Marderschutz einbauen und an Batterie anschließen

BMW 5er G31

Liebe Gemeinde,

ich möchte euch noch einmal um Rat fragen.

Leider scheint sich in meinem Motorraum ab und an ein Marder aufzuhalten. Zumindest ist an ein Stelle die Motordämmung angefressen.

Nun möchte ich auf möglichst einfache Art dem Marder den Aufenthalt in meinem Fahrzeug vermiesen und möchte daher ein Ultraschallgerät einbauen. Nun muss dieses Gerät an die Batterie angeschlossen werden.

Beim G31 ist ja die Hauptbatterie im Kofferraum und im Motorraum befindet sich eine weitere Batterie. Ich bin nun unsicher, wie man hier richtig vorgeht. Das Ultraschallgerät soll an den Pluspol und Minuspol der Batterie angeschlossen werden.

Aber wie ist hier das richtige Reihenfolge? Und muss ich zunächst die Batterie im Kofferraum abklemmen? Man soll ja zunächst den Minuspol abklemmen und dann den Pluspol. Wenn ich mir die Batterie im Motorraum anschaue (vgl. Foto), dann ist da einmal mit einer dicken roten Kappe der Pluspol gekennzeichnet. Aber an der eigentlichen Batterie sind noch einmal ein Plus- und Minuspol.

Kann mir jemand von Euch hier das richtige Vorgehen beschreiben? Ich bin mir hier unsicher und will auch nichts in die Luft jagen...

Vielen Danke!

3 Antworten

Hallo eumelkopp, die Reihenfolge beim Abklemmen: 1. Minus, 2. Plus, beim Anklemmen : 1. Plus, 2. Minus. In welcher Reihenfolge Haupt- und Motoraumbatterie erfolgen soll/muss weis ich aber auch nicht.

Aber, mal so als Überlegung, als Mardenschutz habe ich den von Stop and Go seit mehreren Jahren (siehe Bild), der wird über 2 Knopfzellen mit Spannung versorgt, die halten gut 1 Jahr, und eine gelegentliche Motordusche halten die auch aus. Seit dem ich den eingebaut habe, gibts auch keine Marderschäden mehr, wohl bemerkt, trotz wechselnder Standorte. VG renfen

Bildschirmfoto-2025-08-30-um-22-26

Danke für den Tipp. Da muss man ein Kabel mit Kontaktplatten im Motorraum verlegen, über die der Marder dann Stromschläge kriegt, oder?

Ja genau, die Platten sind zweipolig, so dass das auch Kunststoffteilen funktioniert. Und Ultraschall Töne gibt das Gerät auch aus. Ich habe mir noch zusätzliche Platten gekauft, 6 waren mir zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen