Marken vs. no name Sprit

Audi 80 B3/89

Hallo,

Mich interessiert wo Ihr tankt, bei den Marken Tankstellen wie ARAL, Shell oder OMV oder wo es billig(er) ist, also wie z.B. Marktkauf etc.

Also ich Tanke nur bei den Marken Tankstellen. Hab ein paar mal bei Marktkauf getankt und da hat das Auto immer weng mehr verbraucht, schlechtet gezogen und gerust.

Manch einer sagt Sprit ist Sprit, egal wo man tankt und die anderen haben die gleiche Erfahrung gemacht wie ich.

Mein Bruder (LKW-Fahrer) hat sich mal in einem Fahrer untethalten, der von ARAL wahr, und der hat gemeint das erst die "großen" den sprit holen und die "kleinen" bekommen den Rest. (Also schlechteren Kraftstoff)

Wie sind eure Erfahrungen????

mfg

53 Antworten

Ich tanke seit 15 Jahren an meist No Name Tanken in Tschechien.

Probleme? Null!

Übrigens: Normal Bleifrei dort zur Zeit 0,87 Cent. 🙂

Immer BP, krieg den Liter aber auch um 3 Cent günstiger als an der Tanksäule angeschrieben. Allerdings nur Diesel. 🙂

also in D hat der Otookraftstoff ne Din die auch jeder einhält und auch muss.Also Genormt.

Daher gibts überall den gleichen Sprit.

ok Ausnahme wäre V-Power und Ultimate.
aber selbst diese müssen die din für Super Plus einhalten sind allerdings schwefelfrei.

besser darf man ja sein als wie die din das Vorschreibt.

ansonnsten möchte ich mal Stark behaupten das andere sind hirngespinste.
schöne einbildung also.

wenn man sich ein Bissl beliest bekommen auch z.B Jet von der gleichen Raffinerie geliefert wie BP oder Aral achja BP und Aral ist übrigens das gleiche.
HEM bekommt z.B den gleichen Sprit wie Total achja TOTAL /FINA / ELF auch das gleiche und irgedwie mit AGIP und Autol versifft.

ja diese ORLEN ist übrigens ne Polnischer Shell ableger sprich auch das gleiche was aus der säule kommt.

also lasst euch net so viel murks durch den Kopf gehen.
alles dat gleiche was ihr da raus bekommt.

im Ausland wirds ähnlich sein zumindest bei den genannten Marken.ARAL und BP haben zum beispiel EURO SUPER dieser Sprit ist für GANZ EUROPER immer der gleiche. Ohne unterschiede.

genau wie das bei Shell und auch bei TOTAL /FINA /ELF ist.

hinterhof Tanken mal aussen vor.

Beim nächsten mal tanke ich mal an einer No Name Tanke und dann schau ich mal ob der mehr verbraucht.

mfg

Ähnliche Themen

Stimme putschiknutsch zu
im rainmain gebiet werden die meisten Tanken von der Pafenerie in Aunheim Beliefert dort kommen Total Aral Schell und BFT LKW raus .und diebefüllstationen werden kreutz und quer genutzt

mal sehn ob ich nächsten mittwoch in der MIRO volltanken kann zum raffeneriepreis^^ ich glaub das ist dann unschlagbar der preis in der umgebung.

Also ich tanke fast immer bei JET, manchmal auch Shell, den unterschied merke ich gar net!!!

also ich tank immer bei esso!!! wenn ich bei den anderen tanke wie z.b aral oder westfalenm, dann ruckelt mein audi. kA woran das liegt!!

süchtig machender sprit 😉 kalter entzug für das auto^^

Manch Einbildung soll auch schon eine Ersparnis bringen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von b!Gf00t


also ich tank immer bei esso!!! wenn ich bei den anderen tanke wie z.b aral oder westfalenm, dann ruckelt mein audi. kA woran das liegt!!

da glaubste doch selber nicht drann.

bildest dir schon ruckeln ein jetzt oder wie?

EVTL mal SUPER tanken wies vorgeschrieben ist außer beim ABT der darf ja auch normal.

Ich tanke seit 25 Jahren bei freien Tankstellen und Markensprit nur, wenn gerade keine Freie in Reichweite ist (was ziemlich selten vorkommt). Probleme hatte ich mit der Spritqualität in ganz Europa noch nie.

achja ich war ja am mittwoch in der raffenerie 😉

also der sprit, bei diesel, normal und super und super+, den sie herstellen kommt so an die tanke wie er ist. wenn was mit additiven gemacht wird dann im tanklaster und das ist dann im ppmv breich. bei ihne wird der sprit nicht EXTRA für den hersteller behandelt!
bei den speziellen sprit wie das vpower und ultimate und co kommen aus anderen raffenerien

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wenn du in deutschland tankst ist der sprit gleich. er ist ja genormt und komt aus einer raffenerie! der unterschied ist nur bei den additiven die hinzugefügt werden. ich hab noch keine unterschiede gemerkt.

im großen ganzen stimmt das schon, ABER

es gibt trotzdem große unterschiede:

No Name Sprit erfüllt alle normen, schadet dem motor somit nicht, aber dem markensprit wie von SHELL oder (ich sag diesen namen nur ungerne) Aral werden noch sinnvolle Additive hinzugefügt, sodass diese Kraftstoffe die anforderungen übersteigen. somit ist es z.B. erwiesen, dass das neue SHELL SUPER 95 den Verbrauch im vergleich zum Superbenzin anderer Hersteller deutlich reduzieren kann. dies belegen auch tests der großen automobilclubs.

Zitat:

Original geschrieben von D´dorf Polo86c


somit ist es z.B. erwiesen, dass das neue SHELL SUPER 95 den Verbrauch im vergleich zum Superbenzin anderer Hersteller deutlich reduzieren kann.

kann = muss nicht!

ich habe mit keinem meiner 4 fahrzeuge einen mehr oder minderbenzinverbrauch bzw. leistung feststellen können.....

und nur weil ich bei shell nen minderverbaruch haben KÖNNTE, sehe ich nciht ein dafür 4-5cent mehr je liter zu zahlen, als für das von der noname tanke.....

Zitat:

Original geschrieben von D´dorf Polo86c


dies belegen auch tests der großen automobilclubs.

quellangabe!

übrigends bekommen die freien tankstellen keinen restsprit oder "bodensatz", da die produktion von benzin kontinuirlich und nicht im chargenbetrieb abläuft, wird der sprit direkt aus der laufenden produktion in die laster abgefüllt, lediglich, wenn mal gerade kein laster da ist, wird eingelagert quasi als puffer....
für die spritqualität ist einzigst und alleine der pächter der tankstelle zuständig....ums zu konkretisieren: wenn die waschanlage total versifft ist, könnt ihr euch auch vorstellen, dass die benzintanks nicht anders aussehen, und auf eben diesen letzten paar metern bis zum auto-tank wird die endqualität entschieden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen