit den Elefantenfüßen und so...
Jeder ist eingeladen, sich seinen Geschmack bei mir abzugucken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Curdt, die Panoramascheibe passt wunderbar zum Käfer, so als hätte sie schon immer darein gemusst. Ich persönlich finde es toll, wieviel Kopffreiheit Du hast. Dann schau ich mir die Billig Cabrios a la Peugeot an und lach mich schlapp, wenn sich jeder, der größer als 1,80 ist, den Schädel am fensterrahmen stößt.
Kopffreiheit nach vorne meinst du oder? Nach oben hat die Panoramascheibe ja keinen Einfluss.. Es stimmt schon, auch in der Limo sitzt man recht nah vor der Scheibe, aber das gehört für mich zum Käferfahren dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Jeder ist eingeladen sich seinen Geschmack bei mir abzugucken
😁 Den übernehm ich in mein Standard-Repertoire 😉
Auch ich muss sagen (bin ja mit, bzw. in Sparkäfern großgeworden), dass mir persönlich der 03er schon fast einen Tick zu modern ist, gerade die gerade Windschutzscheibe liebe ich am Käfer, das ist für mich das Gefühl, direkt vom Wohnzimmerfenster auf die weite Strasse zu blicken 😉 Aber ich stimme Karl vollkommen zu, dass das Käfercabrio (egal ob 1200, 1302 oder 1303) für mich das schönste Cabrio überhaupt ist... neben dem (luftgekühlten) 911er Cabrio. Nur sehe ich eben den Wert "nur" dafür dass es ein Cabrio ist als absolut übertrieben an!
Das aus dem Bugnet finde ich persönlich preislich übrigens absolut okay!