Markantes Problem Spannrolle Keilriemen (D 2,4 / D5 XC 60) ?
Hatte über Pfingsten einen Keilriemenabriss nach 40.000 km. Der Schaden wurde behoben, d.h. Spannrollen gewechselt und Keilriemen. Weitere Schäden hatte ich nicht.
Ich hatte keinen Folgemotorschaden wie etwa Tommy 05 nach 50.000 km, was wohl durch umherfliegende Keilriemenreste passiert, welche den Zahnriemen zerstören und dieser die Kolben und Ventile (Motorschaden).
http://www.motor-talk.de/.../...haden-austauschmotor-t2688396.html?...
Soweit ich das dem Forum entnehmen konnte, gab es da bereits die
Aktion "kippender Riemenspanner" ( Aktion S29037 ) für die D2,4/D5.
http://www.motor-talk.de/.../spannrolle-keilriemen-t2220241.html?...
Ich bin über eine solche Aktion nie informiert worden, auch nicht anlässlich der Inspektion bei 30.000 km, welche Ende 2009 war.
Statt dessen hatte ich bereits zwei Tage vor Pfingsten und Riemenabriss ein Quitschen beim Keilriemen vernommen (immer morgens wenn er kalt ist !) und brachte den Schwarzelch zum 🙂. Warm war wenig zu hören, aber visuell war erkennbar, dass der Keilriemen wohl nicht plan lief. Der 🙂 testete die Riemenspannung, ach ja, alles fest, Sie können ruhig fahren. Zwei Tage später nach ca. 120 km erfolgte der Riemenabriss.
Wenn ich nun lese, dass das Thema Spannrolle mehr als bekannt ist ("kippender Riemenspanner" Aktion S29037 ), dann fühle ich mich schon verschaukelt vom 🙂.
Es war ja nur meine Freizeit, welche ich auf der Autobahn verbracht habe 🙁
Frage:
Gibt es weitere Elche mit defekter Spannrolle oder Keilriemen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
oh Mann, waren das noch Zeiten, wo wir solche Probleme mit den Strapsen unserer Frauen behoben haben 🙂🙂🙂🙂🙂
Achtung:OT
Also ich habe dafür (Keilriemenersatz) immer die Nylonstrumpfhose benutzt, die Strapse durfte sie anbehalten😁😁😁😁😁😁😁
Nur als Info für die Generation, die mit dieser Problemlösung nicht so vertraut ist.
23 Antworten
Ich hatte auch schon wieder nach 50tkm das Problem, obwohl der Spanner schon gewechselt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von katzen1875
Ich hatte auch schon wieder nach 50tkm das Problem, obwohl der Spanner schon gewechselt wurde.
Nur Keilriemen und Spanner oder Folgeschäden?
Nur Keilriemen und Spanner. Ist schon der vierte Riemen.
Zitat:
Original geschrieben von katzen1875
Nur Keilriemen und Spanner. Ist schon der vierte Riemen.
Welches >Bj< bewegst du zur Zeit ?
4 Riemen in welchen abständen ?
Ähnliche Themen
Dann spannt der Spanner nicht richtig nd der Riemen rutscht permanent über min eine Rolle ( Lima oder Servo ) drüber.
Alternativ ist noch Dreck unterm Spannarm das er wieder nicht plan arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von katzen1875
Nur Keilriemen und Spanner. Ist schon der vierte Riemen.
Sorry, aber dies dürfte europaweit ein einsamer Rekord sein. Spätestens mit den seit 2011 verwendeten Spannrollen ist das Problem endgültig gelöst. Da ist was anderes defekt.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ich muss mal hier Leichenschändung betreiben, da mein lautes Tackern ausm Motorraum nur ein lautes Flattern des Keilrippenriemen war.Jedoch wurde bei mir ( lange bevor ich den wagen kaufte ) Spannarm und Rolle getauscht.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie erkenn ich dieses Kipsyndrom des Spannarmes?
Der Riemen Kost bei Volvo 48€
Der Tausch ist sogesehen von Unten relativ einfach.
( Bei meinen Astra war der Rippenriemen durch den Motorträger geführt, Diesen musste mann zum Tausch teils demontieren )
Nur den Riemen tauschen bringt nichts, wenn die Spannrolle einen weg hat. Das Problem erkennst Du an einer Art "Flattern" des Riemen, gepaart mit unnatürlichen Geräuschen.
Allerdings ist dieses Problem schon seit 2011 bereinigt. Die betroffenen Fahrzeughalter wurden angeschrieben und es wurde die Serviceanweisung angepasst. War das Auto nicht zur Inspektion seit 2011?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Sorry, aber dies dürfte europaweit ein einsamer Rekord sein. Spätestens mit den seit 2011 verwendeten Spannrollen ist das Problem endgültig gelöst. Da ist was anderes defekt.Zitat:
Original geschrieben von katzen1875
Nur Keilriemen und Spanner. Ist schon der vierte Riemen.
Das BJ ist 2009. Der Erste hat problemlos 90tkm gehalten. Der Zweite (2011) wurde im Rahmen der Serviceaktion getauscht. Nach 2 Monaten wurde dieser wieder getauscht, da es Qualitätsprobleme gab. Der Dritte (2013) wurde erst jetzt getauscht. Jetzt wurde festgestellt, dass der Spanner verölt war. Bei jeden Tausch wurde der Riemen + Spanner gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur den Riemen tauschen bringt nichts, wenn die Spannrolle einen weg hat. Das Problem erkennst Du an einer Art "Flattern" des Riemen, gepaart mit unnatürlichen Geräuschen.Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ich muss mal hier Leichenschändung betreiben, da mein lautes Tackern ausm Motorraum nur ein lautes Flattern des Keilrippenriemen war.Jedoch wurde bei mir ( lange bevor ich den wagen kaufte ) Spannarm und Rolle getauscht.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie erkenn ich dieses Kipsyndrom des Spannarmes?
Der Riemen Kost bei Volvo 48€
Der Tausch ist sogesehen von Unten relativ einfach.
( Bei meinen Astra war der Rippenriemen durch den Motorträger geführt, Diesen musste mann zum Tausch teils demontieren )
Allerdings ist dieses Problem schon seit 2011 bereinigt. Die betroffenen Fahrzeughalter wurden angeschrieben und es wurde die Serviceanweisung angepasst. War das Auto nicht zur Inspektion seit 2011?
Doch war er ( noch beim Vorbesitzer )
Die Rolle habe ich um 0,3mm überdreht ( Polyamid ) wegen der Sur die drauf war.