Marderschutz ab Werk

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wer hat den Marderschutz ab Werk bestellt und kann Positives bzw. Negatives darüber berichten?

Beste Antwort im Thema

ich habe mal gesucht und gefunden

link1

link2

29 weitere Antworten
29 Antworten

Teure Bürste..

Zusatzlich zu den Bürsten wurde auch noch die Unterseite des Morors und der Krümmer mit einer Art Lochblech versehen.

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Teure Bürste..

Teuer wirds erst, wenn der Marder mal drinne war. Mal abgesehen von dem ganzen Stress, den man sich spart, wenn man sein Auto dann in die Werkstatt bringen müsste.

Da bin ich gerne bereit einmalig 170€ (mit Rabatt) zu investieren um dann theoretisch ein ganzes Autoleben lang Ruhe vor diesen Viechern zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von sss-d


Zusatzlich zu den Bürsten wurde auch noch die Unterseite des Morors und der Krümmer mit einer Art Lochblech versehen.

Gibt es davon ggf. auch Fotos?

Ähnliche Themen

ich habe mal gesucht und gefunden

link1

link2

Ich haben meine Golf seit 16.03.10

Gestern mache ich den Motorraum auf, weil ich schon den Verdacht hatte, dass ein Marder schon drin ist (weils vorher dreckig war) um nochmals zu kontrollieren.
was sehe ich, es war schon wieder dreckig und die Motorhaubendämmung war durchgefressen/durchgekratzt.

Und das alles trotz Marderabwehr am Werk.

was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Gruß

Erstmal mein Beileid!

Ich hatte das auchmal bei einem ganz neuen Passat.....

Ich denke,du solltest auf jeden Fall Fotos machen und diese dem Freundlichen direkt oder dem VW-Service zusenden mit der Aufforderung,die Reparatur kostenlos zu machen.Mache es aber echt schriftlich,damit die gezwungen sind,auch wirklich zu antworten,sonst besteht die Gefahr der tollen Sprüche,zu denen später wieder keiner steht.
Aus eigener Erahrung(s.o.)kann ich dir nur empfehlen auf die Lösung:Ultraschall und Hochspannungsplättchen(Weidezaunprinzip)um zu steigen.
Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von HoOoL


was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Gruß

moin moin,

den anstellen (siehe anhang)

seit er da ist, ist bzgl der beisser ruhe,

obwohl wir keine 100 m von der waldgrenze wohnen.

willi

Zitat:

Original geschrieben von HoOoL


Ich haben meine Golf seit 16.03.10

Und das alles trotz Marderabwehr am Werk.

Gruß

Richtig eingebaut, einer im forum musste festellen, dass die Platte unten fehlt. Evtl fotos hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von HoOoL


Ich haben meine Golf seit 16.03.10

Gestern mache ich den Motorraum auf, weil ich schon den Verdacht hatte, dass ein Marder schon drin ist (weils vorher dreckig war) um nochmals zu kontrollieren.
was sehe ich, es war schon wieder dreckig und die Motorhaubendämmung war durchgefressen/durchgekratzt.

Und das alles trotz Marderabwehr am Werk.

was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Gruß

Auch in der Hauszeitung 😎 von VW, der "Gute Fahrt" stand mal, dass VW bei der Montage ab Werk eventuelle Schäden ersetzt. Wäre jetzt ein guter Test, inwieweit das stimmt.

Die bezahlte und zugesicherte Eigenschaft, der Marderschutz, ist ja in dem Fall nicht gegeben.

Der Briefwechsel sollte nachvollziehbar sein, also Fax oder Einschreiben!

Zum Thema TSI 1,2, da für den Hersteller ein nicht unerhebliches Haftungsrisiko besteht dauern Freigaben für neue Motoren immer etwas.

@w.boos
Im Falle eines Falles hat Mieze wenig bis keine Sonne gegen einen ausgewachsenen Marder!
Als scheues Wildtier wird er erstmal flüchten aber wehe wenn er in einer ausweglosen Situation ist!

