Marderschutz
Ich wollte mir für meinen Neuwagen einen Marderschutz einbauen lassen. Welchen Marderschutz habt Ihr bzw. welchen könnt ihr empfehlen?
17 Antworten
Kommt drauf an wie viel willst du ausgeben und wie sehr brauchst du es .
Ich habe mit meiner Garage beste Erfahrungen gemacht ;-)
Habe für unseren nicht in der Garage stehenden Familienwagen zunächst eine an die Batterie angeklemmte Ultraschall-Marderabwehr (ca. 16€) angebracht und nachträglich noch "Gomago-Marderschreck" (eine in einem Netz befindliche Dose mit freisetzendem Duftstoff, ca. 30€). Seitdem (ca. 3/4 Jahr) keine Probleme mehr mit ungebetenem Besuch. Vorher hatte es sich ein Marder im Motorraum gemütlich gemacht; zwar nix angeknabbert bzw. durchgebissen, aber im Revier eines anderen oder dessen Besuch würde es wohl anders aussehen.
Ob jetzt ein Produkt ausgereicht hätte, kann man schwer beurteilen - in der Summe ist das Ergebnis aber mehr als zufriedenstellend und die Ausgaben/Investition definitiv wert.
Leg dir ne Katze zu... 😉
Ich hab mal unsere Katze beobachtet, wie sie nen Marder gejagt hat der grad unter nem Auto saß.
Ich hab mir dann aber ehrlich gesagt mehr Sorgen um die Katze gemacht als ums Auto - wenns hart auf hart kommt würde das glaub nicht gut für die Katze ausgehen.
Also bei unserem MINI hat die "Blitz+Ultraschall"-Lösung überhaupt nicht geholfen, trotz Motorraumwäsche vorab.
Es gäbe ja noch die Erweiterung mit "Elektroschock-Paddels", aber beim MINI ist unten alles so offen, dass ich gar nicht gewusst hätte, wo und wie viele ich verbauen müsste...
Letztendlich geholfen hat ein Holzrahmen mit Hasenstallgitter, das man nachts unter das Auto schiebt. Seitdem ist der Spuk vorbei!
Hatte früher schon in 3 Autos Marderschäden. Momentan scheint es ein wenig ruhiger zu sein,da einige Katzen herum schleichen. Will lieber sicher gehen und eine Marderabwehr installieren, die preislich auch etwas teurer sein darf.
Katzen haben wir hier ein ganzes Bataillon, hat den Kollegen null gejuckt. Nachdem ich nach einigen Haaren auch noch einen Ködel (Form und Größe eines kleinen Fingers) auf der Ummantelung der Batterie als Hinterlassenschaft entdeckte, wurde es Zeit (bevor als nächstes kleine Vögel den Motorraum zieren) - die Viecher verstehen nur eine Sprache😉 Problem ist ja, dass man einen solch renitenten Zeitgenossen schlecht los wird und Gefahr läuft, kosten - und zeitintensive Schäden zu riskieren.
Die Idee/Option mit dem Draht-Rahmen hatten wir natürlich auch, aber so oft bzw früh wie man mit lüttem Kind am Tag los muss, wäre der Aufwand, das Ding jedes Mal zu entfernen viel zu groß gewesen.
Hallo Zusammen,
Mal ein ganz wilder & günstiger Vorschlag zugleich:
Marder sind sehr geruchsempfindliche Tiere - ich bin den ungebetenen Besucher mit den ganz billigen Zitrus-WC-Steinen losgeworden. Also die vom Discounter, die extrem künstlich richen.
Hab ich samt diesem „Körbchen“ mit Kabelbinder in eine Ecke des Motorraums aufgehängt, wo nichts sensibles drunter ist - wenn es sehr feucht ist, tropft da auch mal was runter .....
Hab das jetzt in jedem Fahrzeug meines kleinen Fuhrparkes drin, seit einigen Jahren .... Gelegentlich mal austauschen....
Gibt zwar manchmal blöde Fragen in der Werkstatt, aber Besuch unter der Motor-Haube hatte ich seither keinen mehr.....
Hat jemand schon mal davon gehört?
www.auto-marderschutz.de/
Scheint, die machen die Öffnungen mechanisch zu....
Ich haben gute Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht:
https://www.marderabwehr.de/.../
Ein Gerät im Carport an der Rückwand, eins im Motorraum einfach mit Kabelbindern befestigt. Bisher scheint es zu funktionieren.
Das hier soll super sein, kam vor Monaten auch in der Höhle der Löwen.
Hallo zusammen - nach meinem Wechsel nun zu einem BMW-Fahrzeug möchte ich, da ich bereits Besuch von einem Marder im früheren Fahrzeug hatte, nun auch im Modell 320dA xDrive mit MH einen Marderschreck einbauen.
Das Gerät (von Marder "Stop&Go" , https://www.marderabwehr.de/produkte/hochspannungsabwehr/) samt zum Fahrzeug passenden Befestigungswinkel habe ich bereits.
Nun würde ich gerne von Usern, die auch schon Plättchen und ähnliche Systeme eingebaut haben, Anregungen suchen, wo man die Platten und wo/wie man den Winkel am besten befestigt im Motorraum.
Für ein paar Fotoaufnahmen wäre ich Euch daher sehr dankbar.
Zitat:
Letztendlich geholfen hat ein Holzrahmen mit Hasenstallgitter, das man nachts unter das Auto schiebt. Seitdem ist der Spuk vorbei!
Wirkung bei mir: NULL.
Auch alle anderen genannten Hausmittel sind wirkungslos verpufft.
Wirklich geholfen hat nur eins, Carport dichtgemacht und Tor vorgesetzt. Jetzt ist Ruhe.
Zitat:
@x3black schrieb am 8. März 2023 um 10:14:37 Uhr:
Zitat:
Letztendlich geholfen hat ein Holzrahmen mit Hasenstallgitter, das man nachts unter das Auto schiebt. Seitdem ist der Spuk vorbei!
Wirkung bei mir: NULL.
Auch alle anderen genannten Hausmittel sind wirkungslos verpufft.
Wirklich geholfen hat nur eins, Carport dichtgemacht und Tor vorgesetzt. Jetzt ist Ruhe.
Hm, leider besteht diese Möglichkeit bei uns nicht - der elektrische Marderschutz ist eben ein "Hausmittelchen" und hat zumindest bei meinem vorherigen Fahrzeug alle Problem mit dem Marder beseitigt.
Gibt es wirklich niemanden, der Fotos von seinem Motorraum hat mit den Plättchen?
Sonst frage ich einfach mal auch in anderen (BMW-) Foren