Marderschaden?
Vor einigen Tagen mußte ich mal wieder Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen. Als ich die Motorhaube meines 118d öffnete, wäre ich fast umgefallen. Die Dämmatte unterhalb der Motorhaube war total zerfetzt. Der ganze rausgerissene Schaumstoff hatte sich in den Rillen der Motorabdecking verteilt. Ich kann euch sagen, das war echt kein schöner Anblick. Nun ist nicht die ganze Matte "zerfleischt", sondern nur eine Stelle mit dem Durchmesser von knapp 20cm. Woher kommt das?
Ein Marder könnte sich doch gar nicht in den Spalt zwischen Motor und der Haube reindrücken. Was ist mit Mäusen? Oder könnte es gar an Frost und Hitze liegen? Es sah alles eher rausgerissen aus, als dass es herausgekratzt worden wäre.
Was meint ihr, sollte ich damit zum Händler? Ist das schlimm, weil sich ja der Schaumstoff im Motorraum verteilt, oder müßte ich gar befürchten, dass sensiblere Stellen vielleicht auch beschädigt wurden? Würde die Reparatur gar von irgendetwas gedeckt werden (Teilkasko? Service-Leasing?).
Hmpf, drückt schon aufs Gemüt..
Danke für die Hilfe.
14 Antworten
wenn du einen marderbissschaden hast und das belegbar ist, kann es sein, dass deine teilkasko darfür zahlt. kommt aber auf die gesellschaft an. zum händler fahren kostet dich nur zeit und sprit, also lass mal nachschauen. besser ist es, nicht dass da irgendwas angeknabbert ist und dir was passiert.
gruß
rd
Danke für deine Antwort, romandoering.
Meinst du, der Schaden wird mehr als 150Euro betragen? Das ist nämlich meine SB bei der HUK24 Teilkasko und die scheint Marderschäden wohl zu übernehmen. Ich befürchte, dass BMW für den Check meines 1ers auf andere Marderschäden wohl schon einen saftigen Preis verlangen wird. Hört sich für mich sehr aufwendig an, alle sensiblen Abdeckungen und Kabel zu überprüfen.. Auf der anderen Seite geht die Sicherheit natürlich vor, wie du schon sagst.
sorry, aber ich kann keine ferndiagnosen stellen. frag deinen versicherungsberater (für den fall, dass du einen hast) welche kosten bei einem marderschaden von der versicherungübernommen werden. wenn sie auch die suche nach einem marderschaden bezahlen, lass ihn auf versicherungskosten checken.
falls nicht, dann frag mal deinen freundlichen, bei dir wahrscheinlich die NL SB, die sollen mal schnell nachschauen, vielleicht kostet das nix.
gruß
rd
Die Matte an der Motorhaube ist ziemlich teuer.
Ich hatte bei meinem E46 den selben Schaden und habe da mal nachgefragt, was das kostet und mir war es deutlich zuviel, zumal meine Versicherung nix bezahlt hätte.
Ich habe dann einfach Pattex-Kleber genommen und Alufolie und diese dann auf das Loch geklebt.
Das ganze war dann dicht und hat bis zum Verkauf sehr gut gehalten.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Die Matte an der Motorhaube ist ziemlich teuer.
Ich hatte bei meinem E46 den selben Schaden und habe da mal nachgefragt, was das kostet und mir war es deutlich zuviel, zumal meine Versicherung nix bezahlt hätte.Ich habe dann einfach Pattex-Kleber genommen und Alufolie und diese dann auf das Loch geklebt.
Das ganze war dann dicht und hat bis zum Verkauf sehr gut gehalten.
Göran
auch ne möglichkeit. warum auch nicht, sieht ja keiner.
gruß
rd
Hallo, bezahlt werden von der Teilkasko nur die Betroffenen Teile, keine Arbeitszeit etc.
Auch keine folgeschäden. sollte also ein Schlauch kaputt sein und dadurch Motorschaden bist du zweiter Sieger.
Fahr zu BMW sag denen du brauchst ne extra Rechnung über den Marderschaden und bring die deinem Betreuer. Fertig.
Wennst Fragen hast kannst mich gern fragen, arbeite für ne Vers.
Gruß Chris
Hi,
jo jo,
das ist so eine Plage mit den lieben Viechern,
reinkommen tun die über eine Öffnung, die im Durchmesser nicht grösser als 5 cm sein braucht !
Also am Getriebe, Lenkmanschetten, kurz gesagt, so dicht bekommst Du Deinen Motorraum gar nicht, das so ein Marder keine Möglichkeit mehr findet um reinzukommen oder anders ausgedrücktt, gib Dir erst gar keine Mühe so etwas zu verhindern, E R ist immer cleverer als Du.
Noch harmlos sind tote Tauben, Mäuse und allerlei fressbares im Motorraum, wie zum Beispiel die Dämmatten an der Motorhaube usw.
Kritisch wird es, wenn nach 3 km Fahrt Dein voller Tank plötzlich leer ist (im Rückspiegel siehst Du eine breite schillernde Spur auf der Strasse = das fehlende Benzin) oder Deine Maschine stottert dauernd (ein Zündkabel war wie mit einer Axt durchtrennt) !
Ja, und so könnte ich jetzt stundenlang von meinen Erfahrungen mit Mardern erzählen !