Moin tom,

das würde ich so nicht sagen,
von wegen keine sonne.
ich habe 2 mal beobachtet, wie
jener auf dem bild sich regelrecht
mit solchen beissern geprügelt hat,
wobei er geschickt die höhere reichweite seiner
pfoten nutzte und den beissversuchen des marders
auswich.
die marder haben sich beide male letztendlich getrollt,
nachdem sie wohl zuviel hiebe auf die nase bekommen hatten.
grundsätzlich ist es wohl eher so, dass marder plätze,
an denen vermehrt katzen umherstreifen, meiden, um
"stress" aus den weg zu gehen. gebe dir recht, möchte
meinen kater nicht sehen, wenn marder mal richtig zubeissen
kann. dann freut sich wohl eher nur der tierarzt.

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Moin tom,

das würde ich so nicht sagen,
von wegen keine sonne.
ich habe 2 mal beobachtet, wie
jener auf dem bild sich regelrecht
mit solchen beissern geprügelt hat,
wobei er geschickt die höhere reichweite seiner
pfoten nutzte und den beissversuchen des marders
auswich.
die marder haben sich beide male letztendlich getrollt,
nachdem sie wohl zuviel hiebe auf die nase bekommen hatten.
grundsätzlich ist es wohl eher so, dass marder plätze,
an denen vermehrt katzen umherstreifen, meiden, um
"stress" aus den weg zu gehen. gebe dir recht, möchte
meinen kater nicht sehen, wenn marder mal richtig zubeissen
kann. dann freut sich wohl eher nur der tierarzt.

willi

Hallo Willi,

es gibt wie immer und überall sicher auch dort Ausnahmen.
Ich wohnte bis Herbst 2009 in Südhessen und dort gab es einen Marder, der auch vor Hunden keinen Schiss hatte. Das Gejaule und die Verletzungen der Katzen konnte man regelmäßig hören bzw. sehen. Auch an den diversen Fahrzeugen hat das Tier regelmäßig enorme Schäden angerichtet. Bis hin zu den 3 Kaninchen der Kinder vom Eigentümer im Freigehege, deren Köpfe eines morgens im Vorgarten lagen. 😰
Der Hauseigentümer hat ihn dann in einer Lebendfalle gefangen . . . 😎. . . nachdem sein ABS-Steuergerät durch einen Marderbiss im dazu gehörigen Kabel hops gegangen ist. 😁
Das alles hat mich dann dazu gebracht, mich mit der Thematik mal zu beschäftigen.
Einen 100%igen Schutz gibt es natürlich nicht.

In Kanada sprühen sie Löwenpisse auf die Bahngleise um Tiere von den Schienen abzuhalten. Vielleicht klappt das auch mit Mardern.
Aber den Gestank will wohl auch keiner haben 😉
Richtig gemein werden Marder aber auch erst wenn man mit dem Auto von einem Revier ins nächste fährt. Da drehen sie manchmal richtig durch. Also immer schön nen Duftbaum in den Motorraum hängen 😁

Zitat:

Original geschrieben von all-time


In Kanada sprühen sie Löwenpisse auf die Bahngleise um Tiere von den Schienen abzuhalten. Vielleicht klappt das auch mit Mardern.
Aber den Gestank will wohl auch keiner haben 😉

moin all-time,

wunder soll auch das überfahren eines skunks
bewirken. 😁 - wo wir gerade bei kanada sind.

grinsel

willi

Zitat:

Zitat:

Zum Thema TSI 1,2, da für den Hersteller ein nicht unerhebliches Haftungsrisiko besteht dauern Freigaben für neue Motoren immer etwas.

Hallo,

gibt es zum Thema 1,2 TSI (MKB: CBZB) etwas neues? Ich würde nämlich auch gerne den Marderschutz nachrüsten. Der größte "Eingang" ist meiner Meinung nach am Getriebetunnel.

MfG
helly1969

Deine Antwort
Ähnliche Themen