XC 60- schon 2. Motorschaden/ Austauschmotor
Hallo,
ich muss hier mal um Rat fragen und meinem Ärger Luft machen.
Wir haben letztes Jahr im Januar den xc 60 bekommen. Schon von Anfang an knatterte das Kupplungspedal und die Heckklappe muss man ziemlich heftig zuschlagen damit sie zu ist. Nun gut, nicht schlimm.
Letzten Sommer sollte mein Mann mir mit dem Auto in den Urlaub folgen. Das Auto komplett vollgepackt, mit Hund, fuhr er los (900 km vor sich) und nach knapp einer Stunde Fahrt zog er plötzlich nicht mehr, er kam nur noch ganz langsam vorwärts und ruckelte.
Mein Mann rief die Volvo Assistance. Nach über 10 Stunden (!!) Wartezeit schickte dann unser Volvohändler aus lauter Mitleid jemanden mit einem Leihwagen für ihn los. Die Assistance entschuldigte sich dann nachträglich mit einer Flasche Wein dafür.
Die Diagnose war dann Motorschaden. Das Problem sei schon bekannt bei diesem Modell, hatte irgendwas zu tun mit der Ölviskosität soweit ich verstanden habe (als Frau :-) ). Wir bekamen einen Austauschmotor. OK. Im Urlaub hatten wir dann einen V70 als Leihwagen.
Letzte Woche hatten wir wieder eine längere Fahrt vor, die wir dann doch kurzfristig nicht machten. Zum Glück, denn einen Tag drauf passierte dasselbe wieder. Zum Glück war mein Mann wieder alleine im Auto. Das Abschleppen dauerte diesmal nur 3 Stunden
Jetzt bekommen wir wieder einen neuen Motor. Wären wir auf die Reise gegangen, wäre es während der Reise passiert.
Nun streite ich mit meinem Mann, denn er meint Volvo müsste uns nur den Schaden beheben und wir hätten keinen Anspruch auf irgendwelche Entschädigung oder gar Rückgabe.
Ich finde aber wir müssen das nicht einfach so hinnehmen. Wir haben 3 kleine Kinder und einen Hund und deswegen haben wir uns auch ein neues Auto geholt. Ausserdem soll ja jeder neue Motor wieder eingefahren werden.
Das Auto ist geleast, den Leasingvertrag kann ich leider gerade nicht einsehen da ich einige Tage weg bin. Was kann ich in so einem Fall tun? Was würdet ihr tun?
Ich habe in dieses Auto kein Vertrauen mehr und traue mich auch auf keine langen Strecken mehr. Sonst steh ich an der Autobahn und darf 10 Stunden warten....
Danke schonmal und schöne Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Nur einige Bemerkungen dazu:"Letzten Sommer sollte mein MANN mir mit dem Auto...."
*******"Danke schonmal und schöne Grüße"
"Sascha" ???????Ist das jetzt die Frau??
Erst der 4. Beitrag der(s) TE.
Ueber den 1. Motorschaden gibt es keinen Eintrag!!
Nach über 10 Stunden (!!) Wartezeit .....
Ja, es gibt auch Frauen die so heißen. Warum hätte ich mich schon beim 1. Motorschaden melden sollen? Hätte danach ja alles OK sein sollen.
Sollte das nun bedeuten ich erzähle Blödsinn? Villeicht wäre ich bei Brigitte.de ja doch besser aufgehoben gewesen...
(Sorry, ist nicht auf alle Antworten bezogen)
Es geht ja nicht um Fehlerfindung sondern um die Tatsache, dass der Motor zum 2. Mal in 1 1/2 Jahren Schrott ist. Und jedesmal heisst es nur "ist halt so".
25 Antworten
Hallo,
mal ne kurze Frage an den TE. Ist das Fahrzeug ein Handschalter oder mit GT ? (weil ich erfahren habe, das zumindest für den Handschalter ein Softwareupdate zur Verfügung stehen soll und jetzt fragt bitte nicht, wo da der Zusammenhang ist)
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Soweit man deinem Profil entnehmen kann ist der XC60 ein Diesel.
Zu viel Kurzstrecke ist für einen Diesel nicht gut. Das kann zu Ölverdünnung führen.
Genauer erklären muss dir das aber jemand anders.
Sorry, das ist aber totaler Humbug. Den D5 Motor ist ein moderner Dieselmotor, den es nunmehr in der 4. Entwicklungsstufe gibt. Ölverdünnung tritt im Extremfall und vor allem im Winter auf! Extremfall bedeutet: fortwährend nur im Kaltlauf fahren, wieder abstellen, abkühlen, wieder fahren! Näher
HIERerklärt
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Hallo,
mal ne kurze Frage an den TE. Ist das Fahrzeug ein Handschalter oder mit GT ? (weil ich erfahren habe, das zumindest für den Handschalter ein Softwareupdate zur Verfügung stehen soll und jetzt fragt bitte nicht, wo da der Zusammenhang ist)
Gruß
KUM
Es ist ein Handschalter.
Vielen Dank nochmal für die netten Antworten und schöne Grüße,
Sascha
Moin,
hoffe dein Elch läuft wieder und dass das Vetrauen in das Fahrzeug sich wieder einstellt. Zur Assistance möchte ich mal einen positiven Beitrag machen. Bin mit meinem V70 II in der Provence auf einem Campingplatz liegen geblieben. Batterie mit Kühlbox entladen- eigene Dummheit. morgens um 7 Uhr angerufen, Paris mit Deutsch, 45 Min. später kam ein Fahrzeug angerollt mit nem gelassenen Techniker, der das Fahrzeug checkte und die Batterie als Grund sah. Starthilfe und schönen Tag auch- Super.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirfalltnixein
Es ist eine Macke die der Motor aus dieser Serie schon immer hatte da er noch nicht ausgereift war. Volvo weiß das, wollte aber keine Rückrufaktion starten. Das wurde auch nur denen erklärt die das Problem mit dem Motor dann hatten und Volvo baut dann Austauschmotoren rein. So bekommen auch nicht alle Wind davon.