Ich habe auch kein Allheilmittel dagegen, nur eines weiss ich ganz genau : geholfen hat mit Sicherheit bisher noch nix, absolut nix !!!!!!!
öhm Dämmmatte? (schreibt man das jetzt wirklich mit 3m???)
ich hab am Freitag unseren neuen 118i abgeholt und da ist KEINE Dämmmatte mehr an der Motorhaube 🙁
Der Verkäufer meinte "wird nicht mehr gebraucht bei dem Motor"
komisch, selbst der e46 320ci hatte eine Dämmatte (die auch schon von einem Marder angenagt wurde, kam ca. 50@ + Einbau beim 🙂 )
also haben die neuen 1er (Benziner) jetzt tatsächlich keine Matte mehr drin?
Ich hatte ebenfalls schon einen Mader unter der Motorhaube.
Bei mir ist großflächig die Matte beschädigt. Als ich mal in der Werkstatt war, hab ich mein Auto gleich auf Maderschäden hin überprüfen lassen. Es wurde nichts gefunden, verlangt hat der 🙂 ca. 15€.
Ich werd meinen Motorraum im Sommer mit Hochspannungsplätchen versehen. Angeblich das Einzige (neben einem Hund) was der Mader absolut nicht ausstehen kann.
Gruß
Vielen Dank für die ganzen Beiträge.
Das einzige, was mich im Moment beunruhigt, ist die Frage, ob andere sensitive Teile angeknabbert wurden. Dafür sind 15Euro denke ich auf jeden Fall ok.
Wenn die Arbeitskosten von der Teilkasko schon nicht getragen werden... kein Problem. Die Matte sollte ich auch noch selber anschrauben können.
Mich interessiert jetzt nur, was passiert wäre, wenn ich nicht zufällig mal die Motorhaube geöffnet hätte. Besteht eine "Motorraumsichtüberprüfungspflicht" (tolles Wort für Galgenmännchen)? Damit meine ich, ob der Privatmensch verpflichtet ist, den Motorraum zu überprüfen. Angenommen ein Marder knabbert etwas ab, was vom Boardcomputer nicht erkannt wird und später zum Unfall führt. Wer trägt die Schuld und die Kosten? Der Marder hat ja keine Haftpflichtversicherung, oder doch? 😉
Blöde Sache, aber was will man machen? Lass' meinen 1er noch vor dem Urlaub mal nach Marderschäden checken und hoffe, dass mir ein Marder nicht noch in der Nacht vor dem Urlaub sämtliche Kabel und Schläuche abfrisst.
In Zukunft wird wohl jeder einen Fressnapf mit Marder-Leckerli hinstellen, damit die dann so satt sind, dass sie sich nicht am Auto vergreifen..
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
In Zukunft wird wohl jeder einen Fressnapf mit Marder-Leckerli hinstellen, damit die dann so satt sind, dass sie sich nicht am Auto vergreifen..
Das wird leider nicts hefen 😉
Der Marder zerstört das Auto nämlich nicht, weil er Hunger hat. Ihn treibt etwas ganz anderes.
Nämlich der Geruch eines Konkurrenten!!!
Ein Auto, dass immer im gleichen Marderrevier parkt, wird nie einen nennenswerten Schaden haben. Parkt aber genau dieses Auto nun einmal woanders - undzwar in dem Revier eines anderen Marders, so hat er gute Chancen, dass der Marder sich nachhaltig an seinem Auto vergreift. Die Viecher bekommen dann rchtige Tobsuchtsanfälle und beissen alles kaputt, was ihnen in die Quere kommt.
Das wirklich einzige, was gegen grosse Marderschäden hilft, ist einfach immer den gleichen Parkplatz benutzen. Was aber realistisch gesehen so ziemlich unmöglich ist 😉.
Mit Fressen lockst du jedenfalls nur noch mehr Marder an, die dann alle in deinem Auto einen Tobsuchtsanfall bekommen, da dein Auto das Revier eines anderen Marders ist.
Zitat:
Original geschrieben von 0016
ich hatte auch mal ein problem mit nem marder, das ergebniss sah anders aus.
Der Blütenstaub würde mir da mehr Sorgen machen.
@romandoering
Impovisation ist alles. 😁
Göran
Zitat:
Original geschrieben von HM120D
Ein Auto, dass immer im gleichen Marderrevier parkt, wird nie einen nennenswerten Schaden haben. Parkt aber genau dieses Auto nun einmal woanders - undzwar in dem Revier eines anderen Marders, so hat er gute Chancen, dass der Marder sich nachhaltig an seinem Auto vergreift. Die Viecher bekommen dann rchtige Tobsuchtsanfälle und beissen alles kaputt, was ihnen in die Quere kommt.
Das wirklich einzige, was gegen grosse Marderschäden hilft, ist einfach immer den gleichen Parkplatz benutzen. Was aber realistisch gesehen so ziemlich unmöglich ist 😉.
Hmmm, sehr interessant. Das könnte wirklich passen. Um mein Büro herum ist ein riesen Wald. Zu Hause lebe ich direkt am Feld. Jetzt habe ich bei meiner Frau eine gute Ausrede für einen Satz breiter Vielspeichen-18er und einer Tieferlegung. Da haben die Marder genug Platz zum Toben und beißen ist auch erlaubt. 😉