Hallo Sascha,
ihr kriegt wohl bald Post von Volvo oder dem KBA
-> schau hierJetzt haben wohl viele "Wind davon bekommen".
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Hallo Sascha,Zitat:
Original geschrieben von mirfalltnixein
Es ist eine Macke die der Motor aus dieser Serie schon immer hatte da er noch nicht ausgereift war. Volvo weiß das, wollte aber keine Rückrufaktion starten. Das wurde auch nur denen erklärt die das Problem mit dem Motor dann hatten und Volvo baut dann Austauschmotoren rein. So bekommen auch nicht alle Wind davon.
ihr kriegt wohl bald Post von Volvo oder dem KBA -> schau hier
Jetzt haben wohl viele "Wind davon bekommen".
"25 Vorfälle wurden aus Deutschland berichtet".
Und einer davon bin dann vermutlich ich. Ist noch gar nicht so lange her, siehe hier.
Hatte zwar keinen Motor-Totalverlust wie Sascha, aber die wundersame Ölvermehrung. Meine Werkstatt hat es nach Göteborg gemeldet. Die neue Software habe ich aufgespielt bekommen.
Als ich letzte Woche 1600 km Autobahn fuhr, hatte ich trotzdem ein mulmiges Gefühl: Ob der Motor wohl hält? Was, wenn die wundersame Ölvermehrung wieder auftritt, diesmal nicht zu Hause sondern in den Kasseler Bergen? Ich kann durchaus verstehen, dass das Vertrauen in dein Auto erstmal weg ist bzw. getrübt… 🙁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
"25 Vorfälle wurden aus Deutschland berichtet".Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Hallo Sascha,
ihr kriegt wohl bald Post von Volvo oder dem KBA -> schau hier
Jetzt haben wohl viele "Wind davon bekommen".Und einer davon bin dann vermutlich ich. Ist noch gar nicht so lange her, siehe hier.
Hatte zwar keinen Motor-Totalverlust wie Sascha, aber die wundersame Ölvermehrung. Meine Werkstatt hat es nach Göteborg gemeldet. Die neue Software habe ich aufgespielt bekommen.
Als ich letzte Woche 1600 km Autobahn fuhr, hatte ich trotzdem ein mulmiges Gefühl: Ob der Motor wohl hält? Was, wenn die wundersame Ölvermehrung wieder auftritt, diesmal nicht zu Hause sondern in den Kasseler Bergen? Ich kann durchaus verstehen, dass das Vertrauen in dein Auto erstmal weg ist bzw. getrübt… 🙁
Und ich war auch einer davon. Ich war wegen einer anderen Sache in der Werkstatt. Elch hatte 3700 km auf dem Tacho und war 3,5 Monate alt (EZ 5/09 -MY 09) . Bei der Abholung wurde mit mitgetielt, dass Ölstand zu hoch war und ein kostenloser Ölwechsel durchgeführt wurde. Ich wurde darauf hingewiesen, dass Ölstand ständig zu prüfen ist. Sollte wieder zu viel Öl sein, wird wieder ein Ölwechsel durchgeführt. Da ich nun ständig in der Werkstatt wegen anderer Sachen bin, lasse ich den Ölstand immer gleich mit prüfen. Angeblich ist nun immer alles i.O. Aber im Hinterkopf hat man dann ständig den Gedanken, ob das stimmt oder ob die einen nur beruhigen wollen. Sicher fährt man damit nicht.
Hallo zusammen,
auch bei meinem S80 D5 EZ3/2009 habe ich diese Ölverdünnung.
Ich muss diese Woche noch in die Werkstatt zum Ölwechsel.
Es soll auch der DPF regeneriert werden und eine neue Software aufgespielt werden.
Ich habe vor der Vermehrung einen Anstieg des Verbrauches um ca. 1,5-2 Liter festgestellt.
Weiss jemand was diese Software anders macht?
Gruß Kalki
Hi Allerseits,
jetzt hat's mich auch erwischt...bei 50.000 km ist wohl der Keilriemen durchgerissen - was dann irgendwie den Zahnriemen auch zerstört hat....dadurch haben dann die Kolben den Ventilen "Hallo" gesagt..was nun zu einem neuen Motor führen wird...
Wo hier schon diskutiert wird: Hat der D5 hier eine Konstruktionsschwäche ?
Gruß, Tommy
2.4d, Automatik, 50 tkm, 163PS
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Wo hier schon diskutiert wird: Hat der D5 hier eine Konstruktionsschwäche ?
Wenn es um Motorschäden geht - Ja, hat er:
- Einen allgemeinen, welchen auch andere Hersteller haben, nur bei FordMazdaVolvo gehäufter, nämlich einen DPF mit Nacheinspritzung ohne Ausreichenden Kraftstoffaustrag und
- einen speziellen, den "kippenden Riemenspanner" - vermutlich hat dieser vor längerer Zeit veröffentlichte Mangel Deinen Motor gerissen.
Die Probleme sind seit über einem Jahr bekannt, es gibt Serviceaktionen dazu - nur die Benachrichtigung der Halter wird so schlampig suboptimal durchgeführt, daß es wohl unnötigerweise zu weiteren Schäden kommen wird.
lg - manatee
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Mir fällt nix (mehr) ein!!!
😁D